• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

geschwindigkeit erhöhen

Hi
na, da hab ich ja noch Arbeit vor mir :)
Ich hab gestern bei 50km mit 0 Höhenmetern nen Schnitt von 26 erstrampelt.
Hab aber auch erst knapp 800 km gefahren, nach langjähriger Pause.
Und noch über 10 kg Übergewicht.
Ist aber schon um fast 3kg weniger geworden während dieser 800 km.
Und muß nach der Fahrt noch auf Nachtschicht arbeiten, wo ich auch noch ein paar körperliche Reserven brauche, wenn ich ggf. 600 Höhenmeter nen Förderberg hochlaufen muß, um ne Störung zu beseitigen. Im Geschwindschritt :D

Ich fahre aber auch nicht auf Tempo, sondern nur auf Puls.
Tempo ist zwar schön, und wird auch langsam mehr, aber das ist sekundär.
Nächstes Jahr mit ein paar tausendern mehr in den Beinen sieht das wahrscheinlich dann bedeutend besser aus. :fro:
 
Ich hab nochmal drüber nachgedahct:

28-32 ist doch was viel.

Eher 26-30 auf der Strasse.

28-32 in der Bahn. Allerdings wer von euch schonmal 2 Stunden am Stück auf der Bahn gedreht hat, weiss wie langweilig das ist.
 
pevloc schrieb:
Ich hab nochmal drüber nachgedahct:

28-32 ist doch was viel.

Eher 26-30 auf der Strasse.

28-32 in der Bahn. Allerdings wer von euch schonmal 2 Stunden am Stück auf der Bahn gedreht hat, weiss wie langweilig das ist.

Mir blutet das Herz.
Wie gerne würde ich wieder mal langweilig auf der Bahn rumdödeln ... wenns hier doch nur noch eine gäbe. :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
 
Tja, da muss halt 4 Vereine haben die Spenden sammeln und bei der Stadt betteln, und shcon klappts mit der Instandhaltung der Bahn!
P.S.: Ist aber leider eine Außenbahn, also auch nicht immer nutzbar!
 
Hi Leute,

das mit dem Schnitt ist doch alles so was von relativ....
Habe vor einem Monat wieder angefangen und jetzt
gut 500 km in den Beinen...Eine 25 km Distanz im hügeligen
Voralpenland fahr ich auch schon mit einem 30er Schnitt.
Und die 60 km Runde fahr ich mit nem 28er Schnitt.
Gestern allerdings bin ich rund 1300 Höhenmeter gefahren,
u.a. zum Spitzingsee rauf, da hat die Steigung bis zum Sattel
immer zwischen 10 und 15 %, und das über rund 450 Höhenmeter,
da ist dann aber auch ganz schnell Schicht
mit dem tollen Schnitt, da quälst du dich dann mit Tempo 8,5
rauf und bist froh, wenn du nicht absteigen musst...
Am Ende bin ich die 93 km mit einem 23er Schnitt gefahren...
Spass hats trotzdem gemacht, aber wie gesagt : Nicht nur die Höhenmeter
sind entscheidend sondern auch die Steigung und so um die 15 % gehen
dann richtig in die Knochen...
 
Grosjan schrieb:
Hi Leute,

das mit dem Schnitt ist doch alles so was von relativ....
Habe vor einem Monat wieder angefangen und jetzt
gut 500 km in den Beinen...Eine 25 km Distanz im hügeligen
Voralpenland fahr ich auch schon mit einem 30er Schnitt.
Und die 60 km Runde fahr ich mit nem 28er Schnitt.
Gestern allerdings bin ich rund 1300 Höhenmeter gefahren,
u.a. zum Spitzingsee rauf, da hat die Steigung bis zum Sattel
immer zwischen 10 und 15 %, und das über rund 450 Höhenmeter,
da ist dann aber auch ganz schnell Schicht
mit dem tollen Schnitt, da quälst du dich dann mit Tempo 8,5
rauf und bist froh, wenn du nicht absteigen musst...
Am Ende bin ich die 93 km mit einem 23er Schnitt gefahren...
Spass hats trotzdem gemacht, aber wie gesagt : Nicht nur die Höhenmeter
sind entscheidend sondern auch die Steigung und so um die 15 % gehen
dann richtig in die Knochen...

stimmt nicht ganz. viel wichtiger sind die abfahrten. wenn diese zu steil sind verliert man viel mehr kraft.
 
