• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geometrieberatung

  • Ersteller Ersteller Die große Schlucht
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Geometrieberatung

Ja ;) siehe oben. Neon gab mir an: empfohlene Rahmenhöhe (eigentlich sekundär).
dann die relevanten Daten:
Sitzhöhe
Kurbellänge
Den Abstand Sattelmitte-Tretlagermitte (wegen Kniepositionierung)
Sitzlänge
Geometrie
Überhöhung
Vorbaulänge und damit auch die empf. Oberrohrlänge, die sich aus Sitzrohrwinkel und Steurrohrwinkel, Überhöhung und Vorbaulänge ergibt.

Habe ich auch benutzt kamm aber zu den abschließenden Ergebniss nicht durch.
Ich glaube die definitive Empfehlung bekommst Du wen Du dort anrufst und ein Rad bestellst.
Sollte ich irgendwas verpasst haben sage es mir dann werde ich mich nochmal bei denen einlogen(habe mich angemeldet vor einer Weile) und gehe ich das nochmal durch.
 
AW: Geometrieberatung

Würde das 56er nehmen, bei dem 53er brauchst du wahrscheinlich 120er Vorbau oder noch länger.

Bin 1,76, hab eher kurze Arme und habe ein 55er.
 
AW: Geometrieberatung

Habe ich auch benutzt kamm aber zu den abschließenden Ergebniss nicht durch.
Ich glaube die definitive Empfehlung bekommst Du wen Du dort anrufst und ein Rad bestellst.
Sollte ich irgendwas verpasst haben sage es mir dann werde ich mich nochmal bei denen einlogen(habe mich angemeldet vor einer Weile) und gehe ich das nochmal durch.

Nee Du bekommst die Empfehlung (und darfst dort auch Rückfragen) auch wenn Du alternativ 25 Euro zahlst.
Wie gesagt, die Software die die einsetzten hat einen guten Ruf, sportwissenschaftlich und biomechanisch abgesegnet mit Hirn dahinter, das war mir die Sache wert.

Sattelstütze : Es spielt als Größe natürlich noch der Sitzrohrwinkel rein, der zusammen mit der Kröpfung der Sattelstütze den Befestigungspunkt des Sattels bestimmt. der liegt dann mehr oder weniger weit hinter dem Tretlager, wenn man das Lot betrachtet. Der Verstellbereich des Sattels ermöglicht einen recht großen Ausgleichsbereich. Der Standardsitzrohrwinkel liegt oft bei 73 Grad, die allermeisten Sattelstützen außer am MTB und beim Tria haben eine gewisse Kröpfung, und so landet man eigentlich immer im richtigen Verstellbereich mit Standardmaterial.
Also nimm eine Standardstütze, einen normalen Sitzwinkel, dann ist das gegessen.
 
AW: Geometrieberatung

Ich (175cm/84cm-Schrittlänge) habe mich dann für den 53 Rahmen bei Look entschieden. OR = 54,5cm

Gründe (wie von JEZ schon angesprochen) die größere Fexbilität und das "kippeligere" Fahrverhalten durch den Radstand / OR Länge und VB Länge.

Mittlerweile fahre ich ohne Probleme die 10cm Überhöhung, habe also keinen Spacer mehr drin (schau mal in meiner Sig die Räder an)

Das erste Rad was ich mir [gefahren habe] ist mir eigentlich zu lang und unheimlich träge durch das für mich lange OR mit 56cm.

Was ich Dir noch zum Überdenken mit auf den Weg geben möchte ist etwas was ich diesen Winter beim Aufbau meines billig geschossenen "Robusten" bemerkt habe:
Ich liebe gekröpfte Stützen und das Stizen weiter hinten, weil ich am Berg damit viel besser klar komme und auch besser hochdrücken kann (fahre ungern im Stehen) DAS geht aber nur wenn der overall reach dann auch noch Stimmt und das Bedingt ein kürzeres OR (wenn man nicht mit einem Stummelvorbau von 90mm oder weniger Fahren will)!

Das klingt wie meine Geschichte. :)

Nur ist der Fragende hier etwas größer, sodass der Rahmen auch etwas größer sein könnte.
 
AW: Geometrieberatung

Ein langes Oberrohr sorgt für mehr Ruhe als wenn im Vergleich dazu die erforderliche Sitzlänge durch einen längeren Vorbau zustande kommt.

Als Alternative dazu gibt es noch längere Kettenstreben. Das wird bei Damen-Rennrädern (vor allem bei 26") gemacht um besonders kleine Rahmen zu erreichen, die trotzdem recht stabil fahren.
 
AW: Geometrieberatung

Würde das 56er nehmen, bei dem 53er brauchst du wahrscheinlich 120er Vorbau oder noch länger.

Bin 1,76, hab eher kurze Arme und habe ein 55er.

Sorry aber das ist eine Aussage die ich denke deiner sonstigen Kommentar nicht würdig ist.

einen 55iger, ist so wie ich trage "M" ....

OR - Länge ist doch entscheidend und wie weit man hinter dem Tretlager sitzen will
 
AW: Geometrieberatung

Entscheidend ist der SR Winkel plus der Versatz der Stütze.


...sicher auch ein wichtiger Einfluss widerspricht dem was ich schrieb aber nicht ...

Ich messe zum Einstellen meiner Räder immer von der Sattelspitze bis zur Mitte VB... das ist ein ziemlich gut nachvollziehbares Maß, was allerdings das Thema Knielot außer acht lässt.

