• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

--- $$$ --- gravurenbingo --- $$$ ---

Erst mal danke.
Die Gabel hat ein Freund von mir für sein Raleigh gekauft:eek:Sünde die da einzubauen.Muss mal ein ernstes Wort mit ihm reden,hab ja auch noch ein Moser.:D
 

Anzeige

Re: --- $$$ --- gravurenbingo --- $$$ ---
und dabei handelt es sich um die zeitangabe eines aufgestellten rekords. welcher genau wird dir hier bestimmt noch erklärt. :)
 
Ein Rennradfreund aus dem italienischen Alteisenforum sucht nach der Lösung dieses Gravurenrätsels und würde sich sicher über deutsche Schützenhilfe freuen. ;)
attachment.php
 
Herrjeh, mit "C" ausgerechnet.
Calzone, Cavalera, Cellini, Chirico, Chiorda, Cigognani, Coggiola?
 
Herrjeh, mit "C" ausgerechnet.
Calzone, Cavalera, Cellini, Chirico, Chiorda, Cigognani, Coggiola?
Hehe, Du hast natürlich völlig Recht. Das ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, zumal selbst Händler sowas gerne gemacht haben. Da hilft nur der spontane Wiedererkennungseffekt weiter.
 
hab grad velobase nach deinem "C" rahmen durchgeguckt (leider hab ich dein c nicht gefunden) da fand ich das hier, nur so am rande, kennst du das schon?:

http://velobase.com/ViewBrand.aspx?BrandID=474b5396-6901-49b5-8e3d-529d312e09f3&From=T

Was für ein großartiger Fund! Herzlichen Dank.
Ich glaube zwar nicht, dass die Marke hinter dem Symbol Colombo heißt – der Einsteller begeht mit großer Wahrscheinlichkeit einfach nur denselben Fehler wie alle anderen auch und schließt von den Händler- oder Vermarkterdecals auf den Hersteller –, aber der Aufkleber beweist, was wir bisher nur vermuten konnten, dass nämlich die charakteristische Krone und das 2T- bzw. T2-Symbol zusammengehören. Lustigerweise sieht man auf dem Bild sogar, dass die Gabelkrone dieses Rahmens gar keine Krone trägt.
Das bestärkt mich in meiner Annahme, dass der Hersteller der Rahmen 2T oder eben T2 selbst ist und als Markenzeichen die Krone verwendet. Es bleibt allerdings noch die Frage, wer hinter 2T/T2 steckt und ob das vielleicht wirklich TecnoTelai oder – eine andere, eher unwahrscheinliche Theorie – Columbus selbst ist. Dazu könnte dann beispielsweise das velobase-Colombo doch passen, da hinter Columbus die Familie "Colombo" steckt.
Den weit verbreiteten Losa-Lösungsansatz halte ich jetzt jedenfalls für umso weniger richtig.
Kann man sonst bei velobase nicht sehen, wer den Beitrag erstellt hat? Es wäre interessant, weitere Details des Rahmens zu sehen.
 


Welche Marke ist das?
Vermutlich eine leichte Übung; ich habe leider keine Ahnung.

Weiss vielleicht noch jemand, ob diese Gabel original an einem Paletti drangewesen sein kann, oder ist soetwas eher nachgerüstet?

Danke schon mal!
VG
Ralf
 
Paletti hat normalerweise ein "LP" im Karo eingra4t:
post-4791-0-86437000-1359211876_thumb.png

Deine Gravur sieht eher nach PMZ aus, könnte aber auch BMZ (Biemmezeta) sein. Aber da fehlt mir der Vergleich.
 
Zurück
Oben Unten