• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grundfragen

snyten

Mitglied
Registriert
7 September 2010
Beiträge
587
Reaktionspunkte
5
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ich hab mal ein paar Fragen und habe keine passenden Freds dazu gefunden:

Macht ihr in den letzten Wochen des Jahres noch Intervalltraining etc. oder rollt ihr die letzten Fahrten einfach mit GA1 aus?

Wenn Intervalltraining (auch als allgemeine Frage für das Frühjahr), wie trainiert ihr das? 30/30, 6/24? 30 sec volle Pulle und die Pausen zwischen den Intervallen bis der Puls sich wieder auf GA1 beruhigt hat? Wenn ihr ein bestimmtes System wählt, warum habt ihr das genommen?

Es wird immer wieder gepredigt, dass man beim Rennradfahren viel GA1 fahren soll. Nun ist es mir aus beruflichen Gründen nicht so oft möglich lange fahrten zu machen. Macht es auch Sinn eine Stunde morgens und eine Stunde Abends GA1 zu fahren oder ist die Belastungszeit zu kurz und man sollte beide Einheiten lieber GA2 fahren?

Für's erste fallen mir keine weiteren Fragen ein, aber wenn, dann poste ich es natürlich nach :D

VG

Nam
 
AW: Grundfragen

Macht ihr in den letzten Wochen des Jahres noch Intervalltraining etc. oder rollt ihr die letzten Fahrten einfach mit GA1 aus?
Selbst fahre ich Intervalleinheiten das ganze Jahr über.

Wenn Intervalltraining (auch als allgemeine Frage für das Frühjahr), wie trainiert ihr das? 30/30, 6/24?
In welchem Bereich willst du dich verbessern? Besserer Sprinter, Verbesserung einer Tempoetappe (z.B. 10km), Marathon? Dementsprechend solltest du auch dein Training gestalten und ausrichten.

Wie schon erwähnt fahre ich Intervalleinheiten ganzjährig. Folgende Einheiten werden immer wieder ins Programm aufgenommen:
1.) 2 x 20min im Pulsbereich 83-87% Hfmax
2.) 4 x 4 min im Pulsbereich 88% - 95% Hfmax

Es wird immer wieder gepredigt, dass man beim Rennradfahren viel GA1 fahren soll.
Hast du mal hinterfragt warum dies so ist. Denn so eine pauschale Aussage macht überhaupt keinen Sinn, selbst im Grundlagenbereich nicht. Es ist immer eine Frage der Totalbelastung. Ist dein Trainingsumfang gering, so muss die Intensität rauf. Hast du einen hohen Trainingsumfang, muss die Intensität reduziert werden. Natürlich immer angepasst auf das jeweilige Niveau.
 
AW: Grundfragen

Macht ihr in den letzten Wochen des Jahres noch Intervalltraining etc. oder rollt ihr die letzten Fahrten einfach mit GA1 aus?

Also jetzt zum Ende der Saison, fahre ich wie es mir Spaß macht.

Wenn Intervalltraining (auch als allgemeine Frage für das Frühjahr), wie trainiert ihr das? 30/30, 6/24? 30 sec volle Pulle und die Pausen zwischen den Intervallen bis der Puls sich wieder auf GA1 beruhigt hat? Wenn ihr ein bestimmtes System wählt, warum habt ihr das genommen?

Je nachdem, was Du als Ziel hast. Ich bin in diesem Jahr die Tour-Transalp gefahren und habe also das Hauptaugenmerk auf die Kraftausdauer gelegt, weniger in Sprints. Viel Grundlage, längere Intervalle mit dicken Gängen und Zeitfahreinheiten waren da angesagt.

Es wird immer wieder gepredigt, dass man beim Rennradfahren viel GA1 fahren soll. Nun ist es mir aus beruflichen Gründen nicht so oft möglich lange fahrten zu machen. Macht es auch Sinn eine Stunde morgens und eine Stunde Abends GA1 zu fahren oder ist die Belastungszeit zu kurz und man sollte beide Einheiten lieber GA2 fahren?

