• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Chris,

du meinst Ergos? Wenn es sich bei beiden Sätzen um Chorus-Carbon-Ergos handelt, dann besteht der Unterschied lediglich in einer kleinen Zahn- bzw. Rasterscheibe im linken Ergopower*. Beim Schalten mit dem Schalthebel (nicht mit dem Daumenhebel), hackt der Schalthebel in die Verzahnung dieser Scheibe ein und überträgt die Drehung auf sie, wodurch die Drehung letztendlich auf die eigentliche Schaltmmechanik übertragen wird und zum Schaltvorgang führt. Bei Ergopower kannst du dabei immer maximal drei Schaltschritte auf einmal durchführen.

Die Zahnscheibe der QS-Variante (QS=QuickShift) ist nun so optimiert, daß der Schaltvorgang - in Zusammenarbeit mit einem passenden QS-Umwerfer - einen geringeren Hebelweg erfordert, als das bei den Nicht-QS-Varianten der Fall ist. Allerdings streiten sich die Geister darüber, wieviel man von dem optimierten Hebelweg merkt bzw. einige behaupten, die Kombination aus QS-Ergo und Nicht-QS-Umwerfer sei besonders optimal.

Für mich selber muß ich sagen: ich nehm's, wie's kommt, doch wenn ich die Möglichkeit habe, QS und QS zusammenzubringen, dann tu ich's auch, obwohl QS und Nicht-QS ebensogut zusammenpaßt und auch funtkioniert.

Ich hoffe, ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt.

Viele Grüße
Franz

* Ob's nun baujahrbedingt noch andere Unterschiede, z.b. solche, die das Gewicht betreffen gibt, könnte ich erst sagen, wenn ich wüßte, aus welchem Baujahr das Nicht QS-Ergo-Paar stammt. Große Unterschiede gibt's aber sicherlich nicht.

kapiert, danke franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@bikerchris, Panchon hat ja schon alles wichtige zum QS gesagt.
Persönlich finde ich gerade bei einer CT Kurbel den Schaltvorgang etwas flufiger.

@Panchon, wann ist den der griabig gmiatliche Ausflug?
Das Wilier ist übrigens auf den Weg zu uns:)

SCHRECK :eek: schnell im Keller nachgeschaut, meins steht da noch :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@Panchon, wann ist den der griabig gmiatliche Ausflug?
Das Wilier ist übrigens auf den Weg zu uns:)

Wenn's Wetter paßt und meine Teilchen rechtzeitig genug zur Montage kommen, dann am Sonntag. Ich würde sagen um 11 Uhr an gewohnter Stelle. Gedacht ist vorerst nicht daran über den Schmidschneider nach Kerschlach und Raisting, sondern brav auf dem Radlweg von Herrsching über Aidenried, Fischen, Pähl nach Raisting und von dort so wie vor einem Jahr in diesen Biergarten mit der Selbstbedienung. Du erinnerst dich?

Ich drück dann die Daumen, daß das Rähmchen rechtzeitig kommt.

Servus
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Servus allerseits,

ich würde diejenigen von euch, die gerade Lust haben, gerne um einen schnellen Gefallen bitten. Schaut ihr bitte kurz mal in eurem Posteingang nach, ob das Kästchen mit dem man einen Beitrag markieren kann, z.B. zum Löschen etc. sichtbar ist egal, wie breits das Browserfenster ist? Mit Internet Explorer hab ich da bei mir in der Arbeit seit neuestem ein Problem (hab ich hier geschildert) und würde nun gerne wissen, ob dieses Problem auch auf anderen Rechnern besteht.

Danke
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Wenn's Wetter paßt und meine Teilchen rechtzeitig genug zur Montage kommen, dann am Sonntag. Ich würde sagen um 11 Uhr an gewohnter Stelle. Gedacht ist vorerst nicht daran über den Schmidschneider nach Kerschlach und Raisting, sondern brav auf dem Radlweg von Herrsching über Aidenried, Fischen, Pähl nach Raisting und von dort so wie vor einem Jahr in diesen Biergarten mit der Selbstbedienung. Du erinnerst dich?

Ich drück dann die Daumen, daß das Rähmchen rechtzeitig kommt.

