• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Die nächsten Tage werde ich mal genauer prüfen wie Wasserdicht so eine Gore Regenjacke überhaupt ist:floet:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Zum Glück habe ich eine vollständige Gore Verpackung von Kopf bis Fuß, sonst wäre es sehr schwierig mit der Wettervorhersage.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hey, ihr :spinner:,

Platz 6, ihr :spinner:? Wo soll denn das noch hinführen. Ich wollte das Team doch nur auf der Seite Eins haben und dann gleich sowas... Aber gut, dann geh' ich heute auch noch mal in den Regen - mit dem Türkisenem. Puh, das ist hart, denn es war - und ist noch - so schön geputzt...

Schönen Abend
Franz :dope:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ansage zu einer gemeinsamen Sonntagsrennradtour!


Wann? Sonntag den 16.11.2008 um 10:00h
Wo? Wangen an der Bank

DIE Liste

Panchon
alfton
Kleinspezi
solea008
wörth (höchst wahrscheinlich!?)
alfton:aetsch:
campyonly

Wettervorhersage:
Fr 14.11
Höchsttemperatur:7° Tiefsttemperatur:2°
Niederschlagsrisiko:2%

Sa 15.11
Höchsttemperatur:9° Tiefsttemperatur:0°
Niederschlagsrisiko:2%

So 16.11
Höchsttemperatur: 9° Tiefsttemperatur: 2°
Niederschlagsrisiko:4%
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Sonntag, 16. November - Nachmittags Regen
Höchst: 8° Niedrig: 4°

Nicht, daß ich uns für Sonntag Regen wünsche. Nein, das Gegenteil ist der Fall, doch für den Fall der Fälle möchte ich den interessierten Schmutzradlern unter uns sagen, daß ich mich auf eine Einsteiger-Querradelei in Herrsching und hinauf auf die Andechser Höhe vorbereite. "Einsteiger" bedeutet in diesem Fall, daß es keine bzw. kaum spannende und schwierige Streckenabschnitte gibt, doch es bedeutet auf der anderen Seite ein richtiges Brettern durch Wald, über Wiesen und ganz oder teilweise über den Pilgerweg auf den heiligen Berg hinauf. Als Alternative zum Pilgerweg gäb's auch noch eine Option, die ein klein wenig spannender wäre, doch die bin ich schon so lange nicht mehr gefahren, daß ich im Moment nicht sicher bin, auf dem Weg immer die richtige Abzweigung zu finden. Ob diese Option im genannten Fall der Fälle und gegebenenfalls zur Wahl steht, wird man sehen...

Bleibt's am Sonntag bei schönem Wetter, wird die Querradelei auf ein anderes Wochenende verschoben.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo rennradfahrende Gemeinde!

Die Regenwahrscheinlickeit für Sonntag liegt mittlerweile bei gut 20%.

Fahren werde ich am Sonntag, entweder Strasse oder Cyclocross, schon alleine deswegen weil mir der Herr K. im Nacken sitzt! Und so eine Gore Ausrüstung muss genutzt werden, so wie die gerade eben bestellte Schweizer Winterausrüstung muss man sich noch verdienen. Aber die Anreise nach Herrsching, für ein paar km im Dreck, ist mir in dieser Jahreszeit zu umständlich. Sprich uU mit der Schnellbahn eine Stunde nachhause gondeln und frieren, mit evt. erhöhten Infekt Risiko.

Welchem Heino Knödel aus der Blindenstrasse ist eigentlich dieser schlechte Scherz mit der Sommer-/Winterzeit eingefallen:droh:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo rennradfahrende Gemeinde!

Die Regenwahrscheinlickeit für Sonntag liegt mittlerweile bei gut 20%.

Fahren werde ich am Sonntag, entweder Strasse oder Cyclocross, schon alleine deswegen weil mir der Herr K. im Nacken sitzt! Und so eine Gore Ausrüstung muss genutzt werden, so wie die gerade eben bestellte Schweizer Winterausrüstung muss man sich noch verdienen. Aber die Anreise nach Herrsching, für ein paar km im Dreck, ist mir in dieser Jahreszeit zu umständlich. Sprich uU mit der Schnellbahn eine Stunde nachhause gondeln und frieren, mit evt. erhöhten Infekt Risiko.

