• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grundsatzfrage Lenkerdurchmesser

g-star79

Neuer Benutzer
Registriert
28 April 2007
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
So hier mal eine allg. Grundsatzfrage, die mich schon länger beschaftigt,
aber ich noch keine Antwort darauf gefunden habe.
Wieso gibt es 26 bzw. 25,8mm Lenker und 31,8mm Oversize Lenker?
Welchen Vorteil,Nachteil hat der jeweilige Lenkerdurchmesser?

Sachkundige Antworten wären fantastisch....;)
 
AW: Grundsatzfrage Lenkerdurchmesser

Oversized Lenker sind entwickelt worden, weil sie steifer sind ohne das Gewicht dramatisch zu erhoehen. Das gleiche Konzept ist ja auch beim Rahmen genutzt worden, als Aluminium als Werkstoff genutzt wurde.
 
AW: Grundsatzfrage Lenkerdurchmesser

Bei ansonsten vergleichbarer Konstruktion (Material, Wandstärke,...) ist ein Oversized-Lenker steifer, ein klassischer Lenker dafür komfortabler.

Ich persönlich setze auf klassische Lenker, da sich so mit geringem Aufwand ein deutlicher Komfortzuwachs erzielen lässt. Bei den heute üblichen sehr steifen Rahmen und Laufrädern m.M. gerade bei längeren Ausfahrten ein nicht zu unterschätzender Vorteil!
Dabei konnte ich auch noch nicht feststellen, dass ich wegen eines "weicheren" Lenkers einen Ortsschildsprint gegen einen OS-Lenker-Fahrer verloren hätte ;)

Ein Argument für OS-Lenker ist bei modernen Rahmen evtl. noch die wuchtigere Optik, die ggf. besser zu den dicken Rahmenrohren passt.
Dies ist aber nur Geschmacksache...
 
AW: Grundsatzfrage Lenkerdurchmesser

Meine Meinung:

Wem seine Handgelenke lieb sind und wer nicht auf einer schlechten Piste abgehängt werden will, der verzichtet auf OversizedLenker (31,x mm).

Das gilt natürlich für den normalen Rennfahrer (also 80-90 % aller Rennradler) und nicht für einen russischen Hünen von 2 m, der schon etliche Lenker abgerissen hat. Sprich also für viele Bahnradfahrer, die es auch ordentlich auf der Straße krachen lassen oder halt bullige Sprinter.
 
Zurück