• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hi Jungs!

Hat jemand zufällig noch 4 alte Naben übrig mit Schnellspannern, für den Transport des Rades im Auto? Also zwei 130er und zwei 100 cm Naben, es reicht ja das Innenlager. Will dann hinten einen Schutz für das Schaltwerk basteln damit es nicht das Schaltauge verbiegen kann ;-)

Grüsse, Stefan

Hallo Stefan,

was meinst du hier mit Innenlager? Naben habe ich genug, aber die meisten sind MTB-Naben. Vorne ist das ja egal, aber hinten... Auf die Schnelle gefungen habe ich eine RX100-Hinterradnabe (läuft ganz gut) und eine Exage-Vorderadnabe (läuft recht rau). Ob ich dafür noch Schnellspanner opfern kann, muß ich noch prüfen. Eine weitere Vorderradnabe hab ich sicher auch noch, für hinten kann ich es noch nicht sagen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@bikewonne: Hallo Karin, gute Besserung auch von mir! Wäre schon schön, wenn wir uns morgen mal wieder sehen würden.

@panchon: habe leider keine unmontierte 10-fach Cassette rumliegen...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hey Franz, zwei Schnellspanner hab ich schon. Ich brauch im Prinzip nur die Schnellspanner und die Hülsen wo die Schnellspanner drin stecken. Also nur die halbe Nabe, so daß ich das Teil in den Rahmen spannen kann als Schutz fuer die Gabell. Hinten bau ich mir dann einen Käfig als Transportschutz fuers Schaltwerk. Mal schaun..
Lg Stefan
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Stefan,

dann brauchst du die Achsen und auf jeder Achsenseite zwei gegeneinander gekonterte Muttern. Das geht nicht nur auch mit MTB-Naben, sondern sogar mit Naben deren Lager hinüber sind, und daher kann ich die vier passenden Naben geben. Hoffentlich schaff ich es, sie morgen einzupacken.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hm... muß ich nochmal fragen: Hat jemand eine zehnfache Shimano-Kassette gerade ungenutzt herumliegen?

Jo - habe einige herumliegen. Bringe Eine mit, aber komme eben nicht schon um13:00 Uhr - eher 14:00 Uhr.
Wie sieht's denn mit Kochplatte aus? Soll der Herr "Hoher Pyrenäenberg" die Platte mitbringen oder ist solch ein Gerät vor Ort?
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

...Wie sieht's denn mit Kochplatte aus? Soll der Herr "Hoher Pyrenäenberg" die Platte mitbringen oder ist solch ein Gerät vor Ort?

Ich hab keine Ahnung und fänd's gut, wenn der Herr "Hoher Pyrenäenberg" eine mitbringt.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

:jumping: die Lieblings-Inbusschlüssel sind gefunden, wodurch sich wieder einmal bewahrheitet hat: Das Haus verliert nichts.

Mann-oh-mann, hier schaut's aus. Lauter Räder, Laufräder, Werkzeug und haufenweise Radlkram um mich herum. Ich fürchte, ich hab morgen viel zu viel Zeugs dabei.

Gute Nacht
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Mann-oh-mann, hier schaut's aus. Lauter Räder, Laufräder,

Da kann ich dich beruhigen, denn einen Satz musst du nicht mehr mit nach Hause nehmen. Das übernehme ich für dich.

Werkzeug und haufenweise Radlkram um mich herum. Ich fürchte, ich hab morgen viel zu viel Zeugs dabei.

Wenn das so ist, dann brauch ich ja nichts mehr mitzubringen, ausser mich selbst. :aetsch:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Morgenstund' hat Gold im Mund oder Blei im Knie, wie manch einer in meinem Bekanntenkreis früher von Zeit zu Zeit gesagt habt.

Also guten Morgen, werte Sonntagsradlerinnen und -radler,

für den Fall, daß es am Vormittag noch Nachrichten oder anderes auszutauschen gäbe, will ich sagen, daß ich ab 10 Uhr offline sein werde. Per Handy bin ich aber ab 11 Uhr wieder erreichbar.

So, und nun bin ich gespannt, wer wirklich alles kommt - hoffentlich auch die Doris und ganz vielleicht auch doch die Karin -, und wie's dann wird. Ich muß gestehen, ich hab so etwas noch nie zuvor gemacht und find's daher recht spannend.

Bis nachher und einstweilen einen schöne Vormittag
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

ich hab leider auch ein kleines Problem, mich hat ein Husten erwischt und der ist jetzt auch noch heftiger geworden :( Deshalb möcht ich Dich schon mal vorwarnen, dass ich eventuell auch nicht kommen kann :crying: Ich hoffe es nicht!!! Es tät mir echt leid!!!

Ich würd mich morgen früh nochmals melden, wie es bei mir aussieht!

Schöne Grüße und drück mir die Daumen, dass es besser wird. ;)
Karin

Hallo!

Habe mich auch gerade aus dem Bett geschält und bin mal wieder in die Wochenend-Falle gestolpert. Man geht jeden Tag ins Büro und die Gesundheit ist so lala stabli, die Erkältung von der Woche vorher fast weg. Dann heißt es entspannen, sich aufs Wochenende freuen und.... Ich will nicht wieder krank sein :( Werde daher jetzt ein Kamilledampfbad machen.

Sorr, damit komme ich auch nicht heute Nachmittag.

Leider muss ich mich auch für den 12.2. abmelden. Zwei Kollegen aus UK, die mich auf einem Termin in London vertreten sollten, haben sich am Freitag abgemeldet. Super, ich fliege jetzt morgens mit dem ersten Flieger raus, nur um abends mit dem letzten zurück zu kommen. Mega anstrengend, sch... teuer und voll für den A.... :mad::mad::mad:

SORRY !