Welchem Heino Knödel aus der Blindenstrasse ist eigentlich dieser schlechte Scherz mit der Sommer-/Winterzeit eingefallen:droh:

nix da, wer wird den gleich schwächeln. Ich sag's mal so: Solange du nicht mal mit uns zum Cross mitkommst, solange bleiben bei mir am Rad die "Stahlbolzen" drin. :droh:

Hosen runter, und mitkommen zum Cross!!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...Hosen runter, und mitkommen zum Cross!!
Ich sehe das ebenso. Und auch für den Herrn Unaussprechlichen. MTBler sind natürlich auch allerherzlichst willkommen.

Wegen mir kann man Herrsching/Andechs auch gegen Tierpark/Schäftlarn oder eine andere, noch zu formulierende Idee tauschen, doch ich dachte und denke, daß eine Einradelei auf leichteren Schmutzgelände zumindest für den Einstieg in den Winter nicht die allerschlechteste Lösung wäre. Aber wie gesagt, gerne auch Tierpark oder was anderes.

Peißenberg kann ich für's kommende Wochenende nicht vorschlagen, denn dann hätte ich wirklich ein Hundesittingproblem, es sei denn, ich wäre nach vier Stunden wieder zuhause, doch abzüglich der Anfahrt mit dem Auto blieben dann zuwenig Winterpokalpunkte.

Schönen Abend
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Zu meiner Schande muss ich gestehen das die Kantisockel am Crosser noch immer aus schnöden Stahl sind, da ist mir doch glatt eine Leichtbausünde unterlaufen:wut:

aber wartet nur nächstes Jahr kommt mir das an's Ridley:eek:


und vielleicht noch das:spinner:
 

Anhänge

  • 45460604_6612199e63.jpg
    45460604_6612199e63.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 61
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...Welchem Heino Knödel aus der Blindenstrasse ist eigentlich dieser schlechte Scherz mit der Sommer-/Winterzeit eingefallen:droh:

Das war ein bisserl vor deiner Zeit: Die Sommerzeit wurde 1980 im Zuge der Überlegungen zum Energiesparen, zu denen es nach der Ölkrise (1973) mit ihren autofreien Sonntagen kam, eingeführt. Die autofreien Sonntage werd' ich nie vergessen, denn das war manchmal geradezu unheimlich leise auf den Straßen. Fast wie in einer ausgestorbenen Western-Stadt. Einmal, das weiß ich noch gut, mußte ich mein Mofa nach Hause schieben, weil das Fest, das am Samstag begann, erst am Sonntag aus war.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Vorsicht Klugscheisser im Anflug!:D

OK!!! das mit den autofreien Sonntagen können wir gerne wieder einführen, werden wir aber glaub so wie so wieder erleben;)

Aber das mit der Zeitumstellung ist noch älter:eek:
Die Sommerzeit gab es bereits 1916 - 1947, und es gab sogar eine Hochsommerzeit
Seit 1980 ist diese Aktion durch Bundesgesetze bestimmt. Die Sommerzeit gab es aber schon 1916.
In den Folgejahren wurde auch damals von zwei auf drei Uhr vorgeschaltet. Das Ganze ging bis ins Jahr 1918. Von da an bis zum Beginn des zweiten Weltkriegs gab es keine Sommerzeit in Deutschland. Am 1.4.1940 wurden die Uhren erneut umgestellt.
Bis ins Nachkriegsjahr 1949 galt diese Regelung. 1947 wurde sogar eine Hochsommerzeit eingeführt. Die Uhren wurden zwei Stunden weitergedreht. Nach der Ölkrise 1973 wurde das Zeitgesetz verabschiedet, welches seit 1980 die Umstellung regelt.


EDIT: ach ich bin hierfür:floet:

So und weil wir gerade bei der neu Einteilung sämtlicher Rechen-, Mass-, Zeiteinheiten usw sind. Helft mal euren ollen alten Campy, denn wie vorhin schon angeschnitten, wo ja WO verdammt wo könnte er am Querrad deutlich was einsparen. Aber Bitte ohne Sicherheitsverlust:eyes:

Erstens die angesprochenen Stahlstenzen, gut das sind vielleicht -28 gramm
Laufräder, geht schlecht die haben lediglich 1540gr.
Reifen, die sind glaub alle in einer ähnlichen Liga???
Schaltwerk etc wurde schon komplett mit Tisoteilchen und Titankrimskrams getunt.
Kurbel ist bereits aus Plasteelaste, evt ein Titanvierkantinnenlager, hat aber dummerweise keine Geländezulassung, und die Recordquali überzeugt einfach, denn mit FRM oä gibt es gerne mal ein knarzen.
Vorbau Lenker sind itm Millenium mit rund 350gramm.... Kassette und Kette sind schon Record. HILFE!!!

