• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gefälschte Shimano Kette

Ich meine mich aber auch zu erinnern, dass die ovalen Rotor-Blätter genau andersrum oval sind im Vergleich zu Biopace und es wohl jüngere biomechanische Erkenntnisse gibt, dass das eher funktioniert. Trotzdem scheinen auch diese ovalen Blätter eher weniger verbreitet zu sein und die großen Hersteller nehmen das Konzept nicht auf, d.h. ich würde jetzt vor dem Hintergrund annehmen, dass das auch eher in der Nische bleiben wird...
Die neueren Erkenntnisse sind bei Biopace zum Einsatz gekommen. Richtig eingebaute ovale Kettenblätter gibt es schon viel länger. Bei Brügelmann schon in den 1970er Jahren.
Biopace war gequirlter Mist. Leider gab es damals schon - und scheinbar heute noch immer - Sektenanhänger, die blind alles verteidigen, was der Angelladen denen vorsetzt.

@Teutone : ganz billiger whataboutism. Shimano liefert da gerade Schrott ab, so einfach ist das.
Ich hingegen habe gerade von Red etap 11-fach auf Force AXS 12-fach umgebaut, 3 Minuten auf dem Montageständer eingestellt und funktioniert: kein Rasseln, keine Abwürfe, einfach so ganz ohne Drehbank - ich habe jetzt sogar ein 36er Ritzel und bin stolz drauf. Bei dem Angelladen kriegt man sowas einfach nicht, die hecheln einfach dem Techologieführer hinterher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Biopace war gequirlter Mist. Leider gab es damals schon - und scheinbar heute noch immer - Sektenanhänger, die blind alles verteidigen, was der Angelladen denen vorsetzt.
Nönö, ich habe letztlich nur gesagt, dass es nicht für jeden die ideale, gleiche Lösung gibt. Siehe verschiedenste Rahmenformen, es gibt "runde Treter" und "Stampftreter", der eine zieht auch am Pedal, der andere nicht.. der eine baut sich Q-Rings ans Rad und ist begeistert, der andere baut sie wieder ab.. würde das aber nie als Sektenanhängerschaft bezeichnen, wichtig ist, dass man für sich selbst sachlich reflektiert, ob es einen weiterbringt.

Das gilt auch für das Nutzen von SRAM.. wen abgebrochene Schaltwerke (die Bolzen-Causa) und abgeworfene Ketten nicht stören, nur zu. 😉

https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=134965
Ich bin eigentlich keiner, der gern irgendwelche Gruppen-/Hersteller basht, aber will nur mal zeigen, dass jeder Hersteller so seine Baustellen hat. Bei SRAM möchte ich allerdings nicht wissen, wie viele Rahmen durch brechende Bolzen oder geklemmte Ketten ruiniert wurden. Regress? Mehr als schwierig.
 
Abgesehen davon, dass man eine Schaltung auch korrekt einstellen kann, haben 11-34-Fahrer eh ganz andere Probleme als nur einen fehlenden Spacer.

Respekt ... viel mehr Arroganz in einem Satz ist ja kaum möglich. :rolleyes:

Schaltung
Ich würde mir kaum die Mühe machen und einen 0,2mm Spacer anfertigen, wenn es lediglich an einer schlecht eingestellten Schaltungen liegen würde. Alle anderen Gänge laufen.

  • Schaltauge gerichtet
  • Schaltwerk nach Anleitung und Einstelltool eingestellt

Wenn dann ausgerechnet in dem Gang die Kette rasselt, wo der 5er Spider gegen den 2er Spider stößt und der Abstand nachgemessen um knapp 0,2mm schmaler als bei allen anderen Ritzeln ausfällt und die Kette daher hör- und sichtbar am nächst kleineren Ritzel hängen bleibt, liegt die Ursache eben auf der Hand.

Mit dem 0,2mm Spacer passt der Abstand wieder und die Kette läuft ruhig und ohne Nebengeräusche, wie auf den anderen Ritzeln.


Kassette
Mit einem angeboren Herzfehler an der linken Herzklappe bin ich nicht undankbar, das Shimano 11-34 Kassetten anbietet, mit denen ich auch +16% Rampen fahren kann.

Was diese völlig überheblichen und unnötigen Kommentare sollen ist für mich daher nicht nachvollziehbar, aber scheinbar hast du ganz andere Probleme ...
 
Mit einem angeboren Herzfehler an der linken Herzklappe bin ich nicht undankbar, das Shimano 11-34 Kassetten anbietet, mit denen ich auch +16% Rampen fahren kann.
Sorry, wenn man es nur mal wortwörtlich liest habe ich vollkommen recht. Mit einem angeborenen Herzfehler hast Du nunmal ganz andere Probleme, und somit für Dich die 34er Kassette als Lösung.

Gleichzeitig räumte ich ein, dass alle Hersteller ihre Probleme haben, bei dem einen rasselt meinetwegen mal die Schaltung, bei dem anderen springen Kette oder Schaltwerk ganz ab.
 
