• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gazelle Aufbau

Das war nur eine kleine Blödelei, es sollte durchklingen, dass das Rad ohne Schaltung...

Ich weiß, Du bist unverdächtig:bier:!
 


..... Die Monoplaner bremsen echt bescheiden. Die werden gegen Zweigelenker ersetzt.

Sind das Athena?
Ich frage, weil ich die auch fahre / drangehabt habe und sie für mich zufriedenstellend bremsen.
Jetzt habe ich zwar die 2 Gelenker dran, die sollen (prinzipiell) besser sein ... - gefühlt: Nicht besser.
Aber die Monoplaner finde ich schöner ...
 
Nein, sind Chorus der ersten Generation. Athena ist keine echte Monoplaner. Sie ist "bauchiger".
 
Ähhhm,

nochmal zur Verzögerunsproblematik... :rolleyes:

Von den Bremshebeln gab es unterschiedliche Versionen. Bei den ersten konnte man sowohl klassisch nach oben raus, als auch "innen", also am Lenker entlang, den Bremszug führen. Die Umlenkung im Bremshebel für den Lenkerverlegung wurde mit jeweils einem Plättchen, das in zwei Schlitze im Hebel gesteckt wurde, erreicht. Fehlen die, was nicht unbedingt verwunderlich wäre, so die Bremshebel aus der Bucht oder so gefischt wurden, stimmen die Hebelverhältnisse nicht mehr. Eine nicht den Erwartungen entsprechende Verzögerungsleitung wäre dann fast logisch... ;)

nachgehakte Grüße

Martin

P.S. Den Antrieb, insbesondere Kette und Schaltwerkstellung würde ich mir nochmal genauer anschauen. Bei der schaltwerksstellung kann da etwas nicht stimmen... :oops:
 
Martin, danke für den Hinweis. Doch die Plättchen sind auf beiden Seiten vorhanden.
Alles andere ist noch in der Mache.
 
Achja,

da Du ja etwas divadesk was Bremsen anbelangt bist... :p :D ;)

Wenn Du Dir Zweigelenker-Chorus ans Rad hängen willst, kauf Dir auch gleich noch Bremshebel der zweiten Generation dazu. Ich sehe da sonst die zweite "Nölwelle" anrollen. Die Bremsleistung wird zwar eher Deinen Erwartungen entsprechen, mit diesen Hebeln fühlt sich das irgendwie weich an und es braucht recht viel Weg, jedenfalls im Vergleich mit Bremshebeln, die für diese Bremsen vorgesehen sind. Habe diese Kombi an meiner "Almgazelle" verbaut. Kann man sich dran gewöhnen. Will man es "knackig" haben, sollten andere Hebel ran. Das nur so als kleine Anmerkung... ;)

Von daher würde ich denken, daß es in der Summe vielleicht sinnvoller ist, sich einen "Männergriff" anzutrainieren. Dann kann man auch mit den jetzigen Monoplanern recht glücklich werden... :rolleyes: ;)

detailteuflige Grüße

Martin
 
Kann man drüber streiten. Die alten metallisch glänzenden Beschichtungen (z.B. alte GP4, Victory) kommen sehr hochwertig rüber und lassen das Rad besser dastehen.
Die späteren dunkelgraubraunen Becshichtungen sind nicht mehr so schön.
 
Martin, divadesk, sehr schön.
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht und deshalb die Monoplaner wieder an die Gazelle montiert.
Die Zweigelenker sind samt passender Kurbel am Singlespeed bis ich einen passenden Rahmen gefunden habe ...
 
Zurück