Grosjan schrieb:
Gestern allerdings bin ich rund 1300 Höhenmeter gefahren,
u.a. zum Spitzingsee rauf, da hat die Steigung bis zum Sattel
immer zwischen 10 und 15 %, und das über rund 450 Höhenmeter,
da ist dann aber auch ganz schnell Schicht
mit dem tollen Schnitt, da quälst du dich dann mit Tempo 8,5
rauf und bist froh, wenn du nicht absteigen musst...
Am Ende bin ich die 93 km mit einem 23er Schnitt gefahren...
Was hast Du nach 500km erwartet?
Mit ein paar mehr Trainingskilomtern, GA und Intervalltraining sollte sich der Schnitt im nächsten Jahr deutlich stiegern lassen.
 
wir fahren seit fast 4 jahren freizeitmäßig 2-3 in der woche von märz bis september..angefangen hat alles mit einer durchschnittgeschwindigkeit von 26-27 km/h..im zweiten jahr fuhren wir schon 29-30kmH letztes jahr erreichten wir auf 50 kilometern auch schon mal einen 33 34 schnitt...in diesem jahr besonders im august fahren wir donnerstags 36-37 km/h auf 50-60 kilometer..selbst bei der ruhigen runde mit einer ansehnlichen frauenqoute fahren wir nun schon mal 32-34 kmh....alleine auf der hausrunde kann es auch schon mal ein 34 sein..beim bottoper radmaraton waren es glaube ich 35 km/h auf den ersten 180 km...(gut..punktabzug für den "van" der hier zeitweise das tempo hochhielt..


eckdaten: fast immer 15-20 fahrer/innen..vorwiegend flaches gelände...ist halt so im münsterland...normale kilometerleistung der fahrer im schnitt so 3000-5000 km....alter von 18-50......

also alles eine frage der zeit...

noch ein kurzes betthupferl...fürs wochenende

gestern abend beim bier haben wir überlegt wie sich wohl eine rote ampel auf den schnitt auswirken wird...nun...der gute alte dreisatz..angenommen wir fahren 30 kilometer normal mit einem 30 schnitt...ohne ampel...nun rechnen wir für einen ameplstop ca. 1 minute dazu...d.h. für die gleiche strecke benötigen wir nun 61 minuten...daraus ergibt sich ein schnitt von 29,508192...d.h. für jede ampel verlieren wir so ca. 0,5 kmh...

wir suchen nun nur noch nach strecken ohne ampelanlagen...

schnitt ist aber nicht alles...es geht auch langsam...
 
Joerg schrieb:
.............

noch ein kurzes betthupferl...fürs wochenende

gestern abend beim bier haben wir überlegt wie sich wohl eine rote ampel auf den schnitt auswirken wird...nun...der gute alte dreisatz..angenommen wir fahren 30 kilometer normal mit einem 30 schnitt...ohne ampel...nun rechnen wir für einen ameplstop ca. 1 minute dazu...d.h. für die gleiche strecke benötigen wir nun 61 minuten...daraus ergibt sich ein schnitt von 29,508192...d.h. für jede ampel verlieren wir so ca. 0,5 kmh...

wir suchen nun nur noch nach strecken ohne ampelanlagen...

...

Nun ja, mal ohne Bier betrachtet bleibt ja die Computeruhr an der Ampel auch stehen, so daß sich der Schnittverlust aufs Bremsen und Beschleunigen beschränkt. Also hart verzögern und dann wieder kräftig reintreten...

Gruß mess.
 
messenger schrieb:
Nun ja, mal ohne Bier betrachtet bleibt ja die Computeruhr an der Ampel auch stehen, so daß sich der Schnittverlust aufs Bremsen und Beschleunigen beschränkt. Also hart verzögern und dann wieder kräftig reintreten...

