• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GP 5000 S TR springt vom Laufrad

Was ist denn nun der reale Vorteil von hookless außerhalb von Marketingstatements wie diesem?
https://www.schwalbe.com/technik-faq/hookless/(das Volumen erhöht sich doch nur marginal und das Gewicht veringert sich doch auch nur im Prozentbereich bzw. wenn man die Wandstärke am Felgenhorn erhöht hat man doch keinen Gewichtsvorteil mehr oder? Das mit der runderen Reifenkontur verstehe ich nicht... )
Bei Alu kann das schon 20-25g ausmachen. Nachteil ist, das die kleinere Fläche den Reifen schneller zerstanzt. Bei Carbon ist es halt einfacher eine Horn ohne Haken abzuformen. Bei TL MTB Felgen ist das Horn oft recht niedrig. Dadurch wird die Kontur schon runder. Notubes nennt das BST und hat, oder hatte da ein Patent drauf. Aber ja...da ist auch viel Hokuspokus dabei. Die Industrie optimiert die Produktivität und spart Kosten und verkauft es für mehr Geld als Innovation.
 
Du wirst dich wundern, aber das hat eher nichts mit dem Druck zu tun. Das macht nämlich beim Absprungtest keinen nennenswerten Unterschied. Sieht man auch bei der DT Drucktabelle, wenn man mal hooked mit hookless vergleicht.
Gewagte These, dass der Absprung nichts mit dem Druck zu tun hat.
Kannst du dazu mehr sagen :-)
 
Gewagte These, dass der Absprung nichts mit dem Druck zu tun hat.
Kannst du dazu mehr sagen :)
Lies bitte nochmal. Ich habe das nicht ganz ausgeschlossen. Wäre ja auch Blödsinn, denn auch mit Haken springt der Reifen ab. Was ich von einem Hersteller erzählt bekommen habe, ist da nichtmal so viel mehr Druck nötig. Hast du dir mal die Angaben von DT angeschaut?
Außerdem bezog sich mein Post auf die Aussage vom Pedalierer, das die Haken an den neuen mtb Felgen von Newmen etwas mit Abspringen wegen hohem Luftdruck zu tun haben. Das hat tatsächlich andere Gründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann der
+1:
Mir ist vorgestern ebenfalls ein GP5000 S TR in 32 mm mit lautem Knall vom Hinterrad gesprungen.
Felge ist eine Duke Lucky Star Ultra (Aluminiumfelge, hookless), gefahren mit maximalem Druck von 5 bar.
Wird schwierig, da wieder Vertrauen aufzubauen!

Auf einer schnellen Bergabfahrt darf das nicht passieren - zumindest kann ich dann nicht mehr davon erzählen...
Mess' doch mal die Flankenhoehe der Felge, vielleicht ist die ausserhalb der Spezifikation?
 
Ich lese seit knapp 10 Jahren im Tour-Forum und hier mit. Kann mich an keinen Beitrag erinnern, der das bei gehookten Felgen thematisiert. Eine schnelle Suche hier brachte auch nur hookless Sachen.
Ja, das gab es nur bei den Stans Alpha Felgen und da war das Horn einfach viel zu klein. Ansonsten liest man haufenweisen von abspringenden Reifen von Hookless-Felgen aber nichts davon bei klassischen Felgen obwohl die ja die übergroße Mehrheit der gefahrenen RR-Felgen bilden.

Wie das nun am MTB aussieht spielt für diese Thema keine Rolle, ich fahre RR und wir sind in einem RR-Forum.
 
Ansonsten liest man haufenweisen von abspringenden Reifen von Hookless-Felgen aber nichts davon bei klassischen Felgen obwohl die ja die übergroße Mehrheit der gefahrenen RR-Felgen bilden.
ich würde sagen, dass durch Hookless-Felgen ein zusätzlicher 'Unsicherheitsfaktor' dazugekommen ist, abspringende Reifen hatte ich auch schon bei klassischen Felgen (Campa Neutron, Remerx Rapid), nur die Ursachen waren andere: ein damals neuer Conti 4000s ist mir mehrmals von der Felge gesprungen (bis ich gemerkt habe, dass es kein 'normaler' Schlauchplatzer ist...), ich vermute einen Produktionsfehler, weil die Reifenflanke an einer Stelle (10-15cm) dünn wie Papier war. Der Reifen wurde von Conti (kommentarlos) ersetzt. Bei einem Veloflex war vermutlich ein eingerissener Reifenwulst daran Schuld, dass er über das Horn gehüpft ist.
 
Bei Zipp ist (z. B.) das 404-Rad mit der Einführung von Hookless (nennenswert) günstiger geworden (iirc 4 - 500€ für den LRS).
Das liegt aber sicher nicht an hookles. Eher am Ort der Fertigung. In PRC kosten die hooked Felgen das Gleiche wie hookless. Zu mindestens meine Preise sind gleich. Das hookles wirklich nennenswert günstiger in China zu fertigen ist, halte ich für wenig wahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaue grade erst wieder rein - hier ist ja eine Menge passiert!

