• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Haltbarkeit Alu-Rahmen

Als ich eines schönen Tages in der Fahrradwerkstatt einer größeren Kette war, setzte ein Verkäufer einen Fuß aufs Tretlager und bog den Rahmen durch, um mir ein neues Fahrrad schmackhaft zu machen...
 
das erstaunt - verwirrt - mich

vielleicht bloß ein riss in der farbe?
Nee, beide Kettenstreben tatsächlich angerissen, auf der einen Seite zog sich der Riss schon fast um die Hälfte des Rohres. Die Risse waren jeweils da, wo die Kettenstreben eingedrückt sind (zumindest bei dem Rahmen so), um mehr Reifenfreiheit zu erlauben.
 
Mein Rennrad (Alu) ist über 15 Jahre alt, der Rahmen ist intakt. Aber das Rad ist schwerfällig geworden. Aufgefallen ist mir das erst im Vergleich zu was Neuem.
Kann mir das nur so erklären, dass der Rahmen beim Treten stärker flext. Wär interessant, wenn man das durch Messung am Rahmen belegen könnte. Weiss jemand, wie sich die Steifigkeitswerte eines Rahmens mit der Nutzung/Alter verändern?
 
Mein Rennrad (Alu) ist über 15 Jahre alt, der Rahmen ist intakt. Aber das Rad ist schwerfällig geworden. Aufgefallen ist mir das erst im Vergleich zu was Neuem.
Kann mir das nur so erklären, dass der Rahmen beim Treten stärker flext. Wär interessant, wenn man das durch Messung am Rahmen belegen könnte. Weiss jemand, wie sich die Steifigkeitswerte eines Rahmens mit der Nutzung/Alter verändern?
Wie hast du denn diese Schwerfälligkeit gemessen? Ich behaupte mal das die Laufrad Reifen Kombination den größten Unterschied macht.
 
Ich frage mich bei solchen Fragen: Was machen wohl Flugzeugkonstrukteure, wenn sie solche Fragen lesen?
 
Mein Rennrad (Alu) ist über 15 Jahre alt, der Rahmen ist intakt. Aber das Rad ist schwerfällig geworden. Aufgefallen ist mir das erst im Vergleich zu was Neuem.
Kann mir das nur so erklären, dass der Rahmen beim Treten stärker flext. Wär interessant, wenn man das durch Messung am Rahmen belegen könnte. Weiss jemand, wie sich die Steifigkeitswerte eines Rahmens mit der Nutzung/Alter verändern?
Die Steifigkeitswerte von Alurahmen ändern sich mit den Jahren wie die von Männern - irgendwann erschlafft der Rohrknoten bis hin zur Schwerfälligkeit. Ein neuer, junger Rahmen ist auf jeden Fall eine sinnvolle Investition.
 
Die Steifigkeitswerte von Alurahmen ändern sich mit den Jahren wie die von Männern - irgendwann erschlafft der Rohrknoten bis hin zur Schwerfälligkeit. Ein neuer, junger Rahmen ist auf jeden Fall eine sinnvolle Investition.
Das sind diese Analogien.

Mein Bruder denkt auch so. Darum macht er keinerlei Sport. Denn so - meint er - schone er sein Herz vor Verschleiß.
 
Das sind diese Analogien.

Mein Bruder denkt auch so. Darum macht er keinerlei Sport. Denn so - meint er - schone er sein Herz vor Verschleiß.

Er befindet sich in einem grundsätzlichen Irrtum: Es kommt darauf an, wofür die Konstruktion Homo sapiens sapiens biologisch ausgelegt ist. Aber das wird ihm sein Kardiologe dann schon sagen.
 
Nichts ist für die Ewigkeit. Aber jedes Rahmenmaterial kann bei guter Pflege und ohne Unfälle sehr, sehr lange halten. Ich habe in bald 30 Jahren Rennrad inzwischen 3 Rahmen (2x Carbon, 1x Alu) zerstört. Die gehen allerdings alle auf das Konto von Stürzen bzw. in einem Fall eines abgerissenen Schaltwerks. Natürlich ist Aluminium nicht für dauernd wechselnde Lastspitzen ausgelegt, aber bis ein handwerklich gut gemachter, nicht auf das letzte Gramm ausgereizter Alu-Rahmen bricht, braucht es schon viel. Kündigt sich zudem meistens in Form von Rissen an, die sich über längere Zeit ausbreiten, meistens von Geräuschen begleitet, da zerfällt nicht urplötzlich der Rahmen in zwei Teile. Prophylaktisch nach 10 Jahren oder nach 50'000km den Rahmen tauschen ist sicher nicht nötig.
 
Mein Rennrad (Alu) ist über 15 Jahre alt, der Rahmen ist intakt. Aber das Rad ist schwerfällig geworden. Aufgefallen ist mir das erst im Vergleich zu was Neuem.
Kann mir das nur so erklären, dass der Rahmen beim Treten stärker flext. Wär interessant, wenn man das durch Messung am Rahmen belegen könnte. Weiss jemand, wie sich die Steifigkeitswerte eines Rahmens mit der Nutzung/Alter verändern?
Das ist eine unabänderliche Tatsache!!! Nach vielen Jahren der intensiven Benutzung ist so ein Rahmen "weichgetreten". Dieses Phänomen kann mann -unabhängig vom Rahmenmaterial- weltweit beobachten.
Es ist eins der wenigen Argumente, die von der Regierung anerkannt werden, warum ein neues Rennrad her muss. Schatzilein will ja auch beruhigt sein, dass Männe weiter auf einem sicheren Fahrzeug unterwegs ist und nicht durch plötzliches , fatales Versagen des Rahmes einer intensiven Gesichtschirurgischen Behandlung bedarf.

Allerdings sollten Begriffe wie "Schwerfällig" in diesem Zusammenhang nicht benutzt werden, besser wäre "ungewöhnliches, unsicheres Fahrverhalten in schnellen Kurven bergab" etc...
 
Zurück