• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Zu dem Problem, das diese STI-Baureihe anscheinend hat, bzw. zu dessen Lösung kann ich momentan leider nichts weiter sagen, aber ich halte Augen und Ohren offen. Vielleicht gibt's demnächst ja mehr zu diesem Thema zu sagen.

Danke Franz. Werde meine Geheimisse ebensowenig für mich behalten, sollte sich was neues ergeben.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

* Bei den 10fachen Ergopower kann es beispielsweise passieren, daß der Griffgummi, wenn er im Laufe der Zeit zu weich wird und aus diesem oder einem anderen Grund ein wenig verrutscht, manchmal den Daumenhebel daran hindert, in seine Ausgangsstellung zurückzufinden. Wenn das passiert, ist der Schalthebel hinter dem Bremsgriff blockiert, doch die Abhilfe ist recht einfach: Daumenhebel manual zurückdrücken und gut ist's für den Moment, insgesamt braucht man aber nur den Gummi zuwechseln oder eine mögliche Fettschicht unter dem Gummi zu entfernen.

Das wäre genauso wie wenn man Shimano schlechtes schalten nach verschlissener/gelängter Kette vorwerfen würde (obwohl es ja laut aktueller Ausgabe der Zeitschrift Tour bei Neuware hier auch zu erhöhten Problemen kommt, sprich gerissene Ketten), oder Continental/Schwalbe/Michelin nach 5000 gefahrenen km häufigere Platten oder schlechte Haftung vorwirft, sprich das eine hat was mit Verschleiss zu tun, denn im Neuzustand bzw bei Neuware muss man bei der Montage schon ganz schön schlampern damit sich da was verklemmt, und das andere ist wohl ein mechanische(s) Problem/Fehlkonstruktion an neuer Ware.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Guten Morgen Franz, Sebastian oder wer sonst noch Lust und Zeit hätte,

heute nachmittag soll die Schauerneigung abnehmen und vielleicht sogar mal die Sonne rauskommen (bei allerdings frischem Wind). Wie sieht's aus? Fahrt Ihr heute? Wenn es nicht zu früh ist, dann würde ich mich evtl. anschliessen. Beispielsweise eine nicht zu lange Runde ab 14 Uhr. Dann könnte man vormittags auch noch die Wetterentwicklung abwarten.

Falls Ihr aber früher loswollt, dann versuche ich es halt alleine.

Ich würde aber nicht zu weit (Auto)fahren wollen wegen einer kürzeren Runde (also nicht gerade im Münchner Süden, sondern eher im Westen, Ammerseegegend, Geltendorf, etc.).

Vielleicht meldet Ihr Euch ja noch.

Ansonsten schönen Sonntag an alle.

Viele Grüße,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Guten Morgen Horst,

ich war gerade ein wenig draußen und hab mir auch gedacht, man könnte radln. Für eine kurze, regenlose Runde wäre ich daher gut zu haben. 14 Uhr paßt ebenfalls. Also brauchen wir nur noch das Wo (evtl. doch die Ammerseerundfahrt mit ihren minimal 55km oder gibt's 'ne andere Idee?). Selbstverständlich bin ich auch dafür, daß wir das Wetter weiter beobachten.

Bis gleich (muß erst noch frühstücken)
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

Ammersee ist o.k.! 14 Uhr Bank Herrsching? Regenradar und Blick nach Westen sehen im Moment ganz gut aus. Dann packe ich mal meine Sachen zusammen.

Bis später,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz, Hallo Horst,

leider muss ich mich heute raushalten - es ist zuviel zuhause liegengeblieben - Euch wünsche ich viel spass, keinen Regen und erträglichen Gegenwind.

Viele Grüße
Sebastian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ich wollt' gerade schreiben, daß ich auch gerne nach Kaufering komme

Danke für das Angebot! Vielleicht komme ich darauf zurück. Bin gerade am Überlegen, ob ich Euch für Freitag (brauchbares Wetter vorausgesetzt) für die MTB-/Cross-Tour am Lech entlang motivieren kann. Und das dann natürlich von Kaufering aus.

Bis gleich!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Wenn ich's in der Arbeit einrichten kann, dann bin ich gerne mit dabei beim Schmutzradln am Lech. Allerdings muß ich zuvor dringend mein Schmutzradl vom Schmutz befreien, denn so trau ich mich ja gar nicht mehr unter die Menschen...

Bis gleich
Franz

@noroot: Schade, Sebastian! Aber die WP-Abschlußfahrt machen wir trotzdem noch.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Danke Franz. Werde meine Geheimisse ebensowenig für mich behalten, sollte sich was neues ergeben.

Hallo Frank,

ich hab ein wenig nachgedacht und komme, weil dieses Schaltproblem bei den neuen Ultegra-STIs scheinbar häufiger vorkommt und weil ich davon ausgehe, daß die Mechanik als solche keinen Defekt aufweist, zu dem vorläufigen Schluß, daß es sich um ein Problem der Leichtgängigkeit des Zugs handeln könnte. Shimano muß da ganz schöne Verränkungen im STI gemacht haben, um einerseits die Mechanik im beweglichen Griff behalten zu können und andererseits die Zugposition trotz Griffbewegung (Bremsrichtung!) unverändert zu belassen. Ich könnte mir vorstellen, daß diese Art der Konstruktion eine Schwachstelle bewirkt, die dann auftritt, wenn der Zug nicht tausendprozentig perfekt verlegt ist. Zudem könnten Toleranzen in der Mechanik eine Rolle spielen.

