• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtes oder neues Rad

ein tip wäre noch mal im Tour Forum zu gucken:
http://forum.tour-magazin.de/forumdisplay.php?46-Komplettr%E4der&order=desc

Das sind war meist hochwertigere Räder aber ab und zu gibt es auch was in der Preisklasse 3000-400 Euro. Das ist sind aber ziemlich sicher vernünftige Räder.
Wenn du sowas kauft, kannst du es auch vermutlich ohne Verlust weiterverkaufen wenn es nicht pasen sollte. Du siehst ja der Hamburger markt ist leer :)
 
Oder du baust dir was selbst zusammen.

Lässt sich mit etwas Geduld und Mühe für 350,00 bis 400,00 Euro schon realisieren , jeh nachdem mit wie vielen Gebrauchtteilen man arbeitet.

Vorteil in meinen Augen:
1.Man setzt sich zwangsläufig mit der Technik auseinander und kennt sein Rad bis in die letzte Schraube.
2.Alle wesentlichen bzw Verschleißteile sind neu.
3.Der Rahmen passt zur Körpergröße.

Was du bräuchtest wäre jemand der dich ein bischen an die Hand nimmt und evtl Werkzeug zur Verfügung stellt und da hilft wo es mal kribbelig wird. Hier im Forum ist eigentlich aber genug zu lesen über Materialbeschaffung , Technik und dergleichen.

Besten Gruß
 
Ich hatte seit fast 2 Jahren vor einen Stevens Aspin Rahmen den ich bei Ebay ersteigert habe aufzubauen, das ist jedoch aufgrund der unverhältnis mäßig teuren benötigten Teile gescheitert.
Vor ein paar Tagen habe ich nun ein BTWIn von Decathlon gekauft. Es hat zwar nur Microshift Komponenten aber ich damit super zufrieden. Und die besagten 100km die das Rad halten soll habe ich schon in der ersten Tour übertroffen. Ich kann innerhalb des ersten Jahres mehrfach zur Inspektion vorbeikommen, wenn das nix ist. Nun bleiben mir immer noch die Optionen das Stevens Aspin Rahmenkit zu verkaufen oder das BTWIN zu schlachten und die Teile am Stevens zu verwenden. Achja, gekostet hat das BTWIN 369€. Für mich die beste Lösung zum Einstieg.
dupyduhy.jpg



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
das ist jedoch aufgrund der unverhältnis mäßig teuren benötigten Teile gescheitert.
Wolltest du neue Teile kaufen oder warum ist das unverhältnismäßig teuer geworden


Lässt sich mit etwas Geduld und Mühe für 350,00 bis 400,00 Euro schon realisieren ,
Ja, das geht insofern gut, weil man öfter man ne ganze 105er oder Ultegra Gruppe günstig bekommen kann. Ich mache das so, weil ich mir die Laufräder soweiso gerne selber baue.
Die Laufräder sind m.e. bei einen Gebauchtkauft uch gerne mal die Schwachstelle. Bei einem Billigrad natürlich auch
Aber so bekommt man für relativ wenige Geld ein tolles Rad. Und wenns nicht 100% passt, guckt man bis man einen noch besseren Rahmen findet und verkauft den alten.
Aber dann muss man natürlich einfach auch gerne schrauben, sonst ist der Aufwand unverhältnismäßig
 
Wenn es passt würde ich 500 auf jeden Fall zahlen, über 600 wohl aber nicht.
Hängt natürlich wie immer vom Zustand ab
 
Hallo allerseits, ich habe ein ähnliches Problem. Ich möchte mir ein Cyclocross Fahrrad kaufen und keine 1000 Euro dafür ausgeben, jetzt bin ich auf Ebay Kleinanzeigen auf dieses Stevens Prestige 2011 gestoßen

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...stige-2011-56cm/177068759-230-4130?ref=search
Die Anzeige ist vom 06.04.2012, hast du nachgefragt, ob das Rad noch zu haben ist!?

Edit: Hat die Anzeige am 30.01.14 aktualisiert, scheint noch da zu stehen.

angenommen das Fahrrad hat diese Ausstattung
http://stevensbikes.com/2011/index.php?bik_id=263&cou=DE&lang=de_DE&sect=equipment#inhalt

wie viel würdet ihr dafür ausgeben?
Angenommen, das "wenig gefahren, sehr gepflegt" trifft zu, und bei dem Rad sind die Papiere dabei, würde ich bis 700.- gehen. Wobei ich bei solchen Anzeigen mit fast keinem Text und schlechten Fotos immer sehr vorsichtig bin, oft lohnt sich da das Hinfahren und Anschauen nicht.
 
Zurück