Servus
Franz

Die Teilchen sind da! :jumping:

Nur die Flaschenhalter fehlen noch, aber das ist vorerst nicht weiter tragisch.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Servus allerseits,

ich würde diejenigen von euch, die gerade Lust haben, gerne um einen schnellen Gefallen bitten. Schaut ihr bitte kurz mal in eurem Posteingang nach, ob das Kästchen mit dem man einen Beitrag markieren kann, z.B. zum Löschen etc. sichtbar ist egal, wie breits das Browserfenster ist? Mit Internet Explorer hab ich da bei mir in der Arbeit seit neuestem ein Problem (hab ich hier geschildert) und würde nun gerne wissen, ob dieses Problem auch auf anderen Rechnern besteht.

Danke
Franz

sowohl beim internet explorer als auch bei opera sind die kästchen nur bis zu einer bestimmten fensterbreite sichtbar, verkleinere ic hdie fenster von rechts nach links, verschwinden die irgendwann

chris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ist bei mir auch so - mit IE8 und Firefox 3.6. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Kästchen bei Firefox erst bei schmälerem Fenster verschwinden.

Gruss,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Danke Freunde, ich hab's weitergegeben.

Das Wetter für Sonntag schaut zwar nicht zwingend gut aus, aber immerhin halbwegs. Ich bleib daher dabei, daß es einen Familienausflug gibt - mit der Einschränkung, daß ich ihn dann verschieben würde, wenn später eine Chance auf die vollständigen Campys und die Tourmelet61er bestünde. Wie tät's denn damit ausschauen?

@Campy: Hast du zufällig zwei Flaschenhalterschrauben mit Flachkopf für Tune-Flaschenhalter übrig - leihweise? Die Flaschenhalter für Frau Panchons Radl sind noch weit, weit weg, aber einen Tune-Flaschenhalter hätt ich für die Zeit des Wartens hier noch herumliegen.

Nochmal @Campy: Hab von SMI den Nabenkörper einer ausgeschlachteten, aber nagelneuen schwarzen Record-Hinterradnabe bekommen. ;) Da mach ich mir nun aus der kaputten Zonda-Nabe und diesem Nabenkörper eine wunderbare neue Record-Nabe draus und speich sie in eine deiner schwarzen Open Pros ein. Schön, oder?

Gute Nacht
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Gurkendienstag Panchon,

du meinst wohl Senkkopfschrauben;) Kann gut möglich sein?! soll jetzt so viel heissen das ich wenn ich daheim bin mal gucke.

Aha! doch noch ein Laufradsatz... :floet:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@Panchon, brauchst Du noch Look Keo Pedale? Denn ich hab jetzt beim Specialized und Bianchi auf die neuen Look Keo Blade (=Feder aus Carbon) mit Titanachse gewechselt;)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@campy: Ja. Könnt noch welche für das alte Stahl-Basso brauchen. Danach bin ich diesbezüglich komplett.

@YaGonna: Ja, so ist das. Und das Einspeichen ist einfach so schön und meditativ, quasi Stricken für Rennradfahrer. ;)

Und ansonsten:
Sonntag, der 18. April - Heiter
Höchst: 16° Niedrig: 6°


Schönen Dienstag
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@Panchon, wegen den Pedalen hast Du PN;)

...und ich hab eindeitig zu wenig Laufradsätze:heul:
Campy Chorus klass. Eingespeicht
Campy Neutron Ultra
Mavic Ksyrium ES
Mavic Ksyrium SL
Vuelta Carbon Tubolar
Zipp 303 Tubolar
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Das Wetter für Sonntag schaut zwar nicht zwingend gut aus, aber immerhin halbwegs. Ich bleib daher dabei, daß es einen Familienausflug gibt - mit der Einschränkung, daß ich ihn dann verschieben würde, wenn später eine Chance auf die vollständigen Campys und die Tourmelet61er bestünde. Wie tät's denn damit ausschauen?

Hallo Franz,

bei uns eher unwahrscheinlich. Frau Tourmalet61 will zwar vielleicht radeln, aber bei ihrer ersten Tour dieses Jahr nicht gleich in der Gruppe. Also fahre ich entweder mit ihr oder komme alleine, falls sie gar nicht will.

Wird aber hoffentlich demnächst doch mal klappen!

Viele Grüße,
Horst
 
Zurück