• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gefälschte markenrahmen bzw.teile -gibt es das?

Ok - so kann man das auch sehen.

Aber bei ca. 600 Gramm Carbon pro Rahmen erklärt dass nicht die gewaltigen Unterschiede.....

Schau doch einfach mal - z.B. beim Weißgerber -, was die preislichen Unterschiede bei z.B. 10x10cm Platten sind.
Das fängt bei ein paar € fünzig an und geht hoch biss unter die Decke.
Und da sind wir nicht mal bei 'High-End' Fasern......

Zudem wird auch die Herstellung komplexer. Das ist alles nicht so einfach wie es immer hingestellt wird.
Ein Haus weiter spielen die Jungs hier mit CFK rum, wo andere sich dafür ein Auto von kaufen :D
 
Hallo hier Doc,

wer im Zweifel darüber ist wie gut solch ein Rahmen überhaupt ist, der wird sich keinen kaufen. Der wird auch bis zum Sangtnimmeleinstag spekulieren können. Für mich Berglandfahrer ist der gut genug. Über Preise für Carbonfasern habe ich nicht nachgedacht. Oder denkt jeder der sich ein Auto kauft über die momentan handelsüblichen Stahlpreise nach.

Natürlich kann man sich informieren. Als ich vor der Entscheidung stand solch einen Rahmen zu bestellen, habe ich darüber soviel Informationen gesammelt wie nur möglich. Da habe ich dann auch von Unfällen gehört die damit passiert sind, weil was gebrochen ist. Zunehmend habe ich aber dann auch gebrochene Rahmen aller namhaften Hersteller im Netz gefunden. Also wer ein Markenprodukt kauft muss nicht unbeding frei von Rahmenbruch sein.

Dann habe ich in einem amerikanischen Rennrad Forum einen Bericht gefunden, der von einem Besitzer eines Fake und eines Originals war. Da stand geschrieben, das der Fake Rahmen ein wenig schwerer ist. Das aber beim Fahren ein Unterschied nicht zu erkennen ist.

Jedenfalls ist das alles der Entscheidung abhängig sich so etwas zu kaufen. Und für die jenigen die keine Plagiate mögen gibt es den ja auch ohne Lackierung. Dann kann jeder selber herausfinden wie haltbar der ist, wie der sich fährt, wie der verarbeitet ist, und und und.

Spekulationen über Carbonfaserpreise nützen da auch nichts. Ausserdem brechen eher Profirahmen weil die am Limit gefertig werden. Für Bergluschen wie mich sind 200Gr. egal. Da könnte ich mal 6 Monate das Bier weglassen. Das würde mehr bringen!

Aber trotz dem bin ich auch Technikfreak.

Doc
 
...was man bei den teilweisen absurden Preisen von verschiedenen "Premium"herstellern nicht behaupten kann. Da kann man ohne weiteres von Abzocke reden - da regt sich aber niemand auf......
Abzocke könnte es nur sein, wenn jemand auf das Produkt angewiesen wäre und der Hersteller diesen Umstand ausnutzen würde. Und das ist hier nun überhaupt nicht der Fall. Wem es zu teuer ist, weil er es sich nicht leisten kann oder will, der kauft es eben nicht und gut ist. Was du meinst, heißt nicht Abzocke, sondern Neid.
 
Na nAn, Reiner,

das ist aber auch nicht so ganz richtig. Wenn du schon differenzierst. Dann sollten deine Aussagen genauso Objektiv sein.
Sonst kommt der Neid auch zu dir.

Doc
 
Hallo hier Doc,

wer im Zweifel darüber ist wie gut solch ein Rahmen überhaupt ist, der wird sich keinen kaufen. Der wird auch bis zum Sangtnimmeleinstag spekulieren können. Für mich Berglandfahrer ist der gut genug. Über Preise für Carbonfasern habe ich nicht nachgedacht. Oder denkt jeder der sich ein Auto kauft über die momentan handelsüblichen Stahlpreise nach.

