• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gebrauchtes barellia - eure meinung?

massel

Neuer Benutzer
Registriert
10 Februar 2008
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
hallo leute!
ich möchte mir ein rennrad kaufen, aber erstmal nicht allzuviel investieren. ich weiß nämlich gar nicht, ob mir rennradradelei überhaupt gefällt.
eins in meiner umgebung wäre dieses hier:
http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=23045599
der typ will etwa 100 flocken. ich werde natürlich noch rahmenhöhe nachmessen und so. ich bin 1,88 bei einer schritthöhe von 90 cm. ein rahmen zwischen 59 und 61 cm ist also richtig? was haltet ihr von dem rad?
eine anderes wäre dieses:
http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=8942043
ich weiß natürlich, dass man nicht viel erkennt und nicht viel lesen kann. was muss ich denn erfragen, wenn ich da anrufe?
danke schonmal!
grüße marcel.

edit: das perfect position system sagt ich brauch einen 62er rahmen. wäre es schlimm, wenn der rahmen nur 59 hoch wäre? das zweite rad hat 60. ist das ok?
edit2: 26 leute die mir nicht helfen konnten?? worauf muss ich achten, wenn ich mir das teil morgen angucke?
 

Anzeige

Re: gebrauchtes barellia - eure meinung?
AW: gebrauchtes barellia - eure meinung?

Ich würde keines der Räder kaufen sondern mir erst mal überlegen, was meine Motivation für diesen Sport ist und wieviel ich dafür investieren kann/möchte.
Wenn Du im Ausverkauf ein 2007er Model (Bsp. Cube Peloton) bekommen kannst (sagen wir mal ca. 800 EUR) und DU merkst im Sommer, dass der Sport Dir keinen Spass macht, dann kriegst DU das Rad immer noch für locker 600 wieder los.. so würde ich denken und nicht mir einem Stahlrahmen und einer 6fach Rahmenschaltung anfangen.
Ansonsten würde ich hier im Forum ein gebrauchtes Rad kaufen
 
AW: gebrauchtes barellia - eure meinung?

überelegen was meine motivation angeht:
geht so. ich will einfach ein rad mit dem man schön schnell fahren kann. ein rennrad habe ich noch nie ausprobiert. wenn es mir nicht gefällt kommt es weg und dafür dann wieder ein crossrad. (ich hatte früher eins und hab den schulweg 4,3km immer gegen den tacho gefahren...) ist jetzt nicht die welt. aber radfahren macht spaß und wenn ich mir vorstelle, dass ich - nachdem dieses crossrad kaputtgegangen ist - mit meinem partyfahrrad vom sperrmüll mit 5-gang narbe (bei dem der 5. gang nicht reingeht) 26" an tagen wie diesen eine tour fahren soll... da geh ich lieber in den garten und zuppel unkraut und säe was aus. :cool: versteht sich?
so groß meine motivation auch ist - ich kann nichtm ehr als 250 hinblättern. 150 wäre so meine peilung.
z.b. das hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...5455&_trksid=p3907.m32&_trkparms=tab=Watching
ist top in schuss. leider hat der rahmen nicht gepasst. aber so etwas reicht für mich.
und nochwas - "nur" mit einem stahlrahmen anzufangen ist doch völlig okay - es gibt hier viele die von stahlrahmen übezeugt sind. nicht umsonst das wort "stahlrahmenliebhaber".
was den preis angeht - ich habe noch einiges in meine zukunft zu investieren. und rennradfahren ist nun wirklich nicht der teil meiner zukunft, der mir das täglich brot sichern wird. darum geht nicht mehr. und jetzt kommt mir bitte nicht mit sparen :eek: bis ich dann so viel geld zusammen habe ist der sommer vorbei ... :):D

edit: ürbigens - was meine zeit auf dem crosssrad angeht (bei dem der rahmen mir eigentlich viel zu klein war, was ich aber nicht wusste): ich habe einmal eine tour gemacht hier im teutoburger wald. da habe ich ne holländische gruppe rennradler getroffen. alle hatten so schicke neue bikes und sportkleidung und so. bin hab mich da einfach mal drangehängt... am berg bin ich dann einigen davongefahren. :) das war ein saugutes gefühl! die abfahrt war echt saukrass und schweinegefährlich... ohne helm... wenn da was entgegengekommen wäre... es waren halt serpentinen und eigentlich ist das nur ne straße hoch zu einem bundeswehrposten... sonst fährt da nix. aber wenn halt doch mal was gekommen wäre, hätte das übel geendet.

edit2: meint ihr so etwas wäre passender für mich: achtet nicht auf den preis, nicht darauf, dass das ding schon längst verlauft sein wird...
http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=3966&sort=1&cat=1&page=1
 
AW: gebrauchtes barellia - eure meinung?

Also ich wäre mit den alten Stahlrädern auch vorsichtig. Fahre zwar selber eins, das ich als Winterrad und Langstreckenrad nutze, aber eben, weil ich die alten Teile liebe. Und wenn es kaputt ist und keine Ersatzteile zu kriegen sind, suche ich halt ein neues (soll jetzt nicht dekadent klingen oder so, aber für meich sind 150 Euro halt nicht sooo die Welt).

Problem dabei ist, dass es viele Ersatzteile nicht mehr gibt. Und gerade 5fach Kassetten könnten da ein richtiges Problem geben. Rose verkauft noch bis 7fach, aber darunter geht nix mehr beim normalen Händler. Bremsgriffe und Schalthebel muss man sich von anderen Liebhabern besorgen, die noch welche zu Hause haben...

Da ist ein aktuelleres Rad, das natürlich auch gebraucht sein kann, deutlich besser.
 
AW: gebrauchtes barellia - eure meinung?

Nimm dein Partyrad, besorg dir einen RR-Lenker vom Schrott. Lass einen kundigen Kumpel den Lenker anschauen, anschrauben & den 5. Gang einstellen. Damit saust du dann wunderbar durch die Gegend & investierst 150 € (abzüglich einem Bier für den Kumpel) in einen Fahrradhelm und deine Zukunft.

"Stahlliebhaber" gibt es unterschiedliche: sie stehen auf Klassiker: Markenräder mit (damals) hochwertigen Rohren und (damals) hochwertiger Ausstattung; oder auch auf aktuelle Stahlräder mit aktueller Ausstattung. Dann gibt es noch die Schrauberfraktion, die sich vielleicht auch sowas wie dein Versenderbespielrad (etwa das Gegenteil zu "Klassiker") bei Gelegenheit schießen & dann dran rumbasteln. Sie wissen auch, worauf man (besonders bei älteren Rädern) achten muss, was teuer ist, was nicht leicht zu bekommen ist ... dich würde ich allerdings nicht als Schrauber bezeichnen, wenn du deine Gangschaltung nicht eingestellt bekommst.
 
Zurück