feelthesteel
kompetetiver Genussradler
Risse an beiden Kettenstreben
das erstaunt - verwirrt - mich
vielleicht bloß ein riss in der farbe?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Risse an beiden Kettenstreben
Wer das bei meinem Rad macht, den bieg ich durch!Als ich eines schönen Tages in der Fahrradwerkstatt einer größeren Kette war, setzte ein Verkäufer einen Fuß aufs Tretlager und bog den Rahmen durch, um mir ein neues Fahrrad schmackhaft zu machen...
Nee, beide Kettenstreben tatsächlich angerissen, auf der einen Seite zog sich der Riss schon fast um die Hälfte des Rohres. Die Risse waren jeweils da, wo die Kettenstreben eingedrückt sind (zumindest bei dem Rahmen so), um mehr Reifenfreiheit zu erlauben.das erstaunt - verwirrt - mich
vielleicht bloß ein riss in der farbe?
Wie hast du denn diese Schwerfälligkeit gemessen? Ich behaupte mal das die Laufrad Reifen Kombination den größten Unterschied macht.Mein Rennrad (Alu) ist über 15 Jahre alt, der Rahmen ist intakt. Aber das Rad ist schwerfällig geworden. Aufgefallen ist mir das erst im Vergleich zu was Neuem.
Kann mir das nur so erklären, dass der Rahmen beim Treten stärker flext. Wär interessant, wenn man das durch Messung am Rahmen belegen könnte. Weiss jemand, wie sich die Steifigkeitswerte eines Rahmens mit der Nutzung/Alter verändern?
Ich habe weit eher den Eindruck dass nach zB 15 Jahren der Fahrer etwas schwerfälliger geworden ist als das treue Rad!
Ockhams Rasiermesser...
Die Steifigkeitswerte von Alurahmen ändern sich mit den Jahren wie die von Männern - irgendwann erschlafft der Rohrknoten bis hin zur Schwerfälligkeit. Ein neuer, junger Rahmen ist auf jeden Fall eine sinnvolle Investition.Mein Rennrad (Alu) ist über 15 Jahre alt, der Rahmen ist intakt. Aber das Rad ist schwerfällig geworden. Aufgefallen ist mir das erst im Vergleich zu was Neuem.
Kann mir das nur so erklären, dass der Rahmen beim Treten stärker flext. Wär interessant, wenn man das durch Messung am Rahmen belegen könnte. Weiss jemand, wie sich die Steifigkeitswerte eines Rahmens mit der Nutzung/Alter verändern?
Das sind diese Analogien.Die Steifigkeitswerte von Alurahmen ändern sich mit den Jahren wie die von Männern - irgendwann erschlafft der Rohrknoten bis hin zur Schwerfälligkeit. Ein neuer, junger Rahmen ist auf jeden Fall eine sinnvolle Investition.
Das sind diese Analogien.
Mein Bruder denkt auch so. Darum macht er keinerlei Sport. Denn so - meint er - schone er sein Herz vor Verschleiß.
Sieht aus wie aus dem Lehrbuch "Wer nicht anständig putzt dem zerbröseln die Rahmen!".
Das ist eine unabänderliche Tatsache!!! Nach vielen Jahren der intensiven Benutzung ist so ein Rahmen "weichgetreten". Dieses Phänomen kann mann -unabhängig vom Rahmenmaterial- weltweit beobachten.Mein Rennrad (Alu) ist über 15 Jahre alt, der Rahmen ist intakt. Aber das Rad ist schwerfällig geworden. Aufgefallen ist mir das erst im Vergleich zu was Neuem.
Kann mir das nur so erklären, dass der Rahmen beim Treten stärker flext. Wär interessant, wenn man das durch Messung am Rahmen belegen könnte. Weiss jemand, wie sich die Steifigkeitswerte eines Rahmens mit der Nutzung/Alter verändern?