• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Der steht in der Maßbildzeichnung von deinem Rahmen ;-)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Schönen Nachmittag allerseits,

das Wetter wird täglich besser, die Lust auf Straßenradln steigt und steigt, und trotzdem sagt niemand eine Tour an? Wie kommt das? Ich kann's kaum fassen.

Ich frage mich, kann es wirklich sein, daß niemand heute schon weiß, daß er oder sie für Samstag oder Sonntag eine Tour ansagen kann? Ich hab's ja schon geschrieben, daß ich am Sonntag nicht in der Geggend sein werde und daher auch keine Tour organisieren kann, aber es müssen ja auch nicht immer die gleichen Leute sein, die Tour organisieren, denn eigentlich ist da ja nicht wirklich etwas dabei.

Daß allerdings jemand, der ganz neu mitradlt, nicht unbedingt sofort eine Ansage machen kann oder mag, finde ich sehr normal. Doch es gibt ja auch noch Sonntagsradler und -radlerinnen, die schon viel länger mitradln und sowas durchaus machen könnten. Also, wie schaut's aus?

@noroot: Sebastian, ich drück' dir die Daumen, daß es in absehbarer Zeit mal wirklich dauherhaft besser wird bei dir. So, wie du arbeiten mußt, da mach ich mir manchmal ja richtig Sorgen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hi Franz,

ich will am Sonntag zwar radeln, aber nicht mit den Sonntagsradlern, sondern mit Frau Tourmalet61, die kein Gruppenradeln mag. Daher wird keine Ansage von mir kommen (aber zumindest will ich mich hier mal melden...).

Am Samstag will ich auch eine kleinere Runde drehen, aber irgendwann am Spätvormittag im Raum Kaufering. Da ich angenommen habe, dass das für die wenigsten hier interessant ist, habe ich das hier nicht kundgetan. Falls da trotzdem jemand mit will: herzlich willkommen! Kurzes Feedback, dann schreibe ich hier mehr.

Franz, Dir gleich ein schönes Wochenende in mal anderer Umgebung!

Viele Grüße,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Servus Horst!
Habs grad gelesen, am Samstag hätt ich auch Zeit. Ich hab zwar mal Richtung Sachsenried geplant, muss aber nicht sein. Vom Wetter her solls ja passen.
Gruß
Mike
 
gemeinsam einsam

Hoi Hoi,
es gibt doch tatsächlich auch noch einen Radsport außerhalb des Mikrokosmos der "Gemeinsamen" Sonntagsfahrer/Sonntagsradler,
aber ist vielleicht nur so eine doofe :idee:

Mit sportlichen Freindesgruß
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Horst,

ich hab ja schon befürchtet, daß ausgerechnet du dich angesprochen fühlst, aber eigentlich meinte ich (fast) alle anderen Sonntagsradlerinnen und -radler. ;)

Viele Grüße und auch dir und Frau Tourmalet61 das schöne Wochenende
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

welchen Winkel hat den überlicherweise so ein Vorbau damit er waagrecht ist? Ich glaube mit meinen +/-6° habe ich mich etwas verschätzt :rolleyes:
Die meisten Rahmen haben Steuerrohrwinkel von ca.73° (+/-0.5 meines Wissens), man braucht also Vorbau mit -17°.
Und ich bin schon wieder weg hier.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

...Daß allerdings jemand, der ganz neu mitradlt, nicht unbedingt sofort eine Ansage machen kann oder mag, finde ich sehr normal. Doch es gibt ja auch noch Sonntagsradler und -radlerinnen, die schon viel länger mitradln und sowas durchaus machen könnten. Also, wie schaut's aus?

Servus,

auch von mir wird nichts kommen.
Wie ich ja schon erwähnte bin ich am Sonntag mit einem alten Freund unterwegs. Wir werden die Planseerunde, wie wir sie letztes Jahr gefahren sind, leicht abgeändert fahren.

Schöne Grüße und allen eine schöne WE-Tour,
Manni
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Der steht in der Maßbildzeichnung von deinem Rahmen ;-)

Hallo geronet,
jetzt sag bloß wenn man sich einen Rahmen kauft bekommt man eine Maßbildzeichnung mit? Naja habe ich auch nicht. Und im Internet habe ich nix gefunden. Naja selbst dran schuld, wenn man einen Rahmen aus dem letzten Jahrtausend fährt :)...

