• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giro 2013 an der Strecke anschauen

lilu24

Mitglied
Registriert
13 September 2008
Beiträge
185
Reaktionspunkte
1
Hallo Rennradler

Ich würde dieses Jahr eventuell mir eine oder zwei Etappen Live des Giro anschauen, was ich bisher noch nicht gemacht habe.

Anbieten würden sich hier die Bergetappe auf den Monate Baldo am Gardasee oder eine der Etappen im Vinschgau, Südtirol.

Wer war schon mal Live dabei und kann mir ein paar Tipps gehen. Wann muss man an der Strecke sein und wann ist gesperrt? Wie läuft das denn so ab?

Grüße und Danke Andy
 
kann ich Dir leider auch nicht sagen wie das ganze abläuft. Würde mich allerdings auch interessieren werde nähmlich am 19 mai am galibier stehen. Ich denke man sollte so ca. eine stunde bevor die fahrer kommen an der stelle sein.
 
Ok Danke. Sonst keiner hier der schon einmal Live beim Giro dabei war?
 
Nee. Aber wir werden am 19. (hoffentlich) die Auffahrt zum Galibier erleben und am 18. einen Bekannten in Bardonecchia treffen, um uns das Spektakel auch da anzuschauen. Vielleicht dann auch noch in Susa - mal sehen, wie es läuft, und was wir sonst noch so planen. Ich wollte schon einiges planen, da es vor allem an den Bergstrecken sehr voll werden kann (sieht man ja im Fernsehen), und es Leute gibt, die schon Tage vorher mit einem Campervan aufschlagen. Aber mein Mann sieht es etwas lockerer, und wir hoffen, daß die uns im Hotel, in dem wir übernachten, weiterhelfen können :)
 
ich denke auch das es mit dem Rad deutlich einfacher ist als wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Ich war letztes Jahr Tour gucken in Belgien nähe Spa. Da sind wir 20 min bevor das Peloton kam noch die straße entlang gefahren und haben uns dann ein Plätzchen gesucht. Von Autos war da weit und breit keine Spur!!..
 
Im Hotel werden sicher sinnvolle Empfehlungen zu bekommen sein. Generell solltet Ihr Euch aber bei der Galibier-Etappe von der Erwartung verabschieden, dass da Verhältnisse herrschen könnten, wie man das aus Berichten von der Tour de France im Juli kennt. Abseits der (wahrscheinlich) geräumten Straße liegt dort jetzt immer noch reichlich Schnee und wenn nicht der Giro vorbei kommen würde, wäre der Galibier dieses Jahr am 19. Mai noch gesperrt. Da wird niemand mit einem Wohnmobil am Straßenrand übernachten können und wer mit dem Rad vor der Sperrung in Richtung Passhöhe fährt, muss sich darauf einstellen, einige Stunden im Schnee zu stehen, bevor er oder sie nach Aufhebung der Sperrung wieder runterfahren kann. Und um daran zu erinnern: 1996, als Bjarne Riis die Tour gewonnen hat, musste sogar bei der Tour de France im Juli die Galibier-Etappe drastisch verkürzt werden, weil der Pass wegen Schneefalls nicht passierbar war. Ich persönlich würde mir ein anderes schönes Plätzchen suchen, um den Giro zu sehen. Da ist die Chance ungleich größer als am Galibier, dass es auch ein schönes Erlebnis wird.
 
Hab die Jungs auf dem Galibier ca. 1800 m vorm Ziel gesehen. Alles in allem überhaupt kein problem.Es war sehr nette Stimmung dort oben obwohl nicht vie los. Ich bin natürlich mit dem Rad hochgefahren die Strasse war von 13 bis 18 Uhr gesperrt.
 
Bin gerade von Südtirol gekommen. Wollte eigentlich 3 Etappen anchauen. Wahr dann aber nur beim EZF in Mori. Wahr relativ entspannt. Man durfte sogar den Berg neben den Profis hoch fahren.
Die Etappe in Martelltal wurde leider abgesagt und zu den 3 Zinnen wollte ich nicht hinfahren (mir wars zu kalt).
Generell finde ich es beim Giro viel entspannter, wie bei der Tour.
 
Wir waren in Bardonecchia und haben uns die Zielankunft am Berg angesehen. War super Stimmung, richtig entspannt und lustig. Bei uns in der Nähe saßen zwei ältere Damen (so 70, könnte aber auch locker älter sein) mit am Straßenrand, die hatten so ein altes Transistorradio mit Ohrstöpseln dabei. Die eine, der das Radio gehörte, war 1. etwas schwerhöhrig und 2. hatte die ja auch einen Knopf im Ohr..:D. Also sprach sie etwas lauter. Erst "Nee, nee, das ist Tennis!!!" **amRadioumschraub** Stille. "Nee, immer noch Tennis!!!" **mehramRadiogeschraubt** dann Stille. Und dann "Noch 90 km!" Und später "Noch 60km!" Und dann irgendwann "Drei haben sich abgesetzt!" Stille. Später wieder "Immer noch drei!!!"
:D
Die hatten auch die Gazetta dabei und habe fleissig die Nummern der Profis studiert. Und als die dann den Berg hochkamen "Er! Er ist Italiener!" und extra laut gerufen!!! :D
Einfach topp!!!
Es war aber echt fies kalt an dem Tag und nieselte manchmal still vor sich hin....Aber es war eine tolle Erfahrung und ich würde sie gerne wieder machen :)
 
Zurück