• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gios Fan Forum

Gibt es genug Fans für dieses Forum?

  • Si

  • No


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Vielleicht können mir die Fachleute etwas über das Baujahr sagen, Ausstattung ist wohl Campagnolo Record?

Gios Compact Pro Evolution mit nobler Ausstattung (Laufräder, Gruppe, Bremsen). Baujahr vermutlich ab 1992 - 1995 wegen der Spitzhöcker-Ergos. Ist das 8 oder 9fach?

Hier die ärmliche und kümmerliche Schwester mit 8fach Veloce aus 1993

460935-4mm4burpejpy-wp_20180518_13_49_38_pro1-original.jpg


Wegen der Sticker an der Gabel: Ich würde es erstmal grundreinigen, danach siehst du vllt., dass du die Gabel nicht "entrosten" musst.

Tolles Rad, Kompliment! :daumen:
 
Danke @regges :bier:

Beim meinem Compact Pro Evolution fehlt an der linken Gabelscheide seit kurzem (warum auch immer?) die untere Hälfte des S von

G
I
O
S

Jetzt weiß ich endlich, wie ich Ersatz finde.
 
Hallo Zusammen.

Mit Grundreinigen ist es leider nicht getan. Da muss schon Menzerna Metalpolish + meine Proxxon WPE Spezialausführung mit Woll- oder Mikrofaserpad für KFZ Aufbereitung ran. Das ist wirklich Rost.

Habe nachgezählt, ist achtfach.

Nein, ich finde nicht, dass dieses Traum-Veloce die ärmliche Schwester ist. Ich bin mit einem "wertlosen" Peugeot aus Carbolite 103er Wasserrohr glücklich (wird nur (jetzt wieder) gepflegt, stecken Jugenerinnerungen drin). Wobei ich glaube, es könnte neben dem Peugeot für alle Tage (das ich gerade suche) auch noch ein Italiener werden. Aber immer langsam, kostet ja auch viel Geld. Es gibt hier so viele tolle Räder, unfassbar...
da könnte man...lassen wir das.

Bei dem Rad handelt es sich um den seinerzeit von meiner Frau genutzen Renner, der seit 20 Jahren in der Werkstatt an der Wand hängt und verstaubt. Jetzt soll wieder gefahren werden, daher die Aufbereitung.
Und bei Aufbereitung verstehe ich keinen Spaß, da bin ich Perfektionist ; = )

Welche Reifen werden empfohlen? Normale Schwalbe oder one Perfomance (schwarz oder mit blaubem Streifen) oder muss es etwas italienisches sein?
Müssen die/alle Lager raus und neu gefettet werden? Brems- und Schaltzüge demontieren und ölen? Ich denke
nach 20 Jahren ist das wohl notwendig.

Beste Grüße
Zeitenschwelger
 
Hallo Zusammen.

Mit Grundreinigen ist es leider nicht getan. Da muss schon Menzerna Metalpolish + meine Proxxon WPE Spezialausführung mit Woll- oder Mikrofaserpad für KFZ Aufbereitung ran. Das ist wirklich Rost.

Habe nachgezählt, ist achtfach.

Nein, ich finde nicht, dass dieses Traum-Veloce die ärmliche Schwester ist. Ich bin mit einem "wertlosen" Peugeot aus Carbolite 103er Wasserrohr glücklich (wird nur (jetzt wieder) gepflegt, stecken Jugenerinnerungen drin). Wobei ich glaube, es könnte neben dem Peugeot für alle Tage (das ich gerade suche) auch noch ein Italiener werden. Aber immer langsam, kostet ja auch viel Geld. Es gibt hier so viele tolle Räder, unfassbar...
da könnte man...lassen wir das.

Bei dem Rad handelt es sich um den seinerzeit von meiner Frau genutzen Renner, der seit 20 Jahren in der Werkstatt an der Wand hängt und verstaubt. Jetzt soll wieder gefahren werden, daher die Aufbereitung.
Und bei Aufbereitung verstehe ich keinen Spaß, da bin ich Perfektionist ; = )

Welche Reifen werden empfohlen? Normale Schwalbe oder one Perfomance (schwarz oder mit blaubem Streifen) oder muss es etwas italienisches sein?
Müssen die/alle Lager raus und neu gefettet werden? Brems- und Schaltzüge demontieren und ölen? Ich denke
nach 20 Jahren ist das wohl notwendig.

Beste Grüße
Zeitenschwelger
Hi. Super schönes Rad und top Ausstattung!

Rad komplett zerlegen, wenn das Werkzeug vorhanden ist (man benötigt einige Spezialwerkzeuge, insbesondere einen 7er Inbus, Kurbelabzieher, Konusschlüssel für Naben und Steuersatz etc.). Reinigen. Alle Züge neu, Hüllen kann man behalten, wenn die Spiralen nicht verrostet sind. Teile mit Spüli und Zahnbürste reinigen. Gelenke ölen (Nähmaschinenöl o.ae.). Zahnkranz, Kette und Kettenblätter auf Verschleiss prüfen und ggf ersetzen. Alles wieder zusammen bauen.
 
Dankesehr. Das wird ja mal was. Beim Tretlager, dem Steuersatz und den Achsen werde ich mir im ersten Schritt von einem Fachmann helfen lassen. Ggf. kann ich dem über die Schulter schauen und was lernen.
Ich werde berichten.
Mal zum Verständnis: Warum erneuert man alle Züge?
Grüße

PS.:
Spüli ist igitt. Da habe ich aus dem KFZ Aufbereitungsbereich supersanfte Schäumchen...und dazu noch flauscheweiche Pinsel...jaja.
 
