UVP ist doch absichtlich so hoch, um die Ware mit sogenannten Rabatten an die Kundschaft zu bringen. Ist uralt und schon hundert Mal ausdiskutiert.
Mit Selbstimport umgeht man verschiedene Zwischenhändler. Genauso wie man mit Versandhäusern die Händler umgeht, um Geld zu sparen. War damals bei den ersten Onlineshops auch ein großes Thema; das Aussterben des Einzelhandels.
Der Unterschied liegt aber in der Haftung. Und das wissen viele Importeure nicht.
Auch Qualität, QS, diverse Prozesse usw. machen ausländische Hersteller nicht automatisch. Das ist Sache des Importeurs. Hast Glück oder Pech.
Und richtig: die riesigen Mengen von Ali, Temu und Co, zu unglaublichen Preisen, schaden unserer Wirtschaft.
Für billig bekommt man auch oft billige Ware. Zum Teil gesundheitsschädlich.
Aber da Geiz geil ist, setzt das rationale Denken und gesundes Misstrauen aus.
Bei manchen Fahrrädern und Teilen frage ich mich aber auch, wie sich die Preise zusammen setzen. Schwer, da den Gegenwert zu finden.
Aber glücklicherweise gibt's noch black friday, 2. Hand und andere Möglichkeiten.
Habe zum Beispiel vor ein paar Wochen einen wenig gefahrenen Laufradsatz zum Bruchteil des UVP gekauft.
Dafür braucht man aber wieder Geduld und muss suchen. Kann heute auch fast niemand mehr.
Auf Versuchskaninchen hätte ich jedenfalls keine Lust. Die Wahrscheinlichkeit juristisch etwas zu erreichen ist sehr gering.