Wenn man nun weiter hinter dem Tretlager sitzen will dann muss eben das OR Kürzer werden oder der VB, wenn diese Länge (Sattelspitze -VBMitte) erhalten bleiben soll, zu berücksichtigen ist auch hier die Überhöhung wenn man die Masse verschiedenen Räder vergleichen will. (und die verwendeten Sättel sollten natürlich einigermaßen gleiche Abmasse haben)
 
AW: Geometrieberatung

...sicher auch ein wichtiger Einfluss widerspricht dem was ich schrieb aber nicht ...

Ich messe zum einstellen meiner räder immer von der Sattelspitze bis zur Mitte VB... das ist ein ziemlich gut nachvollziehbares Maß, was allerdings das Thema Knielot außer acht lässt.

Das ist ja klar das man das so misst.
Wichtig ist jedoch wie weit du hinter dem Tretlager sitzt.
Dazu sind diese Parameter nötig, nachher kommt die OL und VL.
Dann die UH.
 
AW: Geometrieberatung

...sicher auch ein wichtiger Einfluss widerspricht dem was ich schrieb aber nicht ...

Ich messe zum einstellen meiner räder immer von der Sattelspitze bis zur Mitte VB... das ist ein ziemlich gut nachvollziehbares Maß, was allerdings das Thema Knielot außer acht lässt.

Dieses Mass ist auch bei competitive angegeben, in dem ZIP File bezogen auf meine Körpermasse.
Bei meinen Principia weiche ich davon ab. Gerade Sattelstütze?

Sattel-Flite TT ist ziemlich lang.
 
AW: Geometrieberatung

Dieses Mass ist auch bei competitive angegeben, in dem ZIP File bezogen auf meine Körpermasse.
Bei meinen Principia weiche ich davon ab. Gerade Sattelstütze?

Sattel-Flite TT ist ziemlich lang.

Also "schlussendlicher TIPP" von mir, bezogen auf deine Maße:

Wenn du hohe Frequenzen trittst dann setze dich eher über das Tretlager, also Knielot - Auf Pedalachse, " längeres OR

Wenn du eher langsamer (<90 U/min) trittst dann Sattel weiter nach hinten damit das Knielot hinter die Pedalachse. kürzeres OR

Die Länge Sattelspitze - Mitte Vorbau für dich ermitteln und dann danach den Rahmen aussuchen.
Wie moreno schrieb sind hier eben für die Lagebestimmung des Knielots der Winkel des Sitzrohres und der Offset der Sattelstütze wichtig, aber nur insofern dass man damit einen gewissen Verstellbereich definiert.

JUST MY 2 CENTS !!!

so und nun genug das artet hier sonst wieder in ein sinnloses geflame aus
 
AW: Geometrieberatung

Nochwas nebenbei weil's mich hier ausnahmsweise echt stört (ansonsten ist mir Orthographie echt wurscht solange man das Wort noch erkennt (wer im Glashaus sitzt usw.)): es ist auch mit neuer Rechtschreibung das Maß, und zwar wegen dem langen A. Plural: Die Maße. Nur bei "die Maß" (Bier) ist auch die Schreibweise mit ss zulässig. Und zwar weil die Maß Bier von manchen mit langem und manchem mit kurzem Vokal gesprochen wird. Und nur dann gibt's den Plural Masse.
Ok fertig.
 
AW: Geometrieberatung

Also "schlussendlicher TIPP" von mir, bezogen auf deine Maße:

Wenn du hohe Frequenzen trittst dann setze dich eher über das Tretlager, also Knielot - Auf Pedalachse, " längeres OR

Wenn du eher langsamer (<90 U/min) trittst dann Sattel weiter nach hinten damit das Knielot hinter die Pedalachse. kürzeres OR

Die Länge Sattelspitze - Mitte Vorbau für dich ermitteln und dann danach den Rahmen aussuchen.
Wie moreno schrieb sind hier eben für die Lagebestimmung des Knielots der Winkel des Sitzrohres und der Offset der Sattelstütze wichtig, aber nur insofern dass man damit einen gewissen Verstellbereich definiert.

JUST MY 2 CENTS !!!

so und nun genug das artet hier sonst wieder in ein sinnloses geflame aus

Das Rad steht fest!
Die Geometrie steht auch fest, leider.
53-OR 54,5cm VB Standard 11,0cm/12.0cm oder Wechsel auf 10,5/11,5 von Fremdhersteller. Sattelstütze ca.20mm gekröpft.
Wenn ich Standard VB+OR berechne=65,5cm. Sollte man auch die Kröpfung mit einbeziehen?
56-OR 56,0 VB Standard 11,0/ 12,0cm oder Wechsel auf 10,5/11,5cm von Fremdhersteller. Sattelstütze ca.20mm gekröpft.
Wenn ich Standard VB+OR berechne=67,0cm. Sollte man auch die Kröpfung mit einbeziehen?

Also Deine Meinung nach sollte ich dem 56 nehmen da ich eher hohe Trittfrequenz bevorzuge?
 
AW: Geometrieberatung

Nochwas nebenbei weil's mich hier ausnahmsweise echt stört (ansonsten ist mir Orthographie echt wurscht solange man das Wort noch erkennt (wer im Glashaus sitzt usw.)): es ist auch mit neuer Rechtschreibung das Maß, und zwar wegen dem langen A. Plural: Die Maße. Nur bei "die Maß" (Bier) ist auch die Schreibweise mit ss zulässig. Und zwar weil die Maß Bier von manchen mit langem und manchem mit kurzem Vokal gesprochen wird. Und nur dann gibt's den Plural Masse.
Ok fertig.


Hehe,

Ich möchte Dich informieren das Deutsch nicht meine Muttersprache ist und von daher hoffe ich das Du mir verzeihen kannst.
Ich schreibe nur nebenbei Deutsch;) und das bisschen gar nicht so schlecht finde ich:cool:
 
Zurück