• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Mahlzeit miteinander,

kommen wir nun, da es Mittag und, wie ich finde, recht kalt ist, zum Sonntag und zu einer möglichen Sonntagstour. Die Wetterprognose ist gerade wieder ein wenig günstiger und schaut so aus:


Außerdem haben die folgenden Sonntagsradler und -radlerinnen ja bereits ihre Lust zum Ausradln am langen Wochenende kundgetan:

bikerchris68
KarinHofer
Solea008
wörth
Panchon

Zudem hat ja auch der von mir sehr geschätzte Freund, Herr C., vor einigen Beiträgen verlauten lassen, daß er könne uns am Sonntag gerne einen Dreisteller anbieten, deinen Dreisteller mit Kaffeepause, der für jeden von uns zu packen ist, bei dem es aber durchaus sportlicher zugeht als auf der Staffelseetour.

Das alles, das würde ich jetzt gerne unter einen Hut bringen, und darum meine Frage an alle, die am Sonntag Lust und Zeit auf eine gemeinsame Sonntagstour haben: Habt ihr Lust auf eine Tour, die ihr alle, das verspreche ich, packen könnt, bei der ihr aber auch den einen oder anderen Hügel überwinden müßt und manchmal dabei auch kräftig schimpfen werdet?

Diese Tour könnte so um die 110km lang sein, man sollte sie konzentriert fahren und den Windschatten ausnutzen. Das geht aber, wenn wir alle zusammenarbeiten und auch aufeinander aufpassen. Wer dazu Lust und, weil's das erste Mal ist, auch noch ein wenig Mut und Vertrauen aufbringen kann, der wird selbst dann, wenn's mal eng werden sollte, sicher gut aufgehoben sein in der Gruppe. Dafür stehe ich gerade!

Hoffentlich hab ich jetzt nicht angst, sondern Neugier, Spannung und vielleicht sogar ein wenig sportlichen Ehrgeiz geschaffen! Also, wie schaut's aus?

Ach ja, und denkt daran: Wir radln gemeinsam los, radln wir gemeinsam durch die Tour und kommen auch gemeinsam wieder an. Das tun wir, indem wir, wie gesagt, zusammenarbeiten und aufeinander aufpassen.

Viele Grüße
Franz

@franz: ich hab angst bekommen :eek: windschatten :eek: lieber viele große berge, rauf und runter, da kann ich viel schimpfen und fluchen und muß mich nicht stundenlang im windschatten quälen :p

haste schon nen streckenplan eventuell könnte ich den dann im edge mitbringen und uns navigieren lassen :idee: wenn ich weis wie dieses ding funktioniert :crash:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo zusammen,

hätte auch Lust, weiss aber noch nicht, ob's zeitlich klappt (wegen familiärer Verpflichtungen...). Melde mich gegen Ende der Woche nochmal.

Viele Grüsse,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

"Das Radsportleben ist kein Zuckerschlecken!"


.... somit gehen wir zum Straßenradsport, und einer Ansage über:

Sonntag: 31.Mai.2009 um 10:15h

Treffpunkt: Wangen an der Bank


  • Strecke? dreistelliger purer Radsport
  • Was brauch ich? ein Strassenrad!
  • Was soll ich anziehen? Was für eine Frage!
  • Gilt der Dresscode der Euro Cyclists? Ja!
  • Was muss ich sonst noch mitbringen? Silberling, Ersatzschlauch und Pumpe!
  • Machen wir eine Kaffeepause? wenn gewünscht!
  • Haben wir einen Schnitt? Ja!
  • Darf meine Freundin, Freund, Lebensgefährte/-in auch mit? Ja, aber gekuschelt wird zuhause!
  • Schaf ich das auch ohne Bergritzel, dreifachkladeradatsch, und was weis ich noch alles? Ja!
  • Wird im Windschatten gefahren? Ja! der Chef zieht das Ding von vorne weg durch.

Starterfeld:
  • Panchon
  • bikerchris68
  • Tourmalet61 (?)
  • wörth
  • B52 (51%)


 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

am Sonntag wird gefahren;)

sowieso :D

edit: Gib's a Supperl?

Wetter:
aroona_map_regio_Oberbayern_6.png
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

"Das Radsportleben ist kein Zuckerschlecken!"


