• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gefälschte markenrahmen bzw.teile -gibt es das?

Hallo hier Doc,

finden wir die immer höher werdenden Strompreise gut. Finden wir die immer weiter gedrückten Löhne gut. Finden wir die machenschaften von Großkotzern gut, die vorne herum Anstand predigen und hinten herum betrügen (U. Hoeneß) Die Machenschaften einiger Firmen sich aus allen nur erdenklichen Verantwortungen stehlen. Es wird mittlerweile verbreitet (oder zumindest wird diese Vision so verbreitet) das die Verantwortung für solche Dinge die von den großen (Vorbildern) mit Füssen getreten werden, beim kleinen Manne also Endverbraucher liegt.
Das bedeutet das Konzerne sich wie gesetztlose Sozialschweine benehmen dürfen (manchmal dafür sogar noch Subventionen bekommen :bier:) und der Endverbaucher dafür die Verantwortung trägt, indem er diese Produkte wie Chinarello nicht kaufen soll.

Was ist das denn für ein Bullshit.

Wenn Spezialized oder Pinarello das nicht gut finden könnten sie z.B. bei Pinarello einen Think2 Rahmen nicht für 3400€ sondern für die hälfte verkaufen. Und dann ist der immer noch sehr gut bezahlt. Aber nein diese Firmen bleiben bei ihren Hochpreisniveau.

Deshalb funktioniert das auch mit den Fakerahmen. Aber ich zähle mich nicht zu den jenigen die sich vom Boykott solcher Produkte eine Kontrollfunktion erhoffen. Das funktioniert nur wenn das eine große Mehrheit macht. Aber auch wenn das so organisiert wäre, würde das dann wieder nicht im Sinne der Großkonzerne sein. Das wäre ein zu großes Machtinstument was sie selber zu Fall bringen könnte.

Der original Pinarello Rahmen ist möglicherweise noch ein wenig leichter, aber besser ist der nicht!

So wie schon rr-mbt-radler als Fussnote geschrieben hat.
"Das Rad hat eine Seele. Wenn du es schaffst, das Rad zu lieben, dann schenkt es dir Emotionen, die du nie wieder vergisst."
MARIO CIPOLLINI, Straßenrad-Weltmeister 2002

Das geht ohne Markennamen genauso wie mit!

Doc
 
...Wenn Spezialized oder Pinarello das nicht gut finden könnten sie z.B. bei Pinarello einen Think2 Rahmen nicht für 3400€ sondern für die hälfte verkaufen. Und dann ist der immer noch sehr gut bezahlt. Aber nein diese Firmen bleiben bei ihren Hochpreisniveau...
Mit den gleichen Argumenten könntest Du auch Ladendiebstahl rechtfertigen oder den Diebstahl von Luxusartikeln wie Rennrädern. Oder dass arme Jugendliche abends, wenn es dunkel wird, reiche alte Säcke wie Dich mit vorgehaltenem Messer von ihren überflüssigen Besitztümern befreien.
Das geht ohne Markennamen genauso wie mit!...
Warum nimmst Du dann nicht den Rahmen ohne Decals? Es soll aber schon nach Pinarello aussehen, oder? Ein guter Rahmen alleine macht ja nichts her, wenn er nicht auch mit einem großen Namen beschriftet ist, oder was ist der Grund?
 
Noch mal darauf zurück:
Das eine Mal bei dem Bekannten hat es Ärger gegeben, weil das Teil ca 25€ kostete und kein Warenwert angegeben war. Auf dem Kontoauszug standen eben diese 25€. Der Zoll hat da Theater gemacht udn den Warenwert mit 25€ berechnet. Dabei kamen dann Gebühren hinzu.
Eigentlich ist das falsch, da in den 25€ Versandkosten beinhaltet waren. Der Versand aus China kostet ja locker 3€, womit man unter 22€ wäre und keine Gebühren zahlen müsste....Man muss den Verkäufern klipp und klar sagen, dass die den Versand ausweisen sollen.
Ich hätte zumindest keine Lust, EuSt auf die Versandkosten zu zahlen...
Das ist nicht richtig. Einfuhrumsatzsteuer fällt auch auf die (vollständigen) Versandkosten an. Insofern ist es an dieser Stelle egal, ob der Versender die Versandkosten gesondert ausweist oder nicht. Es ist auch egal, ob es Versandkosten bis zur EU-Außengrenze sind oder innerhalb der EU, das spielt nur für die Zollerhebung eine Rolle, nicht für die USt. Falls Zoll anfällt (ab 150 € Lieferwert) ist übrigens auch der zu zahlende Zoll anschließend nochmal mit 19% zu versteuern.
 
