• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gepäckträger am Rennrad

Sauquäler

Mitglied
Registriert
31 August 2006
Beiträge
33
Reaktionspunkte
1
Ort
Hunsrück/Rheinhessen/Naheland
Hallo Forum,

ich suche für mein Rennrad nach einem Gepäckträger, der das Nötigste für ein paar Tage im Rucksack oder einer kleinen Radtasche bewegen soll.

Auf meiner Shortlist habe ich den Xtreme Loadmaxx vario
Hat jemand Erfahrung mit diesem Gepäckträger? Wie stabil hält er? Könnt ihr auch noch gelegentlich im Wiegetritt fahren, ohne dass das Teil hin & her schlingert?
Hattet ihr irgenwelche Probleme am Rad (Kratzer, Ärger mit der Sattelstütze, lausiges Fahrverhalten oder anderes)?

In anderen Threads wird ja der Tubus Fly empfohlen. Wie einfach lässt sich der denn montieren und demontieren? Muss man da echt jedesmal die Bremse abbauen? Und stößt man nicht mit der Hacke an die Gepäcktaschen, wenn der Träger so niedrig sitzt?
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Also ich habe seit ein paar Tagen den Fly von Tubus. Ein absolut geiles Teil!

Ich verwende ihn mit dem Schnellspanneradapter. Darurch kommt er ein kleines Stück weiter nach hinten. Ich habe uralte Ortlieb Backroller, noch mit normalen Haken, diesem altmodischen Gummizug und asymetrisch geschnitten und stoße bei Schuhgröße 43 nicht an. Ich habe ihn auch nicht ganz waagerecht montiert, dadurch gewinne ich noch etwas Fersenfreiheit. Wäre aber nicht notwenig gewesen....

Zur Demontage: Wenn du mit einem kleinen Blechwinkel an der Bremse leben kannst, musst du nur eine Schraube lösen und den Schnellspanner gegen den normalen Schnellspanner tauschen und fertig :-)

Von diesen Sattelstützenspielzeugen würde ich die Finger lassen, da ich nicht glaube, dass sie bei dem Hebel und ein paar kg Gepäck zuverlässig halten. Aber belehrt mich eines besseren....
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Habe auch den Tubus Fly mit Mainstream Taschen. Fährt sich sehr gut. Auch im Wiegetritt. Bei den Stützentägern ärgerte mich der hohe Schwerpunkt und die Neigung des Rahmens damit das Schlingern anzufangen.
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Hallo,

danke erstmal für eure Antworten.

Inzwischen war ich auch mal im Fahrradladen und habe mir den Tubus zeigen/erklären lassen.

Mein persönliches Fazit ist allerdings, dass mir der zu frickelig ist: Schnellspannhebel, Bremsen abmontieren, immer wenn ich das Teil dran oder ab machen will. Außerdem reichen bei mir 5-6 kg vollkommen, halt einen Satz Zivilklammotten, Waschzeug und 'nen Buch.
Auch den Topeak-Träger für die Sattelstütze hatte er da. Aber der ist nunmal auch vergleichsweise teuer.
Daher hier nochmal die Frage: Fährt irgendjemand mit dem Xtreme Loadmaxx vario? Oder hat jemand sonst noch Erfahrung, Gepäck im Rucksackvolumen so ans Rad festzumachen, dass das hält und sich der Gepäckträger sehr leicht an- und abmontieren lässt?
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Ich habe noch einen Sattelstützengepäckträger - der verstaubt inzwischen im Keller. Schwerpunkt zu hoch, und drehen tut sich das Mistding auch immer, wenn man nicht die Sattelstütze zwangsrändeln möchte. Mein Fazit: Taugt nix.

Ein Kumpel hat mit so einem Teil ganz gute Erfahrungen gemacht: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=11485

Ansonsten gibt's noch den hier: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3633, vielleicht ein Kompromiss?

Gruß,
Loge
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Für die längeren Touren schwöre Ich auf einen Low rider Packtaschen vorne,man fährt wie auf Schienen und der wiegetritt gerade in den Bergen ist Super.(Es geht auch mit carbongabel).Für die 2-3 Tages Touren habe ich mir eine Lenkertasche angebracht. Mega mega uncoul Ich weiss.Es passt aber ein paar Espandrillos ein T-chirt ,Hose,unterhose,socken,kinderzahnbürste,miniwaschgel,Regenjacke xl Odlo,rein.
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Hallo,

danke erstmal für eure Antworten.

Inzwischen war ich auch mal im Fahrradladen und habe mir den Tubus zeigen/erklären lassen.