Viele Grüße, Sandra

Hätte mich halt nur mal interessiert was die meisten hier so fahren und dann hätte ich die goldene Mitte genommen. Aber da ich ja eh nur einen Stummelvorbau habe macht das glaube ich nicht wirklich was aus ob der Vorbau ein Grad mehr oder weniger hat
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Franz,

Und wenn es dann ein Stückel weiter geht richte ich mich auch nur richtungsmäßig nach den Strassenschildern, die da in der Gegend rumstehen, und meiner Karte, die ich dabei habe :). Und ich glaube das würde den leuten nicht so recht gefallen, wenn ich öfter mal anhalte und in der Karte schaue wo ich überhaupt bin. Wenn ich so ne Phaserkanone hätte würde ich ja einfach eine Tour aus dem Internet draufladen, da gibt es ja genug, und dann müßte das doch eigentlich funktionieren (denk ich mir so :rolleyes:)

Auch wenn ich mich als "neu" bezeichnen würde und mich nicht unbedingt angesprochen fühle eine Ansage zu machen, würde ich es doch tun, hätte ich einen kleinen Wegweiser auf meinem Vorbau. Wie plusX schon schreibt, fahre auch ich nach Karte und das ist als Gruppe mit öfterem Anhalten doch bissl nervig...also ich warte :) und wenn keiner eine Ansage macht, dann fahre ich meine Standardrunde :daumen:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo zusammen,

also wenn was am Sonntag zusammen geht wäre ich auch dabei! Ansage mach ich mal nicht mit meinen unheimlich ausgeprägten Orientierungssinn.....verfahre mich ja sogar mit Karte wenn ich alleine unterwegs bin :eek: (ist ja dann nicht so schlimm weil es niemand merkt ;) ). Wie auch immer, würde mich freuen! Und wenn es nur eine Schäftlarnrunde wird (die könnte Sandra ja leiten ;)).

LG

Sylvia
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo zusammen,

hier nun meine Ansage zur kleinen Runde am Samstag:

Von Kaufering dem Wind entgegen (oder so ähnlich)

Start: 11 Uhr am Brückenwirt in Kaufering oder für die Lechfelder alternativ ca. 20 Minuten später am Gasthof Zollhaus an der Lechbrücke an der Strasse nach Scheuring.

65km, Höhenmeter habe ich jetzt nicht rausgesucht, viele sind es aber nicht.

Interessiert sind:
sportella
Andi (evtl.)
tri216
Tourmalet61

Schönen Abend,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Cool, Zollhaus ist natürlich für uns perfekt.
Und das Wetter soll ja auch gut für kurz-kurz werden:jumping:

was will man mehr?
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Feierabendradler,

ich mache morgen (Donnerstag) voraussichtlich früher Schluss mit Arbeiten, d.h.
ich werde evt. so gegen 16.00 Uhr bei Link geräumt sein. Mal sehen wo es lang geht,
vielleicht über Grünwald / Kugler Alm, falls jemand aufspringen will.
...Jürgen? vielleicht treffen wir uns ja wieder zufällig?
Genaues weiß ich aber erst morgen.

bis dahin, Gerd
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hi Gerd,

da hätte ich sogar ziemlich viel Lust zu - ich bekomme aber heute Abend/später Nachmittag Besuch und kann leider nicht. Schade, vielleicht nächste Woche?

Viel Spaß
Sebastian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo zusammen,

hier nun meine Ansage zur kleinen Runde am Samstag:

Von Kaufering dem Wind entgegen (oder so ähnlich)

Start: 11 Uhr am Brückenwirt in Kaufering oder für die Lechfelder alternativ ca. 20 Minuten später am Gasthof Zollhaus an der Lechbrücke an der Strasse nach Scheuring.

65km, Höhenmeter habe ich jetzt nicht rausgesucht, viele sind es aber nicht.

Interessiert sind:
sportella
Andi (evtl.)
tri216
Tourmalet61

Schönen Abend,
Horst

Servus!
Dann bis Samstag um 11 beim Brückenwirt!
Gruß
Mike
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Schönen Nachmittag, werte Sonntagsradler und -radlerinnen,

ich hab da mal eine vielleicht blöde Frage, doch würde ich, schönes Wetter vorausgesetzt, gerne wissen, ob am übernächsten Sonntag, den 10. April, etwas gegen eine Tour von Herrsching auf den Hohen Peißenberg* spricht.