Ja, Ihr habt leider Recht, hatte mich nur an der Angabe des maximalen Reifendrucks des Herstellers gerichtet (Conti gibt den 5000 TR in 32 mm bis 5 bar frei). Dann habe ich jetzt gelernt, dass auch der Felgenhersteller eigene Vorgaben dazu macht - für einen 40 mm breiten Gravelreifen 4 bar (siehe Anhang). Werde den Druck dann mal deutlich senken und probiere 3,5 bar aus. Ich fange jetzt keine Rollwiderstandsdiskussion an, würde aber gerne deutlich höheren Druck fahren ,-)

Vielen Dank für den Tipp mit dem Nachmessen der Felgenflankenhöhe. Mache ich beim nächsten Reifenwechsel. Habe nach dem Reifenplatzer weder mit der Standpumpe, noch mit dem Kompressor den Reifen wieder auf die Felge bekommen. Erst im 3. Radladen war der Anfangsdruck vom Kompressor groß genug, um den Reifen ans Felgenhorn zu ploppen.
Nachdem das im Reifenneuzustand mit der Standpumpe ging, sollte ich den Reifen wohl besser entsorgen...

PS: Diese Thematik hatte ich bei meinen Rädern mit Hakenfelgen nie, obwohl die Reifen da auf 8 bar aufgepumpt sind!
 

Anhänge

  • DUKE Lucky Star Ultra tech Specs.JPG
    DUKE Lucky Star Ultra tech Specs.JPG
    27,5 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Nach der technischen Zeichnung der Felge von DUKE ist die Höhe des Felgenhorns deutlich unter den Mindestspezifikationen der Flankenhöhe von Schwalbe:

Duke Lucky Star ultra geo.JPG
Schwalbe Mindesthöhe.JPG


Und ich wollte doch nur Fahrrad fahren...
 
Bisher fahre ich tubeless am MTB und am Gravelbike - beides bisher problemlos. Vielleicht kommt fürs Gravelrad bald mal ein eigener Laufradsatz für die Straße ins Haus. Dafür habe ich auch Felgen mit 25mm Innenweite und 32er Reifen (ggf. auch den GP 5000 S TR) im Blick. Die Felge ist aber nicht hookless, sondern hat die bewährte Hakenform.
Da ich bei tubeless am RR Neuling bin, würde mich eure Einschätzung interessieren: Darf ich mit einer Hakenfelge dieselbe Sorglosigkeit von tubeless wie beim MTB und Gravelrad erwarten, oder muss ich mir da auch Sorgen machen, dass mich das Thema dieses threads betrifft?
 
Felgen mit 25mm Innenweite und 32er Reifen (ggf. auch den GP 5000 S TR) im Blick.
Ist dann aber eher weiterhin ein Allrounder-bike :D 🤷‍♂️
Darf ich mit einer Hakenfelge dieselbe Sorglosigkeit von tubeless wie beim MTB und Gravelrad erwarten, oder muss ich mir da auch Sorgen machen, dass mich das Thema dieses threads betrifft?
Die GP 5000 S TR sind da eigentlich sorglos.
Fahre die selber (in 25 und 28 mm) auf DT Swiss ARC und Newmen Streem Felgen, komplett easy und robust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher fahre ich tubeless am MTB und am Gravelbike - beides bisher problemlos. Vielleicht kommt fürs Gravelrad bald mal ein eigener Laufradsatz für die Straße ins Haus. Dafür habe ich auch Felgen mit 25mm Innenweite und 32er Reifen (ggf. auch den GP 5000 S TR) im Blick. Die Felge ist aber nicht hookless, sondern hat die bewährte Hakenform.
Da ich bei tubeless am RR Neuling bin, würde mich eure Einschätzung interessieren: Darf ich mit einer Hakenfelge dieselbe Sorglosigkeit von tubeless wie beim MTB und Gravelrad erwarten, oder muss ich mir da auch Sorgen machen, dass mich das Thema dieses threads betrifft?
Meine Meinung, nachdem ich einmal mit felgenband Probleme hatte:
Felgen mit geschlossenen Felgenbett, sodass man sich das felgenband sparen kann. Das bieten halt leider nicht alle.
 
Bisher fahre ich tubeless am MTB und am Gravelbike - beides bisher problemlos. Vielleicht kommt fürs Gravelrad bald mal ein eigener Laufradsatz für die Straße ins Haus. Dafür habe ich auch Felgen mit 25mm Innenweite und 32er Reifen (ggf. auch den GP 5000 S TR) im Blick. Die Felge ist aber nicht hookless, sondern hat die bewährte Hakenform.
Da ich bei tubeless am RR Neuling bin, würde mich eure Einschätzung interessieren: Darf ich mit einer Hakenfelge dieselbe Sorglosigkeit von tubeless wie beim MTB und Gravelrad erwarten, oder muss ich mir da auch Sorgen machen, dass mich das Thema dieses threads betrifft?
Wenn du eine Hakenfelge faehrst, warum stellst du die Frage nicht im allgemeinen Tubeless Thread? Hier gehts doch speziell um abspringende Reifen und Hookless.
Ansonsten - mach dich darauf gefasst alle moeglichen Einschaetzungen zu bekommen und such dir dann die aus, die dir am besten gefaellt.
 
Zurück