.... somit gehen wir zum Straßenradsport, und einer Ansage über:

Sonntag: 31.Mai.2009 um 10:15h

Treffpunkt: Wangen an der Bank


  • Strecke? dreistelliger purer Radsport
  • Was brauch ich? ein Strassenrad!
  • Was soll ich anziehen? Was für eine Frage!
  • Gilt der Dresscode der Euro Cyclists? Ja!
  • Was muss ich sonst noch mitbringen? Silberling, Ersatzschlauch und Pumpe!
  • Machen wir eine Kaffeepause? wenn gewünscht!
  • Haben wir einen Schnitt? Ja!
  • Darf meine Freundin, Freund, Lebensgefährte/-in auch mit? Ja, aber gekuschelt wird zuhause!
  • Schaf ich das auch ohne Bergritzel, dreifachkladeradatsch, und was weis ich noch alles? Ja!
  • Wird im Windschatten gefahren? Ja! der Chef zieht das Ding von vorne weg durch.

Starterfeld:
  • Panchon
  • bikerchris68
  • Tourmalet61 (?)
  • wörth
  • B52 (51%)


guten morgen,

also wenn der chef (wer immer das auch ist) es von vorne durchzieht würde mich der angestrebte schnitt interessieren - ich will ja niemanden die tour versauen!

chris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ich würde mich jetzt weniger an Zahlen und Statistiken aufhängen, denn 60 km mit einem hohen Schnitt, können mehr wehtuen als eine 200km Bergetappe im Windschatten inkl. drei Kaffeepausen.

Also ich würde als Einsteiger versuchen clever & smart zu fahren, genauer gesagt würde ich mir ganz genau überlegen was mir wichtig ist, um somit jegliche vermeidbare Schwierigkeiten gleich im Vorfeld aus dem Weg zu räumen.
Am Tag zuvor, oder zu mindestens am Freitag würde ich mich etwas warm fahren, damit der Kreislauf, die Muskulatur, und nicht zu letzt auch die Verdauung in Schwung kommt. Wer Freitag und Samstag sich vorbereiten möchte der kann auch mal über eine leichte Laufeinheit für Samstag nachdenken.

Das wohl wichtigste ist die Versorgung mit Energie/Flüssigkeit, also würde ich tags zuvor schon mit der richtigen Nahrungsaufnahme anfangen, und dies versuchen morgens fortzuführen (Tips gab es ja in letzter Zeit schon einige).
Wer sich übrigens schwer tut zu frühstücken, sollte sich etwas mehr Verpflegung mitnehmen, und während der Warmfahrphase Frühstücken, hierbei kann übrigens ein Kaugummi hilfreich sein, um den Speichelfluss zu erhöhen, der letztendlich zu einer besseren Nahrungsaufnahme während des einrollens führt, und dann kann auch während des Warmfahrens ein kleines zweites Frühstück aufgenommen werden.

Dann sollte man sich Gedanken ums Material machen, hierzu schauen wir uns mal das Wetter an. Angesagt sind so um die kühleren 18C°, also empfiehlt sich hier die 3/4 Variante = langes Shirt + 3/4Hose + dünne Überschuhe + Unterhelmmütze + Funktionsunterhemd + Handschuhe, und um eine weitere Unwegsamkeit auszuschliessen würde ich den besten Freund eines Radsporler einpacken, also eine dünne Wind-/Regenjacke. Somit sind wir schon bei der Ausrüstung für unterwegs: Schlauch + Pumpe +Reifenheber dürfte klar sein. Hier auch wieder ganz wichtig die Verpflegung, dazu ist ja in den letzten Tagen schon einiges geschrieben worden. Genau so wie über Getränke. Überlegen sollte man sich auch was man unterwegs wirklich braucht, und was evt. unnötiger Balast ist.

Daher können wir nun zur Fahrweise übergehen, wenn ich Anfänger bin würde ich versuchen erst einmal kraft schonend im Windschatten zufahren, und mich auch gar nicht verleiten lassen mich im Wind für 3-5km aufzuarbeiten. Um meine Konzentrations-/Leistungsfähigkeit während der ganzen Anstregung zu gewährleisten, empfiehlt sich immer wieder die Aufnahme von Flüssigkeit/Nahrung in kleinen dosen.
An anstiegen würde ich versuchen mit einer gewissen Konstanten durch zu tretten, so das ich mich nicht schon nach 100m aufgearbeitet habe. Wiederum würde ich mir keine Gedanken über die zu bewältigenden anstiege selbst machen, denn sie sind durchwegs alle bedeutungslos, und wenn was kann max. passieren?
Evt. muss ich ein paar Meter im zickzack fahren, oder mal absteigen, aber dafür hab ich schon mind. drei Fehlerquellen ausgeschlossen die wesentlich schlimmer enden, genauer gesagt werde ich nicht frieren weil ich das richtige anhabe, ich werde keinen Hungerast erleiden, da ich immer rechtzeitig meinen Körper mit Energie versorgt habe, Krämpfe hab ich durch die richtige Flüssigkeitsaufnahme auch schon nahe zu ausgeschlossen.

noch Fragen?
 
Zurück