• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

geschwindigkeit erhöhen

kante

Neuer Benutzer
Registriert
5 August 2005
Beiträge
346
Reaktionspunkte
0
hallo leute ich besuche regelmäßig das forum und lese ständig das viele einen
schnitt von 35 - 40 kmh fahren ich auch aber nur den berg runter oder eine kurze zeit und dann wars das wie kann ich mich langsamm aufbauen ausdauertraining iss klar aber auf welchem kranz und wie lange und wie oft und welche fehler sollte mann vermeiden ga iss ja schön und gut iss aber kompliziert geht es auch einfacher ?
 
Hi Kante ....lass uns mal zusammen fahren und du wirst merken,daß der "berühmte"Schnitt sich bei 25 - 30 max einpendelt.
Ich fahre ja schon oft (nicht immer!!!) schneller als andere,aber einen ehrlichen
Schnitt über 30 erreiche ich nach längerer Tour auch nicht,leider.........(aber auch nicht so wichtig)
Ehrlich....mich überholen sehr selten RR Radler, eher umgekehrt und ich lese immer von
tollen Schnitten über 30....... ich treffe selten Radler,die das längere Zeit
durchhalten....paar gibts bestimmt.!!
Also wir (ganz grob) fahren eher Schnitt 25 - 30 ,das aber auch ehrlich......
und ich denke,die meisten hier fahren so etwa in dem Tempo..... und nicht mehr.....:duck:



Bis bald mal Gruss Horst, soll ja bald wieder wärmer werden........
 
Hi
also ich fahr jetzt seit knapp einem Monat RR und hab in der Zeit nicht ganz 600km abgerissen mit nem Schnitt von 25, immer reines GA.
Dabei wird es wohl noch ne Zeit lang bleiben, bis mein Körper sich an diese neue Belastungsart gewöhnt hat und die Grundschnelligkeit sich erhöht.
Aber daß ich mal nen schnelleren Schnitt als 30 erreiche, glaub ich irgendwie auch nicht. Zumal ich z.Z. nur im Flachen fahre. Bei Strecken mit Steigungen und Abfahrten wird der Schnitt wohl wieder langsamer werden.

Allerdings kann ich noch Ballast abwerfen, ein Kilo bin ich schon losgeworden :)
 
Kann ich auch nur bestätigen. Auf absolut flacher Ebene, ohne Verkehr (Ampeln!), etwa 40km könnt ich sicher auch irgenwas oberhalb 30 halten, aber das ist einfach nur utopisch für mich. Ich fahre jetzt seit etwa zwei Monaten Rennrad (blutiger Anfänger). Vorgestern hab ich ne 123km Tour gemacht mit 1000 Höhenmetern - Schnitt: 25,03.
 
Schnibrö schrieb:
Die Antwort ist ganz einfach, die lügen.
wassa?
also auf 25km in der ebene bei vollgas schaffe ich schon 35 im schnitt. (sogar 35,2km/h)
da muss ich mich narürlich schon sehr reinlegen.
die bei der tdf fahren einen 53er schnitt!! das ganz alleine!!
 
Schnibrö schrieb:
Die Antwort ist ganz einfach, die lügen.

Wohl nur zum Teil. Das größte Problem scheint zu sein, daß Geschwindigkeiten im Wettkampf und unter "normalen" Trainingsbedingungen miteinander vergleichen werden. Ein Schnitt von 30 km/h auf abgesperrter Strecke ist leichter zu erreichen als ein 28er im Stadtverkehr.

Das Windschattenthema kommt dann nochmal dazu...
 
Schnitt ist doch echt wurscht. Hauptsache macht spass. Und wenn man viel Grundlage fährt dann wird man auch schneller. Es dauert halt ein bisschen.
Ich bin 100 Km mit Schnitt 28 gefahren, aber da waren wir tu dritt, alleine wäre es sicherlich langsamer gewesen.

Und gestern hatten wir mal 40 Km mit fettem Wind und da waren es 27,9.
Und durch den Wind tut mir heute alles weh, als ob ich noch nie auf einem Rad gesessen hätte.

