achilles schrieb:geht mir gleichich wüsst gar nicht mehr, wann ich das letzte mal 2 ganze tage nicht auf dem rad war! ist sicher einige jahre her
![]()
Bei den Tempataruren auf alle fälle

gruß renner
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
achilles schrieb:geht mir gleichich wüsst gar nicht mehr, wann ich das letzte mal 2 ganze tage nicht auf dem rad war! ist sicher einige jahre her
![]()
anlup schrieb:Ich möchte ja jetzt keinem zu nahe treten, aber braucht ihr diese ständigen Geschwindigkeitsvergleiche echt?![]()
Mir ist schon klar, dass es hier einige User gibt, deren Ansprüche etwas höher liegen als meine und die eben auch Rennen bestreiten wollen. Aber das kann doch unmöglich die Mehrheit hier sein, oder?
Also, ich fahr so einfach schnell wie es mir Spaß macht – wenn dann am Ende ein 28er Schnitt rauskommt bin ich schon ganz glücklich und wenn es „nur” ein 24er wird ist es auch okay. Und wenn es in bergige Gegenden geht, bin ich auch mit einem 20er Schnitt schon ganz zufrieden…![]()
ismail schrieb:Übrigens die 100 km/h bin ich mit einer Übersetzung von 50/12 Zähnen gefahren.
Preisfrage: Wie hoch war meine Trittfrequenz?
Pave schrieb:3. Abfahrt: 90-120 kmh
paule66 schrieb:Apropos freier Fall.
Bergabrasen macht Spaß, zugegeben.
Ich gebe aber zu bedenken, daß eure Energie bei 100 km/h der Lageenergie in 38m Höhe entspricht (0,5mv*2=mgh nach h umgestellt h=v*2/2g).
D.h. ihr habt dieselbe Energie, wie beim Aufschlag bei einem Sprung aus 38m Höhe.
Und das muß heruntergebremst werden und zwar durch die blanke Haut auf Asphalt.![]()
Beim Profiradsport wo es um viel geht nachvollziehbar, aber ob man dieses Risiko als Hobbyradler auch eingehen muß?
Zum Vergleich, 40km/h entspricht ca. 6m Höhe.
paule66 schrieb:... (0,5mv*2=mgh nach h umgestellt h=v*2/2g).
...
ja, 6 m sind genug, überhaupt, wenn man noch die energie eines 2. fahrers von hinten hineinbekommtralf schrieb:Mir haben 6m gereicht.Das war ein sehr nachhaltiges Erlebnis. Und danke für die "bildhafte Umrechnung". Da kann man wirklich mal drüber nachdenken.
paule66 schrieb:Apropos freier Fall.
Bergabrasen macht Spaß, zugegeben.
Ich gebe aber zu bedenken, daß eure Energie bei 100 km/h der Lageenergie in 38m Höhe entspricht (0,5mv*2=mgh nach h umgestellt h=v*2/2g).
D.h. ihr habt dieselbe Energie, wie beim Aufschlag bei einem Sprung aus 38m Höhe.
Und das muß heruntergebremst werden und zwar durch die blanke Haut auf Asphalt.![]()
Beim Profiradsport wo es um viel geht nachvollziehbar, aber ob man dieses Risiko als Hobbyradler auch eingehen muß?
Zum Vergleich, 40km/h entspricht ca. 6m Höhe.
Alles eine Frage das Trainings und natürlich der Veranlagung. Ich Stand am Sonntag morgen um 6:20 auch schon fertig mit Pulsmesser in der Küche.. Puls ??? 33 - hat mich zwar etas überrascht dass es im Stehen auch so nieder geht. Aber möglich ist so was.Giro schrieb:dann solltest Du nicht schlagartig mit dem Sport aufhören. Ein 34er Ruhepuls ist selbst bei Ausdauerprofis extrem niedrig.
Gruß
Giro