• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

und ich gratuliere zur Möglichkeit, bei diesem Wetter mit dem Rad in die Arbeit fahren zu können! Ich hab mich gerade durch den Stau am Allacher Tunnel gekämpft...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

@Bast & Ella

so wie es derzeit aussieht, haben wir am Sonntag Glück mit dem Wetter :)

Wollen wir uns vor dem Start irgendwo treffen ?
Startaufstellung is ab 8.00 Uhr, also schlage ich vor um 7.45 Uhr hier: http://maps.google.de/maps?q=48.172...8.171962,11.547867&spn=0.000803,0.001899&z=19 treffen und dann gemütlich zum Start rollen.

<- Startnummer 335


Klar, wir können uns gerne treffen.

Ich bin allerdings erst im 2. Startblock, Nr. 693.
Die alten Weiber hams hinten hingestellt, damit sie den Verkehr net aufhalten:D

Der Basti und Du, Ihr könnt dann aber schon mal des Weizen kaltstellen, bis ich ankomm:D

Wir haben sogar ein Schweineglück mit dem Wetter. Irgendeine Entschädigung für die, drücken wir es mal vornehm aus, nicht gerade ansprechende Streckenführung, muss es ja geben.

Bist Du des Gekringel im Oly-Park damals auch abgefahren? Das haben wir uns geschenkt. Geht vermutlich zigmal den Hubbel rauf und runter, oder?
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

ich hab es versucht, mich allerdings verfahren ^^

Hab's mir danach nochmal angeschaut, die vorletzte und besonders die letzte Rampe haben's nochmal in sich. Genauso wie der zweite Anstieg am Fröttmanninger Berg.

Aber durchweg fahrbar!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Zur Erinnerung ...

Am Sonntag gibt's einen Rennradlausflug

Nein, es geht auf keinen Berg, und nochmal nein, wir streben keinen neuen Streckenrekord an, denn wir radln nur knappe 100 Kilomter bzw. laut BikeRouteToaster exakt 93,52 Kilometer, auf denen insgesamt um die 550 Höhenmeter zu überwinden sind.

Die Tour startet in Herrsching und führt uns zunächst am See entlang und später dann einfach durch die Landschaft nach Peißenberg. Von dort geht's dann weiter grob in Richtung Staffelsee, den wir allerdings nicht zu sehen bekommen, da wir vermutlich in Huglfing wieder nach Norden und damit auf den Rückweg nach Herrsching abzweigen (einen spotanen Kurzbesuch in Uffing am Staffelsee könnten wir, wenn alles paßt, durchaus schnell und kurzfristig einbauen).

Abfahrt in Herrsching ist um 10:30. Der Treffpunkt ist wie üblich das das Bankerl auf dem Grünstreifen gegenüber dem Herrschinger S-Bahnhof.

Bisher wollen mitradln:
noroot
Minga
XBO (PN, kann leider doch nicht)
Gedo
Pocho
Panchon

Wer mag noch mitradln?

Viele Grüße
Franz

P.S. Folgendes will ich nicht vergessen: Da es sich hierbei nicht um eine organisierte oder geführte Tour oder um eine Veranstaltung, sondern eine rein private Ausfahrt unter Freunden handelt, fahren alle Mitradler und Mitradlerinnen auf eigene Gefahr mit und versichern zudem, die Straßenverkehrsordnung einzuhalten.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hi Franz,
vielen Dank, vielleicht treffen wir uns ja noch in Herrsching...

@murdoc/ella bin dann auch an dem Treffpunkt
Ich habe dir Nr 192 (Weiss/Grün Team Heineken/Köber Trikot)

LG Basti
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

@CityBike-Marathonisti: Ich wünsche allseits viel Spaß, aber auch den gewünschten Erfolg!

Bis bald
Franz

Danke!

Wenn das rum ist, können wir ja die Woche drauf wieder unbeschwert Sonntagsradln!

Euch wünsche ich viel Spaß bei der Sonntagstour!

bis bald,
lg Ella
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Also ich bin höchstwahrscheinlich auch am Sonntag dabei. Freue mich!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Und nochmal was ganz anderes ...

Weil ich, angeregt durch Stawaltmans heutiges Foto, an die Eroica und damit an das noch aufzubauende Rad, das ich dafür brauche, denke, komm ich einmal mehr zurück auf den Laufradbau bzw. Einspeichen und Zentrieren. Wer hatte sich gleich wieder gemeldet? Wann machen wir das am besten?

Stawaltman war dabei, Eta, glaube ich, ebenfalls, aber wer noch? Was für Laufräder wollt ihr bauen? Sind Felgen, Naben, Speichen und Nippel bereits vorhanden oder sind diese Dinge noch nicht entschieden? Wer will es einfach mal so mit Material, das ich habe, ausprobieren?

Ich werde mich wohl daran machen, zwei Campagnolo-Felgen namens "Omega Strada Hardox", die noch orginalverpackt im Keller herumstehen, mit einem Satz alter Record-Naben einspeichen. Da ich zufälligerweise auch noch niegelnagelneue DT-Competition-Speichen in der passenden Länge habe, muß ich nur noch darüber nachdenken, welche Mäntel auf die Laufräder kommen, aber auch die müßten breits auf dem Weg zu mir sein. ;)

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Zur Erinnerung ...

