• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

  • Ersteller Ersteller kamikaze_dasOriginal
  • Erstellt am Erstellt am

Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

  • 39/17 (oder vergleichbar) oder niedriger

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    65
  • Umfrage geschlossen .
AW: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

ich glaube die anderen Parameter wie Trittfrequenz oder Watt-Leistung sind wirklich interessanter. Wenn auch gut diskutiert. Die Übersetzung ist mindestens sekundär, muss man dem jungen Kimster einfach lassen. Egal wie rum ich es wende. Ich finde es nicht schlecht das Schalten konsequent zu üben. Und andere Sätze kann er nur von den anderen KT`s aufgeschnappt haben. Irgendwie ist was dran. EOD ist nicht unweise.
 

Anzeige

Re: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?
AW: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

...Die Übersetzung ist mindestens sekundär,...
Den Satz von dir verstehe ich nicht. Von der Übersetzung hängt ab, wieviel Kraft ich einsetzen muß. Davon wiederum hängt bei gleicher Leistung ab, wieviele Muskelfasern zur Leistung rekrutiert werden müssen und wie deren Zusammensetzung ist - je mehr Kraft, desto mehr schnellzuckende, den glykolytischen Stoffwechsel beanspruchende Fasern werden eingesetzt.

Das kann doch nicht sekundär sein.

k.
 
AW: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

Er hat wenigstens Erfolg im Radsport:D:D

walter,

bei seinen 2-3 jahren radsport koennte der kimster aber schon viel weiter, wenn nicht gar schon weltmeister, sein. Er trainiert definitiv falsch und vor allem mit falschen uebersetzungen im flachwelligen gelaende. wie sollten sonst die muskeln wissen wann sie zucken sollen, damit die mitochondrien das signal bekommen ihre arbeit zu beginnen? Ich find das einfach nur bloed, wie hier jeder thread, der so anfaengern wie mir was nuetzen koennt von euch immer gekillt wird. jedenfalls werd ich euch haftbar machen, wenn ich mich im in einer huegelwelle verschalte. also ueberlegt's euch...

hudewutz
 
AW: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

Bei Widerspruch kommt dann einfach EOD und dann ist für Ihn die Diskussion mit dem entsprechenden beendet. So ist da nun mal leider mit ihm. Eine wirkliche Diskussion zur Erkentnisvermehrung ist seinerseits einfach nicht gewünscht.

Piet & picard,

so stimmt das nicht, EOD heisst beim alfred nichts anders als bei einer tv-serie am sendeschluss "FORTSETZUNG FOLGT" . neuer thread bischen andere fragestellung etc etc, aber verlasst euch drauf EOD bedeutet fuer unseren lieben alfred genau das gleiche wie "ich werde mich jetzt aus diesem bereich zurueckziehen"

recht hast du natuerlich, dass diskussion nicht erwuenscht ist, alfred ist eher sektenprediger, der immer wieder opfer sucht.

aber jetzt ernsthaft, welche uebersetzung im wellenhuegel ist fuer mich am besten, ich hab einfach zuviel auswahl mit der 3fach und dem 9er ritzelpacket. ach ja und wenn's hilft fuer die beratung.. Ich bin schaltfaul

danke,

hudewutz
 
AW: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

... , also z.B. im März, kurz bevor man dazu übergeht, öfter auf dem großen Blatt zu fahren, EB- und kraftorientiertes Training zu beginnen usw. ...
k.

genau, die ersten rundfahrten und rennen im jan, feb und anfang märz, ggf auch noch MSRemo werden alle auf dem kleinen blatt gefahren.
:daumen::daumen::daumen:

und das wird alles von ka-t.0. kontrolliert -
wer sich nicht artig daran hält, muss mit ihm, dem kurvenkönig, kurven fahren üben ...
:eek::eek::eek:

(ich glaube ich habe mich gerade nass gemacht) :lol::lol::lol:
 
AW: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

Gibts unter den Anwesenden (oder soll ich schreiben Verwesenden) eigentlich welche, die einfach Radfahren? So ganz ohne Supermann-Schlafanzug, Pschyrembel unterm Kopfkissen, ohne den Herrn Schoberer - einfach nur um des Bewegungswillens?
 