Mein persönliches Fazit ist allerdings, dass mir der zu frickelig ist: Schnellspannhebel, Bremsen abmontieren, immer wenn ich das Teil dran oder ab machen will. Außerdem reichen bei mir 5-6 kg vollkommen, halt einen Satz Zivilklammotten, Waschzeug und 'nen Buch.
Auch den Topeak-Träger für die Sattelstütze hatte er da. Aber der ist nunmal auch vergleichsweise teuer.
Daher hier nochmal die Frage: Fährt irgendjemand mit dem Xtreme Loadmaxx vario? Oder hat jemand sonst noch Erfahrung, Gepäck im Rucksackvolumen so ans Rad festzumachen, dass das hält und sich der Gepäckträger sehr leicht an- und abmontieren lässt?

Irgendwann kommt man beim Rennrad beim Minimalprogramm an und das heißt Rucksack. Ich habe den Tubus Fly bei mir wieder demontiert. Mal ein Tipp zur Gepäckersparnis: Schuhe mit SPD Haken und guten Laufeigenschaften, dazu das Shimano A520 Pedal. Sobald nämlich das 2. Paar Schuhe nicht mit muß, klappt's mit dem Rucksack sehr gut. Oder halt ein spezielles Reiserad aufbauen, dass die entsprechenden Ösen für einen anständigen Gepäckträger aufweist.
 
AW: Gepäckträger am Rennrad


Hallo Loge,

ja der Pletscher Systemgepäckträger Quick-Rack sieht interessant aus!
Ich habe mal auf http://www.pletscher.ch nachgeschaut. Unter "Funktionsvideo" gibt es dort eine nette Produktvorstellung :) Dennoch wird mir nicht ganz klar, wie ich diese Nockenhülse am Rahmen festkriegen soll.

Nach weiterem Surfen glaube ich aber, dass ich wohl mal den Rucksack + Adapter von Rixen+Kaul ausprobieren werde: http://www.klickfix.com/sattelstuetze.htm
Das entspricht eigentlich am Besten, dem was ich brauche und in den Rucksack geht sogar noch mehr rein als in die ganzen Minigepäcktaschen für die Sattelstützengepäcktäger.
Wer ja jetzt noch toll, wenn jemand Erfahrung damit hätte und schreiben würde : "Jo, mach das" :daumen:
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Inzwischen war ich auch mal im Fahrradladen und habe mir den Tubus zeigen/erklären lassen.

Mein persönliches Fazit ist allerdings, dass mir der zu frickelig ist: Schnellspannhebel, Bremsen abmontieren, immer wenn ich das Teil dran oder ab machen will.

Da ist nichts frickelig. Der kleine Winkel an der Bremse bleibt dran - den sieht man kaum. Alles andere als der Fly ist Schrott am Rad. Ich fahre den Fly selbst am Renner - er ist perfekt. Alle anderen Lösungen sind Müll und Du wirst Dich unterwegs ärgern.

Diese Sattelstützengepäckträger verschlechtern selbst mit nur 3-4 kg Gepäck das Fahrverhalten spürbar, weil der Schwerpunkt einfach zu hoch ist. Es macht einfach keinen Spaß, das Rennradgefühl geht verloren. Wiegetritt fahren ist ziemlich unangenehm.
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Ich habe noch einen Sattelstützengepäckträger - der verstaubt inzwischen im Keller. Schwerpunkt zu hoch, und drehen tut sich das Mistding auch immer, wenn man nicht die Sattelstütze zwangsrändeln möchte. Mein Fazit: Taugt nix.

Ein Kumpel hat mit so einem Teil ganz gute Erfahrungen gemacht: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=11485

Das ist aber auch ein Sattelstützengepäckträger. Warum soll der besser sein?
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Für die längeren Touren schwöre Ich auf einen Low rider Packtaschen vorne,man fährt wie auf Schienen und der wiegetritt gerade in den Bergen ist Super.(Es geht auch mit carbongabel).

Welche Carbongabel hat Befestigungen für Lowrider?
Lowrider braucht man nur, wenn man hinten zuviel Gepäck hat weil sich dann das Fahrverhalten verschlechtert.

Bin mittlerweile dabei mein Gepäck für Radreisen soweit zu reduzieren (< 10 kg), daß ich mit nur zwei Taschen hinten auskomme. Dann kann ich mir den Lowrider und die beiden vorderen Taschen sparen. Das bringt dann wieder 2 kg weniger :-)

Außerdem vergesse ich bei Gepäck nur hinten immer, daß ich überhaupt mit Gepäck fahre und das Rennradgefühl wird wieder intensiver.
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Ich fahre das da, www.in-sy.de und bin sehr zufrieden.

Hallo Eddie,

die Halterung kommt bei in-sy an den Sattel und diese Gabel lässt sich leicht abmachen, richtig? Aber wie wird der Rucksack daran befestigt?
Auf mich wirkt das System von Rixen+Kaul etwas reifer, aber dafür ist der in-sy Universal Rucksack inklusive Adapter auch spürbar günstiger.
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Oder halt ein spezielles Reiserad aufbauen, dass die entsprechenden Ösen für einen anständigen Gepäckträger aufweist.

