• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Auf der Heimfahrt ist mir dann wieder die mit Frederik angedachte Ammerseerundfahrt für die Gemeinsamen Angehörigen samt einer Idee zur Erweiterung eingefallen und, wir könnten, soweit wir einen Termin finden und die Idee* auf Interesse stößt, dann langsam in die Planung einsteigen, denn der Mai ist bald vorbei und die Angehörigen wollen vermutlich Planungssicherheit.

Also, Frederik, wann tät's bei dir passen?

Lese ich da meinen Namen? Nach einem WE in der Heimat (ja da ist der Grunewald, aber leider kein Rad. Wobei ich jetzt als echter Berliner mal zugeben muss, dass Muenchen umgebungsmaessig doch etwas mehr zum Radln zu bieten hat... Sorry, Berlin :) komme ich nun endlich mal zum Thread nachlesen...

Also bin immernoch bei der Runde dabei. Muss evtl nochmal etwas Ueberzeugungsarbeit beim weibl. Anhang leisten. Das WE vom 1.6. geht nicht, ansonsten erstmal alles offen und soweit frei zur Planung (vorbehaltich Einspruch der besseren Haelfte)
Also?

Zum Thema Pfaffenwinkelrundfahrt: Werde das wohl auch in der Planung halten, aber spontan auch mit Spendierhose die 3 Euro Aufschlag zahlen...

BTW: Bloedes Wettervorhersage!!!

Gruss
fnerdwq
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Nach einem WE in der Heimat (ja da ist der Grunewald, aber leider kein Rad. Wobei ich jetzt als echter Berliner mal zugeben muss, dass Muenchen umgebungsmaessig doch etwas mehr zum Radln zu bieten hat... Sorry, Berlin :)
da soll es aber dafür eine recht große Singelspeed/Fixie-Gemeinde geben!??
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

da soll es aber dafür eine recht große Singelspeed/Fixie-Gemeinde geben!??

Ja, da habe ich auch so einen verrückten Freund. So ohne Bremse und so... :eek:

@Pfaffenwinkelrundfahrtfahrer: Habe gerade den Kalender gecheckt, Pfaffenwinkelrundfahrt wird wohl nichts. An dem WE habe ich wohl geschäftlich zu tun... :heul:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@Pfaffenwinkelfahrer: Habe gerade den Kalender gecheckt, Pfaffenwinkelrundfahrt wird wohl nichts. An dem WE habe ich wohl geschäftlich zu tun... :heul:

Schade, dann mußt du's im nächsten Jahr machen. Ist wirklich toll. Vielleicht gibt's aber auch die Möglichkeit, die Pfaffenwinkelradrundfahrt als Gemeinsamen Tour nachzuradln, so wie wir das im letzten Jahr auch gemacht haben.

Zum Familienradln könnte ich mir das beispielsweise 14. oder 15 Juni vorstellen, denn die beiden kommenden Wochenenden im Mai bin ich nicht da, und das dann folgende Wochenende möchte ich dann doch gerne wieder "richtig" rennradln. ;)

Wie schaut's aus? Wer hätte Lust und Zeit am 14. oder 15 Juni die Ammerseerundfahrt mit Anhang und Anhänger zu radln? Selbstverständlich nur bei gutem Wetter und, wie gesagt, mit der Option, den Radsporttag mit Schwimmen im See und Grillen am See ausklingen zu lassen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi Franz und Ammerseerundler! Die Idee gefällt mir sehr :love: - und scheint sich mit meinen Wünschen zu decken - der Terminvorschlag jedoch nicht: wir sind vom 14.06. bis 28.06. am Gardasee - samt MTB und Kindersitz; am 29.06 fahre ich den AlbExtrem :o und erst danach sind wir wieder im Lande.