Natürlich kann man sich informieren. Als ich vor der Entscheidung stand solch einen Rahmen zu bestellen, habe ich darüber soviel Informationen gesammelt wie nur möglich. Da habe ich dann auch von Unfällen gehört die damit passiert sind, weil was gebrochen ist. Zunehmend habe ich aber dann auch gebrochene Rahmen aller namhaften Hersteller im Netz gefunden. Also wer ein Markenprodukt kauft muss nicht unbeding frei von Rahmenbruch sein.

Dann habe ich in einem amerikanischen Rennrad Forum einen Bericht gefunden, der von einem Besitzer eines Fake und eines Originals war. Da stand geschrieben, das der Fake Rahmen ein wenig schwerer ist. Das aber beim Fahren ein Unterschied nicht zu erkennen ist.

Jedenfalls ist das alles der Entscheidung abhängig sich so etwas zu kaufen. Und für die jenigen die keine Plagiate mögen gibt es den ja auch ohne Lackierung. Dann kann jeder selber herausfinden wie haltbar der ist, wie der sich fährt, wie der verarbeitet ist, und und und.

Spekulationen über Carbonfaserpreise nützen da auch nichts. Ausserdem brechen eher Profirahmen weil die am Limit gefertig werden. Für Bergluschen wie mich sind 200Gr. egal. Da könnte ich mal 6 Monate das Bier weglassen. Das würde mehr bringen!

Aber trotz dem bin ich auch Technikfreak.

Doc

Nein, Auto und Stahl sind schlechte vergleiche.
Als Lesestoff würde ich - wenn schon Auto - BMW und 'Moses Lake' (Zusammenarbeit mit SGL) hernehmen.
Eben weil das Auto 'Normen' entsprechen muss - sonst kauft es keiner oder darf gar nicht erst vertrieben werden - ist der Carbon Einsatz (im Massenmarkt) dort so komplex.
Ist ziemlich faszinierend, was BMW dort veranstaltet ;)

Beim Fahrrad liegt die Sache anders. Da kann man dir quasi alles andrehen.
Und bei solch irrwitzig niedrigen Preisen muss man sich zwangsläufig die Frage stellen, ob man dem Material seine Gesundheit anvertrauen kann oder nicht.
Das ist das gleiche, wie wenn 10 Leute schreiben das sie den Sprung vom 4ten Stock unversehrt überstanden hätten. Spring ich dann auch?

'Geiz ist geil' - Verstand unbezahlbar ;)
 
Abzocke könnte es nur sein, wenn jemand auf das Produkt angewiesen wäre und der Hersteller diesen Umstand ausnutzen würde. Und das ist hier nun überhaupt nicht der Fall. Wem es zu teuer ist, weil er es sich nicht leisten kann oder will, der kauft es eben nicht und gut ist. Was du meinst, heißt nicht Abzocke, sondern Neid.
Wenn Du mal die Differenz vom Herstellungspreis ab Werk in Asien ( war ein anderes Sportgerät mit vergleichbarem Fertigungsaufwand und Preisen ) und den Ladenpreisen dann hier gesehen hättest würdest Du es auch Abzocke nennen....
 
Wenn Du mal die Differenz vom Herstellungspreis ab Werk in Asien ( war ein anderes Sportgerät mit vergleichbarem Fertigungsaufwand und Preisen ) und den Ladenpreisen dann hier gesehen hättest würdest Du es auch Abzocke nennen....

Habe ich - nicht nur bei Carbon Teilen aller Art.

Und nun?

Du kannst praktisch das ganze Leben 'Abzocke' nennen, da überall nur nach Profit gehandelt wird.
 
Wenn Du mal die Differenz vom Herstellungspreis ab Werk in Asien ( war ein anderes Sportgerät mit vergleichbarem Fertigungsaufwand und Preisen ) und den Ladenpreisen dann hier gesehen hättest würdest Du es auch Abzocke nennen....