AW: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

Ich geb mir Mühe, so zu tun. Ich sollte aufhören hier zu lesen, damit das auch so bleibt. Aber ich werde älterund mein Körper gibt mir immer neue Rätsel auf.
 
AW: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

Ich geb mir Mühe, so zu tun. Ich sollte aufhören hier zu lesen, damit das auch so bleibt. Aber ich werde älterund mein Körper gibt mir immer neue Rätsel auf.


Hi Hi

und rund um Osnabrück werden die Hügel immer höher und höher.
Das kenne ich auch.
 
AW: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

der Kimster beschreibt das sehr verständlich.
Messbare, brauchbare Parameter zur Belastungs- sowie zur Beanspruchungsmessung sind hinreichend bekannt. 2. Und daneben gibt es deskriptive Größen wie Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Weg und Aufstieg , die digital und kostengünstig erhoben werden können um die Belastung abzuschätzen oder auf die Leistung hoch zu rechnen oder effizient zu dokumentieren und auszuwerten.
3. Danach folgen weitere Angaben wie Übersetzung, Radgewicht, Oberfläche, Wind, Temperatur, Bekleidung, Tageszeit und besondere Ereignisse
Die Übersetzung folgt erst unter 3 weil sie ohne Erhebung anderer Größen keine zuverlässige Aussagekraft hat.
Also mindestens sekundär wenn nicht tertiär relevant. So dachte ich das. Ganz nüchtern und voll ausgeschlafen :)
 
AW: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

Gibts unter den Anwesenden (oder soll ich schreiben Verwesenden) eigentlich welche, die einfach Radfahren? So ganz ohne Supermann-Schlafanzug, Pschyrembel unterm Kopfkissen, ohne den Herrn Schoberer - einfach nur um des Bewegungswillens?
Ja. Ich bin mehr Fan, und ich sammle "altes". Aber ich lese hier gern :) (darf ich trotzdem ab und zu was sagen? :))
 
AW: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

Gibts unter den Anwesenden (oder soll ich schreiben Verwesenden) eigentlich welche, die einfach Radfahren? So ganz ohne Supermann-Schlafanzug, Pschyrembel unterm Kopfkissen, ohne den Herrn Schoberer - einfach nur um des Bewegungswillens?

Ich bin einer der Wenigen, die einfach nur radfahren, ohne an Ritzel und Übersetzungen zu denken und soll ich euch etwas sagen:
Es geht mir dabei sogar gut.

H.
 
AW: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

Ich bin einer der Wenigen, die einfach nur radfahren, ohne an Ritzel und Übersetzungen zu denken und soll ich euch etwas sagen:
Es geht mir dabei sogar gut.

H.
An meine Ritzel denk ich meist nur, wenn die Kette anfängt zu springen, dann nämlich brauch ich neues Zeugs:o
 
AW: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

Ich bin einer der Wenigen, die einfach nur radfahren, ohne an Ritzel und Übersetzungen zu denken und soll ich euch etwas sagen:
Es geht mir dabei sogar gut.

H.

wayne-interessierts-8629603632458876819.jpg
 
AW: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

Ritzel? Wie jetzt Ritzel:confused:

Wieder mal Schweinkram:love:


Mal `ne Frage in die Runde?
Warum lassen die Mods uns diesen Fred? Als Sandkasten? Sind wir manipulierbar?
Denn so sind wir ja in einem Fred versammelt!
 
AW: Häufigste Übersetzung in flachem bis welligem Gelände?

Hab sowas nicht an meinem Rad:confused:
Ist das was von Campagnolo? Sieht toll aus. Will ich auch:dope:
 
Zurück