Aber das ist wirklich alles kohl und völlig egal.

Und es gibt sicherlich Leute hier die einen 35er fahren können auch auf 100 Km, aber ich glaube das sind nicht viele.


Have fun ;)

Clever
 
Schnibrö schrieb:
Die Antwort ist ganz einfach, die lügen.

Na, nu mal a bisserl aufm Teppich bleiben. Wenn ich alleine meine Standardrunden zwischen 80 und 100km fahre, kommt abgesehen von sehr windigen Tagen ein Schnitt von 30-32km/h heraus. Längere Strecken von 120km werden meist langsamer weil dann z.B. nach längerer Abstinenz das Arscherl schmerzt oder ich meinte, mir nix zu essen mitnehmen zu müssen.

Ehrliche Grüße,
Torsten
 
Schnibrö schrieb:
Die Antwort ist ganz einfach, die lügen.

Neeee,

ich bin in den letzten Monaten sehr viele RTFs gefahren, immer gemeinsam mit meinem Bruder. Wir haben uns keine Gruppe gesucht, sondern sind immer zu zweit weitauseinander voll im Wind gefahren (150km Touren) und haben dabei in 90% der Touren ein Schnitt > 30 gefahren (und diese Touren waren nicht alle flach).

Auf diesen Touren haben wir häufig Gruppen überholt, sind aber auch überholt worden und haben uns auch häufig "Kämpfe" mit Gruppen geliefert, die dann immer gestaunt haben, wenn wir ab und zu vorbeigezogen sind (dann muss man auf gerader Strecke auch schon mal 40-45kmh fahren).

Zur Erklärung, diese Touren waren Training für Triathlon Langdistanz (Ironman), wo man ja auch alleine über 180km im Wind fahren muss.

Locker fährt man diesen Schnitt nicht! Sondern muss schon ganz schön dafür drücken und mit GA1 hat das nicht mehr viel zu tun! Ganz im Gegenteil!

Das Ergebniss dieser Touren ist auf jeden Fall Wettkampfhärte und vielleicht Laktattoleranz, da geht glaube ich nur noch reines Tempotraining drüber.

Schöne Grüsse
strwd
 
strwd schrieb:

Dooooooooooch :streit: Es ist von 35 bis 40 bei einer Alleinfahrt die Rede, nicht von 28~32. Und da liegen mehrere Klassen (Leistungs)Unterschied dazwischen. Leute die das fahren können findet man nicht an jeder Ecke.

Ich kann das auch locker fahren...immer solange bis ich aufgewacht bin :D

Wenn man alles glauben könnte, was in Internet-Foren zusammengeschrieben wird....na holla :dope:
 
Schnibrö schrieb:
Dooooooooooch :streit: Es ist von 35 bis 40 bei einer Alleinfahrt die Rede, nicht von 28~32. Und da liegen mehrere Klassen (Leistungs)Unterschied dazwischen. Leute die das fahren können findet man nicht an jeder Ecke.

Ich kann das auch locker fahren...immer solange bis ich aufgewacht bin :D

Wenn man alles glauben könnte, was in Internet-Foren zusammengeschrieben wird....na holla :dope:
:D *applaus* * :dope: :daumen: :D
 
Schnibrö schrieb:
Dooooooooooch :streit: Es ist von 35 bis 40 bei einer Alleinfahrt die Rede, nicht von 28~32. Und da liegen mehrere Klassen (Leistungs)Unterschied dazwischen. Leute die das fahren können findet man nicht an jeder Ecke.
Kein Wunder findeste die nicht, die sind jetzt nämlich alle bei der Deutschlandtour dabei :eek: .

Ich vermisse in der ganzen Diskussion die Dauer bzw. Distanz und ich stimme zu, dass jeder Kilometer pro Stunde mehr wirklich Welten ausmacht. Einen 28er Schnitt rollt man locker, für einen 32er darfste auf jeder Kuppe kotzen und für den 35er Schnitt darf der Puls nicht unter 170. Wohlgemerkt, wir reden von der Solofahrt.

