• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Zweite Einladung zur kleinen Velomotion-Tour

Wann: Heute um 13 Uhr

Wo: An der allseits bekannten der Bank in Wangen

Wohin: Eine ca. 70 km lange Rundreise, genannt "kleine Velomotion-Tour".

Wie schnell: Ja, schon

Wie hoch: Auf und ab

Wetter: Nachmittags bewölkt - Höchst: 8° Niedrig: 4°

Die Mitwirkenden
bambam81
geronet
noroot
Tourmalet61 (bleibt hoffentlich gesund :daumen:)
murd0c
DanRacer
Panchon

Mag noch jemand? Noch geht's...

Guten Morgen
Franz

Hallo Velomotion-Radler,

ich hoffe ihr habt eine schöne "kleine Velomotion-Tour" (...wie auch immer die genau ausschaut?) und gutes Wetter gehabt! :daumen:.
Auf unserer sehr schönen Tour vom letzten Wochenende habe ich mich erkältet und habe es deswegen vorgezogen zusammen mit Frau Climbingdutchman eine ganz gemütliche Bergtour im Ammergebirge (--> Hörnle) zu machen.
Das Wetter auf der Wanderung war wirklich toll und vom Gipfel hatte man/frau :) einen tollen Fernblick!! Herrlich sonnig und sehr warm und ohne den kalten Radler-Wind an der Stirn...
Die kommenden zwei Wochen bin ich wieder mit der Arbeit unterwegs und melde mich für´s erste wieder ab.

@Conny: beim Winter-Equipment für´s Rennradeln muß ich auch noch ein bisserl nachbessern, wie z.B. bei Überschuhen oder so was ähnliches.

Bis bald,

René
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Huhu, liebe Gemeinsame Samstagsradlerinnen und -radler,

ich hoffe, ihr seid wieder alle gut daheim angekommen. Seid ihr?

So, das war sie, die kleine Velomotion-Tour. Es waren am Ende doch knapp 80 Kilometer und ebenso waren wir nicht das versprochene siebenköpfige Grupetto, sondern und trotz des bedauerlichen Ausfalls eines angekündigten Grupettianten am Ende zu neunt. Das fand ich richtig toll.

Zur Runde will ich nicht viel sagen, außer das, was fast alle wissen: sie ist seit Anbeginn der Gemeinsamen Touren eine meiner Lieblingstouren, die ich nicht nur schätze, weil ich sie einfach nur schön finde, zumal bei so wunderbarem Sonnenschein und solch klarer Sicht, sondern weil sie mich auch immer wieder an den Ralph_S erinnert, der die Velomotion-Tour damals ab und an angesagt und geleitet hat. Ich hoffe immer noch, der Ralph schafft es, mal wieder vorbeizuschauen (:wink2:). Ganz schlecht stehen die Karten dazu, wie ich das sehe, nicht.

Ob diese Runde nun die letzte Straßenausfahrt in diesem Jahr war oder ob noch eine weitere Runde kommt, kann man, finde ich, noch nicht sagen, aber klar ist, daß solche Runden nicht mehr so spät beginnen dürfen. Heute war's noch gut, recht gut sogar, finde ich, und einzig das Fehlen einiger Sonnstagradlerinnen und -radler fand ich ein wenig betrüblich.

Was mir bleibt von der heutigen Tour, das ist die Erinnerung an eine schöne Ausfahrt als Teil eines sehr angenehmen Grupettos sowie ein bißchen Wehmut, weil die Saison so gut wie beendet ist und damit die Straßenausfahrten mit euch mehr und mehr zu einem Ende kommen oder womöglich bereits zu ihrem diesjärigen Ende gekommen sind. Ich freue mich aber jetzt schon auf Sonne und viele weitere Ausfahrten im nächsten Jahr.

Schönen Abend
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi Sven,

du willst mir also sagen, daß ein wirklich ungeputztes Rad gut aussieht? Zum Beispiel so gut, wie auf dem Foto?

Ich freu mich drauf, demnächst das Original sehen zu können.

Ciao
Franz

P.S. Mein Straßenrad hatte ich übrigens noch schnell und grob geputzt, denn sonst hätt' ich mich ja genieren müssen, oder die anderen wegen mir, oder... und überhaupt... Mein Querradl ist aber mindestens ebenso schmutzig.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

So, gut angekommen bin ich auch noch (im vorletzten Tageslicht), so langsam fühle ich mich auch wieder lebendiger. Mir hat es heute viel Spass gemacht (auch wenn es nicht immer danach ausgesehen haben mag), danke nochmal für das geduldige Warten...
Bei mir sind es am Ende 105km gewesen, der Computer spricht dazu von 840hm.

Viele Gruesse
Sebastian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo liebe tapfere Samstagsradler,

eure Zähigkeit habe ich heute ja schon bewundert, bei der Kälte so weit zu radeln. Mich hat jedenfalls schon beim Einkaufsradeln gefröstelt. Immerhin habe ich mir aber eine Winterradelhose zugelegt, und vielleicht kommen wir ja doch nochmals zum Radeln zusammen. Wohl aber eher im Wald als auf der Straße. Und nächstes Jahr - bei etwas wärmeren Temperaturen am liebsten - möchte ich dann auch endlich mal die Velomotion-Tour kennenlernen.

