• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebr. "altes" Bianchi mit 105er-Ausst. - kaufen?

Scouttrooper

Neuer Benutzer
Registriert
8 August 2006
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin noch nie Rennrad gefahren und möchte mir zum Einstieg ein Gebrauchtes zulegen, mit "alter" Technik und Rahmenschaltung habe ich dabei null Probleme (zumindest keine psychologischen :D ) Ich lese im Forum schon ne ganze Weile mit und stürze mich hiermit ins Geschehen :)

Beim örtlichen Händler steht nun folgendes RR:

- weißer 56er Bianchi-Rahmen
- Rahmenschaltung, Shimano 105-Ausstattung (Schalthebel, Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen, Naben), ob 2x6 oder mehr oder weniger, weiß ich jetzt nimmer
- Ritzel und Blätter super, keine Seitenschläge in den LR
- es kämen ganz neue Reifen und (auf meinen Wunsch) Pedale ohne Käfig/Klick drauf
- ein neuer Helm (einstellbar, sicher nicht das Top-Modell, Ladenpreis 45€) und ein einfacher Tacho (ebenf. neu) sind dabei

Und das Ganze für 230€.

Das einzig problematische könnte Folgendes sein: Am hinteren rechten Ausfallende sind längs zum Rohr Risse im Lack, und auch am Tretlager. Der Verkäufer meinte, das wäre nicht so arg schlimm wg. Grundierung. Es war auch kein Rost erkennbar. Andererseits hätte ich die Risse nie erkannt, wenn das Rad nicht weiß wäre...

Was meint ihr?

P.S.: Ich bin Student und Geld für ein "ordentliches" Rad für 1000€ oder mehr ist bei mir nicht drin.
 

Anzeige

Re: Gebr. "altes" Bianchi mit 105er-Ausst. - kaufen?
Hallo, ich habe im letzten Jahr eine 62er Gudereit (sehr schöner Stahlrahmen) mit kompletter 105er Schaltung (2x7) in einem Top Zustand für 100€ verkauft. Weiter habe ich in diesem Frühjahr ein 58er Peugeot mit Alurahmen und Shimano RSX Schaltung (3x8 mit Bremsschaltgriffen) für 240€ verkauft. Beide Räder hatte ich in einer ähnlichen Preislage gebraucht gekauft und jeweils nur wenige Monate gefahren. Da ich denke das beide Preise weder zu hoch noch zu niedrig waren, finde ich das Angebot deines Händlers entschieden zu teuer.
 
Das Angebot des Händlers finde ich nicht zu teuer - ein Helm und ein Computer sind ja noch dabei - WENN folgendes stimmt: Als Händler hat man auch bei Gebrauchtwaren eine Gewährleistungspflicht von 6 Monaten. Weiß das jemand besser?

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Wenn man für den Tacho 13€ und für 2 Reifen 25€ ansetzt, dann ist man bei 147€ für Rahmen und Ausstattung (übrigens mit Getränkehalter).

Die Risse hab ich mir ganz genau angeschaut, man spürt sie beim darübergehen mit dem Fingernagel deutlich, aber der Lack sitzt bombenfest ... die Risse hinten befinden sich auf der Kettenstrebe, 3-4 cm vor dem Ausfallende. Ausfallende selbst hat auch ein paar.

Aber selbst wenn da mal ein Sturz gewesen sein sollte, sollte ein RR das nicht auch mal aushalten dürfen/können/... ? Schmeißt man üblicherweise ein RR nach einem Sturz weg?
 
Scouttrooper schrieb:
Die Risse hab ich mir ganz genau angeschaut, man spürt sie beim darübergehen mit dem Fingernagel deutlich, aber der Lack sitzt bombenfest ... die Risse hinten befinden sich auf der Kettenstrebe, 3-4 cm vor dem Ausfallende. Ausfallende selbst hat auch ein paar.
Aber selbst wenn da mal ein Sturz gewesen sein sollte, sollte ein RR das nicht auch mal aushalten dürfen/können/... ? Schmeißt man üblicherweise ein RR nach einem Sturz weg?
Einen normalen Sturz sollte jedes (metallische) Rennrad aushalten.
Fahr auf dem rad des Händlers mal Probe. Wenn sich der Rahmen speziell im Wiegetritt sehr weich anfühlt, hat's die Kettenstrebe wohl hinter sich -> nicht kaufen. Ansonsten mach Dich mal wegen der Gewährleistungspflicht des Händlers schlau - selbst wenn da nach 2 Monaten was ist (Bruch der Kettenstrebe zB.), muß der Händler das reparieren bzw. wandeln (Geld abzüglich der Abnutzung zurückgeben). Ich seh da kein großes Risiko.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Ich hab auf dem Rennrad gesessen und bin auch damit auch einige Meter gefahren, aber da es mein allererstes Mal auf einem Rennrad war, kann ichs schlecht beurteilen ... fühlte sich trotz aller evtl. Mängel ziemlich hart und ungewohnt an :-)
Aber das mit der Gewährleistung werde ich noch klären, da kann ich ja evtl. mein finanzielles Risiko schon ganz gut einschränken.