Allerdings ist mir auch noch kein Artikel aufgefallen, wo einer was von 'nem 40er Schnitt gefaselt hätte - bitte mal 'nen Link darauf setzen.

Ciao
Bergmarder
 
am besten reden wir lieber von gesamtkilometer im diesem jahr schon gefahren ist und welche schnitt diese dann hätten (auch noch wie lange man schon fährt), dies wäre dann nämlich aussage kraftig wie fitt man ist und nicht nur der schnitt, ich schaf grad ein schnitt von 28-29 (bei meiner neuen traningsstrecke/die noch nicht in der fotogalerie habe) und das ist ein höllen tempo (auf geraden solte man mindestens 40 drauf haben sonst gibt es nichts mehr,und dann erst recht nicht wenn ne ampel kommt usw..)

Dies ist meine erste sasion und habe dieses jahr schon 7400km gefahren mit einem ungefähren schnitt von 28-29kmh
 
Als Amateurrennfahrer fährt man auch nicht wesentlich über 30km/h im Schnitt, zwischendurch allerdings schon mal 7km mit 40km/h allein oder 45km/h in der Gruppe, das ganze mehrmals. Daraus resultiert dann die Fähigkeit, am Wochenende im rennen den 45er schnitt fahren zu können.

Da können auch Späteinsteiger nach einigen Jahren hinkommen , allerdings müssen sie sich vom reinen GA-Training verabschieden und Intervalle fahren.

Die ersten 5000km reine Grundlage, dann kann das Tempotraining beginnen. Grundlagentraining heisst so, weil es die Grundlage für Tempotraining ist...
 
Schnibrö schrieb:
Dooooooooooch :streit: Es ist von 35 bis 40 bei einer Alleinfahrt die Rede, nicht von 28~32. Und da liegen mehrere Klassen (Leistungs)Unterschied dazwischen. Leute die das fahren können findet man nicht an jeder Ecke.

Ich kann das auch locker fahren...immer solange bis ich aufgewacht bin :D

Wenn man alles glauben könnte, was in Internet-Foren zusammengeschrieben wird....na holla :dope:

Tschuldigung, hatte ich überlesen, 35 -40 ist natürlich eine ganz andere Welt. :dope:

Ansonsten muss ich Dir bei näherer Betrachtung zustimmen. :D

Schöne Grüsse
strwd
 
Meine Standardrunde mit 65 km und 400 Höhenmeter fahre ich, alleine, zwischen 29 und 31, je nach Wetter, Verfassung und Verkehr. Das Ganze nach ca 3000 km in diesem Jahr und ca. 1000 km im Vorjahr. Davor hatte ich 12 Jahre Pause.
Da ich in diesem Jahr, genauer im September, an einem 36 km-Zeitfahren teilnehmen will, versuche ich mich momentan darauf vorzubereiten. 2ter Test, gestern, 30 km mit Ø 36,4.
Mann ist das mies, dachte ich, wo ich doch neulich den oben schon angesprochenen Post mit dem 40er Schnitt im Kopf hatte.
Heute denke ich allerdings bereits schon wieder, ist doch garnicht so schlecht, schließlich solls ja Spaß machen - und einmal aus Spaßmangel aufhören reicht eigentlich. ;)

Gruß Frank
 
Also ich bin am Donnerstag alleine 170 km mit 1850 Höhenmetern mit einen 33iger Schnitt gefahren ohne mich zu sehr zu verausgaben, ich schätze 20 Minuten schneller hätte ich sicher fahren können, ausserdem lagen 3 große Städte auf dem Weg, d.h. nochmal verlorene Zeit wegen Ampeln ect...
@FixedGear: Nen 45iger Schnitt trau ich mir auf so eine Strecke aber niemals zu, auch nicht in der Gruppe/abgesperrte Strasse usw., oder macht das echt sooo viel aus?
 
Zurück