Die letzten beiden Juliwochenenden sind ebenfalls nicht verfügbar (Pfaffenwinkel, Arber :) ).
Einen Termin kann ich leider noch nicht vorschlagen, da mein Terminplan bis Sonntag nicht erreichbar ist :o - daher einfach ohne mich bzw uns planen - ich weiss ja noch gar nicht ob meine Begeisterung für die Idee überhaupt geteilt wird.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@namib_digger: Vorerst keine Sorge, Rolf. Der Frederik hat sich terminlich auch noch nicht geäußert und bei den anderen Gemeinsamen Radlern und Radlerinnen scheint das Thema ohnehin nicht auf heißes Interesse zu stoßen. Für mich bedeutet das: je kleiner die Gruppe, desto weniger Vorbereitung und desto spontaner kann die Sache in Angriff genommen werden. Insofern werden wir einen Termin finden.

In Anbetracht der Tatsache, daß ich im August nur das dritte und das letzte Wochenende Zeit habe und viele von uns zu der Zeit in Urlaub sein werden, könnten wir in Abgleich mit deinen Terminen, Rolf, entweder doch am 7./8. Juni oder dann an den ersten beiden Juli-Wochenenden einen Familienausflug machen.

Welcher Tag ist eigentlich besser? Samstag oder Sonntag? Wenn's einen Grillausklang gibt, denn wohl eher der Samstag, oder?

Bin gespannt
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@fnerdwq: Hallo Frederik und alle anderen Interessierten,

meine bisherigen Bastel-Erfahrungen an Tune-Naben (vorerst nur der Hinterradnabe) kannst du hier nachlesen.

Gestern hab ich begonnen, die Hinterradnabe zu zerlegen, doch leider bin ich noch nicht sehr weit gekommen und zwar vor allem deshalb, weil meine Beschreibung, was die Realität betrifft, unter aller Sau ist und alle weiteren Informationen, dich ich im Internet gefunden habe, leider nicht meinem Nabentyp entsprechen.

To be continued...

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@fnerdwq: Hallo Frederik und alle anderen Interessierten,

meine bisherigen Erfahrungen mit Tune-Naben kannst du hier nachlesen.

Gestern hab ich begonnen, die Hinterradnabe zu zerlegen, doch leider bin ich noch nicht sehr weit gekommen und zwar vor allem deshalb, weil meine Beschreibung, was die Realität betrifft, unter aller Sau ist und alle weiteren Informationen, dich ich im Internet gefunden habe, leider nicht meinem Nabentyp entsprechen.
jetzt mit etwas bums auf die Achse klopfen, halt mit einem Schonhammer...
schon klar das die Industrielager etwas straf sitzen , weil ja aufgepresst auf die Achse:o
Also so wie ich jetzt das ganze versteh, aber hübsche Bildchen würden mir sehr helfen!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Servus Robert,

ich hab gerade an Tune geschrieben - du bist auf BCC. Bilder gibt's nicht, aber beim nächsten Treffen kannst du alles anschauen. Die Achse sieht wirklich seltsam aus, und ich fürchte, heftige Schläge führen zu einem Defekt. Mal sehen, was die von Tune sagen...

Ciao
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@namib_digger: Vorerst keine Sorge, Rolf. Der Frederik hat sich terminlich auch noch nicht geäußert und bei den anderen Gemeinsamen Radlern und Radlerinnen scheint das Thema ohnehin nicht auf heißes Interesse zu stoßen. Für mich bedeutet das: je kleiner die Gruppe, desto weniger Vorbereitung und desto spontaner kann die Sache in Angriff genommen werden. Insofern werden wir einen Termin finden.

In Anbetracht der Tatsache, daß ich im August nur das dritte und das letzte Wochenende Zeit habe und viele von uns zu der Zeit in Urlaub sein werden, könnten wir in Abgleich mit deinen Terminen, Rolf, entweder doch am 7./8. Juni oder dann an den ersten beiden Juli-Wochenenden einen Familienausflug machen.

