Wenn hier Hypothesen aufgestellt werden wie “alle mit 116/126 zum ankreuzen sind Fälschungen“ ist das doch nicht nur lächerlich sondern auch kontraproduktiv: denn klar, wenn man statt bei dropshippern zu bestellen im Laden kauft oder zumindest bei Versendern die den Unterschied kennen zwischen Paul Lange und Paula Kurz, dann bewahrt einen das hoffentlich davor, aber Leute die glauben anhand irgendwelcher Geheimmerkmale auf den Fotos in der Artikelbeschreibung irgendetwas erkennen zu können sind die allerersten die immer wieder auf die Schnauze fallen werden.
Das bin wohl ich.. und ich bin noch nie auf die Nase gefallen, da ich nur bei "Etablierten" bestelle.
Dann mal folgende Frage, was ist am wahrscheinlichsten, bzgl. einer Verpackung, auf der die letztliche Eigenschaft (Länge, Farbe) manuell anzukreuzen ist:
1.) Die Verpackerin bei
Shimano kreuzt nach Schließen der Packung auf einmal wild alles an, weil sie rausfliegen will.
2.) Der vertauensvolle
Ebay-Fachhändler holt alle Ketten aus der Verpackung, zählt die Glieder, und korrigiert Länge per zweitem Kreuz, vergisst aber, das falsche Kreuz zu korrigieren.
3.) Die Fälscher in China drücken einem 11jährigen 10.000 Verpackungen in die Hand, mit der Anweisung, Kreuze auf die Packungen zu machen.
Hab übrigens grad mal zwei Originalketten fotografiert, fiel mir da grad noch auf, guckt mal das Symbol links neben Chain.. bei DA sind da drei Balken goldfarben, bei Ultegra sind zwei von drei silber. Könnte man mal drauf achten, weiß nicht, ob das sowas wie ne Gruppenzuordnung ist..