• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

geschwindigkeiten!

big194

Neuer Benutzer
Registriert
4 Juli 2006
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen
was ist eigentlich ne gute grundlagenkondition gemessen in geschwindigkeit im schnitt.
im geradeauslauf
im berg
bergab
würd mich mal intressieren was man an geschwindigkeit so drauff haben sollte
danke euch
 
was heißt denn sollte?...;) wie man trainiert ist, so schnell ist man dann auch.

der anfänger schafft im GA1 so um die 25km/h, ein profi(lance armstrong z.b.) 38km/h(kein schnitt sondern ein ausschnitt.. der schnitt einer ausfahrt liegt dann je nach verhältnissen entsprechend niedriger), wenns flach ist und die beiden im unterlenker fahren..

so um die 30 sind schon ein(echter) fortschritt.. ich bin bei 34 angelangt(bzw 33 .. ich habe ja eine ziemlich guten unterlenker).
 
34 kmh alleine im ga1=!=!?!?! nene, warum bist du nicht bei den profis dann?
 
Dukesim schrieb:
anstatt, dass ich es nochmal schreibe ließ es lieber nochmal.:(

dann ist entweder dein ga1 zu hoch angesetzt, oder du bist "glykogenverarmt",sodass dein puls nach-unten tendiert, oder du musst wirklich zu den profis wechseln :bier:

wie sieht bei dir eine ga1-einheit aus? puls (%; laktat)? dauer?
 
Pave schrieb:
...
2. Berg: 14-20 kmh
....
1) Du bist mein Vorbild, ich werde ab sofort nur noch von Dir träumen! :D

2) Wie sehen denn deine Berge genau aus? Ist schon mehr als das ...

sand14.jpg


.... oder?

Gruss, Bidonvergesser
 
achilles schrieb:
dann ist entweder dein ga1 zu hoch angesetzt, oder du bist "glykogenverarmt",sodass dein puls nach-unten tendiert, oder du musst wirklich zu den profis wechseln :bier:

wie sieht bei dir eine ga1-einheit aus? puls (%; laktat)? dauer?

du fährst doch sicher auch 34km/h , wenn es schon sagenwirmal seit paar km eben ist, deine pulsuhr 135 zeigt und du gerade im unterlenker bist...

was heißt hier bitte profis.. die fahren bei gleichen bedingungen wohl glatte 39 mit einer zeitfahrausrüstung fährt ein profi mit GA1 puls hier 43km/h!

ich empfehle dir dich mal zu erkundigen wie viel leistung man für welche geschwindigkeit bei welcher sitzposition braucht.

und nicht vergessen von SCHNITTEN war nie die rede!
 
woher hast du die daten, warst du mal pro oder ähnliches?

wie lang fährst du schon eigtl mim drahtesel in der gegend rum?
 
die daten basieren aud dem kreuzotter rechner(kreuzotter.de ;hat sich in der vergangen heit als sehr realitätsnahe erwiesen). und anderen angaben, wie z.b. der offiziellen angabe von LA, dass er bei grundlageneinheiten 250-265 Watt im schnitt tritt.
 
so ganz trau ich denen aber nicht...

demnach müsste ich für einen knappen 36er schnitt im wk auf einem rundkurs (2 runden) ja nur 175 watt benötigen... oder wie mache ich das mit dem wind bei einem rundkurs?

ganz am limit war ich zwar nicht, aber es reichte gerade um nicht tot auf die laufstrecke zu müssen
 
brulp schrieb:
so ganz trau ich denen aber nicht...

demnach müsste ich für einen knappen 36er schnitt im wk auf einem rundkurs (2 runden) ja nur 175 watt benötigen... oder wie mache ich das mit dem wind bei einem rundkurs?

ganz am limit war ich zwar nicht, aber es reichte gerade um nicht tot auf die laufstrecke zu müssen

das scheint zwar so wenig zu sein... ist es auch....;) in der wircklichkeit kommen aber ganz viele faktoren, wie wechselnder wind, verkehr(andere radler) oder einfache unübersichtliche stellen wie kurven oder rechtsvorlinks oder so,kleine steigungen und andere situationen in denen man aufhört zu treten oder gar bremst.
so ist die tatsächliche leistung merklich höher, als diese ideale zahl, die man aber so auch merkt, wenn man mal ein stück unter solchen bedingungen fährt. einmal in fahrt braucht man dann wirklich nicht viel.