Welcher Tag ist eigentlich besser? Samstag oder Sonntag? Wenn's einen Grillausklang gibt, denn wohl eher der Samstag, oder?

Ich bin da terminlich erstmal ziemlich flexibel. 14./15. wäre o.k. gewesen. Allerdings auch der Juli (bisher erstmal nicht das erste WE, bin evtl nicht hier).
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Melde mich auch mal wieder kurz zu Wort (ist ein bisschen arg stressig zur Zeit): Am 15.6. würde ich schon gern mitradeln. Klingt nach einer kuscheligen Runde, die ich auch schaffe, wenn ich nicht ganz so gut drauf bin. Eine Woche Erholungszeit nach der nächsten Chemo (1.KW im Juni) sollte reichen, um dabei sein zu können. Solange es unter 100km und 1000HM bleibt... ;)

Einen neuen (passenden!) Rahmen habe ich inzwischen auch - der ist bis dahin nicht nur montiert, sondern auch getestet und eingefahren. Das muss reichen, bis das Traumradl da ist... (wenn meine Kunden ihre Rechnungen bezahlen würde, wäre das kein Problem... :rolleyes:)

Sonntag bin ich - wenn das Radl fertig sein sollte - noch immer für eine Dachaurunde zu haben. Bin ja, wie gesagt, ohnehin in Sulzemoos. Habt Ihr etwa Angst vor ein paar Tröpfchen? ;)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Grüß Gott am Samstag, liebe Sonntagsradler und -radlerinnen,

weil es bei mir draußen gerade zum Tröpfeln anfängt und die Aussichten nichts Gutes verheißen, erlaube ich mir, meine Auseinandersetzung mit meinen Tune-Naben noch ein klein wenig auszuweiten. Ich hoffe, dagegen ist nichts einzuwenden, zumal fnerdwq und campyonly interessiert zu sein scheinen.

Also gut, heute vormittag hab ich mich mal an meine Vorderradnabe getraut. Laut der recht sparsamen Beschreibung eine MIG 66 oder 75. Die Achse ließ sich nach einer kurzen Überwindung meinerseits tatsächlich mit Hilfe einer 5mm Schraube sowie einigen mutigen Hammschlägen austreiben. Mit ein wenig Hin und Her hab ich dann auch beide Lager austreiben können - eines war auf der Achse und mußte wieder in den Nabensitz, um es von dort austreiben zu können, das andere war im Nabensitz und konnte von dort direkt ausgetrieben werden.

Danach dachte ich, ich müsse die beiden Industrielager halt einfach erneuern, doch auf Anregung eines Artikels, den ich vor kurzem gelesen habe, hab ich dann doch die Dichtringe vorsichtig aufgehebelt und festgestellt, daß Kugeln und Laufflächen gut zu sein scheinen. Einzig die Schmierung ist so gut wie nicht vorhanden. Jetzt habe ich vor, die Lager mit Hanseline neu zu schmieren und dann wieder einzubauen. Mal sehen, ob's funktioniert. Leider habe ich heute keine Zeit mehr, um das auszuprobieren.

To be continued...

Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Grüß Gott am Samstag, liebe Sonntagsradler und -radlerinnen,

weil es bei mir draußen gerade zum Tröpfeln anfängt und die Aussichten nichts Gutes verheißen, erlaube ich mir, meine Auseinandersetzung mit meinen Tune-Naben noch ein klein wenig auszuweiten. Ich hoffe, dagegen ist nichts einzuwenden, zumal fnerdwq und campyonly interessiert zu sein scheinen.

Also gut, heute vormittag hab ich mich mal an meine Vorderradnabe getraut. Laut Beschreibung eine MIG 66 oder 75. Die Achse ließ sich nach einer kurzen Überwindung meinerseits tatsächlich mit Hilfe einer 5mm Schraube sowie mutigen Hammschlägen austreiben. Mit ein wenig Hin und Her hab ich dann auch beide Lager ausschlagen können - eines war auf der Achse und mußte wieder in den Nabensitz, um es von dort ausschlagen zu können, das andere war im Nabensitz und konnte von dort direkt ausgetrieben werden.

