• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grail 2024 >>alternatives Cockpit ??

Neorc

Mitglied
Registriert
24 Dezember 2007
Beiträge
37
Reaktionspunkte
9
Ort
NRW
Bin auf der Suche nach einem alternativen Cockpit für das Grail Modelljahr 2024
Welche Cockpits auf dem Markt sind kompatibel dazu? Fahre sehr gerne sehr schmale Lenker (380 mm).
Könnt ihr mir was empfehlen?
 
Kurioserweise ist Canyon miti seinen Cockpits am neuen Grail mehr auf der weiten Seite!

Du hast zwei Optionen:

Du kannst dir das schmaler bauende Pro-Cockpit (40cm) bestellen https://www.canyon.com/de-de/fahrradzubehoer/fahrradteile/ersatzteile-verschleiss/canyon-ersatzteile/canyon-gear-groove-cp0047-gravel-pro-cockpit/9102161.html (siehe Video ab min 3:19)


Du kannst ein beliebiges Cockpit eines Fremdherstellers in deiner bevorzugten Breite (oder eine Vorbau +Lenker-Combi) verbauen. Allerdings sollte man die Leitungsführung beachten.
Kompatibel sind alle mit 11/8 Zoll Gabelschaftaufnahme bzw. 11/4 Zoll Cockpits mit Reduzierhülse. (auch ganz informativ: Video ab min 5:30)

 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte aber den Abschluss an den Spacern beachten. Die sind oval und passen nicht zu jedem Cockpit. Im schlimmsten Falle sieht es unschön aus.

P.s. Weiß einer was fürn Ständer das im ersten Video ist, da er das Rad so leicht dreht?
 
Zuletzt bearbeitet:
P.s. Weiß einer was fürn Ständer das im ersten Video ist, da er das Rad so leicht dreht?
Hope it helps!
FEEDBACK SPORTS SPRINT (Wird auch von einigen Profiteams genutzt)
https://www.bike-discount.de/de/feedback-sports-sprint-stand-montagestaender

Bike Stand.jpg
 
Hallo, das Gravel Cockpit CP0047 habe ich in einem Video in der Breite 370 mm gesehen. Wann kann man dieses kaufen? Danke
IMG_4831.jpeg
 
Hallo,
besteht die Option an dem Grail 2024 einen normalen Vorbau mit Lenker zu montieren?
Gibt es dazu ein Umbau-Kit für die Spacer?
 
Ja da kannst Du einen alten standard Vorbau verbauen. Bzgl. Spacer weiß ich nicht, ob es da Adapter gibt, damit es optisch paßt.
 
Wie sind die Angaben betreffend Lenker beim Grail Grösse M zu verstehen (70/440)? Ich möchte vor allem wissen, ob die 440 die Lenkerbreite in der Unterlenkerposition ist oder die Breite oben bei den Hoods.
 
Ist einfach zuviel😒
So ist es. Man muss sich wirklich fragen, was Canyon sich dabei gedacht hat, das eigene Gravel Race Bike mit so einem Buslenker auszustatten. Für mich ein Ausschlusskriterium für ein ansonsten interessantes und erschwingliches Rad.

Zwar werden sich einige Fahrer mit dem Pro Cockpit für knapp 400 € behelfen können, um immerhin auf einigermaßen akzeptable 400 mm Breite zu kommen, aber zumindest in meiner Rahmengröße wäre ich dann auch gezwungen, die Vorbaulänge des Cockpits um 20 mm zu verlängern, da es das Pro Cockpit nur ab 80-400 mm gibt (während das Rad in meiner Größe 2XS mit 60-420 mm) ausgeliefert wird.

Es bleibt zu hoffen, dass Canyon diese völlig absurden Lenkerbreiten, die wirklich allen Trends und ergnomischen Best Practices widersprechen, in zukünftigen Grail Generationen überdenkt.
 
Die Frage ist, ob Du das Grail auch auf Trails einsetzt. Wenn ja, freust Du Dich über die Breite. Es gibt aber auch viele, die nutzen ihr Gravel nur auf Waldwegen und Radwegen. Die brauchen keinen Buslenker, stimmt. Man kann es niemals allen Recht machen. Was ist jetzt richtig und falsch ? Wer eh nur Waldwege fährt, kann sich doch auch ein Endurace holen und mit 35mm Reifen fahren. Es ist schwierig als Hersteller immer die richtigen Komponenten zu verbauen.
 
Die Frage ist, ob Du das Grail auch auf Trails einsetzt. Wenn ja, freust Du Dich über die Breite. Es gibt aber auch viele, die nutzen ihr Gravel nur auf Waldwegen und Radwegen. Die brauchen keinen Buslenker, stimmt. Man kann es niemals allen Recht machen. Was ist jetzt richtig und falsch ? Wer eh nur Waldwege fährt, kann sich doch auch ein Endurace holen und mit 35mm Reifen fahren. Es ist schwierig als Hersteller immer die richtigen Komponenten zu verbauen.
Klar, abweichende Meinungen wird es immer geben - die ideale Ausstattung ist selten zu finden, aber in dem Fall hat Canyon in meinen Augen schon ziemlich klar am Markt vorbei entwickelt. Findest du, dass ein 420-460 mm breiter Lenker, optimiert für technische Trails, zur Charakteristik eines Gravel Race Bikes passt?

Auch auf Waldwegen kann ich nicht immer die Beschaffenheit des Untergrunds vorhersehen und würde schon 40 mm Reifen fahren wollen. Insofern finde ich nicht, dass das Endurace die passende Antwort auf solche eine unnötige Limitierung des Grails sein sollte. Für mich persönlich lautet die Antwort derzeit Cervelo Aspero. Dennoch schade, dass das Grail mit dem attraktiven Preis so raus fällt.
 
Ich hatte heute eine für mich unschlüssige Aussage im Canyon-Chat mit einem Mitarbeiter. Es ging um die Kompatibilität des CP0039-Cockpits. Nach meinen Recherchen verlaufen die Leitungen in einer Mulde unter dem Lenker und können nicht durch den Vorbau in das Steuerrohr geführt werden – soweit, so gut. Dank des 1 1/8"-Maßes passt das Cockpit nun endlich auch auf alle gängigen Gabelschäfte, also auch auf das neue GRIZL (Modelljahr 2026).

Bei diesem verlaufen die Leitungen wie beim aktuellen GRAIL durch den ersten „Spacering“ in das Steuerrohr. Sie werden also vom Lenker aus – zuvor in der Mulde links und rechts neben den Hoods – teilintegriert in den Rahmen geführt.

Mein Plan ist, den Alulenker samt Vorbau meines GRIZL CF 8 Rift gegen das CP0039-Cockpit zu tauschen. Dafür müsste ich nicht einmal die Leitungen kürzen oder demontieren, sondern könnte die Hoods samt DT Swiss Remote-Hebel einfach vom alten Lenker abziehen und auf das CP0039 aufschieben.

Jetzt schrieb mir der Support, das sei nicht möglich, da der CP0039 eine „andere Innenstruktur“ habe. Ich halte das für Unsinn und habe eher den Eindruck, dass der Supportmitarbeiter keine Ahnung hatte – zumal in einer der Bewertungen auf der Canyon-Website ein Kunde den Lenker sogar auf ein Nicht-Canyon-Bike montiert hat.

Wichtig ist doch nur, dass die Leitungen außen verlaufen bzw. „nur“ teilintegriert sind und dass das Klemmmaß des Gabelschafts 1 1/8" beträgt.

Wie seht ihr das? Habe ich hier einen Denkfehler?
 
Zurück