Ach so momentan wiegt der Brocken 8,01 KILO
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...EDIT: ach ich bin hierfür:floet:

Den 9. Thermidor mag ich allerdings überhaupt nicht! Ebenso wenig den 18. Brumaire.

...wo ja WO verdammt wo könnte er am Querrad deutlich was einsparen. Aber Bitte ohne Sicherheitsverlust:eyes:
Am Schaltwerk liese sich die Platte mit der Aufschrift gegen Carbon tauschen bzw. mit eine paar Löchern um das eine oder andere Gramm erleichtern. Ich müßte mal nachschauen, ob ich passendes Versuchsmaterial habe. Könnte gut sein.

An den Ergos könnte man ähnliches versuchen.

Ansonsten seh' ich nur wenig Möglichkeiten, aber du kennst dich da ja eh besser aus.

Viel Spaß beim darüber Nachdenken
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Den 9. Thermidor mag ich allerdings überhaupt nicht!
Wenn das Mensch sich von jeglicher Moral abwendet, und im Blutrausch versinkt, dass hat ihn wohl noch nie vorwärts gebracht.

Am Schaltwerk liese sich die Platte mit der Aufschrift gegen Carbon tauschen bzw. mit eine paar Löchern um das eine oder andere Gramm erleichtern. Ich müßte mal nachschauen, ob ich passendes Versuchsmaterial habe. Könnte gut sein.

An den Ergos könnte man ähnliches versuchen.

Ansonsten seh' ich nur wenig Möglichkeiten, aber du kennst dich da ja eh besser aus.

Viel Spaß beim darüber Nachdenken
Franz

Du meinst die Frontplatte am Parallelogramm aus Carbon, und evt die Bremshebel aus Carbon, und den Rest in Century Grey belassen, dass hätte was. Löcher bohre ich aber keine in die Teile, so was bekomme ich beim besten Willen nicht übers Herz.

Zählen wir mal nach Lieschen Müller zusammen:
Stahlstenzen minus 28 Gramm
Panchon's Plastetuning minus gütmütige 32 Gramm
Tiso Expander minus 22 Gramm
Crosstypisch und absolut Kostenneutral:eek: nämlich den Flaschenhalter weglassen - 50 Gramm
= 132 Gramm:dope:


Die Plugs anstatt Felgenband habe ich schon mal versucht, sind totaler Schwachsinn. Sattel ist schon ein SLR.....:confused:

Auskennen wie Schmeichelhaft:love: vergesse ich glatt die Stahlstenzen tsss...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Wenn das Mensch sich von jeglicher Moral abwendet, und im Blutrausch versinkt, dass hat ihn wohl noch nie vorwärts gebracht.
Ja, so lernt man's in der Schule. Es muß aber nicht alles richtig sein, was man in der Schule lernt und was die meisten dann auch brav wiederholen.

...Du meinst die Frontplatte am Parallelogramm aus Carbon, und evt die Bremshebel aus Carbon, und den Rest in Century Grey belassen, dass hätte was. Löcher bohre ich aber keine in die Teile, so was bekomme ich beim besten Willen nicht übers Herz.
Ja, die Platte meine ich. Du sollt ja auch nicht in diese Platte bohren, sondern in ein Testobjekt, das ich gegebenenfalls zur Verfügung stellen könnte/täte und so weiter...

Außerdem hast du schon mal Löcher in Teile gebohrt. Du erinnerst dich?

Franz :lutsch:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ja, so lernt man's in der Schule. Es muß aber nicht alles richtig sein, was man in der Schule lernt und was die meisten dann auch brav wiederholen.
versteh jetzt nicht wie meinen:confused:
Mal einfach alles aufknüpfen, bzw Rübe ab, was gerade beschuldigt wurde kann es ja auch nicht gewesen sein:confused:

Außerdem hast du schon mal Löcher in Teile gebohrt. Du erinnerst dich?
Ja in Mavic Bremsschuhe, ist aber nicht das gleiche, und wurden mittlerweile getauscht gegen Jagwire.
 
Zurück