• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geräusche unter Belastung

wadlbeisser

Neuer Benutzer
Registriert
3 September 2004
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Habe wg. rauhen Geräusch Kette, Kettenblätter und Ritzelpaket ausgetauscht.
Leider ist aber das nervige Geräusch immer noch vorhanden.
Schaltung/Umwerfer sind gut eingestellt. Es streift nichts und auch ist nichts locker! Shimano Ultegra 2x9

Daher an Euch eine Frage:
An was kann es noch liegen??
Nach Aussagen von "Radprofis" kann es das Tretlager nicht sein, da es ja kein Spiel hat.
 
Vorbauklemmung zum Lenker Schrauben raus, säubern, leicht fetten. Das selbe mit der Stattelstützenklemmung. Dann noch Sattel ab und diese Klemmung putzen.

Bei nem Alu Rahmen, ich gehe mal davon aus das dies einer ist, währe dies die erste Maßnahme.

Tretlager......................... glaube ich nicht. Aber putzen ist billiger.

Rauhe Geräusche,...... Radlaer ?????????????????? Aber ab jetzt weiß ich nicht wie es weiter geht.
 
Schau mal nach, dass die Schaltung wirklich gerade eingestellt ist, hatte ich auch schon.
Oder kann es vom Radsatz kommen?
Gruss
 
Auch noch ein Tipp:

Dreh mal die Kurbel im Ständer (Montageständer o.ä.) ganz langsam und schau mal, ob die Kette irgenwo sich ein wenig abhebt und dann wieder zurückspringt. Kann auch an der Kettenlänge liegen.

Ist die richtige Kette montiert?

- Bei Connex 908 Ketten kann es mal passieren (hatte ich selbst mal, dass die Kette vom großen Blatt mit angehoben wird weil sie breiter sind als Shimano Ketten. Unterlegscheiben unter das mittlere bzw. kleine Blatt haben das Problem behoben.

Ist das Schalwerk richtig justiert?

- Wenn das Schaltwerk nur ein wenig falsch positioniert ist kann es auch zu rubbeligem und lautem Kettenlauf kommen.
 
Ist das Geräusch immer da, oder nur manchmal (wann?)?

Schau mal den Schnellspannern an, ob Dreck zwischen schnellspanner und Rahmen/Gabel ist, mach da mal ein bisschen Fett rein. Ich glaub die Dinger heißen Ausfallenden.

sTa
 
also erstmal einen Dank an alle, die auf meine Frage geantwortet haben.

Da ich aber auch mal arbeiten muss und keine Profi bin, hatte ich noch keine Zeit eure Tipps abzuarbeiten.

Und nun zu Dir, meine lieber Radklops, auch Deinen Ratschlag konnte ich noch nicht befolgen. Aber es tut mir persönlich sehr leid, dass ich nach nicht einmal
24 Stunden mich bei Dir bedankt habe.
Ich glaube solche Forum-Aufpasser, so wie Du, braucht man wirklich!!!
 
Die Erfahrung zeigt einem, dass es oft Neuuser gibt, die sich mal eben einen Tipp holen und dann wieder im Nirvana des I-Net verschwinden wenn das Problem gelöst ist ohne mal eben zu sagen ob es geholfen hat. Und ich erwarte überhaupt keinen persönlichen Dank. Nur wäre es schön zu sehen, ob derjenige weiter kommt.

Ich habe mir gedacht, dass jemand, der ein Problem dringend aus der Welt geschafft haben möchte, sich dann schnell daran setzt um es zu beheben und evtl. mal sagt wie er weiter kommt.
Da aber keine Reaktion, auch nach 'fast' 24 Std. gekommen war, dachte ich ich gebe mal einen Anstoss. Das solltest du nicht gleich pers. auffassen!
 
Auch ich habe mal eine Frage: kann es sein, dass sich die hinteren Ritzelkränze (am Hinterrad) lockern, so dass sie ab und an mal einfach durchdrehen anstatt zu greifen? Was ist da passiert, und wie kann man es reparieren?
Locker ist nur einer von 10 (Ultegra), nach einer Weile greift er aber wieder...nur habe ich auch lautere Geräusche (z.B. wenn man nicht tritt, das Surren ist lauter als vorher) gehört und ein seltsames Knacken, wobei ich anfangs nicht wußte, ob es nicht vielleicht doch die Knie sind (sind's aber nicht...)