Wer zwingt Dich einen solchen Rahmen zu kaufen? Wenn man ihn sich nicht leisten kann oder will, lässt man es eben.

Wie lächerlich ist es denn, ein (Plagiat)Rad von einem Hersteller zu fahren der ein "Abzocker" ist?
"Seht her, ich fahre ein total überteuertes Rad und habe mich abzocken lassen" :rolleyes:

Der Grund für den Kauf eines solchen Rads ist ganz einfach, ich will den aufgerufenen Preis nicht zahlen, aber trotzdem nach außen darstellen, dass ich es mir leisten kann.
Wäre es nicht so, würde auf dem Rahmen nicht Pinarello, Specialized u.s.w. stehen (die Farbgebung kann ja gleich sein ;))

Ja das ist eine Unterstellung ohne den Käufer zu kennen, den das ganze Gesülze des ach so bösen, schamlosen Abzockers, der einen mit abstrusen Argumenten übers Ohr hauen will, ist für mich, im Falle eines FAHRRADS, lächerlich.
 
Wer zwingt Dich einen solchen Rahmen zu kaufen? Wenn man ihn sich nicht leisten kann oder will, lässt man es eben....
Der Grund für den Kauf eines solchen Rads ist ganz einfach, ich will den aufgerufenen Preis nicht zahlen, aber trotzdem nach außen darstellen, dass ich es mir leisten kann.
Ja das ist eine Unterstellung ohne den Käufer zu kennen, den das ganze Gesülze des ach so bösen, schamlosen Abzockers, der einen mit abstrusen Argumenten übers Ohr hauen will, ist für mich, im Falle eines FAHRRADS, lächerlich.
Sorry - das war meine ürsprüngliche Aussage :
Bei der ganzen Aufregung ob Plagiat " ja oder nein" - der Preis des Rahmens entspricht dem tatsächlichen, realen Wert, was man bei den teilweisen absurden Preisen von verschiedenen "Premium"herstellern nicht behaupten kann. Da kann man ohne weiteres von Abzocke reden - da regt sich aber niemand auf......
mehr nicht - wertungsfrei.
 
Der Carbonpreis zieht bei mir nicht.

Es stimmt schon, dass es besseres und schlechteres Carbon gibt. Besseres Carbon hält bei gleichem Gewicht mehr aus, als schlechtes. Vielleicht ist der Rahmen deshalb etwas schwerer...

Mir persönlich ist es eigentlich egal, ob ich ein Scott, ein Giant, ein Trek oder was weiß ich fahre. Ich glaube nicht, dass da irgendwo etwas deutlich schlechter ist (wenn man nicht gerade Äpfel mt Birnen vergleicht).
Von daher würde ich auch mit so einem Chinarahmen keine Probleme sehen.

Bei mir gibts allerdings zwei große aber:

1. ich stehe unheimlich auf Originalzubehör, wie z.B. den DuoTrapsensor bei Trek. Mein Rad muss sowas haben.

2. Design. Ich geb nicht so viel Geld aus (sei es jetzt Nachbau oder Original), wenn es mir nicht 100%ig gefällt.
 
Na da bin ich nochmal,


Hallo Wurzel,
wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich schrieb das dein Markenrahmen genauso unter deinem Ars.... zusammenbrechen kann wie ein China Produkt. Das hast du warscheinlich bei deinem Backpost vergessen. Aber mit einem hast du Recht. Verstand ist unbezahlbar. Suche mal im Netz nach Rahmenbrüchen, so nur zum Spass. Danach dürftest du dann eigentlich nur noch Alurahmen fahren.

Doc
 
Hier das noch zur Halbarkeit von Carbonrahmen,

einige Bilder von zusammengenagelten Knochenbrüchen sind auch noch auf dieser Seite.


