• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

Der Grund dafür ist, dass auf größeren Ritzeln die Kettenglieder weniger Relativdrehung zueinander machen müssen, um das Zahnrad zu umschlingen. Bzgl. Wirkungsgrad ist der Effekt sogar dominant ggnü. Schräglauf. Sprich, groß-groß fahren ist effizienter als klein-klein. Erst in den Grenzlagen (großes Blatt und größtes Ritzel) wird der entsprechende klein-klein Gang üblicherweise effizienter.

Das ist auch der Grund, warum man in TTs mittlerweile so riesige Kettenblätter sieht, damit die Fahrer größere Ritzel fahren können (und dann sogar noch dazu weniger Schräglauf haben, wenn die Kette länger in der Mitte der Kassette liegt).

Ist nicht relevant für Leute, die ihr Geld nicht mit Radeln verdienen, aber es nimmt mir immerhin das schlechte Gewissen, wenn ich bei kurzen Anstiegen schaltfaul bin ;).
Schlechtes Gewissen hatte ich da zum Glück nie. 😋
Das mit der Effizienz bezüglich der größeren Durchmesser habe ich auch schon mal gelesen. Spielt allerdings bei meinem Niveau keine Rolle. Ich weiß auch nicht, inwieweit das der Hauptgedanken bei den Profis ist, die so fahren. Mir ging es nur drum, dass man bei 2-fach sehr wohl auch einen größeren Kettenschräglauf haben kann als bei 1-fach und sich dies nicht nur in falscher/dummer Schaltungsnutzung begründet.
 
Der Unterschied des Transmission Systems liegt doch darin, dass das Schaltwerk (und nicht dessen Befestigung) immer die dafür vorgesehenen Schaltgassen der Kassette exakt "nutzt"bzw. trifft(also auch "wartet" bis die Gasse da ist) Bedeutet es schaltet teils merklich verzögert aber halt unter Vollast.
Stimmt da hast du recht. Ist aber für mich irgendwie "verheiratet" da es das ja bislang nur in der Kombination gab.
Dennoch wird man mit mit einer elektrischen 2-fach Schaltung (welche den Umwerfer automatisch schaltet und hinten gegen schaltet) nicht blind unter Volllast drauf los schalten können, da das sicher Kettenabwürfe provozieren würde. Ob man das jetzt als großen Vorteil werten mag, sei dahin gestellt, aber das geht aus meiner Sicht nur mit 1by. Die 1x13 Gravel soll da ja nicht so verzögert schalten wie die Transmission - es könnte also in ein paar Jahren spannend werden...
 
Die 1x13 Gravel soll da ja nicht so verzögert schalten wie die Transmission - es könnte also in ein paar Jahren spannend werden...
Die 1x13 ist ja auch eine Transmission und das Prinzip ist das gleiche wie bei der MTB Version. Die Gravel schaltet genau so verzögert. Ich konnte beim schalten jedenfalls keinen Unterschied feststellen.
 
Die 1x13 ist ja auch eine Transmission und das Prinzip ist das gleiche wie bei der MTB Version. Die Gravel schaltet genau so verzögert. Ich konnte beim schalten jedenfalls keinen Unterschied feststellen.

Die Technik ist ähnlich, aber nicht gleich. Die XPLR Kassette hat keine narrow-wide Zähne und das Schaltwerk muss deswegen auch nicht auf die Schaltrampen warten, schaltet also schneller durch die Gänge. Ich finde das merkt man sofort. Würde ich mir für die Transmission auch wünschen.
 
Die Technik ist ähnlich, aber nicht gleich. Die XPLR Kassette hat keine narrow-wide Zähne und das Schaltwerk muss deswegen auch nicht auf die Schaltrampen warten, schaltet also schneller durch die Gänge. Ich finde das merkt man sofort. Würde ich mir für die Transmission auch wünschen.
Findest Du? Mir kommt die genau so lahm vor wie die MTB Gruppe, na ja vielleicht ein wenig schneller. Vor allem wenn man beide mit den alten AXS MTB Gruppen vergleicht fällt es schon sehr auf. Wems gefällt, bitte.
Nun ist halt für mich nur ein Grund mehr, warum ich keine Schaltung von denen fahren möchte. Was ich mir für die Gravelgrupoe wünschen würde, wäre das die Einfachschaltung auch mit nur einem Hebel zu bedienen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Technik ist ähnlich, aber nicht gleich. Die XPLR Kassette hat keine narrow-wide Zähne und das Schaltwerk muss deswegen auch nicht auf die Schaltrampen warten, schaltet also schneller durch die Gänge. Ich finde das merkt man sofort. Würde ich mir für die Transmission auch wünschen.
Das (narrow-wide) gilt doch nur für die Kettenblätter?
Den Kassetten ist doch vermutlich egal ob sie für 1 oder 2fach sind?
 
