• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

Uiui Dici,

so wie es ausschaut baut der C-Record Steuersatz zu hoch... :eek: :eyes:

Das wäre natürlich fatal. Aber bevor Du das Ding in heiligem Zorn in die Ecke wirfst, ich kenne da einen Rahmen, dessen Gabel über einen Schaft verfügt, der lang genug wäre und noch der Bestückung mit einem Steuersatz harrt... :floet: :dope: ;)

leichenfleddrige Grüße

Martin
 
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

Nee, rechne doch mal: Gabel - Steuerrohr = 185 mm - 142 mm = 43 mm. Passt.
Dabei weiß ich aber nicht, ob das Maß von 185 mm für den Gabelschaft ab Oberkante oder Unterkante Konussitz gültet.
 
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

attachment.php


Scheiße mein Schneiderband is wohl zu heiß gewaschen worden...:o Schaftmaß 17,7cm. Da passt die olle Zwiebel nich ruff...:cool:

@bo: danke fürs upload....
 

Anhänge

  • CIMG0001.jpg
    CIMG0001.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 855
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

Dann mach halt einen modernen Record/Chorus Steuersatz druff und Ergos.
Dann passen auch die Widerlager auf die Sockel.
Dafür ist der Rahmen auch gedacht.;)

Dein poliertes NOS Campageraffel muß dann wohl doch auf einen italienischen Teileträger warten.:cool:

Es passen ja locker 5 aufgebaute Räder in deine Zweitwohnung.:aetsch:
 
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

ich hab hier noch einen, den hab ich mal bei meinem opa im garten gefunden. prähistorisch, aus blech gestanzt. der schafft die 43mm locker. kannste haben - müsstest halt nur noch entgraten und los gehts ;)
 
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

Och nö...ich hab kein Bock auf'n Groschengrab...ich mach erstemal Urlaub auf Balkonien...War schön mit euch und danke für die Hilfe bis Mojen...:bier:
 
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

Wenn die Gabel so kurz ist, dann ist das ein Zeichen dafür, dass sie mal eingebaut war. Das entspräche einer Stapelhöhe von 35 mm. Da passt ein Superbe Pro oder RX100, oder auch ein Dura Ace.
 
Stepelhöhe Record Steuersatz

attachment.php

via: http://cgi.ebay.de/De-Rosa-Professi...c0.m14&_trkparms=65:10|66:2|39:1|293:1|294:50
Ich glaub ich werde die Aufnahmen auf das Niveau schmirgeln sonst passen da nicht mal Kabelstopper rauf...


Ps: Hab's nochmal durchgerechnet 1770mm -1422mm= 348mm ~

Die Stapelhöhe für diesen Record headset ist36.5 mm :cool:

Also ich geh mal davon aus das man um ne Schraube zu fixieren wenigstenz das selbe Maß von nöten ist oder besser ein oder zwei mm mehr...stimmt das?
 

Anhänge

  • bosse.jpg
    bosse.jpg
    8,8 KB · Aufrufe: 825
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

Der querverwiesene Record ist aber nicht der C-Record von deinem Bild weiter vorne. Dieser ist ein Stück höher.
 
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

der sollte die alternative sein. Aus mangel an Schrauberdaumen kann ich nicht beurteilen ob das funktioniert, zu 100%...
 
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

Eins ist Fakt: Länger als die Stapelhöhe darf die Gabel auf keinen Fall sein, eher kürzer (im mm-Bereich). Es sei denn, man macht noch Zwischenringe hinein, um den Vorbau noch etwas herauszulassen. Aber sowas ist ja hier indiskutabel, es geht ja sowieso ums Gegenteil.
 
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

verflucht ich bin heut nich in der Spur...war das jetzt nen ja oder nein, sry Bo... :dope: :D

tendiere zu (ja kannste einbauen, 2mm machen garnix)
 
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

Wieviel Gewinde ist denn in der Kopfmutter drin? Wenn die Gabel 1 oder auch 2 mm weniger hat, dann ist das nicht weiter tragisch. Wenn sie mehr hat, muss sie gekürzt werden.
 
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

mhhh...ich hab das Stapelmaß aus dem Internet ist Campa Werksangabe. Ich habe mich entschieden ab sofort über alles zuerst informationen einzuholen bevor ich auf "sofort kaufen" klicke :D

Generell tendiere ich bei so geringen unterschieden eher zum spacern, 3 Millimeter absägen lassen gibt wieder nur Lacher hinterm Tresen :cool:

Ich hatte da schon andere Sachen:
attachment.php

Man beachte das isn FSA SUPERSHIT der is größer als ne C Record Zwiebel...


#Grüße
 

Anhänge

  • 00 meantime hs.jpg
    00 meantime hs.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 831
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

Naja, in die Richtung geht ja auch alles Mögliche. Nur wenn die Gabel kürzer ist, dann wirz kriminell.
Hab jetzt die Rechnerei nicht mehr im Kopf, wieviel Gabelschaft hast du noch übrig und wie hoch stapelt der C-Record? Und wieviel Gewinde ist in der Kopfmutter bis zum Kragen oben?
 
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

Gabelschaft - Steuerrohr : 1770mm -1422mm= 348mm

C Record (track) laut *.pdf stapelt auf 38,5mm.
C Record (Pista) Laut meiner schieberei ~ 43mm
Der alternative Record Steuersatz: 36,5


In der Abschlußmutter bei meinem C Record Pista ist das Gewinde 2mm kürzer als die Mutter Aussenmaß.
1897763_994_avatar.gif
 
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

Dann würde der alternative Record-Steuersatz wohl passen, es würden knapp 2 mm fehlen bis Oberkante Kopfmutterkragen, aber das ist verschmerzlich.
Auf der anderen Seite kannst du natürlich auch mal nach Alternativen suchen, etwa Stahlsteuersätze. Ich weiß ja nicht, wie du das siehst, aber die Campateile, wo der Gruppenname draufgedruckt ist, gefallen mir nicht so wie die, wo nix draufsteht oder einfach nur Campagnolo eingraviert oder aufgedruckt ist. Kann man das im Ernstfall runterpolieren?
Alternativ wäre natürlich auch an Shimano zu denken, die haben auch schöne unauffällige Steuersätze.
 
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

Hab grad nen neuen Record-Steuersatz vor mir stehen, auf der Abschlussmutter ist 'Campagnolo Record' aufgedruckt, das laesst sich wegpolieren, auf der unteren Lagerschale ists eingraviert.

Jader
 
AW: Gazelle Gold Line Reynolds 653 Noblex

Ja naja der alternative Record is jetz nich die tolle C Record Zwiebel aber was solls.
Das gute Stück fällt auch ziemlich aus der timeline tauchte glaube um das Jahr 2000 zum erstenmal auf
594hj5.gif
 
Zurück