• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

Vielleicht sollte man erst einmal abwarten. Immerhin geht das Sponsoring noch bis zum Ende der Saison 2008. Bis dahin kann sich Gerolsteiner immer noch für ein Weitermachen entscheiden oder aber es wird ein neuer Sponsor gefunden. Wäre nicht das erste mal das ein Sponsor seine Entscheidung noch einmal überdenkt.
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

Vielleicht sollte man erst einmal abwarten. Immerhin geht das Sponsoring noch bis zum Ende der Saison 2008. Bis dahin kann sich Gerolsteiner immer noch für ein Weitermachen entscheiden oder aber es wird ein neuer Sponsor gefunden. Wäre nicht das erste mal das ein Sponsor seine Entscheidung noch einmal überdenkt.

Genauso denke ich auch. In einem Jahr kann noch viel passieren und wenn nicht trink ich halt kein Gerolsteiner mehr :aetsch: .
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

Wer von uns würde G. kennen und vielleicht auch kaufen, wenn sie vor ca. 10 Jahren nicht ins Radsportsponsoring eingestiegen wären.
Ich habe bis heute noch nicht eine Flasche Gerolsteiner gekauft. Weder vor, noch während deren Radsportsponsering. Nun überlege ich mir, auf Gerolsteiner umzustellen. Jedoch nicht vor Ende 2008. Mal sehen, ob es in den Werten und im Preis an Leitungswasser heranreicht.
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

Ebenso!



Pseudo-Fan: Leute die nach Monaten ihren Account wieder ausgraben, von Profiradsport keine Fachkenntnis besitzen und der Meinung sind ausschließlich zu jedem Doping-Thread ihren Senf geben zu müssen.

Ich verstehe die Entscheidung von Gerolsteiner voll und ganz. In erster Linie steht das Interesse des Unternehmens in der Steigerung der Wertschöpfungskette, sowie der Sicherung der Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter. Der Jahresumsatz von Gerolsteiner bewegt sich ungefähr in der gleichen Grössenordnung wie das Werbebudget im Sportbereich von T-Mobile. Von daher wiederspreche ich nicht der Entscheidung und ihrer Begründung, sondern kann diese akzeptieren und nachvollziehen.

Allerdings sollte sich jeder "Radsportfan" ernsthaft fragen, ob sein Verhalten förderlich ist an dem so oft geforderten Neuanfang mitzuwirken.

Beste Grüße
Harzer


Ich schließ mich an.
Auf jeden Fall ist der Ausstieg von Gerolsteiner ein großer Verlust.


Ihr drei seid eins?
Na klar, bei dem Avatar!
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

Ich habe bis heute noch nicht eine Flasche Gerolsteiner gekauft. Weder vor, noch während deren Radsportsponsering. Nun überlege ich mir, auf Gerolsteiner umzustellen. Jedoch nicht vor Ende 2008. Mal sehen, ob es in den Werten und im Preis an Leitungswasser heranreicht.
+++++++++++++++++++++++++++++++

Dann hast Du keine Kinder, die radsportbegeistert sind.
Meine Kid jedenfalls wollten bis jetzt kein Cola, nur Gerolsteiner.
So gesehen hab ich ab 2008 meine Ruhe. :dope:
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

Hi,

war nicht T-Mobile auch eins von den "sauberen" Teams?


Bonn, 04.09.07 (rsn) - Das T-Mobile-Team musste am Dienstag einen weiteren Dopingfall vermelden. Der Italiener Lorenzo Bernucci war bei der Deutschland-Tour "positiv" und ist von seinem Team sofort entlassen worden.

"Der Radsport- Weltverband UCI unterrichtete das Team- Management über eine positive A-Probe des Fahrers auf den Wirkstoff 'Sibutramin'", teilte der Magenta-Rennstall wurde auf seiner Homepage mit. Bei dem Mittel handelt es sich um einen Appetitzügler (s.Kasten).

Der Appetitzügler Sibutramin soll normalerweise krankhaft übergewichtigen Patienten beim Abnehmen helfen. Zu diesem Zweck ist der Wirkstoff auch in Deutschland in verschiedenen verschreibungspflichtigen Präparaten zugelassen. Er soll das Sättigungsgefühl verlängern und greift dafür in die Signalübertragung im Nervensystem ein. Wegen seiner Ähnlichkeit zu Amphetaminen hat die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA das Mittel jedoch vorsorglich auf ihre Verbotsliste gesetzt.