Wünsche euch noch einen schönen Sonntag,
viele Grüße
Gerdi
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Guten Morgen Sebastian,

100-km-Touren sind in dieser Jahreszeit ganz schön heftig, und umso bemerkenswerter ist die Leistung, die du gestern gebracht hast. Wie gesagt, Wellenradln, vor allem auch dann, wenn man es auch nicht gewohnt ist, ist meiner Meinung nach auf Dauer anstrengender, als relativ kontinuierlich einen Berg hinaufzuradln. Aber wie auch immer, in zwei Wochen geht's weiter. Aus heutiger Sicht vermute ich stark, es wird dann irgendwo ins Gelänge gehen.

Bis dann und viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Guten Morgen Gerdi,

Hallo liebe tapfere Samstagsradler,...

das ist eine so schöne Andrede, daß du dafür diesen Simley bekommst: :love:

Aber ganz ehrlich, ich fand's gar nicht so kalt, jedenfalls nicht, solange die Sonnenstrahlen nicht verdeckt waren. In der letzten Stunde wurd's zugegebenermaßen zwar ein wenig schattiger, doch nicht so, daß ich es wirklich als saukalt empfunden hätte. So, wie ich dich kenne, hättest du das auch gepackt, und ich glaub außerdem, die Runde hätte dir gefallen.

Daß du nun eine Winterradelhose hast, find ich klasse, denn somit ist der Kreis der Gemeinsamen Winterradler und -radlerinnen wieder ein klein bißchen größer geworden, und wir brauchen eigentlich nur noch ein für alle geeignetes Gelände. Ich glaube, das wilde Herrschingstan samt Auffahrt auf den heiligen Berg ist ein solches Gelände, aber ich werd's noch ein wenig speziell daraufhin abradln und vielleicht auch mal mit Bergradlerin darüber sprechen, ob sie mit vielleicht eine Art MTB-Techniktrainung machen würde. Weil ich am kommenden Wochenende aber leider keine Zeit zum Radln hab, wird's noch ein oder zwei Wochen länger dauern, bis ich einen nette Strecke zusammenbauen kann. Ich freu mich aber schon auf die gemeinsamen Ausflüge ins Gelände*.

Einen ebenso schönen Sonntag
Franz

* Und im Frühjahr freu ich mich noch viel mehr darüber, daß das Radln im Schmutz mit den vielen Klamottenschichten endlich wieder aufhört. ;)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo liebe Radkollegen&Kolleginnen,
bin auch wieder Zuhause angekommen.
War eine sehr schöne Tour trotz kalter Füße! Waren nur die falschen Socken.. oder schon zu verschwitzt vom Hohenpeissenberg ;)

Grüsse, Stefan
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Zum angedachten Schraubernachmittag

Bisherige Interessenten in der Reihenfolge der Meldung
bambam81
Panthera
yagonna
Tourmalet61 (als potentieller Lehrkörper)
42des
climbingdutchman
namib_digger (als besuchender Kellner in Begleitung eines 'Monsters")
solea008
DanRacer (bringt ggf. Montageständer mit)
KarinHofer
Pedalio
Panchon

Den Ort konnte ich leider noch nicht besichtigen, aber heute nachmittag hab ich mich gefragt, ob vielleicht neben der "normalen" Schrauberei nicht vielleicht auch Interesse am Laufradbau, vielleicht sogar Interesse an Bau eines Laufrads mit Nabendynamo bestünde. Zugegeben das Thema Nabendynamo ist bei mir gerade Thema, doch ich fänd's lustig, wenn ein ganzer Haufen beieinandersäße und gemeinsam Laufräder einspeichen würde. Ich hab zwar nur einen Zentrierständer, aber das Zentrieren bekämen wir auf Dauer schon irgendwie hin.

Ein anderes Steckenpferd betrift Bremsschalthebel bzw. solche Bremsschalthebel, die vermeintlich oder wirklich kaputt sind. Ich könnte zeigen, wie man Ergopower zerlegt, wartet und wieder zusammenbaut, wie man vermeintlich defekte RapidFire-STIs wieder in Funktion bringt und wie 9fache STIs zerlegt werden, was daran kaputt sein kann und wie man sie wieder zusammenbaut. Bei 10fachen STIs könnte ich zumindest die Mechnik zeigen und ebenfalls erläutern, worin Defekte und Fehlfunktionen begründet sind und wie man sie behebt. Der (vollständige) Zusammenbau ist allerdings zu aufwendig, um ihn in diesem Zusammenhang zu zeigen und zu üben.

Das dritte Spezialthema wären Naben mit der Vorliebe zu Campa-Naben, doch auch Wartung von Shimano-Naben und Problembeseitigung bsp. bei defekten Lagerschalen und Freilaufkörpern könnten wir zumindest zeigen und besprechen.