Ddennoch Euch allen zwei schöne Treffen.

Liebe Grüße,

Ina
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallöle Schrauberleutl!

Dass mit der ungenutzten Kassette ist relativ: sie ist am ungenutzten Laufrad montiert. Aber das passt als kleiner Arbeitsschritt: Ausbau einer Kassette :D übernehme ich als Lehrer und geht völlig in Ordnung. In diesem Zusammenhang bringe ich auch eine Auswahl einige r Werlkzeuge mit (auch einen Drehmo) - eine Tretkurbel samt Lagerschalen, zur Anschauung...? Hat wer eine Lehre für ein Schaltauge? Ich könnte nämlich auch mein MTB mit Schaltaugendefekt mitbringen, das Prinzip ist ja dasselbe wie beim Rennrad und evtl können wir's geradebiegen.

Ich hoffe, Horst bringt die Kochplatte mit, sonst habe ich ein Problem. Weil den Kaffee bereite ich ja auch auf der Platte - caffeé italiano.
Wenn's nicht klappt werde ich mich schämen - ein guter Organisator bin ich nicht, wenn es ums Einbeziehen Anderer geht :(.

Ansonsten bin ich tatsächlich gespannt und aufgeregt, v.a. bin ich auf die Rockerbox gespannt - die liegt ja direkt auf dem Weg meienr Stammtrainingsstrecke und ich habe sie noch nie wahrgenommen. Das Monster werde ich hoffentlich mitbringen können, der wird bestimmt seinen Spass mit Euch und Ihr hoffentlich mit ihm haben.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Schrauber,
ich kann nicht kommen. Ich wünsche euch viel Spaß.

Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Rolf,

eine Lehre zum Ausrichten des Schaltauges hab ich nicht, aber ich wollte eh kurz zeigen, wie das ohne Lehre halbwegs zuverlässig geht.

Außerdem finde ich es erstaunlich, wie wenig Dinge man im Teambus unterbringt, wenn die Rückbank komplett vom Hund in Beschlag genommen wird.

Bis nachher
Der andere Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Franz,

es tut mir leid aber leider hält mich der Husten immer noch in Schach!
Hab heute auch ziemlich lang geschlafen, deshalb erst jetzt meine Nachricht.

Ich kann also nicht kommen schniff!! :(

Wünsch Euch allen viel Spass und hoffe, dass wir bald wieder einen Schraubernachmittag haben - zu lernen gäbs für mich genug :)
@Tourmalet61: Danke Dir lieber Horst! Mich hätts auch gefreut, wenn wir uns wieder sehen hätten können.

Ist in nächster Zeit ein ToH geplant?

Liebe Grüße
Karin
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Frank,

auswendig? Gut, ich versucht es: einen 5 mm Inbusschlüssel mit möglichst langem Arm, damit du einen guten Hebel hast, und einen 17mm Maul- oder (vorzugsweise) Ringschlüssel. Du steckst, nachdem Schnellspanner und Kassette (inkl. Abschlußmutter) entfernt sind, den Ring- oder Maulschlüssel auf die Freilaufabschlüßmutter und den kurzen Arm des Inbusschlüssels auf der Freilaufseite in die Nabenachse. Wenn du in Fahrtrichtung von oben auf den Freilauf schaust, dann hältst du den Ringschlüssel eigentlich nur in Position, während du den Inbusschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehst (d.h. die Freilaufabschlüßmutter hat ein Linksgewinde). Sobald die Freilaufabschlußmutter gelockert ist, das sollte nicht schwierig sein, nimmst du die Schlüssel ab und schraubst die Mutter von Hand ganz ab. Dann brauchst du nur noch den Freilaufkörper mit der Hand abziehen und fertig. Solange im Freilauf und in der Nabe alles halbwegs in Ordnung ist, kommt dir auch nichts entgegen.

Hallo Franz,

mit deiner Anleitung habe ich es tatsächlich geschafft den Freilaufkörper zu tauschen :). Im ersten Versuch hatte ich zwar erstmal Freilaufkörper mit dazugehöriger Achse in der Hand, aber die Demontage am anderen Achsende verlief ja analog. Schade nur, das Original war aus Titan gefertigt, das Ersatzteil kam in Alu daher. Zu den Anzugsmomenten habe ich dieses in Erfahrung gebracht:

15Nm am Achsende, wo der Freilaufkörper sitzt
11Nm auf der Gegenseite

Aber so wie ich dich einschätze hast du das Anzugsmoment eh in den Fingern :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Guten Morgen,

alle Finger wieder sauber?

Franz, vielen Dank fürs Organisieren! Ich denke, der erste Versuch war (trotz einigem Chaos in der Vorbereitung) ein voller Erfolg! Es war bestimmt für alle was dabei und hat auf jeden Fall Spass gemacht. Dein Aufwand für die Vorbereitung hat sich gelohnt.

Und vielen Dank auch an alle, die Verpflegung beigesteuert haben!

Bitte an die Fotografen: ich würde gerne die Fotos sehen...

Jetzt müsste nur noch das Wetter wieder radltauglicher werden.

Schönen Sonntag,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Der gestern erwähnte Laden, wo früher der Bike-Palast in der Ingolstädter Strasse war, heisst jetzt www.discounter-of-brands.com.

Zumindest teilweise wohl noch mit den gleichen Leuten wie früher. Als ich das letzte Mal dort war, hatte ich den Eindruck, dass es etwas weniger Auswahl gab als früher, die wesentlichen Ersatzteile (Reifen, Schläuche, Ketten,...) gibt's aber immer noch.

Dazu gab es auch schon mal einen Thread bei der "Konkurrenz":
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=173866
 
Zurück