Das (narrow-wide) gilt doch nur für die Kettenblätter?
Den Kassetten ist doch vermutlich egal ob sie für 1 oder 2fach sind?

Nein, auch die Ritzel der Transmission Kassette haben ein Narrow-wide Profil und deswegen muss das Schaltwerk warten bis eine Rampe vorbeikommt bevor es den Gang reindrückt.

Findest Du? Mir kommt die genau so lahm vor wie die MTB Gruppe, na ja vielleicht ein wenig schneller. Vor allem wenn man beide mit den alten AXS MTB Gruppen vergleicht fällt es schon sehr auf. Wems gefällt, bitte.
Nun ist halt für mich nur ein Grund mehr, warum ich keine Schaltung von denen fahren möchte. Was ich mir für die Gravelgrupoe wünschen würde, wäre das die Einfachschaltung auch mit nur einem Hebel zu bedienen ist...

Die 1x13 XPLR ist die beste Schaltung die ich persönlich je gefahren bin. Kommt definitiv ans nächste Rad.
 
Die 1x13 XPLR ist die beste Schaltung die ich persönlich je gefahren bin. Kommt definitiv ans nächste Rad.
Na das ist doch schön für Dich. Mir kommt eine Einfach Schaltung die schwerer als eine Zweifach ist, definitiv nicht ans Rad. Auch möchte ich mein Rad nicht mit so einem hässlichen Klotz von Schaltwerk verunstalten. (Ja subjektiv)
 
Na das ist doch schön für Dich. Mir kommt eine Einfach Schaltung die schwerer als eine Zweifach ist, definitiv nicht ans Rad. Auch möchte ich mein Rad nicht mit so einem hässlichen Klotz von Schaltwerk verunstalten. (Ja subjektiv)
Welche 2-fach Gravel-Gruppe ist denn leichter? Ne Di2 kann ja nicht gemeint sein, die ist 400 Gramm schwerer.
 
Selbst der Gewichtsunterschied zur Red 2x12 ist nicht groß. Lass es 30-40gr sein.
E1 Red Schaltwerk und 10-36 Kassette sind rund 170gr leichter als die XPLR Komponenten. Die kürzere Kette bringt auch ein paar Gramm. Dafür braucht man einen Umwerfer mit 150gr.
 
Selbst der Gewichtsunterschied zur Red 2x12 ist nicht groß. Lass es 30-40gr sein.
E1 Red Schaltwerk und 10-36 Kassette sind rund 170gr leichter als die XPLR Komponenten. Die kürzere Kette bringt auch ein paar Gramm. Dafür braucht man einen Umwerfer mit 150gr.
Der Unterschied ist bei Sram nicht so groß , trotzdem ist die Gravelgruppe schwerer obwohl es weniger Komponenten und eben auch weniger Gänge sind...
Ist ja auch egal, ich setze halt meine persönlichen Präferenzen. Das hat weder allgeimeingültigkeit noch hege ich da einen Anspruch drauf. Wer sich für die Sram entscheidet trifft meiner Meinung nach keine schlechte Wahl, hat halt andere Ansprüche. Finde es daher gut, dass es auf diesem Niveau immer noch einiges an Auswahl bei den Herstellern gibt.
 
Also wenn man die Gewichte bei R2 als Anhaltspunkt nimmt, ist die XPLR 1x13 mit Powermeter Kurbel leichter als eine vergleichbare Dura Ace 2x12.
Erstaunlich, dass für Dich der angegebene Wert von 2428g der Fahrfertigen Dura Ace höher liegt als der ebenfalls bei R2 angegebene Wert von 2520g bei der XPLR...
 
Zurück