Bei den drei hier aufgeführten Themenbereichen handelt es sich selbstverständlich um Spezialthemen - meine Lieblingsthemen -, die sicherlich nicht alle Gemeinsamen Mitschrauber und Mitschrauberinnen interessieren, doch wenn's genug Interessierte gäbe, würde ich versuchen, einen Termin auch dafür zu finden. Hat jemand Lust auf diese Themen?

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Franz,

die ersten beiden Themen sind mir dann doch zu speziell. Bei Bedarf komme ich dann sicher sowieso auf Dich zu ;)!

Die Naben würden mich allerdings schon interessieren. Da Campa=Fulcrum wäre das evtl. mal für mich zu gebrauchen (auch wenn die LR noch ganz neu sind). Hier kann ich auch etwas Wissen zu den Mavic Ksyriums beitragen. Deren Freilauf habe ich auch schon mal zerlegt.

Schöne Woche,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Zum angedachten Schraubernachmittag
....Bei 10fachen STIs könnte ich zumindest die Mechnik zeigen und ebenfalls erläutern, worin Defekte und Fehlfunktionen begründet sind und wie man sie behebt.

Ich will wissen, wie die Mechnik :D funktioniert, wer die Mechnik ist und was die Mechnik ist. - Der Minirechtschreibfehler hätte beinahe eine Verbrühung zur Folge gehabt - weil ich gerade Kaffee trinke und überraschend losprusten musste und der heisse Kaffe gerade so nicht auf gefährdete Hautstellen traf.

Egal - alles interessante Themen, zusätzlich habe ich gesteigertes Interesse an einem 'ABC der Brems und Schaltzüge', Erfahrungs- und Wissensaustausch bezüglich wann wechsle ich, wann schmiere ich und wie, wie bekomme ich die Zughüllen vernünftig abgelängt und Ähnliches.

Im Hinblick auf den Termin muss ich leider hinzufügen, dass ich erst zusgen kann, wenn der Termin steht und ich entsprechend planen könnte. Es freute mich, wenn eventuell sogar alle Drei Walters kommen würden, meine Liebste ist ja durchaus handwerklich begabt und interessiert.

Also auf gut Bayrisch: schau mer mal....

PS: die Tourteilnahme bei den 'Anderen' war schön, es hat perfekt in die Terminplanung gepasst - und ich habe viele neue Strecken kennen gelernt.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@Franz
Sorry, dass ich so kurzfristig absagen musste, aber unser Vormittagstermin hat sich etwas in die Länge gezogen. Wir waren in "unserer" Stadtbibliothek auf einer Veranstaltung im Rahmen der:

"Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek"-Woche http://www.treffpunkt-bibliothek.de/

Planmäßig wäre da um 12:00 Uhr Ende gewesen, dann hätte ich 13:00 Uhr geschafft. So bin ich allerdings erst um 14:00 Uhr aufs Rad gekommen und habe dann das MTB bevorzugt, da an dem auch die Beleuchtung montiert ist. Der Spaß im Dreck war dafür aber auch nicht zu verachten, so dass ich gestern gleich nochmals mit dem MTB unterwegs war, für diese Jahreszeit kein wirklich schlechtes Gefährt.

Zum Schrauber-Treff, ein Laufrad mit Nabendynamo wäre genau das, was ich für mein Bianchi haben möchte, ich überlege nämlich es zu meinem Stadtrad umzurüsten, damit es nicht nur so in der Garage rumhängt.

Gruß Uwe
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hey Conny, selbst wenn man jetzt nicht mehr rennradeln kann, lange Arm- und Beinlinge kannste immer brauchen! z.B. im Frühling, der nicht mehr weit ist..

@ Franz: Querradeln wär schonmal lustig, was für Kleidung braucht man denn da? Mtb hab ich :-)
Wär halt toll das ganze gleich mit nem Toh verbinden oder so..

Grüsse, Stefan
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Uwe,

für Literatur hab ich immer Verständnis. Das ist doch klar, aber schade war's trotzdem, daß du nicht mitkommen konntest. Übrigens sich gegenseitig und reihum abwechselnd ein gutes Buch vorlesen, find ich, seit ich es mal Anfang der 90er in einem Urlaub per Zufall gemacht und erlebt hab, total genial. Nur leider macht man sowas einfach immer viel zu selten.

Das Thema Nabendynamo hat bei mir mit dem nächtlichen Radln für den Winterpokal zu tun. Ich bin es inzwischen einfach leid, immer wieder Akkus kaufen zu müssen, sie immer wieder neu laden zu müssen und am Ende dann doch im Dunkeln zu radln, nur weil schon wieder der Saft ausgegangen ist. Einziges Problem: wie kann ich den Scheinwerfer tagsüber ohne großen Schraubaufwand dezent verschwinden lassen? Angedacht hab ich dazu eine Lösung, aber mal sehen...

Mir gefällt der Gedanke an den gemeinsamen Laufradbau - quasi lustiges Speichenstricken mit Felge und Nabe. Und wenn mehrere Radler und Radlerinnen Interesse hätten, könnten wir vielleicht sogar eine Sammelbestellung für die Materialien hinbekommen. Wir werden sehen.

Schöne Woche
Franz
 
Zurück