Am Sonntag gibt's einen Rennradlausflug

Wer mag noch mitradln?

Viele Grüße
Franz

Hallo Franz,
bei mir klappts diesmal leider nicht, da ich übers Wochenende auf dem Weg zu Freunden bin.
Ich wünsch Euch allen eine schöne Tour und natürlich jede Menge tolles Wetter!!!

Viele Grüße
Karin
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Sonntag: Interesse an einer Tour mit Start im Münchner Süden/Südosten (Olympiastrasse, Wangen, Tierpark, Perlacher Forst, Kugler Alm)???

Für Sonntag ist wieder traumhaftes Rennradwetter angesagt. Herrsching als Startpunkt ist mir ehrlich gesagt zu weit, daher würde ich gerne im Münchner Süden starten.

Falls sich noch ein paar interessierte Münchner finden, denke ich mir gerne eine nette Route aus. Vorschläge willkommen.

Tempo: moderat (mehr geht leider noch nicht). Distanz: ca. 100 - 120 km incl. Einkehr

Viele Grüße,

Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Und nochmal was ganz anderes ...

Stawaltman war dabei, Eta, glaube ich, ebenfalls, aber wer noch? Was für Laufräder wollt ihr bauen? Sind Felgen, Naben, Speichen und Nippel bereits vorhanden oder sind diese Dinge noch nicht entschieden? Wer will es einfach mal so mit Material, das ich habe, ausprobieren?

Hallo Franz, ich war dabei. Ich wollte aber eigentlich kein eigenes Rad aufbauen. Mich interessiert nur, wie es geht. Und wenn ich an irgendwelchem alten Material herumprobieren kann, wäre natürlich super. Da mein "Arbeitsplatz" zuhause ist, bin ich zeitlich sehr flexibel.

Viele Grüße

Peter
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Und nochmal was ganz anderes ...

!OFFTOPIC!!
Hallo Franz,

ja, genau ich wäre gern dabei. Interessehalber.:cool:
Aber da kommen wir zu meinem Anliegen. Ich habe ja dankenswerter Weise vom @Fitus einen supertollenleichtverrosteten Peugeot Rahmen (Fotos im Album) erhalten. Ich würde mir den gerne "neu" aufbauen zu einem "Retro Cruiser". Jetzt kommts aber. Die Einbaumaße sind vorne 96mm hinten 120mm. Ich habe nautürlich keine passenden Naben.
1. Möglichkeit Rahmen umlöten und auf 100 und 130mm bringen, Problem: zentrische Aurichtung!!
2. Möglichkeit Aufbau eines Laufradsatzes mit den Klassischen Naben. Hier müsste ich mal den SUCHE-Thread sondieren, oder gibt es soetwas im Fundus eines Forumsmitgliedes????

Wenn 2. Möglichkeit erfolgreich ist, würde ich mir gerne einen LRS aufbauen.

Schöne Grüße
Stawaltman
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Peter,

ja, richtig. Entschuldige bitte, daß ich dich vergessen habe. Ich überleg mir für den Einspeichtermin etwas Feines, aber es hängt letztendlich davon ab, daß ich alles hab und mir nichts dazukaufen muß. Eventuell wird's ein Klassikerlaufrad, das ich dir zum Einspeichen geben kann.

Hallo Walter,

mit solchen Fragen kenne ich mich leider nicht aus und außerdem glaub ich eh, daß du damit im Klassikerbereich besser aufgehoben bist. Nachschauen kann ich aber mal, ob ich alte Laufräder mit solch absurden Nabenmaßen habe. Erst gester nacht hab ich zum Beispiel ein paar alte Laufräder in der Hand gehabt und denke, daß da auch die eine oder andere französiche Nabe darunter ist. Bei Gelegenheit schau ich nach.

Edit: Und wann sollen wir? Wenn's nach mir geht, wir könnten und an ein oder zwei Abenden oder an einem Samstag Nachmittag treffen. Nur wo? Weiß jemand eine geeignete Lokalität? Wenn gar nichts geht, dann vielleicht bei uns im Büro in Starnberg.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Horst,

wann willst du morgen los und wo? Und für wie lange? Ich kann leider nur drei Stunden und will dich mit der Einschränkung nicht um eine richtige Tour bringen, zumal ich am Sonntag ja auch unterwegs sein werde.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Horst,

wann willst du morgen los und wo? Und für wie lange? Ich kann leider nur drei Stunden und will dich mit der Einschränkung nicht um eine richtige Tour bringen, zumal ich am Sonntag ja auch unterwegs sein werde.

Viele Grüße
Franz

Hallo Franz,

wie gesagt, bin zeitlich einigermassen flexibel. Start zwischen 11 und 14 Uhr. Tour habe ich mir nun eine durch die Stauden ausgesucht: 83km/500hm. Sollten also ganz leicht über drei Stunden sein (würde ggf. aber noch ein paar km Abstriche machen, falls Du mitkommst).

Start in Kaufering (z.B. am bekannten Pendlerparkplatz am Bahnhof).

Viele Grüße,
Horst
 
Zurück