Ob Sibutramin sich allerdings tatsächlich im Sport zur Leistungssteigerung missbrauchen lässt, ist nach Auskunft des Dopingexperten Prof. Wilhelm Schänzer von der Deutschen Sporthochschule Köln wegen fehlender Daten völlig unklar. Doch selbst wenn ein Sportler das Mittel zum Abnehmen schlucken sollte, wäre das kein bestimmungsgemäßer Gebrauch, denn es ist in Deutschland nur für die Anwendung bei fettsüchtigen (adipösen) Patienten zugelassen. (dpa)
Nach einem Gespräch mit Bernucci sei der 27-jährige Italiener, der 2006 von Fassa Bortolo zu dem deutschen Team wechselte, wegen eines Verstoßes "gegen den teaminternen Verhaltens-Codex" mit sofortiger Wirkung entlassen worden, hieß es. Bernucci war bei der Spanien-Rundfahrt im Einsatz und belegte bei der dritten Etappe am Montag den 24.Platz. Gegen den Italiener, der in Montecarlo lebt, wird der monegassische Radsportverband ein Dopingverfahren eröffnen.

Während der Tour de France war der Doping-Fall Patrik Sinkewitz bekannt geworden und hatte das Team an den Rand der Existenz gebracht. Im Juni war zuvor der Ukrainer Serhiy Honchar wegen Dopingverdachts entlassen worden.

«Wir werden nicht alles hinwerfen, weil Bernucci einen Appetitzügler benutzte. Das wäre nicht das, was wir unter Verantwortung übernehmen verstehen. Dieser Fall zeigt, wie extrem fragil die ganze Sache ist», reagierte Christian Frommert, bei T-Mobile Chef der Konzern-Kommunikation, am Dienstag auf die Hiobsbotschaft eines weiteren Dopingfalls. Der Sponsor hatte kürzlich bekanntgeben, man werde das Engagement bei dem Team vertragsgemäß bis 2010 aufrechterhalten.

Bernucci hätte gegenüber dem Team-Management eingeräumt, den Appetitzügler "Ectiva" eingenommen zu haben. Dieses Produkt habe er in einer Apotheke in Italien bezogen. Seinen Angaben zufolge benutzte er dieses Mittel bereits seit vier Jahren, und wusste nicht, dass die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) den darin enthaltenen Wirkstoff im vergangenen Jahr auf die Liste der verbotenen Substanzen gesetzt hatte. Nach den Regularien des Radsport-Weltverbandes UCI kann die zum ersten Mal nachgewiesene Einnahme von Sibutramin - aus nicht leistungssteigernden Motiven - eine Strafe von einer Verwarnung bis hin zu einer einjährigen Suspendierung nach sich ziehen.


"Wir wissen nicht, ob dies ein Versuch war, die Leistung zu steigern oder ein fehlerhafte Einschätzung Bernuccis. Wir wissen aber, dass es inakzeptabel ist, dass Fahrer Medikamente ohne Erlaubnis des Teamarztes nehmen. Das ist ein klarer Verstoß gegen unseren Verhaltens-Codex und auf dieser Basis handeln wir nun", sagte Team-Manager Bob Stapleton. Bernucci sofort zu entlassen, sei die richtige Entscheidung gewesen, sagte Frommert der dpa.
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

Nabend,

ich finds richtig schade das Gerolsteiner nun das Sponsoring beendet...... :(

Hoffe für das Team das es auch unter neuem Sponsor dann weiter so bestehen bleibt........

Gruß
Chris
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

Ihr drei seid eins?
Na klar, bei dem Avatar!


Ist doch super und dabei geht es in diesem Thread noch nicht mal um Armstrong; USA; Discovery; Contador oder sonst was ;)



@Blackthorne:
Sicherlich hast du Recht.
2 positive Dopingproben diese Saison sind schon auffällig.
Das kann nur noch Astana toppen :(
Dennoch macht T-Mobile nach außen mittlerweile einen souveränen Eindruck im Umgang mit solchen Nachrichten.
Ob das jetzt positiv oder negativ ist weiß ich nicht xD
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