Meine Herren,
ich finde es kotzerbärmlich, wie hier offensichtliche Produktpiraterie verteidigt wird. Getoppt wird das nur noch durch die Argumente die hier aufgeführt werden.

Hallo hier Doc,
finden wir die immer höher werdenden Strompreise gut. Finden wir die immer weiter gedrückten Löhne gut. Finden wir die machenschaften von Großkotzern gut, die vorne herum Anstand predigen und hinten herum betrügen (U. Hoeneß) Die Machenschaften einiger Firmen sich aus allen nur erdenklichen Verantwortungen stehlen. Es wird mittlerweile verbreitet (oder zumindest wird diese Vision so verbreitet) das die Verantwortung für solche Dinge die von den großen (Vorbildern) mit Füssen getreten werden, beim kleinen Manne also Endverbraucher liegt.

Kommt ja fast einem Abstract gleich. Deine wissenschaftliche Arbeit darüber wie du dich am bösen System rächst?
Ansonsten scheint es nach wie vor sehr hip zu sein, mal einen Hoeneß ohne Sinn und Verstand herauszuhauen.

Was ist das denn für ein Bullshit.
Ja, das frage ich mich auch.

Wenn Spezialized oder Pinarello das nicht gut finden könnten sie z.B. bei Pinarello einen Think2 Rahmen nicht für 3400€ sondern für die hälfte verkaufen. Und dann ist der immer noch sehr gut bezahlt. Aber nein diese Firmen bleiben bei ihren Hochpreisniveau.
Doc

Dein Ernst? Ist das wirklich deine Rechtfertigung? Hast du die nötige Qualfikation um beurteilen zu können, wie sich die Preise für deine Produkte zusammensetzen? Anscheinend nicht wenn ich mir deine Ergüsse so durchlese. Hast du eine grobe Vorstellung davon, wieviel Millionen für Entwicklung / Forschung und Marketing drauf gehen? Und jetzt kommst Du und beschwerst dich darüber, dass es die Chinaböllerfabriken nicht gäbe, würden die "Großen" (ergo: du bist also ein kleiner?) ne bessere Preispolitik fahren?

Ein Dogma und ein S-Works McLaren stellen nunmal die unbestrittene Oberklasse beider Hersteller dar - wenn man es sich nicht leisten kann oder will, dann ist das völlig in Ordnung. Aber sich dann wissentlich ein Plagiat zu kaufen (auf die Beweggründe dafür gehe ich besser erst gar nicht ein..) verstehe ich nicht im geringsten.
 
Dabei wäre es so einfach sich einen Open-Mold-Rahmen zu kaufen und ein wenig kreativ zu sein.
 
Um das auszudrücken, hättest Du passender die unlackierte Version nehmen sollen. Und ggf. einen Chinarello-Schriftzug draufkleben, um zu zeigen, das es ein Protestrahmen ist.

Eben, meckern welch unverschämte Preise die Hersteller nehmen, aber schön mit einem "echten" Pinarello fahren. Da scheint der Markenname wohl doch eine nicht unerhebliche Rolle zu spielen.
Da wollen einige nur einen günstigen "Markenrahmen" ergattern, um damit zu protzen.

Ich finde es erbärmlich einen "NoName" Rahmen zu kaufen und nicht den Arsch in der Hose zu haben, dazu zu stehen.
 
Das ist doch alles Geschmacks/Typsache. Mir gefallen die Pinarello Schriftzüge nicht. Überhaupt gefallen mir die Labels nur sehr selten. Durch sowas wird der Rahmen ja nicht besser/schlechter.