Um Rat wäre ich dankbar - kann man das selber reparieren mit normalem Werkzeug oder ist eine Werkstatt angebracht?)
 
Danke - ich tippe nach deiner Beschreibung auf Problem Nr. 2, also Sperring und Freilauf...denn mit der Kette ist alles OK ich habe auch kurz gesehen, wie sich der Ring drehte, also mit Kette drauf...
Werd`s mal checken lassen - mit Sperringen kenne ich mich nicht so gut aus...obwohl ich viel selber mache :-)

Danke!
 
Also gut, dann die Sperrklinken...gehen die nach ca. 10.000 km kaputt bei Normalgewichtigen und leichten Hügelfahrten?
Sollbruchstelle?
Ich werde das Rad in die Werkstatt bringen und bin zumindest schlauer als vorher - Danke nochmals - ach und gefettet habe ich erst nach dem letzten Regenguss und der ist noch nicht so lange her ;-)
 
b-r-m schrieb:
ja neinweiß ich noch nicht.
:confused:könnte also der Freilauf sein.

Kann man selbst reparieren - man kann alles selbst reparieren. Ob Du es kannst, weiß ich nicht. ;)


Also: Was Du da beschreibst ist für mich ein wenig verwirrend. Die Verwirrung entsteht dadurch, dass Du vielleicht die Funktionsweise von Ritzel-Kassette und Kassetten-Freilauf nicht ganz auseinander hältst.
  • Ritzel sind als Kassette auf den Freilauf draufgesteckt und von außen mit einem Abschlussring verschraubt. Wenn der Ring fest ist (40 Nm), hat da nichts locker zu sein, denn die Ritzel sind mit dem Freilaufkörper verzahnt. Wenn etwas wackelt, dann höchstens seitlich, weil der Ring eben nicht fest ist.
  • Wenn sich beim Treten hinten etwas 'durchdreht' kann das zwei Ursachen haben.
  1. Entweder die Kette rutscht über die verschlissenen Zähne eines Ritzels.
  2. Oder die Sperrklinken im Inneren des Freilaufes rutschen durch.

Das Erste macht sich i. d. R. zuerst bei den kleineren Ritzeln bemerkbar oder bei dem mit dem am meisten gefahren wurde und das darum den größten Verschleiß aufweist.

Das Zweite kann auch bei einem bestimmten Ritzel auftreten, hat dann aber damit zu tun, dass die Sperrklinken bei gerade diesen Kräfteverhältnissen die Last nicht mehr tragen.

Hallo b-r-m, kann man die Speerklinken tauschen bzw. gibt es im Handel Ersatzklinken oder muss man einen kompletten Freilauf oder Nabe tauschen?
Gruss Alfri
 
Es gibt Ersatzteile - wenn die Verzahnung in der Nabe durch ist, brauchst aber in der Regel ne neue Nabe.
@rike: Du hast doch nur von außen gefettet, oder? Die Nabe hattest Du doch gar nicht offen? Dann haste auch die Sperrklinken nicht gefettet...

Mist, brm ist trotz seines Alters immer so fix...:)
 
rike schrieb:
Auch ich habe mal eine Frage: kann es sein, dass sich die hinteren Ritzelkränze (am Hinterrad) lockern, so dass sie ab und an mal einfach durchdrehen anstatt zu greifen? Was ist da passiert, und wie kann man es reparieren?
Locker ist nur einer von 10 (Ultegra), nach einer Weile greift er aber wieder...nur habe ich auch lautere Geräusche (z.B. wenn man nicht tritt, das Surren ist lauter als vorher) gehört und ein seltsames Knacken, wobei ich anfangs nicht wußte, ob es nicht vielleicht doch die Knie sind (sind's aber nicht...)

Um Rat wäre ich dankbar - kann man das selber reparieren mit normalem Werkzeug oder ist eine Werkstatt angebracht?)

hatte ich bei einer LX Nabe, Freilauf kaputt
Reparatur lohnt sich da aber nicht da alleine Werkzeug und Ersatzteil mehr kosten wie eine neue Nabe
 
Zurück