Dann hast Du keine Kinder, die radsportbegeistert sind.
Okay, gib mir zwei, drei von Deinen ab, dann dürften sie ihre Radsportbegeisterung ausleben, indem sie lernen, ihre Schaltung und Bremsen selbst einzustellen, ihre Reifen selbst aufzupumpen, - und nicht durch das Tragen von Profiklamotten und Trinken von Irgendetwas irgendwelche falsche Vorbilder nachzuäffen. :aetsch:
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

jetzt will ich aber auch mal:

was zum teufel erwartet man eigentlich? die (professionellen) haben alle eine "med. versorgung", die weit über das hinausgeht, was man unter "sauber" versteht. das war schon immer so (=> bei tom simpson ist es wohl das erste mal aufgefallen) und ist nicht einfach so abzustellen. radfahren war immer ein bißchen "proletensport" und um die wurde noch nie in der menschheitsgeschichte geweint. das hat sich verselbstständigt. die (professionellen / wenn es auch keine proleten mehr sind) leben in einer parallelwelt, in der mit anderen maßen gemessen wird...

profiradfahren ist halt kämpfen mit allen mitteln. wird wohl auch so bleiben, wenn nich nur die sponsoren wechseln...
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

Ich verstehe die Entscheidung von Gerolsteiner voll und ganz. In erster Linie steht das Interesse des Unternehmens in der Steigerung der Wertschöpfungskette, sowie der Sicherung der Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter.

"Steigerung der Wertschöpfungskette" macht als Aussage leider gar keinen Sinn ;)

Ansonsten hast du Recht. Effizienter Werbemitteleinsatz verlangt regelmäßige Kontrolle. Und der Radsportzirkus hat in den letzten Jahren so ziemlich alles getan, um die Rahmenbedingungen zu beschädigen. Wenn man dann mittelfristig nicht mit deutlicher Besserung rechnen kann, ist es besser auszusteigen.
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

Sind wir mal ehrlich. Wer von uns würde G. kennen und vielleicht auch kaufen, wenn sie vor ca. 10 Jahren nicht ins Radsportsponsoring eingestiegen wären.
Schade, nun werde ich wohl wieder Konkurrenzprodukte kaufen. :)

SIe waren doch schon immer weit verbreitet, und ich kenne es seit klein auf,
aber...
In Zukunft werd ich auch nix mehr von G kaufen, weil ichs ne Frechheit finde, das einzig saubere Team und den Einsatz Holczer´s so abzustrafen und es mit so blöden Floskeln zu begründen. Einfach zum Kotzen, mehr nicht.
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

In Zukunft werd ich auch nix mehr von G kaufen, weil ichs ne Frechheit finde, das einzig saubere Team und den Einsatz Holczer´s so abzustrafen und es mit so blöden Floskeln zu begründen. Einfach zum Kotzen, mehr nicht.

Dafür werd ich es kaufen, weil:
cbk schrieb:
Endlich zeigt einer dem betrügerischen Sauhaufen von Profisportlern mal, wo der Hammer hängt. :daumen:
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

Zitat:
Zitat von jonasonjan
Ihr drei seid eins?
Na klar, bei dem Avatar!


Ist doch super und dabei geht es in diesem Thread noch nicht mal um Armstrong; USA; Discovery; Contador oder sonst was

@ lance II: ich weiß auch nicht, trozdem es nicht um Armstrong, USA, Discovery und Contador gibt, kriegen wir wieder schlaue kommentare ab.

@ jonasonjan: danke das du Harzers ersten kommentar in diesem thread bestätigt hast...nix schlaues zum thema beigetragen...:rolleyes:
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

Bereits vor der letztjährigen Tour war teamintern klar, daß Geröllsteiner zu 99,8 % nur bis Ende 08 mitspielt.
Ob ichs schade finden soll oder nicht? Naja, vielleicht bleibt uns der Hans zukünftig in der Öffentlichkeit erspart.
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

Ich finde es absolut schade!
War ein tolles Team und schade das du nun super Fahrer wie Robert Förster gehen müssen.

mfg.chris
 
AW: Gerolsteiner kippt Radsport-Sponsoring

Hallo
Ich sitz hier und lach mich vom Hocker.:lol:
Ich habe mich immer gefragt warum es überhaupt
Firmen gibt die Sponsoren.
Ich dachte immer "Naja da steigt der Bekanntheitsgrad"
Ich habe immer gedacht das kaum ein Mensch so blöd ist
sich Gerolsteiner Wasser zu kaufen, nur weil sie ein Radteam haben.
Oder eine Festina Uhr oder oder oder.
Ich wurde in diesem Fred wieder eines besseren belehrt.
Danke dafür
Man lernt nie aus
Markus
 
Zurück