_.jpg
800px-CarbonrahmenmitEinblick.jpg
208690_10150220902830934_763205933_8666442_4331528_n.jpg
96294019.jpg
4966111273_02763d99a5_z.jpg
cervelopiegato.jpg
CharlotteTrek1.jpg
IMG_20100822_5103.JPG
DSC02811.jpg
DSC_1380.JPG


Alles Markenrahmen

Dann allzeit gute Fahrt

Ich weis was jetzt kommt, ja aber.....


Doc
 
Jedenfalls ist das ein schicker Rahmen - dummerweise ist die Geo nichts für mich, sonst würde ich mir auch einen bestellen. Vielleicht nicht mit der Beschriftung.
Bei der ganzen Aufregung ob Plagiat " ja oder nein" - der Preis des Rahmens entspricht dem tatsächlichen, realen Wert, was man bei den teilweisen absurden Preisen von verschiedenen "Premium"herstellern nicht behaupten kann. Da kann man ohne weiteres von Abzocke reden - da regt sich aber niemand auf......

Es ist keine Bewertung zu behaupten, dass die Preise von "Premiumhetstellern" teilweise absurd sind und nicht dem realen Wert entspricht und es somit ein abzocken ist?

Na dann..... :rolleyes:
 
Na da bin ich nochmal,


Hallo Wurzel,
wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich schrieb das dein Markenrahmen genauso unter deinem Ars.... zusammenbrechen kann wie ein China Produkt. Das hast du warscheinlich bei deinem Backpost vergessen. Aber mit einem hast du Recht. Verstand ist unbezahlbar. Suche mal im Netz nach Rahmenbrüchen, so nur zum Spass. Danach dürftest du dann eigentlich nur noch Alurahmen fahren.

Doc

.....und selbst die brechen ab und an.
Ansonsten stimme ich Dir hier zu. Ein Name auf dem Rahmen ist kein Qualitätsmerkmal, zumal die Rahmen vieler Anbieter aus einer Fabrik kommen.
Was mich von einem NoName Rahmen abhält, ist die Haftungsfrage/Garantieabwicklung wenn er bricht. Da habe ich es bei einem Anbieter aus dem EU-Raum einfacher, obwohl es auch dann kein Selbstläufer sein muss.
 
Hier das noch zur Halbarkeit von Carbonrahmen,

einige Bilder von zusammengenagelten Knochenbrüchen sind auch noch auf dieser Seite.


Anhang anzeigen 103806Anhang anzeigen 103807Anhang anzeigen 103808Anhang anzeigen 103809Anhang anzeigen 103810Anhang anzeigen 103811Anhang anzeigen 103812 Anhang anzeigen 103813Anhang anzeigen 103814Anhang anzeigen 103815

Alles Markenrahmen

Dann allzeit gute Fahrt

Ich weis was jetzt kommt, ja aber.....


Doc


Sind das alles Originalrahmen? :eek: :D
 
Na da bin ich nochmal,


Hallo Wurzel,
wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich schrieb das dein Markenrahmen genauso unter deinem Ars.... zusammenbrechen kann wie ein China Produkt. Das hast du warscheinlich bei deinem Backpost vergessen. Aber mit einem hast du Recht. Verstand ist unbezahlbar. Suche mal im Netz nach Rahmenbrüchen, so nur zum Spass. Danach dürftest du dann eigentlich nur noch Alurahmen fahren.

Doc

Naja, ist nicht weiter überraschend, das Bauteile, bei denen Leichtbau extrem wichtig ist, brechen. Es gibt Ausfallwahrscheinlichkeiten, die bei den Gewichtsanforderungen von Rennrädern nicht 0% sind. Wenn die jetzt (übertrieben gesprochen) bei einem Markenrahmen bei 1% für ein gewisses Nutzungsprofil liegen und beim Fake bei 20% für das identische Nutzungsprofil, dann wird man bei beiden Fabrikaten Brüche dokumentieren können.
Was ich damit sagen will: Eine Aussage "Die Markenrahmen sind auch nicht besser" ist aus der Tatsache, dass Markenrahmen brechen, nicht abzuleiten. Keiner von uns weiß, ob es Unterschiede gibt und wenn ja, wie groß die sind. Man kann sich dazu entscheiden, dem Fakeprodukt zu vertrauen oder auch nicht. Das ist wohl in erster Linie eine Bauchangelegenheit.