Danach dachte ich, ich müsse die beiden Industrielager halt einfach erneuern, doch auf Anregung eines Artikels, den ich vor kurzem gelesen habe, hab ich dann doch die Dichtringe vorsichtig aufgehebelt und festgestellt, daß Kugeln und Laufflächen gut zu sein scheinen. Einzig die Schmierung ist so gut wie nicht vorhanden. Jetzt habe ich vor, die Lager mit Hanseline neu zu schmieren und dann wieder einzubauen. Mal sehen, ob's funktioniert. Leider habe ich heute keine Zeit mehr, um das auszuprobieren.

To be continued...

Franz

Mein Tip,

wenst die Schleifdichtung raus hast, dann am besten mit WD 40 oä das Lager gut spülen, daraufhin alles gut rauströpfeln lassen, und am besten mit Druckluft reinigen, wen du keinen Kompressor zur Verfügung hast opfere eine CO2 Kartusche. die Kugeln und Laufflächen müssten dann eigentlich schön glänzen, die Lauffläche kann auch schwarz (dunkel) sein dies ist dann eine Beschichtung, mit der die Lauffläche gehärtet wurde. Dann befettest Du das Lager am besten mit einer Einwgspritze(!), die du mit Hanseline oä. füllst, zwischen den Kugeln gut reinpressen, daraufhin die Dichtung reindrücken, da darf es ruhig was rausbatzen... der Überschuss verdrängt sich sowieso beim einlaufen. Dann müsste das Lager eigentlich recht sauber laufen, evt etwas "zäh", dass ist dann aber eher die hohe Fettmenge;-)
Viel Spaß beim Schmieren:love:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi Robert,

danke für die Tips. An das Spühlen hab ich auch schon gedacht. Mal sehen, ich hab Brunox und Bremsenreiniger. Zum Trocknen geh ich an die Tankstelle und blas dort Luft durch. Ich bin jetzt schon total gespannt und scharf drauf, die Lager zu warten und die Nabe wieder zusammenzubauen, doch, wie gesagt, heute hab ich leider keine Zeit, weil nacher Besuch kommt und ich noch einen Käsekuchen backen muß.

Ich halte dich/euch aber auf dem Laufenden,
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi Robert,

danke für die Tips. An das Spühlen hab ich auch schon gedacht. Mal sehen, ich hab Brunox und Bremsenreiniger. Zum Trocknen geh ich an die Tankstelle und blas dort Luft durch. Ich bin jetzt schon total gespannt und scharf drauf, die Lager zu warten und die Nabe wieder zusammenzubauen, doch, wie gesagt, heute hab ich leider keine Zeit, weil nacher Besuch kommt und ich noch einen Käsekuchen backen muß.

Ich halte dich/euch aber auf dem Laufenden,
Franz

mit dem Reiniger wäre ich vorsichtig, nicht das der die Laufflächen angreift... lieber gut mit Brunox spülen. Ausser Du hast Erfahrung mit dem Reiniger!

Aber Du wirst es nicht glauben genau das selbe mache ich gerade mit einem angeblich defekten Record-Vierkantlager, eines der drei Lager ist allerdings tatsächlich hinüber. Aber der Herr Campyonly wird da jetzt wohl ein Keramiklager aufziehen. Somit hätte ich wieder ein weiteres Bastelteil für das Fünftrad:eek: .........oh oh jetzt aber schnell :duck:

Edit: alle drei Lager sind doch in einen Einwandfreien Zustand, lediglich ein Dichtring hat sich "verkeilt"... und eine Qualität ist das! Ein Traum diese geweitete Vierkantwelle:love: :love: :love:
 
Zurück