• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GRX 810/812 to 827/825 Di2

Rotwilder

Neuer Benutzer
Registriert
5 Mai 2005
Beiträge
15
Reaktionspunkte
3
Ort
Idstein
Hallo zusammen,

ich fahre momentan ein Bergamont Grandurance mit der GRX 810/812 1x11 Gruppe.
Nun liebäugele ich mit einer Umrüstung auf die neue GRX 827/825 Di2 Gruppe. Besonders die Möglichkeit eine Kassette mit 51t Ritzel zu nutzen würde mir in den Bergen sehr zu Gute kommen.

Fangen wir mal hinten an beim Umbau ...
  • Schaltwerk RD-RX812 durch RD-RX827 SGS ersetzen
  • Kassette CS-M8000 mit 11-40t durch CS-M8100 mit 10-51t ersetzen
  • Kurbel FC-RX810 bleibt bestehen, nur das 11er Kettenblatt wird durch das 12er ersetzt
  • Rechten STI ST-RX810 durch ST-RX825 ersetzen
Den linken STI ST-RX810 behalte ich bei wegen der Funktion für die Dropper Post. Ebenfalls möchte ich die vordere Bremse behalten und mit dem neuen STI betreiben.

Hat schon jemand einen ähnlichen Umbau bewerkstelligt?
Bis auf die Frage ob ich die neue Kassette auf den bestehenden Freilauf bekomme (Stichwort 10er Ritzel) bin ich mir rechtr sicher, dass der Umbau funktionieren sollte. Oder habe ich etwas vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
bekommst du auf deinen Freilauf ein 10z Ritzel montiert? Wenn nein gibt es für dein Laufrad eine Freilauf zum tauschen oder musst du das komplette Hinterrad tauschen?
Zwei Unterschiedliche STIs einer aus der 12x einer aus der alten 11x schaut etwas merkwürdig aus noch dazu das die einen dann mechanisch hast und er andere DI2.

Ein Kurbel aus dem 11fach Gruppe funktioniert auch Problemlos im 12x Setup müsstest als kein KB tauschen
 
bekommst du auf deinen Freilauf ein 10z Ritzel montiert? Wenn nein gibt es für dein Laufrad eine Freilauf zum tauschen oder musst du das komplette Hinterrad tauschen?
Schätze das muss ich einfach probieren. Bevor ich aber das gesamte Hinterrad tausche würde ich alternativ zu einem neuen Freilauf oder einer 11-51 Kassette greifen.

Zwei Unterschiedliche STIs einer aus der 12x einer aus der alten 11x schaut etwas merkwürdig aus noch dazu das die einen dann mechanisch hast und er andere DI2.
Das Aussehen wäre mir sogar gleich. Nur wenn die Haptik nicht gleich ist würde ich auch den linken tauschen.

Ein Kurbel aus dem 11fach Gruppe funktioniert auch Problemlos im 12x Setup müsstest als kein KB tauschen
Klappt das 11er KB mit der 12er Kassette?
Kann man ja mal probieren und wenns nicht klappt immer noch wechseln.
 
Die "Profis" auf der WorldTour sind Anfangs auch Kurbel der 11fach Serien gefahren weil es die 12x noch nicht in allem Übersetzungen in der Stückzahl gab.
Wenn es für die gut genug war sollte es dir auch passen.

Viel hier fahren ja auch 12x Ketten im 11x System weil der Antrieb dann meist ruhiger läuft.
 
So, Teile sind verbaut. Soweit läuft das Ganze auch. Brauch noch eine neue Kette. Danach stell ich das Schaltwerk nochmal neu ein. Aktuell brauchte ich alle 18 Mikroschritte damit es läuft, mal sehen ob das mit einer längeren Kette besser wird.

Den linken STI werd ich noch tauschen müssen. Die Haptik unterscheidet sich doch zu sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha hast es fast wie ich. 11-51 HG hinten weil ich keinen Bock auf Freilauf umbauen (geht eh nicht bei meinem Laufrad) hatte und es das neue Fulcrum mit Microspline hier in DE net gibt (und auch keiner verkaufen will, hab alle angefragt und Absagen oder keine Antwort bekommen). ✌️
 
Es gibt neue Erkenntnisse vom Umbau.

1. Das neue Schaltwerk sitzt zu weit außen (siehe Foto). Sind ca. 3mm Versatz zwischen oberstem Schaltröllchen und kleinstem Ritzel.
Montiert ist ein konventionelles Schaltauge, dafür ist das Schaltwerk auch kompatibel. Bergamont hat mir das auch bestätigt.
Dann kann eigentlich nur das Schaltauge verbogen sein, allerdings hätte ich das dann auch am alten Schaltwerk merken müssen. Werde es dennoch mal in einer Werkstatt prüfen lassen.
Oder hat noch jemand eine andere Idee?


2. Eine 12fach HG+ Kette von Shimano muss mit einer passenden 12fach Kurbel betrieben werden. Das Kettendesign wurde geändert sodass es nicht mehr mit 11fach Kurbeln kompatibel ist.
 

