• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Eigentlich wollte ich ja heute die Schwimmsaison eroffnen, aber so ganz hab ich's dann doch nicht geschafft. Nur zum Eintunken bis über die Schultern hat's heute gereicht. Ja, pfui deifi, das ist noch kalt. Brrrrrrrrrrrrrrrrrr.

Viel Spaß euch, Karin und Gerd.

Viele Grüße
Franz

Gestern waren drei Fans dabei, die dich stürmisch angefeuert hätten. Da wärst sogar untergetaucht :cool:
 
Eigentlich wollte ich ja heute die Schwimmsaison eroffnen, aber so ganz hab ich's dann doch nicht geschafft. Nur zum Eintunken bis über die Schultern hat's heute gereicht. Ja, pfui deifi, das ist noch kalt. Brrrrrrrrrrrrrrrrrr.

Viel Spaß euch, Karin und Gerd.

Viele Grüße
Franz

HI Franz,

alle Achtung! ja, ich wär nicht mal soo weit gekommen ;)
Gestern war ich am Maisinger See und dort war ne Frau schon ziemlich lange im See drinnen, aber mit Neoprenanzug.

Danke :) Gut getan hats ja nur hab ich mir die vielbefahrenen Strecken ausgesucht. Das geht sicher auch noch anders... ;)

Grüßel
Karin
 
'n Abend miteinander,

ich überleg mir gerade, ob vielleicht jemand eine Aufzeichnung der Tour im Münchner Osten, die wir letztes Jahr gefahren sind, hat und ob wir die vielleicht nochmal wiederholen sollten. Oder vielleicht demnächst mal auf den Kesselberg? Wie wäre das? Wenn's kurz sein soll, dann halt nach dem obligatorischen Kuchen am Walchensee wieder zurück, aber sonst, schnell mal um den See rum, durch die Jachenau und dann zurück zum Ausgangspunkt. Das würden alle packen. Sicher! Am Kesselberg könnten die am Berg unerfahreneren Radler und Radlerinnen mal einen wirklich sehr angenehmen und leichten, aber immerhin richtigen Berg kennenlernen und durch die Jachenau natürlich das Radln im Windschatten. Mir gefällt die Idee. Gibt's noch jemanden?

Außerdem bringt mich Chris' malder Zustand natürlich auf die Idee, mal eine der allerersten Gemeinsamen Touren aus dem Jahr 2006, also eine der Touren, mit der "wir" damals angefangen haben, neu aufzulegen: Treffpunkt Hohenschäftlern, einmal kurz im Kreis, dann runter nach Kloster Schäftlern, durch die Pupplinger Au nach Wolfratshausen, dort ein paar Meter weiter in unsere damalige Stammwirtschaft auf eine kurze(!) Pause und dann wieder zurück (oder ohne Pause, Chris???).

Sind nur so Gedanken ...

Gute Nacht
Franz
 
Kenne weder die eine noch die andere Tour und kann daher nicht mitreden. Aber wenn der Grupetto-Duce meint, dass es geeignet wäre, dann wird es schon passen. Waere jedenfalls gerne dabei, aber wird wohl zeitlich ein Problem, da ich uebernaechstes WE und auch das dann folgende weg sein werde.

Hat heute noch jemand Zeit/Lust auf eine Runde im Nordwesten?

Feiertagsgruesse!
 
'n Abend miteinander,

ich überleg mir gerade, ob vielleicht jemand eine Aufzeichnung der Tour im Münchner Osten, die wir letztes Jahr gefahren sind, hat und ob wir die vielleicht nochmal wiederholen sollten. Oder vielleicht demnächst mal auf den Kesselberg? Wie wäre das? Wenn's kurz sein soll, dann halt nach dem obligatorischen Kuchen am Walchensee wieder zurück, aber sonst, schnell mal um den See rum, durch die Jachenau und dann zurück zum Ausgangspunkt. Das würden alle packen. Sicher! Am Kesselberg könnten die am Berg unerfahreneren Radler und Radlerinnen mal einen wirklich sehr angenehmen und leichten, aber immerhin richtigen Berg kennenlernen und durch die Jachenau natürlich das Radln im Windschatten. Mir gefällt die Idee. Gibt's noch jemanden?