Bei Trek kann man sich die Rahmen individuell lackieren lassen und den Schriftzug in der gleichen Farbe auswählen, wie den Rahmen. Dann sieht man ihn nicht. Mir gefällt das am besten :D
 
Quasi OT: Ich freu mich, dass es mal eine Diskussion gibt, die tatsächlich was mit dem Thema des threads zu tun hat! :D

Ich finds gut, dass DocEmmetBrown hier so offen über seine Meinung schreibt, die meisten kaufen sich so einen Rahmen ja "heimlich"...
Aber mich würde wirklich interessieren, warum Du den Rahmen in Pina-Form und gelabelt gekauft hast. Ich meine, Deine Argumentation nachvollziehen zu können, allerdings wäre dann dabei der Kauf eines günstigen no name carbon Rahmens aus China das Fazit - und nicht eine exakte Kopie eines bestehenden Rahmens.
 
Spannend wird, wie lange der vorne verlinkte Händler überlebt :D Eigentlich sind Markeninhaber im Hochpreissegment schon hinterher, daß Fälschungen in den Schredder kommen.

Ach ja, doc, ich wünsche Dir, Du hast auf der Strasse mehr Bodenhaftung, als bei Vergleichen von Fahrradherstellern mit Stromoligopolisten.
 
Ich denke, dass er den Rahmen im Pinarello Design bestellt hat, weil es ihm am besten gefällt.
 
Ich denke, dass er den Rahmen im Pinarello Design bestellt hat, weil es ihm am besten gefällt.

Das denke ich auch!

pd.JPG
 
Hallo hier Doc,

hatte einen Text zu jedem einzelnen geschrieben der Vermutungen über mich angestellt hat. Den habe ich aber wieder gelöscht.

Nur eben kurz ihr habt mit euren Vermutungen über meine Person alle Recht:daumen:

Wer würde denn von den Leuten hier das Risiko eingehen und sich solch einen Rahmen bestellen. Das sind dann 680€ für in die Tonne. Wenn es nicht klapp, das weis man ja nie! Die Bedenken sind hier in der Runde doch so groß, das das gar nicht passieren würde.

Also erst mal machen. Das ungelabelete Rad hier vorstellen. (wenn es dann ungelabelt sein muss) Dann sind wir auf einer Ebene und können besser miteinander kommunizieren.

Ich habs eben so gemacht wie ich es für am besten hielt.

Alle anderen können ja mal hier im Forum nachfragen wie sie das machen sollen. Also eben auf alles achten was so von nöten ist, was die anderen sagen, wie es zu tun ist.

Doc
 
Wer würde denn von den Leuten hier das Risiko eingehen und sich solch einen Rahmen bestellen. Das sind dann 680€ für in die Tonne. Wenn es nicht klapp, das weis man ja nie! Die Bedenken sind hier in der Runde doch so groß, das das gar nicht passieren würde.
Hoffentlich kommt keiner auf die Idee.
Es gibt ja Möglichkeiten Rahmen direkt aus China/Taiwan günstig zu kaufen, z.B. die Dinger die Ritte dann später als "Ritte"-labelt.
Das sind Open-Mold-Rahmen die eben keine Fälschungen wie dein Chinarello sind.
 
Wenn ich das schon lese.

Das ist Produktpiraterie. Ja das ist es. Ich nehme mal an des rr-mtb-radler die genauen rechtlichen Hintergrüde kennt, die mit der Produktion der Pinarello Carbon Rahmen in China einher gehen. Wenn man die genau kennt, dann könnte man so eine Aussage treffen. Was ist denn wenn Pinarello gar keine exclusiven Rechte bei den Chinesen für die Herstellung hat?

Das ist typisch Deutsch. Der typische Deutsche fragt erst mal ob alles das was er tut auch erlaubt ist. Und wenn er als Antwort bekommt das es verboten ist dann gehorcht er ganz unterwürfig.

Genau dieselbe Diskusion ist das mit der Benutzung der Radwege. Kann auch unheimlich spannend werden. Was da so alles erlaubt und verboten ist.;)

Essmann hats voll erkannt Paula gegen Flecki.

Doc
 
PepOne,

du hast das mit dem Zoll noch nicht so richtig mitbekommen, oder?

Doc

P.S. Dann bestell doch. Hole dir einen hier rüber und wir können drüber schreiben. Taten sind gefragt.
 
Zurück
Oben Unten