Gute Nacht!

P.S.: Viele Grüße aus der fränkischen Fahrradstadt Erlangen! Ich bin übrigens Exil-Telgter :-)
 
aba .. hm rahmenschaltung

ich wieß nicht, ich glaub nicht dass du damit glücklich wirst

kostet halt doch zeit und kraft und nerven!
 
Scouttrooper schrieb:
Ich hab auf dem Rennrad gesessen und bin auch damit auch einige Meter gefahren, aber da es mein allererstes Mal auf einem Rennrad war, kann ichs schlecht beurteilen ... fühlte sich trotz aller evtl. Mängel ziemlich hart und ungewohnt an :-)
Wenn die Kettenstrebe am Ausfallende gerissen ist, gibt der Rahmen bei seitlicher Belastung (wie zB. im Wiegetritt) relativ viel nach. Evtl. kann man die kettenstrebe auch leise knacken hören. Ein Rahmen ohne Schaden ist geräuschlos und gibt im Wiegetritt nur sehr wenig (wenige Millimeter) nach.
P.S.: Viele Grüße aus der fränkischen Fahrradstadt Erlangen! Ich bin übrigens Exil-Telgter :-)
Dann trink mal ein "Schlenkerla" für mich mit. ;)

H.a.n.d.,
E.:wq​
PS: Bin übrigens Ex-Dresdener. :cool:
 
localhorst schrieb:
aba .. hm rahmenschaltung
ich wieß nicht, ich glaub nicht dass du damit glücklich wirst
kostet halt doch zeit und kraft und nerven!
Er hat's doch ausprobiert...
Klar ist auch, daß Bremsschalthebel ein deutlicher Gewinn an Komfort und Sicherheit sind. Aber so dramatisch, wie Du es machst, ist es auch wieder nicht: Du sollst mehr kurbeln als schalten! :D

Meist auf einem Rahmenschalter unterwegs,
E.:wq​
 
Ein tolles Rad :D Rahmenschaltung ist unproblematisch und sehr gut für sämtliche Armmuskeln. Die Beschleunigung auf dem Rad ist einfach Wahnsinn. Ich bin süchtig!
Reifen sind "Hutchinson Quartz" geworden, Tacho hab ich auch, aber ich glaube das wär ne Sünde, den an das schöne Rad zu machen!
Kettenstrebe knackt kein bisschen, und soweit ichs beurteilen kann, ist der Rahmen sehr steif.

bianchi_3.jpg


bianchi_1.jpg


bianchi_2.jpg


bianchi_4.jpg
 
So auf den ersten Blick sind die "Risse" im Lack keine Risse, sondern eher tiefere Kratzer. Das Rad ist nach der Zugverlegung auf dem Oberrohr und den verbauten Komponenten aus der 2. Hälfte der 80er.
Viel Spaß damit. Wenn Du richtig Freude am Rennradfahren gefunden hast: gib dieses Rad nicht weg, mit Schutzblechen und ggf. Beleuchtung gibt das noch ein hervorragendes Winter- und Schlechtwetterad.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Ich Blindfisch! Auf dem Rahmen ist vor dem Tretlager ein Aufkleber: "Bianchi - campione del mondo - 1986-1987 - Colorado Springs". Was für eine Veranstaltung in Colorado Springs mag das gewesen sein?
Das es doch keine Risse sein könnten, beruhigt mich sehr!
So, ich melde mich spätestens dann wieder, wenns Probleme gibt :o Ich kann jedem RR-Fahranfänger wohl guten Gewissens raten, sich sowas zuzulegen, zumindest ich werde an so einem "oldscool"-Rad bestimmt lange Freude haben! Spart einen Haufen Geld, und man kann sich irgendwann mal über den "Aufstieg" zu Bremsschalthebeln freuen, wie es die Leute "damals" taten :)
 
Scouttrooper schrieb:
Ich Blindfisch! Auf dem Rahmen ist vor dem Tretlager ein Aufkleber: "Bianchi - campione del mondo - 1986-1987 - Colorado Springs". Was für eine Veranstaltung in Colorado Springs mag das gewesen sein?
Ist die Frage rhetorisch? :rolleyes:
Campione klingt doch so ähnlich wie Champi(gn)on, oder?
Und "del mondo"...mondän..."von Welt" vielleicht?
Offenbar wurde in Colorado Springs eine Rad-WM ausgetragen. ;)

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
:rolleyes: Nein, hab mich etwas undeutlich ausgedrückt... Weltmeister hab ich mit meinen übriggebliebenen Latein- und Französisch-Kenntnissen noch hinbekommen, aber in Colorado Springs? An meinem Horizont gibts nur die Tour der France :D
 
Zurück