Dankesehr. Das wird ja mal was. Beim Tretlager, dem Steuersatz und den Achsen werde ich mir im ersten Schritt von einem Fachmann helfen lassen. Ggf. kann ich dem über die Schulter schauen und was lernen.
Ich werde berichten.
Mal zum Verständnis: Warum erneuert man alle Züge?
Grüße

PS.:
Spüli ist igitt. Da habe ich aus dem KFZ Aufbereitungsbereich supersanfte Schäumchen...und dazu noch flauscheweiche Pinsel...jaja.
Züge werden jeweils stark geklemmt und Fasern mitunter auf. Die gleiten oft nicht mehr sauber durch die Hülle.

Spüli ist die Waffe deiner Wahl. Glaub mir. Mit sanften Schaumchen und dem Pinsel aus der dekorativen Kosmetik kommst du da nicht weit. Zahnbürste macht bei eloxierten Oberflächen keine Kratzer. Trust me, ich bin auch Autolackpfleger. ;-)
 
Müssen die/alle Lager raus und neu gefettet werden? Brems- und Schaltzüge demontieren und ölen? Ich denke
nach 20 Jahren ist das wohl notwendig.

Lager würde ich empfehlen. Brems- + Schaltzüge neu, ebenso Bremsbeläge (verhärtet wg. Alters).

Welche Reifen werden empfohlen? Normale Schwalbe oder one Perfomance (schwarz oder mit blaubem Streifen) oder muss es etwas italienisches sein?

Du brauchst einen schmalen Pneu, max. einen 23er. Die Maulweite der Shamals dürfte nur 13 mm betragen (geschlossen von meinen Campa Atlanta 1998, auf dem Bild in #1.482 nicht zu sehen)

5519874838_4bb299d194_b.jpg


Ich empfehle 23mm Pneus von Pirelli, Vittoria oder - aus deutschen Landen - Conti (GP oder GP 5000).

Breitere Pneus könnnten vorn unterhalb der Bremse eng werden, abgesehen dvon, dass sie sich auf schmalen Felgen suboptimal fahren.

Nein, ich finde nicht, dass dieses Traum-Veloce die ärmliche Schwester ist.
Danke. :bier: War auch nicht wirklich ernstgemeint.
 
@all.
Werkzeug (ohne Spezialwerkzeuge Campa) vorhanden. Leichter Fetisch dahingehend, aber nur leicht...
Ich werde den Experten hier am Ort (ein wirklicher Profi im Ruhestand) mal wegen der Lager (Tretlager, Steuersatz und Achsen) fragen, wenn nicht dann muss ich mich an euch wegen der Spezialwerkzeuge wenden,
also wegen einer Einkaufsliste...

Helle Seitenwand wird meine Frau nicht genehmigen, da kennt die nix. Die findet allerdings die Blauen auch gar nicht mal so schön. Also dann wohl schwarze 23er.

Fast vergessen hätte ich die Frage nach den Pedalen. Die Gattin möchte die montierten Look nicht mehr fahren.
Welche (SPD oder so...) Alternativen gibt es denn. Man kann doch keine Shimano Pedale an Campa Record fahren!

Grüßle
Zeitenschwelger
 
@all.
Werkzeug (ohne Spezialwerkzeuge Campa) vorhanden. Leichter Fetisch dahingehend, aber nur leicht...
Ich werde den Experten hier am Ort (ein wirklicher Profi im Ruhestand) mal wegen der Lager (Tretlager, Steuersatz und Achsen) fragen, wenn nicht dann muss ich mich an euch wegen der Spezialwerkzeuge wenden,
also wegen einer Einkaufsliste...

Helle Seitenwand wird meine Frau nicht genehmigen, da kennt die nix. Die findet allerdings die Blauen auch gar nicht mal so schön. Also dann wohl schwarze 23er.

Fast vergessen hätte ich die Frage nach den Pedalen. Die Gattin möchte die montierten Look nicht mehr fahren.
Welche (SPD oder so...) Alternativen gibt es denn. Man kann doch keine Shimano Pedale an Campa Record fahren!

Grüßle
Zeitenschwelger
Ein Gios mit schwarzen Reifen ist undenkbar. Da kennen wir hier nix.
 
Helle Seitenwand wird meine Frau nicht genehmigen, da kennt die nix. Die findet allerdings die Blauen auch gar nicht mal so schön. Also dann wohl schwarze 23er.

Ein Gios mit schwarzen Reifen ist undenkbar. Da kennen wir hier nix.

An einem erste-Hälfte-90er-Radel passen schwatte schon. :daumen:

Fast vergessen hätte ich die Frage nach den Pedalen. Die Gattin möchte die montierten Look nicht mehr fahren.
Welche (SPD oder so...) Alternativen gibt es denn. Man kann doch keine Shimano Pedale an Campa Record fahren!

Klar geht das, mache ich ja auch mit den PD-A600

Shimano-PD-A600-SPD-Klickpedale-Rennrad-Pedale-Stollen.jpg



Alternativ preiswerte China-look-a-like-Spedplay Pedale aka Lollipop, natürlich in schwarz/silber, nicht in rot (dann kann deine Frau sie für mich vortesten) :D


https://www.aliexpress.com/i/1005001268840793.html
 
Ja wenn es denn keine Shimano werden sollen, welche Alternativen fährt man dann? Doch die zeitgenössischen LOOK, die möchte Sie nicht, wegen schlechter Erfahrungen beim Sturz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wenn es denn keine Shimano werden sollen, welche Alternativen fährt man dann? Doch die Zeitgenössischen LOOK, die möchte Sie nicht, wegen schlechter Erfahrungen beim Sturz...
Einfach mal die Forumsmeinung ignorieren und der Frau die Pedale montieren mit denen sie am liebsten fährt. Schließlich soll die Sache ja Spaß machen ;)
 
Zurück