• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gleiche Freilauf-Lautstärke bei Fulcrum Laufrädern?

AW: Gleiche Freilauf-Lautstärke bei Fulcrum Laufrädern?

Ne, hab ich jetzt schon kapiert.

Bemerkenswert find ich nun jedenfalls schon, dass die Fettmenge (außer für das Laufgeräusch) eine so unbedeutende Rolle spielt, dass zumindest noch niemand zuviel Reibung in einem auf sehr "sehr laut" getunten Freilauf feststellen musste, bzw. irgendwann nachfetten musste.
 
AW: Gleiche Freilauf-Lautstärke bei Fulcrum Laufrädern?

@viner und alle anderen Zweifler:

Schaut euch mal wirklich an, wie die Freilaufkörper und deren Klinken funktionieren. Sobald man das mal gesehen hat, kann man, zumindest meiner Meinung nach, keinesfalls mehr auf den Gedanken kommen, großartige Karft- bzw. Energieverluste durch erhöhte Reibung zu erhalten.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gleiche Freilauf-Lautstärke bei Fulcrum Laufrädern?

Du verwechselts da bisschen was Campagnolo/Fulcrum Freiläufe sind laut, auch der Shimanokompatible(!), da er ja trotzdem von Campagnolo/Fulcrum kommt;) Da wird kein Freilauf von Shimano verbaut, sondern der Campagnolo/Fulcrum Freilauf wird für die Shimanokassettenaufnahmenorm lediglich anders gefräst, so das eben Shimano/Sram Kassetten drauf passen, dies verändert aber nichts an der Freilauftechnologie von Campagnolo/Fulcrum, und daher knattert deiner auch ordentlich.
Verstanden?

@Knecht: Mit der Unterscheidung Campagnolo-/Fulcrum-Freiläufe auf der einen Seite und Shimano-Freiläufen auf der anderen, meine ich tatsächlich die Hersteller und nicht die Aufnahme der Freilaufkörper. Für shimano-kompatible Freiläufe von Campagnolo und Fulcrum, gilt daher selbstverständlich das gleiche wie für deren Freilaufkörper mit Campagonolo-Aufnahme, denn die Oberfläche der Freilaufkörper hat natürlich nichts mit der bei den Klinken verwendeten Technik zu tun.

Wenn dir der R5-Freilauf zu laut ist, dann brauchst du wirklich nur ein klein wenig Fett im Zahnring und vielleicht in den Klinkensitzen auftragen, allerdings nicht zuviel, denn sonst kleben die Klinken fest und du trittst leer durch.

Viele Grüße
Franz

Zu laut ist er mir mein Sound auf keinen Fall. :)

Danke für die Erklärungen, jetzt hab´ ich´s kapiert. Würde mich aber immer noch nicht trauen, die leisen Zero, die ich in der Hand hatte zu kaufen. Da muss mich der Händler tatsächlich erst mit fettfreiem Knattersound überzeugen...:D
 
AW: Gleiche Freilauf-Lautstärke bei Fulcrum Laufrädern?

An die Leute die ein leises Freilauf anstreben sollte man hinzufügen nicht zu viel des guten (Fett) in den Freilauf zu geben da es passieren könnte das der Freilauf (beim nicht treten) die Kette nicht mehr richtig spannt und die Kette auf der Kettenstrebe jedesmal aufschlägt . Nur mal so nebenbei .
 
AW: Gleiche Freilauf-Lautstärke bei Fulcrum Laufrädern?

Shimano "Silent Clutch": lautlos mit Rollenfreilauf. Anfang der 90er. Ein Jammer, dass sich das nicht durchgesetzt hat.

anfang der 90er hatte ich andere sachen im kopf die man mit mädels machen kann außer gemeinsam rennradfahren ;) so in mitter der 80er war alles laut, was ich gefahren bin
 
AW: Gleiche Freilauf-Lautstärke bei Fulcrum Laufrädern?

Irgendwie versteh ich die Diskussion nicht. Beim Radfahren geht es um das Treten, und das kann man mit den heute üblichen Übersetzungen ziemlich lange, bis da nichts mehr in Vortrieb umgesetzt wird.
<Chauvi-Mode an>
Wenn Ihr die Freiläufe für Eure Frauen braucht, um zu kontrollieren, ob sie auch brav treten, dann kann ich es vielleicht gerade noch verstehen, aber darum geht es hier wohl nicht.
<Chauvi-Mode aus>
Wenn Ihr zum Posen einen tollen Sound braucht, kauft Euch doch ein Päckchen Karten und paar Wäscheklammern und klemmt Sie Euch an den Hinterbau, so wie es die Achtjährigen machen.
 
