• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Guter Reifen für Alltag gesucht

Xelleron

Mitglied
Registriert
15 Mai 2007
Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover Seelze/Letter
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein sogenanntes Fitnessbike zugelegt (ne Art Zwitter aus MTB & RR).
Da ich das Bike nicht nur für Fitness sondern auch für tägliche Fahrten zur Arbeit verwenden möchte, und das Wetter uns nicht immer 25 C Sonnenschein bescherrt, würde ich gerne wissen, welchen Reifen Ihr auch für Regenwetter empfehlen könnt.
Ja, Schande über mein Haupt, daß ich das Bike dem Regen aussetze...

Gruß
Xelleron
 
AW: Guter Reifen für Alltag gesucht

Hallo,

also wg. der Reifen brauchst Du Dir vermutl. keine besonderen Gedanken machen.
Aquaplaning kommt bei Radgeschwindigkeiten recht selten auf.
Der Gripp der Reifen ist ebenfalls ausreichend was den Bereich Fitnessbike anbelangt.

Fazit: Nimm, was am besten laeuft.

Ciao
Der Frosch
C.
 
AW: Guter Reifen für Alltag gesucht

Ich würde/werde den Continental Grand Prix Four Season nehmen.
Ein Ganzjahres-Refen in drei Breiten, 23, 25 u. 28mm.

Ich denke das ist nicht zuzufügen, einen besseren Reifen wüsste ich auch nicht, von den an mich heran getragenen Berichten.

Wenn du aber eher die Auslegung auf Sportlichkeit und noch längere Haltbarkeit wert legst, ist der Krylion Carbon von Michelin eine Überlegung wert. Das ist der Reifen (bzw. das Vorgängermodell) von dem mir bisher die höchsten Kilometerleistungen berichtet worden sind. Er hat den Vorteil im Vergleich zum Conti, dass er nicht so stark unter den eckig abfahren leidet und somit der Rollwiderstand über einen Großteil der Distanz auf relativ niedrigen Niveau bleibt, während er beim eckig abfahren (bei Conti) dieser doch merklich zunimmt. Der Nachteil vom Michelin ist sicherlich eine schlechtere Eignung auf nassen Straßen.
Ich bin meine Krylion leider erst 300 km und 2 Ausfahrten gefahren und kann somit noch keine wirklichen eigenen Erfahrungen bei Nässe beitragen.

Erfahrungen habe ich aber mit dem Ultra Gator Skin von Conti der oft auch in diese Kategorie fällt (Nasshaftung, robust). Ich bin mit dem Reifen ca. 2000 bis 3000 km gefahren. Bei Nässe ist er wirklich ganz brauchbar. Bis km 2000 ca. war die Pannenanfälligkeit sehr gering. Nun wo er deutlich eckig geworden ist (aber trotzdem noch relativ viel Gummi auf der Lauffläche hat ) , tritt eine Häufung der Pannen auf. Dazu reichen kleine noch nicht mal spitze Steinchen. Ich fahre den Reifen nun noch bis zu seinem bitteren Ende mit extra Pannschutzband. Leider sind die Komfort- und Rollwiderstandseinbußen damit deutlich spürbar, für das Training und den Alltag reicht das aber noch, wenn nicht gerade dauernd schlechte Straßen zu passieren sind.

Grüße
Nordisch
 
Zurück