wenns denn anders wäre, wären solche zeitfahr geschwindigkeiten wie bei den profis garnicht zu erklären(der luftwiederstand ist ja riesig). so fährt ein LA bei 250 watt 43km/h bei der doppelden leistung aber nur 56km/h also nur 13km/h mehr(heut zu tage ist die aerodynamik der profifahrer mit der alten superman-position gleichzusetzen).
 
im grunde kann ich dann aber nicht ungefähr ausrechnen wieviel watt ich ungefähr trete, außer vielleicht ich fahre eine bestimmte strecke bei einer bestimmten steigung den berg hoch.

würd nämlich schon mal gern wissen was ich ungefähr trete. viel wirds nicht sein, aber auf die w/kg kommts ja an.
 
brulp schrieb:
im grunde kann ich dann aber nicht ungefähr ausrechnen wieviel watt ich ungefähr trete, außer vielleicht ich fahre eine bestimmte strecke bei einer bestimmten steigung den berg hoch.

würd nämlich schon mal gern wissen was ich ungefähr trete. viel wirds nicht sein, aber auf die w/kg kommts ja an.
ja, das ist so ziemlich die einzige gute möglichkeit(außer einem richtigen leistungstest auf dem ergometer), da dort der luftwiederstand zur nebensache wird und einzig die hubarbeit gilt. hier sollte man aber schauen, dass die steigung einigermaßen gleichmässig und über 4% ist. am bessten auch so lange wie möglich, um auch so eine art dauerleistung zu bekommen.

mit gewissen "tricks", kann man aber auch mit dem rechner auch einigermaßen guten nährungen kommen. ich habe in letzter zeit schon viel rumgerechnet und war über die "prognosen" immer sehr verblüfft.
 
Pave schrieb:
1. Gerade: 33-35 kmh
2. Berg: 14-20 kmh
3. Abfahrt: 90-120 kmh

Also bei der abfahrt mache ich auf'm Rennrad bei 50 die Bremse zu... auf'm Motorrad mit Lederkombi gerne mehr, aber mit dem dünnen Stoffetzen an, fehlt mir da der Mumm.
--> Ich will wenigst noch eine Chance haben den eventuellen Sturz zu überleben.
 
cbk schrieb:
Also bei der abfahrt mache ich auf'm Rennrad bei 50 die Bremse zu... auf'm Motorrad mit Lederkombi gerne mehr, aber mit dem dünnen Stoffetzen an, fehlt mir da der Mumm.
--> Ich will wenigst noch eine Chance haben den eventuellen Sturz zu überleben.

also da schließ ich mich an! Hatte letztes jahr mit nur 40 km/h einen Motorradunfall. Die Folge war, dass ich fast ein 3/4 Jahr nicht Rennrad fahren konnte!...

120 km/h halte ich bei einen Hobbysportler für nicht umsetzbar! Welche Übersezung fährst du da???:confused:
 
Aus jedem Zusammenhang rausgelöste Zahlen sind totaler Humbug.

Predator schrieb:
120 km/h halte ich bei einen Hobbysportler für nicht umsetzbar! Welche Übersezung fährst du da???:confused:

Das hat mit der Übersetzung nicht mehr zu tun (Wäre bei 53x11 eine Frequenz von 200). Richtig hohe bergab Geschwindigkeien erreicht man an einigen wenigen Abfahrten, die lang, steil und gerade verlaufen (z.B. Küthai oder Fedaia). Und dann eben auch nur, wenn man besonders günstig auf dem Rad sitzt (kleine Stirnfläche) und keine flatternde Regenjacke oder so anhat. Die Geschwindigkeit kommt allein durch die Schwerkraft. Der sportliche Wert ist zweifelhaft, aber immerhin hat z.B. Savoldelli letzets Jahr beim Giro wegen seiner Abfahrtskünste seinen Spitzenplatz nicht verloren.

Grüße
Daniel
 
Ich möchte ja jetzt keinem zu nahe treten, aber braucht ihr diese ständigen Geschwindigkeitsvergleiche echt? :confused:

Mir ist schon klar, dass es hier einige User gibt, deren Ansprüche etwas höher liegen als meine und die eben auch Rennen bestreiten wollen. Aber das kann doch unmöglich die Mehrheit hier sein, oder?

Also, ich fahr so einfach schnell wie es mir Spaß macht – wenn dann am Ende ein 28er Schnitt rauskommt bin ich schon ganz glücklich und wenn es „nur” ein 24er wird ist es auch okay. Und wenn es in bergige Gegenden geht, bin ich auch mit einem 20er Schnitt schon ganz zufrieden… :rolleyes:
 
Zurück