Ich habe jetzt einen Cyclocrossrahmen mit Ösen für Gepäckträger/Schutzbleche und da ist hinten auch der Fly montiert. Klar ist das eleganter, aber vom Fahrverhalten ist das auch nicht besser als vorher der Fly mit Schnellspanneradapter am Rennrahmen.
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Du mußt nicht klein-klein denken, sondern das Prinzip verstehen. Alles was an der Sattelstütze befestigt ist, hat einen zu hohen Schwerpunkt - egal wie nett und bunt es aussieht und wieviele Taschen dran sind und ob da nun ein Rucksack eingehängt werden kann oder sonstwas.

Ein Gepäckträger mit Taschen sorgt für einen tiefen Schwerpunkt des Gepäcks - packt man schwere Dinge in den Packtaschen nach unten, so sind sie *einen halben Meter tiefer* als in der Sattelstützenposition!

Das merkst Du beim Fahren deutlich - bzw. beim Gepäckträger merkst Du nichts vom Gepäck. Wenn Du Dich nach den ersten Kilometern beim Beschleunigen und Bremsen an die höhere Masse des Gepäck gewöhnt hast, vergißt Du, daß überhaupt Gepäck hinten mitfährt. Und *das* erhält den Rennradspaß!
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Du mußt nicht klein-klein denken, sondern das Prinzip verstehen. Alles was an der Sattelstütze befestigt ist, hat einen zu hohen Schwerpunkt - egal wie nett und bunt es aussieht und wieviele Taschen dran sind und ob da nun ein Rucksack eingehängt werden kann oder sonstwas.

Ein Gepäckträger mit Taschen sorgt für einen tiefen Schwerpunkt des Gepäcks - packt man schwere Dinge in den Packtaschen nach unten, so sind sie *einen halben Meter tiefer* als in der Sattelstützenposition!

Das merkst Du beim Fahren deutlich - bzw. beim Gepäckträger merkst Du nichts vom Gepäck. Wenn Du Dich nach den ersten Kilometern beim Beschleunigen und Bremsen an die höhere Masse des Gepäck gewöhnt hast, vergißt Du, daß überhaupt Gepäck hinten mitfährt. Und *das* erhält den Rennradspaß!

Hallo Bergschreck,

das verstehe ich nun aber auch nicht so ganz: ich selber bin doch auch an der Sattelstütze befestigt und wenn der Rucksack auf dem Rücken ist, liegt der Schwerpunkt sogar noch höher. Und dennoch ist das Fahrverhalten mit Rucksack auf dem Rücken für mich in Ordnung. Ich wiege 73 kg und auch Leute, die 10 kg mehr wiegen, haben noch ihren Rennradspaß, obwohl sie oberhalb des Schwerpunktes 10 kg mehr herumfahren.

Zudem hält diese KlickFix-Geschichte von Rixen+Kaul den Rucksack sehr nahe am Sattel, anders als die Sattelstützengepäckträger, wo die Taschen quasi hinten herumbaumeln - das sehe ich ja noch ein und traue denen auch nicht wirklich.

Falls ich diese Klick-Fix-Sache wirklich ausprobiere und unterwegs herumschlingere, werde ich aber sicher an deine Mahnung denken ;)
Für den Tubus spricht immerhin, dass wirklich jeder, der ihn hat, voll zufrieden ist - egal in welchem Forum oder welchem Thread. Aber mir gefällt eben so ein Stecksystem - noch dazu mit Rucksack - erstmal besser. Nur gibt es anscheinend weniger Leute, die das mal ausprobiert haben.
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Hallo Bergschreck,
das verstehe ich nun aber auch nicht so ganz: ich selber bin doch auch an der Sattelstütze befestigt und wenn der Rucksack auf dem Rücken ist, liegt der Schwerpunkt sogar noch höher. Und dennoch ist das Fahrverhalten mit Rucksack auf dem Rücken für mich in Ordnung.

Sorry, aber das ist nicht dein ernst oder? Als Mensch hast du die Möglichkeit ungünstige Balancen auszugleichen, etwa durch den Gleichgewichtssinn, das gilt auch wenn Du einen Rucksack drauf hast.
Die Kollegen die hier sagen ein Gepäckträger ist sinnvoller fürs Fahrverhalten, als ein Sattelstützen- gepäckträger, sprechen aus Erfahrung, und haben recht.
 
AW: Gepäckträger am Rennrad

Sofern man nicht den Adapter für den Schnellspanner benötigt, ist der Fly natürlich Spitze. Habe meinen ja auch nicht weggeworfen, sondern lasse ihn nur auf den passenden Rahmen warten...unverhofft kommt oft.
 
Zurück