Sind nur so Gedanken ...

Gute Nacht
Franz

Guten Morgen Franz,

Walchenseeumrundung inkl. Jachenau und Kesselberg hört sich gut an, wäre auf jeden Fall dabei, wenn es zeitlich passt.
Möchte demnächst auch vermehrt und in Ruhe einige der bekannten "Hausberge" wie Valepp oder Sudelfeld in Angriff nehmen. Würde mich ebenso über Mitstreiter, gern mit Streckenkenntnis, freuen. Kann mittlerweile zwar meinen Garmin bedienen, jedoch bräuchte ich inzwischen fast meine Lesebrille um die "zarte Streckenführung" in magenta klar zu erkennen (ziemlich amüsant). Vielleicht geht diesbezüglich ja auch einmal etwas an einem Freitag.
Von der Tour in den Osten habe ich leider keine Aufzeichnung.
Schwinge mich jetzt auf´s Rad (auch gen Osten), um noch eine kurze Runde zu drehen, bevor das Wetter "kippt".
Bis bald und VG Gitta

(Alles hat seine Zeit)
 
Guten Morgen Franz,

Walchenseeumrundung inkl. Jachenau und Kesselberg hört sich gut an, wäre auf jeden Fall dabei, wenn es zeitlich passt.
Möchte demnächst auch vermehrt und in Ruhe einige der bekannten "Hausberge" wie Valepp oder Sudelfeld in Angriff nehmen. Würde mich ebenso über Mitstreiter, gern mit Streckenkenntnis, freuen. Kann mittlerweile zwar meinen Garmin bedienen, jedoch bräuchte ich inzwischen fast meine Lesebrille um die "zarte Streckenführung" in magenta klar zu erkennen (ziemlich amüsant). Vielleicht geht diesbezüglich ja auch einmal etwas an einem Freitag.
Von der Tour in den Osten habe ich leider keine Aufzeichnung.
Schwinge mich jetzt auf´s Rad (auch gen Osten), um noch eine kurze Runde zu drehen, bevor das Wetter "kippt".
Bis bald und VG Gitta

(Alles hat seine Zeit)

wir sind am Sonntag an der Valepp gescheitert, es hat da noch zu viel Schnee. Und da das recht schattig ist, dürfte es noch etwas dauern.
Monialm geht gut

am Walchensee ist die Strasse von Sachenbach Richtung Jachenau nicht befahrbar. ist komplett abgefräst, und wird wohl neu gemacht
zudem liegt zwischen Jachenau und Niedernach übelster ganz feiner Rollspiltt

auch am Sylvenstein muss man aufpassen, da gibt es Sperrungen
wir sind vom Achenpass kommend nicht durchgekommen, und mussten umdrehen
 
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Sehr schoene, nicht ganz anspruchslose Runde im Dachauer Outback (Allach, Bergkirchen, Puchschlagen, Kreuzholzhausen, Palsweis, Geiselbullach) flott gefahren. Dabei dreimal Boellerschuetzen erlebt. Die Knallerei haette mich jedesmal beinahe vom Rad gefegt....... Das Radl rollt immer besser, das Kampfgewicht geht weiter runter, die "Berge" werden flacher....

Mit Feiertagsgruss!
 
ich überleg mir gerade, ob vielleicht jemand eine Aufzeichnung der Tour im Münchner Osten, die wir letztes Jahr gefahren sind, hat

Meinst Du die? Ich hätte sonst noch eine sehr schöne Tour im Münchner Südosten. Bin die zwar mal "nur" als 80km Tour gefahren, könnte man aber sicher noch etwas verlängern, damit es dreistellig wird. Teile davon sind wir (in umgekehrter Richtung) auch mit Thelonious schon mal gefahren.

Apropos Thelonious: Jürgen, wie geht es Dir denn eigentlich? Haben wir Chancen, dass Du diesen Sommer mal wieder dabei bist?