Gruß mess.


nun darüber ließe sich noch diskutieren...vielleicht rollt man ja sehr langsam auf die ampel zu um nicht aus den pedalen zu steigen.....oder man steht
fast auf der stelle...bleibt die uhr auch dann stehen?...fragen über fragen...
 
also das mit dem über 30er-schnitt = angeben würd ich so nicht verallgemeinern...
ich fahre eigentlich immer einen schnitt von 30-34, in 90% 30-32 auf strecken von 50-100 km, schlichtweg, weil ich irgendwann immer den ehrgeiz entwickele, über 30 zu sein. allerdings sind das nicht allzu bergige strecken, ich schätze minimal 200, maximal 800 hm, meistens wohl so ca. 300-400 hm.
 
Also ich fahre meine Feierabendrunde von ca. 63 km mit einem Schnitt von ca. 27-28 km/h. Bei dieser Runde geht’s 20 km nur bergauf und ich bin kein Leichtgewicht und ein reiner Hobbyfahrer. Dieses Jahr bin ich ca. 3000 km mit dem Rad gefahren. Bei dem ganzen Schnittgerede sollte man eines nicht vergessen. Die Fahrradtachos bleiben bei Pausen über ein paar Sekunden stehen und zählen den Schnitt erst weiter nach dem man wieder losgefahren ist. Ein Beispiel: Ich bin die 12h Marathon am Hockenheimring gefahren. Nach 12 h und 310 km zeigte mein Tacho einen Schnitt von 29,5 km/h an. :) Ich war aber 12h unterwegs also 310km:12h = 25,833Km/h. :( Das gleiche bei unseren sonntäglichen Ausfahrten. Die Stärkeren die auf die schwächeren warten und ein paar kleine runden auf dem Parkplatz drehen haben dann einen niedrigeren Schnitt als die Langsameren! Wenn ich auf die Arbeit fahre wo es 15km leicht fällt habe ich am Ziel einen 35 er Schnitt abends nach Hause einen 24 er. Also wer es braucht soll halt den 35 er nehmen. :wink2:
 
aber jeder hat das gleiche problem was dem tacho und dem verkehr/ampel usw angeht deswegen ist alles egal. ausgenommen sind rtfs oder ähnliche veranstaltungen wo man nicht alleine ist, da ist schnitt so um 2 1/2 bis 5 kmh (bei nur flach bis zu 10kmh)schneller als die normaler schnitt im öffentlichen verklehr.
 
Kommt auch immer darauf an ob man alleine fährt oder in einer Gruppe. bei einer RTF auf nen Schnitt von über 30 zukommen ist ja kein Problem (im flachen) Ich hatte bei der letzten RTF nen Schnitt von knapp über 30 bei um die 800 Höhenmeter und 137km.

Bei einer RTF muss du nur eine vernünftige Gruppe haben dann läuft das ja von alleine.

Die leute die vom schnitt 34 35 oder 36 sind den bestimmt nicht alleine gefahren und bestimmt auch nicht alzu lang.

Mein bester schnitt war mal 34,5 im flachen bei 68km das war aber auch ein sehr starke gruppe wo ich gerade mithalten konnte.
 
lyrics schrieb:
Die leute die vom schnitt 34 35 oder 36 sind den bestimmt nicht alleine gefahren und bestimmt auch nicht alzu lang.

Mein bester schnitt war mal 34,5 im flachen bei 68km das war aber auch ein sehr starke gruppe wo ich gerade mithalten konnte.

also mein rekord ist im bis auf einen/zwei kleine berge flachen bei 60 km 34,2 km/h - alleine. da hab ichs aber auch ab km 10 darauf angelegt.
 
was bringen eigentlich Aero-Laufräder + Aero-Lenker + Zeitfahranzug gegenüber einem klassischen Rennrad und Klamotten? Sind das 5-10% mehr Speed? das würde sich ja dann schon lohnen auch wenn man sich als Freizeitfahrer natürlich etwas lächerlich macht.

Gruß
Giro
 
geht mir ganz ähnlich. mein schnitt bendelte auch immer so zwischen 29-30.
habe aber ganz gute erfahrungen durch ein bisschen mehr rollentraining gemacht. habe dann auch noch verstärkt auf die pulsfrequenz geachtet und
siehe da, jetzt schaffe ich meine hausrunde im 32iger schnitt (bei ca. 160hm).
mehr scheind aber aufgrund meine trainingsmöglickeiten nicht drin zu sein.
OK, vom 35-40 schnitt ist das alles zwar noch weit weg, aber stolz bin ich trotdem.
 
Zurück