Ja mei, so mag sich manch einer denken, was spräche denn nun alles dagegen? Mögliche Antworten sind:

  • Hoher Peißenberg? Zu früh im Jahr! Wie kann man überhaupt auf so eine Idee kommen? :spinner:
  • Der Kiosk hat noch zu, und es gibt keinen Kuchen!! :eek:
  • Die Anreise nach Herrsching ist zu aufwendig
  • Jemand anderes macht eine schönere Tour
  • Jemand anderes macht eine leichtereTour
  • Jemand anderes macht eine schwerere Tour
  • Mein Radl mag nicht da hinauf
  • Ich mag nicht nicht da hinauf
  • Ich muß zum Munich City Bike Marathon
  • Am 10.4. sind zwei 50er zu feiern :(
  • Sonstiges

Ganz ehrlich, ich muß zugeben, daß ich eine totale Lust verspüre, endlich mal wieder auf meinen Hausberg zu radln, aber ich bin mir nicht sicher, ob der eine oder die andere hier im Thread sich so eine Fahrt zu diesem Zeitpunkt im Jahr bereits zutraut oder vielleicht davor zurückschreckt.

Denjenigen, mit denen ich in diesem Jahr schon unterwegs war, und zwar allen, trau ich diese Tour ohne weiteres zu. Sie ist mit gut 100 Kilometern zwar ein wenig länger als die bisherigen Ausflüge, doch erstens sind wir dann hoffentlich noch besser eingeradelt als jetzt, zweitens sollte es in zwei Wochen noch ein wenig wärmer als jetzt sein und drittens machen wir auf dieser Tour auch wieder eine Pause.

So, wie schaut's aus mit der Lust auf einen Streit mit dem inneren Schweinehund? Wenn's einigen unter uns vielleicht doch noch zuviel erscheint, überlege ich mir auch gerne etwas anderes und versuche stattdessen, unter der Woche frei zu bekommen, um da raufzuradln. Insofern richtet sich meine Frage hier hauptsächlich an diejenigen unter uns, die üblicherweise zu diesem Zeitpunkt im Jahr noch keine rekordverdächtigen Schnitte und Strecken zurücklegen, sondern vielleicht erst ein wenig zurückhaltend schauen, wo sie stehen. Die Meinung derjenigen unter uns, die auch jetzt schon flotter unterwegs sind, interessiert mich allerdings trotzdem.

Edit: Falls die Lust da ist, aber die Strecke zu lange erscheint, gäb's die Möglichkeit, Raisting statt Herrsching als Einstiegspunkt zu wählen. Das Herrschinger Grupetto käme dann dort zum Abholen vorbei und würde das Raistinger Grupetto dort auch wieder abliefern. Die Ersparnis läge bei gut 40 Kilometern.

Zur Orientierung: Bei der Auffahrt auf den Hohen Peißenberg sind knapp 400 Höhenmeter auf einer Strecke von ziemlich genau 6,5 Kilometern zu überwinden. Die Steigung ist insgesamt nicht besonders schlimm, doch es gibt, das sollten alle wissen, drei bis fünf doch irgendwie unangenehme Stellen - nicht zuletzt die letzten 300m entlang der Friedhofsmauer. Hier noch kurz ein paar Impressionen vergangener Zieleinläufe:





Viele Grüße
Franz

* Am liebsten würde ich die Tour, die wir gegen Ende der letzten Saison gefahren sind, wiederholen, doch ich denke, so, wie wir sie damals gefahren sind, ist sie derzeit noch zu lange. Daher dann doch lieber die Standardtour.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Franz,

ich finde, das ist prinzipiell eine super Idee.:daumen:

Für mich persönlich spricht nur ein einziger Punkt dagegen, den Du nicht in Deiner Liste hast:
Am 10. April ist der Munich City Bike Marathon, da kann ich nicht.

Aber ich werd Deinen Hausberg sicher mal zu einem späteren Zeitpunkt kennenlernen!

lg Ella
 
Zurück