Die nächsten beiden Wochenenden geht bei mir wahrscheinlich radltechnisch auch nichts...

Viele Grüße,
Horst
 
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Sehr schoene, nicht ganz anspruchslose Runde im Dachauer Outback ...

Das glaubt ja nie einer dass es im Norden Münchens auch schön ist. Besonders jetzt im Frühjahr während der Blütezeit hat die dort sonst überwiegend braune und hügelige Feldlandschaft auch ihren Reiz.

... (... Puchschlagen, Kreuzholzhausen, Palsweis, ....)

Das sind die östlichsten Orte meiner Feierabendrunden bei Ostwind.
 
Dann nichts wie rauf auf den Hohen Peissenberg ;)!

Ja, immer ran an die Berge ;)
War heute auf dem Auerberg mit Startpunkt Altenstadt. War ne tolle Runde kreuz und quer durchs Ostallgäu. Könnten wir auch mal fahren. Waren 110 km und etwa das doppelte an hm wie am Sonntag. Aber klasse kleine Strässchen mit teils grandiosen Panoramablicken auf die nahen Alpen.
 
Ja, immer ran an die Berge ;)
War heute auf dem Auerberg mit Startpunkt Altenstadt. War ne tolle Runde kreuz und quer durchs Ostallgäu. Könnten wir auch mal fahren. Waren 110 km und etwa das doppelte an hm wie am Sonntag. Aber klasse kleine Strässchen mit teils grandiosen Panoramablicken auf die nahen Alpen.

Schick mir doch bitte mal den GPS-Track. Bin immer aufgeschlossen für Neues!

Danke und viele Grüße,
Horst
 
Hallo zusammen.

Jachenau mit Kesselberg (in dieser Richtung auch) bin ich am Sonntag gefahren. Mit der aufgerissenen Strasse ist das tatsächlich nicht so toll, aber grundsätzlich mit dem Rennrad sogar machbar (die Wanderer haben etwas verwundert geschaut als Mädels mit dem Rennrad da hoch und runter sind ;) ). Mein Eindruck war allerdings das bald geteert wird. So rum ist die Strecke auch ganz schon für die erste Ü149 und am Wochenende auch mit dem Verkehr am Kesselberg angenehmer.

Egal in welcher Richtung, wäre bei der Tour dabei :)

Lg

Sylvia

PS: hat mich auch sehr gefreut euch alle mal wieder zu sehen! Jetzt gehe ich Beine von den letzten Tagen erholen....
 
Kurze Gruesse aus einem hoellenheissen PC-Kabuff im Hotel!
Freut mich, dass Eure Planseerunde gelungen war!
Wir sind heute nach San Marino naufgstrampelt. Die Muehe hat sich gelohnt, gigantischer Rundumblick!

30 sek. vor einem Megagewitter waren wir im Hotel.

Bis demnaechst,
lg Ella
 
Nur mal kurz, weil ich gerade nicht wirklich keine Zeit hab, um auf die vielen Meldungen einzugehen:

Die schönen Touren mit den Höhenmetern will ich auf jeden Fall und in absehbarer Zeit mit euch radln. Ein wenig werden sie allerdings trotzdem noch auf mich warten müssen, denn mein Rennkompressor macht gerade Zicken, so daß die Teamleitering beim heutigen Boxenstop die Anzahl der zulässigen Höhenmeter bis zur Klärung der Details auf nur wenige und zart anzugehnede Höhen reduziert hat.

Es gibt da keinen Grund zur Beunruhigung (das EKG ist super) und schon gar keine Sperre oder Ruhepause, aber ich soll halt ein bissi aufpassen in der nächsten Zeit, und das will ich denn auch tun. Bei Gelegenheit sag ich aber wieder was zu den von mir ja selbst angerissenen Ausfahrtsideen, aber wer weiß, vielleicht mach ich zwischenzeitlich ja zusammen mit dem Chris eine Gemeinsame Maldenrunde im Raum Starnberg auf. ;)

Schönen Nachmittag
Franz
 
Zurück