Für mich klang es tatsächlich völlig anders, weil erst so getan wurde als müsste man lediglich die Schaltung richtig einstellen statt so ein unsinnigen Aufwand zu betreiben und in diesem Zusammenhang war für mich das „Probleme haben“ alles andere als neutral gemeint.

Sollten ich dich derart missverstanden haben, entschuldige ich mich dafür.
 
Und wem es egal ist wo die Kette landet, der nimmt SRAM.

Ich bin eigentlich keiner, der gern irgendwelche Gruppen-/Hersteller basht, aber will nur mal zeigen, .... Bei SRAM möchte ich allerdings nicht wissen, wie viele Rahmen durch brechende Bolzen oder geklemmte Ketten ruiniert wurden. Regress? Mehr als schwierig.
Schon klar. Es haben wohl alle verstanden.
Ich schätze mal die Zahl durch diese Schaltwerksdefekte auf: Null.
Jeder dürfte schon mal ein Schaltwerk um die Nabe gewickelt haben, wegen Fremdkörpern, verbogenem Auge, doof eingestellt, was auch immer. Ich habe sowas húndertfach gesehen und repariert. NIE war auch nur ein Rahmen mehr beschädigt als ein paar Kratzer - abgesehen von zerstörten einteiligen Augen. Da gab es SRAM aber noch gar nicht.
Ruinierte Rahmen sind allein deine verbohrte, "arrogante" (Zitiat @cadoham ) Einbildung.

Der von dir beweihräucherte Hersteller kann sich immerhin rühmen, die erste drahtlose Schaltung mit Kabel entwickelt zu haben. Also eine Kombination der Nachteile beider Systeme. Das ist grandios.
 
Es ging um den Bolzen des SRAM-Schaltwerkes, der zu schwach ausgelegt ist, und nach x Schaltvorgängen bricht. Threads im TF und hier verwiesen auf den von mir genannten "Hauptthread". Meine Einbildung? Na gut.

Ich geh jetzt beten, vor meinem Shimano-Schrein. 🤦‍♂️
 
Habe bei ebay ein paar Quick Links für Shimano 12x bestellt. Extra einen deutsch anmutenden Händler genommen und nicht das billigste Angebot.
Das obere ist mein letztes original von Shimano und unten ein Prachtexemplar aus der Lieferung. Gruselig. Habe sofort reklamiert und immerhin hat der Händler sofort ein Rücksendeetikett gesendet. Er hat sich auch für die Verwechslung entschuldigt. Der Zulieferer hat Mist gebaut. Ah ha.
Immerhin habe ich keine Kosten auf denen ich sitzenbleibe und das Plagiat ist mehr als leicht zu identifizieren.
 

Anhänge

  • 20231011_154833.jpg
    20231011_154833.jpg
    550,9 KB · Aufrufe: 194
Habe bei ebay ein paar Quick Links für Shimano 12x bestellt. Extra einen deutsch anmutenden Händler genommen und nicht das billigste Angebot.
Das obere ist mein letztes original von Shimano und unten ein Prachtexemplar aus der Lieferung. Gruselig. Habe sofort reklamiert und immerhin hat der Händler sofort ein Rücksendeetikett gesendet. Er hat sich auch für die Verwechslung entschuldigt. Der Zulieferer hat Mist gebaut. Ah ha.
Immerhin habe ich keine Kosten auf denen ich sitzenbleibe und das Plagiat ist mehr als leicht zu identifizieren.

Ich würde sagen, man kann bezüglich Verschleiß-/Antriebsteilen mittlerweile schlicht nichts mehr bei ebay kaufen, die Plagiat-Quote dürfte bei weit über 50% liegen, und die Seriösen verschwinden allein deshalb, weil sie nicht mehr vorne gelistet werden. Wenn dann noch Plagiate zu normalen Preisen verkauft werden, um seriöser zu wirken, falsche Fotos verwendet werden.. unmöglich, da etwas zu selektieren.

Da lobt man es sich, wenn Schrott wenigstens direkt als Schrott zu erkennen ist.

1697103309774.png
 
Jetzt neu: endlich kann man sich auch lächerlich ohne schnell zu sein 😂

(oh Gott ja, das sind die Werbungen wo ich eine Höllenangst habe dass irgendwann mal so ein Handballen-am-Touchpad-klick oder so draufpurzelt und ich dann noch mehr davon bekomme 😱)
 
Hatte für solches Zeugs deutlich höhere Preise erwartet.
Was es nicht alles gibt..... sinnfreie Dinge. Wer kauft denn sowas?
 
Ich würde sagen, man kann bezüglich Verschleiß-/Antriebsteilen mittlerweile schlicht nichts mehr bei ebay kaufen, die Plagiat-Quote dürfte bei weit über 50% liegen, und die Seriösen verschwinden allein deshalb, weil sie nicht mehr vorne gelistet werden.

Ich kaufe solche Teile auch nicht mehr bei Ali oder Amazon ein.
 
Zurück