• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

dazz

Aktives Mitglied
Registriert
13 Mai 2010
Beiträge
461
Reaktionspunkte
69
Ort
Münster
nabend an alle

hab mir vor 1 monat als absoluter sportmuffel das erste rennrad meines lebens gekauft. bin damit auch gut zufrieden, nur hatten die laufräder nach sehr kurzer laufzeit vorne und hinten einen höhen und auch seitenschlag. ich wiege 70kg und habe die neuen easton vista sl laufräder. bin sehr materialschonend gefahren, also ohne bordsteine, kopfsteinpflaster und nur sehr langsam über bahnübergänge......

nach 300 km hab ich das rad zur erstinspektion gebracht, mit der bitte sich die laufräder genauer anzusehen. dort wurde der seitenschlag sehr schön rauszentriert, aber der höhenschlag ist dringeblieben. auf nachfragen sagte man mir das der höhenschlag völlig normal und in den herstellertoleranzen liegen würde. nach dem zentrieren war der höhenschlag immer noch mit blossen auge von weitem sichtbar.

ich wollt aber nich glauben das der höhenschlag normal ist und habe andere rennradfahrer und auch händler gefragt, mit der einstimmigen aussage "so nicht in ordnung".


daraufhin hab ich den lrs bei einem anderen händler für immerhin 42 euro zentrieren lassen. der sagte die speichenspannung wär vorher zu hoch gewesen und er musste alle speichen lösen und komplett neu spannen. heute felgen eingebaut, nur aufs rad draufgesetzt und es sagte mehrmals "ping ping ping" - seiten und höhenschlag natürlich wieder da. laufräder sollen beim zentrieren angeblich abgedrückt worden sein.

ich hab mittlerweile einen tierischen hals und weiss nich mehr so recht was ich machen soll. die anfängliche freude aufs fahren schwenkt langsam in zorn um :mad:

also wieviel höhenschlag ist für euch akzeptabel und was würdet ihr mir raten?
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

akzeptabel, vom händler zentriert-null
zurück geben und nachbesserung verlangen, bei ping,ping waren die dinger nicht richtig abgedrückt.
und das mit der zu hohen speichenspannung bei systhem lrs glaub ich nicht, die werden maschinell eingespeicht!
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

<0,2mm unmittelbar nach dem zentrieren und >0,5mm zentrieren.
Bring sie doch nochmal zum letzten mechaniker der sie neu aufgespannt hat sag das sich da nochmal hörbar
was gesetzt hat und er soll nochmal nachbessern.

Gruß k.l.
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

hab gerade nochmal bei easton auf der hp nachgeschaut, die lrs von easton sollen hand eingespeicht sein, aber sie rühmen sich mit industriestandard.
ich würde die aussage des händler doch sehr bezweifel, höhen und seitenschläge sind werkseitig in der regel unter1/10-1/100 mm, also kaum sichtbar-geschweige denn spürbar.
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

also höhenschlag is im betrieb nahezuh gar nicht hinnehmbar.

werde die laufräder morgen nochmal zum händler bringen der neu zentriert hat. wenn er es nich schafft die räder gerade zu kriegen versuch ich sie zu umtauschen zu lassen. is nur alles sehr lästig da das rad von einem etwas weiter entfernt liegenden händler kommt :(

danke für die schnellen antworten
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

Hau mal auf den Tisch wenn du Höchenschlag vom weitem siehst ist das schon ein EI und kein LR
ich selber fahe Vista SL seit 2 Jahren und die haben noch keinen Mechaniker gesehen
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

Das Problem beim Höhenschlag ist wenn der nicht von Anfang an vermieden wird kriegt man den auch nicht mehr raus. Da hilft nur alle Speichen lösen und von vorne anfangen. Schau mal ob auch wirklich die Felge den Höhenschlag macht, den größten Höhenschlag hat meißtens der Reifen.

Die Händler zentrieren die Laufräder aus Zeitgründen oft nicht sehr gut aus. Wenn das Rad zentriert ist müssen die Speichen am Ansatz sich erstmal setzen, dass wird erreicht indem mit einen Dorn die Speichenköpfe in den Flansch geschlagen werden oder man legt die Felge horizontal auf den Boden und drückt auf mit beiden Händen kräftig auf die Felge. Danach muss das Laufrad erneut nachzentriert werden und wieder die Speichen setzen lassen. Dass macht man in der Regel 3 - 4 mal, danach sind alle Speichenköpfe gut gesetzt und es macht auch kein "pling pling" mehr. Das Geräusch kommt nämlich von nichtgesetzten Speichen.
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

Hallo hier Doc,

ich würde dir ebenfalls raten die Räder zu reklamieren. Du hast eine normale Garantie bzw. Gewährleistung auf die Räder. Das bedeutet, daß nach einer Reklamation der Händler das Recht zum Nachbessern hat. Hat aber dann ein Nachbessern nicht den Erfolg den er eigentlich bringen soll, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten.

Das ist deutsches Recht.

