• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

habt ihr Erfahrungen mit Radbrillen mit integrierter Korrektur

Die Firma heißt Rupp & Hubrach und verglast so ziemlich alles was nicht niet- und nagelfest ist. Da ich keine Angaben zur Dioptrienbeschränkung gefunden habe gehe ich mal davon aus, dass die alle Stärken fertigen können.
Die Fassungsliste liest sich gut. Hätte ich mal vorher wissen sollen, dann hätte ich mir auch so eine geholt. Brillengestell (150€) + Gläser (180€) = 330€.

Ich fahre immer mit Korrekturclip. Brille kam ca. 250€. Da muss man sich echt immer wieder dran gewöhnen. Das Anstoßen mit den Wimpern an das Glas nervt auch immer.
 
Ich habe mir eine Adidas EVIL-EYE:cool: mit Rahmen für optische Gläser gekauft.
Die Brille kostet normal 189€ habe mich dann mit dem Optiker auf 150€ mit
allem drumm und drann geeinigt.
Drumm und drann heist Gläser in meine Brillenstärke, Wechselgläser hell/dunkel, Gummihalteband und Ratenkauf.
Ich kaufe allerdings alle meine Brillen bei Ihm.
 
Habe jetzt Alpina Swing PSO 40, geht als einzige mir bekannte Brille auch mit starken Gläsern (-10 / -12). Erster Eindruck ist gut, zieht nicht, guter Sonnenschutz, Scheibe leicht zu wechseln und Gläser nicht zu teuer, wenn man zu einer Optik-Kette geht.
 
Ich habe jetzt ein Korrekturglas von Oakley für meine M-Frame. Ich muss sagen, dass es echt n geiles Gefühl beim radfahren wieder was zu sehen. Verarbeitung Korrektur etc. sind top.

Nachteil ist halt nur die eingeschränkte Möglichkeit von starken Korrekturen und halt der Preis.
 
Da mich das Problem Fahrradbrille aktuell auch betrifft, hab ich mal ne Frage wie das dann abläuft. Ich such mir in einem Fahrradladen ein passendes Gestell, geh dann damit zum Optiker und der macht die Gläser rein. Und wenn er meint, das ginge in meiner Stärke nicht, dann weiße ich ihn auf diese Firma aus Bamberg hin?
 
Hallo,

der Frosch hat sich vor ca 3 Jahren eine Alpina Airframe gegoennt. Musste ich meinem Optiker allerdings noch beibringen, wo er die Korrekturglaeser herbekommt.
Bin recht zufrieden mit dem Teil. Allerdings hat die Brille jetzt wohl so langsam das Ende ihrer Lebenszeit erreicht. Ist doch schon recht zerkratzt (fahre halt auch hin und wieder Mtb ;) ).

Schaue mich also z.Zt. nach was neuem um. Naehere Auswahl Alpina TriGuard. Weiss aber nicht, ob es dafuer Korrekturglaeser gibt. Wollte evtl. auch mal Kontaktlinsen probieren.

Ciao
Der Frosch
C.
 
topo schrieb:
Moin,

ich habe bei Fielmann eine Uvex irgendwas? Brille mit drei Sätzen Frontgläsern ohne Korrektur (weiß, orange für Kontrast , braun für Sonne) und so einem Brillenclip mit Korrektur dahinter gekauft. Ich bin soweit zufrieden. Die Lüftung gegen das Beschlagen der Scheiben ist praktisch. Der Korrekturclip könnte beim Schulterblick etwas grösser sein. Wenn ich nächstes Jahr immer noch viel fahre leiste ich mir vielleicht eine Brille mit Korrektur ohne diesen Clip sondern direkt korregierte Frontgläser. Mal sehen.

schönen Gruss

Thomas

P.S. was zum Stöbern http://www.uvex-sports.de/

Hallo Thomas, ich kann Deine Erfahrungen nur bestätigen. Hatte bisher eine Brille mit Innenclip. Mit den Wimper immer die Gläser beschmiert. Besitze seit ca. 2 Monaten die Uvex, guter Sitz, kein Beschlagen, geringe Zugluft und saubers Gläser. So um die € 185,00 gezahlt. Gruss Alfri:bier:
 
AW: habt ihr Erfahrungen mit Radbrillen mit integrierter Korrektur

Hallo,

jetzt war es soweit, weil mir im Herbst/Winter das Beschlagen meiner Cliplösung zu gefährlich wurde. Der Clip beim Schulterblick auch etwas störte und last but not least die Eitelkeit auch eine Rolle spielte habe ich mir eine neue Brille gegönnt.

Nach Beratung beim Optiker, stöbern in Katalogen und ausprobieren von Mustern ist es eine Rudi Project "Horus" geworden. Als Gläser habe ich mir ein paar Orange Sportgläser schleifen und einsetzen lassen (-1,25 Dioptrin)

Ich vermute die Horus verträgt auch etwas mehr Dioptrin.

Alles ist wunderbar scharf über die ganze Fläche :-) und schick ist die Brille auch. Der Preis ist eigentlich das einzig Nachteilige. Aber da der Optiker da echt Zeit und tollen Service für mich investiert hat wollte ich auch nicht mehr gross handeln.

schönen Gruss

Thomas
 
AW: habt ihr Erfahrungen mit Radbrillen mit integrierter Korrektur

Solli,

hab ne SZIOLS letztes Jahr gekauft und ich bin sehr zufrieden. Gehen auch Gläser mit -5 Dioptrien rein in den Clip...

Grüßle aus Südbaden...
 
AW: habt ihr Erfahrungen mit Radbrillen mit integrierter Korrektur

Ich hab das Problem, das ich weitsichtig bin. Ich habe also Probleme meinen Tacho abzulesen. Nun überlege ich, ob ich von meiner alten Lesebrille,(+2 Dioptrien ) kleine runde Kreise ausschneide, und sie im unteren Bereich meiner M-Farme Gläser mit doppelseitigen Klebeband anklebe.Die Kreisauschnitte brauchen nur so groß sein, das ich dort mal durch schielen kann, um den Tacho abzulesen. Ob das wohl klappt:confused:
 
Zurück