Ich denke weiter darüber nach und halte auch meine Augen offen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

... weil dieses Schaltproblem bei den neuen Ultegra-STIs scheinbar häufiger vorkommt ...

Hallo Franz,

werde am Montag mal Rose daraufhin ansprechen. Die verbauen die neue Ultegra ja schon seit geraumer Zeit. Von daher sollte Rose auch einiges an Erfahrung gesammelt haben. Mal sehen was die Techniker dort dazu sagen könne. Ich hoffe nur es lässt sich ohne Einschicken lösen. Sonst wäre das Rad wieder für zwei Wochen weg :heul:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

...um einerseits die Mechanik im beweglichen Griff behalten zu können...

Hm, da muß ich mich nun an der eigenen Nase packen, denn ich weiß ja gar nicht mit Sicherheit, daß Shimano die Mechanik bei den STIs der neuesten Baureihen wirklich immer noch im Griff und nach wie vor nicht im Griffkörper untergebracht hat. Heute mag ich nicht mehr, aber morgen bekomm ich das heraus.

Viele Grüße
Franz

@BITFIRE: Frank, ich drück dir die Daumen, daß du das Rad nicht einschicken mußt, wenn aber doch, kann ich dir ja vielleicht ein Ersatzrad für die eine oder andere Tour anbieten.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Huhuu, Hallo Franz,
es ist kaum zu glauben, aber ich bin dieses Jahr nun auch schon mal gefahren - nur ne ganz kleine Tour, aber herrlich wars!! Nachdem der Horst mir geholfen hat, mein Rad einzustellen, musste ich es natürlich gleich ausprobieren. Danke Dir Horst nochmals, es ist alles super gelaufen :-D

Schöne Grüße an alle Radler/innen und hoffentlich bis bald bei einer gemeinsamen Ausfahrt.
Karin
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

es ist alles super gelaufen :-D

Hallo Karin, das freut mich! Und wenn es doch mal wieder Probleme gibt, dann hätte der Franz auch noch Tipps. Wir haben uns heute darüber unterhalten.

Da hättest Du doch mit uns fahren können. War 'ne schöne Runde mit Alpenblick, erträglichem Wind und ohne Regen. Dafür mit Käsekuchen hinterher!

Aber ich denke, so allmählich denken alle Sonntagsradler wieder ans Rennrad und so werden wir uns hoffentlich bald wieder sehen.

Schönen Abend,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Karin,

ja, das glaub ich, daß dein Ausflug schön war. Jetzt wird's nur langsam wirklich dringend Zeit, daß man wieder was größeres zusammengeht. Hoffentlich spielt das Wetter in den kommenden Tagen und Wochen, vor allem aber während der Ostertage mit.

Schön, mal wieder von dir zu hören. ;)

Viele Grüße bis zur baldigen Tour
Franz

P.S. Der Horst hat mir heute erzählt, daß einer deiner STIs nicht ganz sauber schaltet. Meld dich, wenn das weiterhin so ist.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

So, nun ein allgemeines "Servus die Damen, servus die Herrn" in die Runde,

wie schon gesagt, hat mich der gute Horst heute dank seiner morgendlichen Anfrage aus allen Zweifeln gerissen und mich zu dem schönen Sonntagsausflug um den Ammersee verleitet. Ja, das war echt mal wieder gut, nicht alleine zu fahren. Und jetzt weiß ich auch endlich, wo ich, was meine Leistung betrifft, stehe in diesem Jahr zu dieser Zeit: ganz weit unten. :)

Aber ist ja auch wurscht, die Saison beginnt ja erst, und den Test an der Auffahrt durch den Pähler Golfplatz hab ich, soweit es um Kraft geht, gut gepackt. Einzig der nach einem Drittel der Auffahrt sich lauthals anmeldende Krampf, diesmal am linken Knie, hat mir ein kurzes Innehalten mit folgendem Massieren der betreffenden Stelle abgenötigt. Dann war wieder alles gut.

Vielen Dank, Horst, für den Weckruf und deine Gesellschaft heute, vielen Dank aber auch für den vielen Windschatten, bei dem ich mich immer mehr als nur gut aufgehoben bzw. sicher und wohl wie in Abrahams Schoß gefühlt hab.

Bis hald, hoffe ich. Das mit Freitag und dem Querradln am Lech wäre schön, aber vielleicht geht ja am kommenden Wochenende dann noch eine zweite Tour zusammen, bei der vielleicht dann auch Frau Panchons neues Radl ausprobiert werden könnte.

Schönen Abend
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

... gibt es da wohl doch vermehrt Prob's beim Angelrollenhersteller?! :D

aller Camparistische-Schaltungsgrüße:)
 
Zurück