Kommt auch auf das Ziel an. Möchtest du einen Bergmarathon fahren, brauchst du unweigerlich GA. Aber ein Jedermannrennen mit 60km im Flachen brauchst du halt nicht GA-Einheiten von 4-5 Stunden zu fahren.

Morgens vielleicht Intervalle oder GA2 und abends GA1

Gruß
 
AW: Grundfragen

Da steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor...

Ok, mal ein paar Daten von mir, mit der Hoffnung auf Empfehlungen :)

- Alter: 29
- Gewicht: 67-68kg (schwankt dazwischen)
- Größe: 177cm
- Max. Puls: 194
- Ruhepuls: 57


Ein paar Daten zu meinen Leistungen auf dem Rad (alle Flachland ohne nennenswerte Höhenmeter und bei relativ ruhigen Windverhältnissen):

- Jungfernfahrt auf einem Rennrad: Mitte Juni 2010
- Max. Geschwindigkeit wenn ich frisch bin im Sprint: 52km/h (bitte nicht lachen)
- Max. Distanz wenn ich mich eine Stunde lang bei einer Solofahrt auskotze (also Durchschnittspuls 170 oder so): 33km
- Im Flachland ohne Wind, fahre ich etwa 27 km/h bei Durchschnittspuls 137
- Typische Trainingsrunde derzeit: 58,3 km

Wohne in Hamburg und fahre so drei mal die Woche die Runde, daneben gehe ich 3-4 mal morgens vor der Arbeit 1-1,5 km Schwimmen.

Ziele: Einfach erstmal Grundlagen schaffen, um ein besserer Fahrer zu werden, keine Wettkampfambitionen (bei der Leistung eh indiskutabel)

Wenn ich mich in eine größere Gruppe einordne, kann ich etwa bei einer 55 km Runde nen 35 - 36 Schnitt gehen wenn die Fahrer lieb sind. Massive probleme bekomme ich, wenn die mal zum Spaß Phasenweise das Tempo verschärfen, da reiss ich ab 43 ab und sehe zu wie das Loch immer größer wird. Kann ich erst bei deren nächster Pinkelpause zufahren.

Was würdet ihr vorschlagen, worauf ich mich als erstes konzentrieren sollte?

Gruß
 
AW: Grundfragen

Eigentlich hast Du eine ordentliche Grundlagenausdauer, schon allein durch Dein Schwimmtraining. Was dir fehlt ist Tempohärte, denn aus Deinen Ausführungen lese ich, dass Du zwar gut für eine bestimmte Zeit, z.B. eine Stunde, eine relativ hohe und konstante Leisung aufbringen kannst, aber bei Tempoverschärfungen immer ins Hintertreffen gerätst. Da helfen nur Intervalle im Training z.B in Form von Ortsschildsprints oder eben so wie es Laplace beschrieben hat.

Dein Maximalpulswert kannst Du vergessen, so stark kann sich (fast) kein Mensch anstrengen, dass er selbigen wirklich erreicht. Mach mal lieber ein Einzelzeitfahren über einer Stunde, wo Du konstant schnell fährst und nehmen den Durchschnittspuls der letzten 40 Minuten als Deine IANS(Individuelle Anaerobe Schwelle). Und richte nach ihr Deine Trainingsbereiche aus.
GA1: <85% der IANS
GA2: 85% - 94% der IANS
EB: 95%-100% der IANS
SB:100%-102% der IANS

Dein Ruhepuls finde ich für einen "Trainierten" - weil Schwimmer - etwas zu hoch. Hast Du den wirklich frühs im Bett gemessen?
 
AW: Grundfragen

Hi,

erstmal danke für deine erste Einschätzung.