Eines interessiert mich aber noch: Wenn Du einen gefaketen Pinarello Rahmen fährst, bist Du dann möglicherweise gar nicht der, für den Du Dich ausgibst? Hast Du den Flux Kompensator gar nicht erfunden??!??
 
Hier das noch zur Halbarkeit von Carbonrahmen,
[...]
Das sind ja auf den ersten Blick alles Bilder von Rahmen, die bei Stürzen oder Unfällen zerbrochen sind, Dass Carbonrahmen ein anderes Versagensbild als Stahl- oder Alurahmen haben, ist ja nichts neues. Das hat aber nichts mit "Haltbarkeit" zu tun.

Mangelnde "Haltbarkeit" würde für mich (und ich glaube, so denken auch andere hier) bedeuten, dass ein Rahmen so schlecht zusammengeschustert ist, dass er sich beim bestimmungsgemäßen Einsatz (wozu auch ein tiefes Schlagloch zählt, nicht aber der Zusammenprall mit einem Auto) irgendwann spontan zerlegt. Bei einem "Fake-Rahmen", bei dem ich überhaupt nicht weiß, wo er herkommt, kann ich sicher weniger gut ausschließen, dass es qualitative Mängel gibt, als bei einem Markenrahmen. Auch wenn sich Fake-Rahmen sicher nicht im zweistelligen Prozentbereich spontan zerlegen, würde ich persönlich von vorneherein versuchen, das Risiko, dass mir so etwas passiert, so gering wie möglich zu halten. Auch da glaube ich, dass viele ähnlich denken.
Ich weis was jetzt kommt, ja aber.....
Doc

Entsprach das Deinen Erwartungen?:)
 
Hallo hier Doc,

klar ist das richtig was WilliW schreibt. Aber jeder der einen Carbonrahmen fährt sollte darauf achten, ob plötzlich sich irgend etwas am Rad merkwürdig verhält. Dazu gehören auch ungewohnte Geräusche. Sicherlich bricht solch ein Rahmen plötzlich, wenn er dann unter einem Hintern während der Fahrt bricht. Aber möglicherweis gibt es ja vorher anzeichen das da was weich wird.

Sicherlich sind nicht alle Bilder von den gecrashten Rahmen auf Rahmenbruch ohne Fremdeinwirkung zurück zu führen. Aber es gibt sie. Da kann sich nun jeder was davon heraussuchen. Zu behaupten die gibt es nicht ist falsch.

Zudem gehe ich mal ganz stark favon aus, daß Gerantieabwicklungen oder Haftungsfragen auch mit Markenrahmen nicht so einfach über die Bühne gehen wie, guck mal hier, der von euch gefertigte Rahmen ist gebrochen. Da haste einen neuen!!!?? Ich gehe mal ganz stark davon aus das so etwas nicht so einfach ist. Möglicherweise muss man da schon noch Geld hineinpumpen (Sachverständiger, Anwalt, möglicherweise das ganze Programm) wenn die nicht wollen, dann machst du auch bei einem Markenrahmen nichts. Nach einem Jahr musst du denen beweisen das der Rahmen nicht ordnungsgemäss gefertigt wurde.

Sicherlich ist es richtig das solch ein Rahmen einen normalen Gebrauch aushalten muss. Wie bereits beschrieben mit dem Schlagloch. Was dann wieder einige Laufräder (Cosmic Carbon) nicht aushalten wenn das Loch heftig genug ist.

Bei Ebay werden diese Laufräder sehr oft angeboten wo das Speichenloch in der Felge ausgerissen ist.

Doc
 
Zurück
Oben Unten