AW: Gleiche Freilauf-Lautstärke bei Fulcrum Laufrädern?

... deswegen verkauft sich tune, DT-Swiss (Hügi) & Co. auch so schlecht:rolleyes:
 
AW: Gleiche Freilauf-Lautstärke bei Fulcrum Laufrädern?

Irgendwie versteh ich die Diskussion nicht. Beim Radfahren geht es um das Treten, und das kann man mit den heute üblichen Übersetzungen ziemlich lange, bis da nichts mehr in Vortrieb umgesetzt wird.
<Chauvi-Mode an>
Wenn Ihr die Freiläufe für Eure Frauen braucht, um zu kontrollieren, ob sie auch brav treten, dann kann ich es vielleicht gerade noch verstehen, aber darum geht es hier wohl nicht.
<Chauvi-Mode aus>
Wenn Ihr zum Posen einen tollen Sound braucht, kauft Euch doch ein Päckchen Karten und paar Wäscheklammern und klemmt Sie Euch an den Hinterbau, so wie es die Achtjährigen machen.

Dann wohnst Du wohl im Flachland, oder? Hier im Schwarzwald gibt´s genug Gelegenheiten, den Freilauf bergab richtich schön knattern zu lassen :).
 
AW: Gleiche Freilauf-Lautstärke bei Fulcrum Laufrädern?

Dann wohnst Du wohl im Flachland, oder? Hier im Schwarzwald gibt´s genug Gelegenheiten, den Freilauf bergab richtich schön knattern zu lassen :).

Als Flachland-Tiroler würd ich mich jetzt nicht gerade bezeichnen. Als grenznaher Oberbayer sind mir die Berge nicht nur aus Erzählungen bekannt. Und unsere Berge sind definitionsgemäß nicht mehr Mittelgebirge, wie der Schwarzwald. (nichts für ungut)
Bei höheren Geschwindigkeiten geht doch der Freilauf sowieso im Windgeräusch unter, oder man muß sich auf die Strasse konzentrieren, so daß der der Freilauf wirklich nebensächlich ist. Und bis 60km/h kann man doch immer noch locker treten.
 
AW: Gleiche Freilauf-Lautstärke bei Fulcrum Laufrädern?

Ihr zickt hier rum wie kleine Mädchen, ist doch völlig Banane wer hier welche Lautstärke gut oder prollig findet. Kommt mal wieder runter... :rolleyes:
 
AW: Gleiche Freilauf-Lautstärke bei Fulcrum Laufrädern?


Die Campa Jünger verstehen sich halt! ;)

Wäre schwer dafür, dass wir mal ein Jahrestreffen der Fans der Edelkomponentenschmiede aus Bella Italia aufziehen. 50-200 Irre am Fachsimpeln und anschließendem gemeinschaftlichen rumrollen! :D

Würde auch die Orga übernehmen, mit Eventmanagement hab ich ja schon im Studium zu tun und wenn ich ne Party mit 1000 Gästen hinkriege, dann soll das doch das kleinste Übel sein!

Nur so ein Gedanke!
 
AW: Gleiche Freilauf-Lautstärke bei Fulcrum Laufrädern?

Die Campa Jünger verstehen sich halt! ;)

Wäre schwer dafür, dass wir mal ein Jahrestreffen der Fans der Edelkomponentenschmiede aus Bella Italia aufziehen. 50-200 Irre am Fachsimpeln und anschließendem gemeinschaftlichen rumrollen! :D

Würde auch die Orga übernehmen, mit Eventmanagement hab ich ja schon im Studium zu tun und wenn ich ne Party mit 1000 Gästen hinkriege, dann soll das doch das kleinste Übel sein!

Nur so ein Gedanke!

Ich wär dabei :daumen:
 
AW: Gleiche Freilauf-Lautstärke bei Fulcrum Laufrädern?

Ist mir heute auch aufgefallen, Racing 7 laut, Racing 5 mittel, Racing 3 leise
 
Zurück