Das mit dem Schwimmen mach ich seit einem Jahr (wo ich es auch erst gelernt habe). Den km schwimme ich in 20 bis 22 min. ist also echt nur bissl Frühsport vor der Arbet (ich würde mich nie erdreisten, mich als Schwimmer zu bezeichnen, wäre ein Beleidigung an jeden ernsthaften Sportler).

Den "Ruhepuls" hab ich am morgen kurz nach dem Aufstehen gemessen, aber das bissl aufstehen und zum Regal laufen um die Pulsuhr zu holen kann ja eigentlich nicht so anstregend sein :D

Den "Maximalpuls" hab ich mal auf einer Laufrunde während eines Fahrtenlaufes ausgetestet. Am Ende hab ich mir einfach angesehen wie hoch der höchte Puls während des gesamten laufes war.

Ich hab bisher eigentlich nie Ausdauersport gemacht, in der Vergangenheit irgendwie alles mal probiert (Kampfsport, Klettern, Rudern...), aber nichts so richtig spannend gefunden.

Soll ich zwischen den Intervallen feste Pausen machen oder lieber erst das nächste Intervall starten, wenn mein Puls wieder runtergekommen ist?

P.S.: das mit den Tempoverschärfugnen stimmt, da reiße ich JEDES mal ab :(
 
AW: Grundfragen

Bei festen Pausen kannst Du das Intervalltraining so gestallten, dass Du immer wieder unausgeruht in die nächste Runde startest, dann steigt Deine Erschöpfung von Belastungsintervall zu Belastungsintervall.

Beispiele:
1.
  • Fahre dich 20min warm
  • 4 Belastungsintervalle von 10min und Deiner IANS herum
  • dazwischen 3min Pause
  • mit bequemer Kadenz von mind. 80U/min fahren
2.
  • Fahre dich 20min warm
  • 4 Belastungsintervalle von 5 min in den roten Bereich
  • dazwischen 5min Pause
  • mit bequemer Kadenz von mind. 90U/min fahren

Beim Schimmen kraulst Du, oder? 20-22min sind für einen Einsteiger recht gut.
 
AW: Grundfragen

Den "Ruhepuls" hab ich am morgen kurz nach dem Aufstehen gemessen, aber das bissl aufstehen und zum Regal laufen um die Pulsuhr zu holen kann ja eigentlich nicht so anstregend sein :D

Das ist dann aber nicht mehr so ganz dein Ruhepuls.

Wenn ich längere Zeit auf meinem Schreibtischstuhl sitze und einfach bei Youtube stöber geht mein Puls unter 50. Wenn ich mich dann etwas bewege klettert er einige Schläge.

Gleiches gilt bei dir, du bist ja zum Regal GELAUFEN.

Edith: Wenn du sofort deine Pulsuhr umlegst nachdem du zum Regal gelaufen bist ohne dich nochmal ins Bett zu legen


Wenn du wach wirst, bleib 5 Minuten liegen und miss dann mal für 15-30Sekunden (auf Uhr gucken) deinen Puls und rechne ihn hoch.
Sollte dann unter den 57 Schlägen sein.
 
AW: Grundfragen

Danke :)

Ja, beim schwimmen kraule ich. Ich hab mir am Anfang nen Privattrainer genommen, damit er mir das gescheit beibringt. Nach einem Jahr bin ich aber auch kein gaaaaanz blutiger Anfänger mehr. War ein echt zähes Stück Arbeit, ist technischer als ich anfangs dachte.

Unter 50? Hum, da bin ich doch recht weit weg, aber ich probiere das mit Youtube mal :cool:

So, also ab jetzt zwei mal die Woche GA1 + 1mal die Woche Intervall. :D
 
AW: Grundfragen

Hum, ok, ihr habt gut geraten, nach 3 min youtube bin ich auf 53 runter. Ich glaub ich muss meinen Ruhepuls doch nochmal neu messen :p
 
Zurück