Du gibst ihm den nicht akzeptablen Radsatz zurück. Besonders dann wenn er jetzts nochmal verucht den Radsatz zu zentrieren und es geht nicht besser.

Es geht besser, es dauert nur länger.

Hatte auch mal einen Carbonradsatz beim Händler zum Zentrieren. Der hat den dann zentriert, bzw. der war genauso wie vorher. Habe auch reklamiert aber der Mechaniker sagte die gehen nicht besser.

Dann habe ich mir selber einen Zentrierständer gekauft. Und siehe da, nach einer gewissen Zeit bis ich es kapiert habe, waren auch die Carbonräder zentriert.

Doc
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

bei der zweiten nachzentrierung wurden alle speichen komplett gelöst und neu gespannt und angeblich auch abgedrückt. (wurd wohl sehr zaghaft abgedrückt oder glatt vergessen). der monteur is wohl 1 stunde beschäfftigt gewesen. nen gutes lr braucht viel zeit, dass weiss ich wohl

beide felgen! hatten nach der erstinspektion einen höhenschlag von >1mm.... habe leider nich drauf geachtet wie sie im unbenutzten neuzustand gelaufen sind.

hätte mich mal besser vorher informieren sollen, dann hätte ich die dinger beim ersten händler reklamiert und mir die 42 euro neuzentierung gespart, ohne nen stück weiter zu sein.

schade als unwissender kunde so verarscht zu werden
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

bei der zweiten nachzentrierung wurden alle speichen komplett gelöst und neu gespannt und angeblich auch abgedrückt. (wurd wohl sehr zaghaft abgedrückt oder glatt vergessen). der monteur is wohl 1 stunde beschäfftigt gewesen. nen gutes lr braucht viel zeit, dass weiss ich wohl

beide felgen! hatten nach der erstinspektion einen höhenschlag von >1mm.... habe leider nich drauf geachtet wie sie im unbenutzten neuzustand gelaufen sind.

hätte mich mal besser vorher informieren sollen, dann hätte ich die dinger beim ersten händler reklamiert und mir die 42 euro neuzentierung gespart, ohne nen stück weiter zu sein.

schade als unwissender kunde so verarscht zu werden


Ich glaube mal in der Tour gelesen zu haben dass die Toleranz beim Höhenschlag 0.8 mm ist. Das beste was ich jemals hingekriegt habe war um 0.25 mm. Aber wie schon geschrieben schaff die LR wieder zum Händler, du hast ein recht auf Nachbesserung, selbstverständlich kostenfrei!
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

ohjeeeeee :(

werde die räder morgen zum zweiten händler tragen in der hoffnung eine anständige nachzentrierung zu bekommen. es muss möglich sein, da sie vorm einbau wirklich einwandfrei liefen.


schonma ein herzliches dankeschön an alle für die infos und hinweise! werde morgen abend mal berichten was sich so ergeben hat.
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

höhen und seitenschläge sind werkseitig in der regel unter1/10-1/100 mm, also kaum sichtbar-geschweige denn spürbar.
Genial. Ich hab bisher immer nur Schrott gekauft und gefahren:D Da hat ja jemand richtig Ahnung.:rolleyes:

@dazz,
ich drück Dir die Daumen, daß Dein zweiter Händler das hinbekommt.
Das Gewährleistungsproblem durch Eingriff dritter hat ja schon lrs beschrieben (was hätte es von Easton auf einen 150,- Laufradsatz für Garantie gegeben?) Ich hab sowas zwar schon mal durchgedrückt bekommen (Wandlung von zwei Surfsegeln, in D gekauft, die ich mir dann in Südfrankreich hab flicken lassen), da waren aber zum einen Serienfehler (im Nachhinein) bekannt, und erhebliche Diskussionen mit dem (unterm Strich dann doch sehr kulanten) Ladeninhaber nötig.
Allerdings hat der zweite Händler durch die ausgeführten Arbeiten jetzt eine Gewährleistungspflicht auf die mängelfreie Durchführung dieser Arbeit. Da würde ich für 42,- Euro auch drauf bestehen.

Bzgl. Qualität der Zentrierung: Alles was Du mit Reifen siehst, ist ohne Wert, das ist klar? (von Weitem?) Auch wenn ich die Tour nicht lese, was RedBullRacer da schreibt sind realistische Werte. Höhenschläge sind schwerer , und normalerweise auch nicht so exakt rauszuzentrieren wie Seitenschläge. Wenn der Satz deutlich unter 1mm kommt wirst Du zufrieden sein müssen. Das ist dann aber auch unproblematisch fahrbar und stört eher Materialfetischisten. Wir reden schlussendlich auch nicht von Highendmaterial aus Meisterhand.
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

soooooo nach der ersten nachzentrierung heute bin ich mit einer schlechten vorahnung losgefahren. glücklicherweise bin ich ganz automatisch richtung händler geradelt der nach gerade mal 5 km dann nochmals das vorderrad nachzentrieren konnte (seitenschlag).