Anhänge

  • IMG_2393.jpeg
    IMG_2393.jpeg
    442,9 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass das Schaltauge verbogen ist. Lassen sich die 3mm nicht mit dem Anschlag einstellen?
 
Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass das Schaltauge verbogen ist. Lassen sich die 3mm nicht mit dem Anschlag einstellen?
Ich kann es mt den Mikroschritten komplett nach innen stellen (+18) aber optimal schalten lässt es sich damit nicht. Wenn ich es über den Endanschlag einstelle schaltet das Schaltwerk nicht mehr aufs kleinste Ritzel. Es blockiert und in der E-Tube App wird dann ein Fehler angezeigt.
 
Disclaimer: Wenn ich genauer darüber nachdenke, weiß ich nicht mehr bei welchem Umbau das war. nur dass es für solche Fälle die Spacer gibt.

MTB und Road Kassetten haben irgendwie einen Versatz, da gibt es dann passende Distanzstücke. Wenn du hinschaust und vergleichst, wirst du merken, dasss die Kassette von außen betrachtet zu "Tief" (oder auf dem Foto zu weit links) sitzt.

Link auf die sunrace seite, die sprechenauch von einem "etwas kürzeren Körper" bei MTB Kassetten: https://sunrace.com/de/faq/

Ist mir auch passiert, als ich auf meine 105er eine 11-36 MTB Kassette gemacht habe. Hab dann was billiges bei AliExpress bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es mt den Mikroschritten komplett nach innen stellen (+18) aber optimal schalten lässt es sich damit nicht. Wenn ich es über den Endanschlag einstelle schaltet das Schaltwerk nicht mehr aufs kleinste Ritzel. Es blockiert und in der E-Tube App wird dann ein Fehler angezeigt.
Nicht die Mircroanpassungen sondern die Schraube. Hast Du die Anschläge gar nicht eingestellt?
 
Disclaimer: Wenn ich genauer darüber nachdenke, weiß ich nicht mehr bei welchem Umbau das war. nur dass es für solche Fälle die Spacer gibt.

MTB und Road Kassetten haben irgendwie einen Versatz, da gibt es dann passende Distanzstücke. Wenn du hinschaust und vergleichst, wirst du merken, dasss die Kassette von außen betrachtet zu "Tief" (oder auf dem Foto zu weit links) sitzt.

Ist mir auch passiert, als ich auf meine 105er eine 11-36 MTB Kassette gemacht habe. Hab dann was billiges bei AliExpress bestellt.
Alte 11fach und neue 12fach Kassette sind MTB-Kassetten. Ich kann das aber trotzdem noch miteinander vergleichen.

Nicht die Mircroanpassungen sondern die Schraube. Hast Du die Anschläge gar nicht eingestellt?
Doch, Anschläge sind gemäß Anleitung eingestellt. Erst werden die Microanpassungen auf dem 5. Ritzel eingestellt und dann werden die Anschläge begrenzt, sodas die jeweilige Schraube gerade so den Schaltwerkskörper berührt um ein Überspringen zu verhindern.
Auf das 5. Ritzel komme ich aber eben nur, wenn ich die 18 Microschritte Richtung Radmitte einstelle. Damit schalten sich einige Gänge aber nicht sauber.

Wenn ich erst die Anschläge einstelle und quasi dazu mißbrauche um das Schaltwerk zu positionieren, dann kann das Schaltwerk nicht mehr auf das 12. Ritzel schalten, da die H-Schraube dies blockiert.


STIs passen nicht zusammen, komplett anderer Griff…
Das ist korrekt, aber der linke STI hat ja nichts mit dem Schaltwerk zu tun.
 
Disclaimer: Wenn ich genauer darüber nachdenke, weiß ich nicht mehr bei welchem Umbau das war. nur dass es für solche Fälle die Spacer gibt.

MTB und Road Kassetten haben irgendwie einen Versatz, da gibt es dann passende Distanzstücke. Wenn du hinschaust und vergleichst, wirst du merken, dasss die Kassette von außen betrachtet zu "Tief" (oder auf dem Foto zu weit links) sitzt.

Link auf die sunrace seite, die sprechenauch von einem "etwas kürzeren Körper" bei MTB Kassetten: https://sunrace.com/de/faq/

Ist mir auch passiert, als ich auf meine 105er eine 11-36 MTB Kassette gemacht habe. Hab dann was billiges bei AliExpress bestellt.
Alte 11fach wie auch neue 12fach Kassette sind MTB Kassetten und sitzen normal auf dem Freilaufkörper.
Wenn es so wäre wie von SunRace beschrieben müsste sich die 12 fach Kassette ja auf dem Freilaufkörper seitlich bewegen. Das tut es nicht.

Aber könnte es sein, das der Freilaufkörper den Unterschied macht? Also nur eine 12fach Kassette auf einem Microspline Freilauf mit dem Schaltwerk kompatibel ist?
Innerhalb der Shimano-Welt gibt es ja auch nur diese Kombination.
 
Zurück