immerhin scheinen beide laufräder nun ganz gut zu laufen :cool: das vorderrad läuft nun mit deutlich geringeren höhenschlag als vor der ganzen geschichte, nur was ich komisch finde: an der linken flanke gänzlich ohne seitenschlag - rechts dagegen mit geringen seitenschlag :confused: ist mir beim fahren aber nicht negativ aufgefallen und desshalb bleibts nun so! vielleicht bin ich auch einfach zu pingelig :confused::rolleyes:

ob ich mit den felgen nun übern berg bin wird sich zeigen und eines bin ich mir sicher: nen eigener zentrierständer muss her.
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

Dabei wäre es gar nicht so schwer, schon bei der Einspeichung die Grundlage für einen minimierten Höhenschlag zu schaffen.
Man muss nur alle Speichennippel gleichmäßig eindrehen, also von Anfang an die Umdrehungen exakt mitzählen.
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

Dabei wäre es gar nicht so schwer, schon bei der Einspeichung die Grundlage für einen minimierten Höhenschlag zu schaffen.
Man muss nur alle Speichennippel gleichmäßig eindrehen, also von Anfang an die Umdrehungen exakt mitzählen.

Das hilft aber leider nicht gegen Höhenschlag, denn der muss von anfang an beim zentrieren gering gehalten werde. Klar sollten die Nippel gleichmäßig aufgedreht, also nicht einer mit 2 Gewindegänge und andere mit 15. Aber nach DIN Norm darf die Fertigungstoleranz je nach Speichenlänge zwischen 0,8 - 1,2mm betragen. Das heisst selbst wenn die Nippel exakt gleich aufgedreht werden hätte man trotzdem einen Höhenschlag von vielleicht 1- 2 mm. Es hilft also wirklich nur direkt nach dem Einspeichen zuerst den Höhenschlag auf ein akzeptables Niveau zu bringen und sich dann erst dem Seitenschlag zu widmen.
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

Viele Händler können es nicht! Die sind erst recht mit hart vorgespannten Laufrädern mit wenig Speichen überfordert. Der Laden, bei dem Du gekauft hast, hätte abwägen müssen, ob die das selber leisten können, oder den LRS lieber gleich zurückschicken.
 
AW: Höhen und Seitenschlag in neuen LRS !?

Der Herr, wer auch immer er sein mag, wirft nur mit solchen, keine Ahnung wo er die her hat, vielleicht aus irgendeinem Artikel kopiert, Weisheiten um sich!

Hast recht! An sich wäre vieles überflüssig zu erwähnen, weil's auf der Hand liegt oder es schon anderswo zu lesen steht. Gelabert wird trotzdem was das Zeug hält. Wen stört es denn? Mich jedenfalls nicht. Also weitermachen ... ;)

Das hilft aber leider nicht gegen Höhenschlag, denn der muss von anfang an beim zentrieren gering gehalten werde. Klar sollten die Nippel gleichmäßig aufgedreht, also nicht einer mit 2 Gewindegänge und andere mit 15. Aber nach DIN Norm darf die Fertigungstoleranz je nach Speichenlänge zwischen 0,8 - 1,2mm betragen. Das heisst selbst wenn die Nippel exakt gleich aufgedreht werden hätte man trotzdem einen Höhenschlag von vielleicht 1- 2 mm. Es hilft also wirklich nur direkt nach dem Einspeichen zuerst den Höhenschlag auf ein akzeptables Niveau zu bringen und sich dann erst dem Seitenschlag zu widmen.

Tatsächlich dürften aber nur wenige Speichen bis an die Fertigungstoleranz gehen. Klar, die Laufradbauer werden jetzt nicht hingehen und Speichenlängen selektieren, aber wenn ich selbst einspeiche schaue ich doch mal genauer hin.
Logisch erspart das gleichmäßige Eindrehen das Zentrieren nicht, aber ich meinte es ja auch nur im Sinne von "Grundlage" zum Weiter-Zentrieren.

Weil mein hinteres Laufrad einen größeren Seitenschlag abbekommen hat und so keine annähernd gleichmäßige Speichenspannung mehr möglich war, die Speichennippel vom (eigenen) laienhaften Nachzentrieren ohnehin schon etwas rund gedreht waren (falscher Speichenschlüssel, schwarzer MTB-Spokey), habe ich halt das Experiment gewagt, es selbst neu einzuspeichen.

Die Felge konnte ich auf <1mm wieder eben hinbiegen. Legt man sie z.B. auf einen großen Spiegel, sieht man recht genau wo's hapert.
Klar hätte ich einfacher einen neuen Laufradsatz kaufen können, aber die original blaue Felge gefiel mir sehr gut.
Ein neu gekaufter Laufradsatz hatte dann dafür Höhenschläge knapp unterhalb der erlaubten Toleranz. Zu wenig zum reklamieren, aber genug, dass es beim Fahren störte. :aufreg: Musste ich also selber richten. Fazit: Die nächsten mache ich gleich selber.
 
Zurück