• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Varia RTL501/511- Eure Erfahrungen

Anzeige

Re: Garmin Varia RTL501/511- Eure Erfahrungen
Ich hab den Hack von @Hans Werner von Seite 30 oder so
Ja, mich würde nur interessieren, ob OHNE Hack alles Funktionen bzw. das Verhalten bei der 515 so ist wie vor dem Update
Da ist es meines Wissens u.a. so:
  • Helles Dauerlicht > Fahrzeug nähert sich > Varia blinkt
  • Peloton Modus > Fahrzeug nähert sich > Varia verändert Status nicht
 
Okay da kann ich dann keine Aussage treffen. Ich hab zwei 515 mit dem Hack aber nur bei einer erst mal das Update installiert
 
Status nach 515 Firmware update, alles ohne die Smart Bike Light Software und ohne Verbindung zum Edge Radcomputer, also nur das nackte Varia Gerät:

Wer das aktuelle update ins 515 einspielt, kann nach wie vor alle 5 Modi am Ein- Auschalter betätigen:

1 Helles Dauerlicht
2 Dunkles Dauerlicht
3 Pulslicht
4 Blinken
5 Aus/Pause

Aber: Nur wenn man im 4 Blinkmodus ist, reagiert das 515 so wie bisher auch, mit noch deutlicherem Blinken. In den anderen Modi (1 2 und 3), wenn sich ein Auto nähert, fängt es nach dem update nicht mehr an zu blinken. Das scheint die Änderung zu sein.

Fazit: Man braucht die Smart Bike Light Software, wenn man nach wie vor mit Dauerlicht (Modi 1,2,3) fahren will und erreichen will, dass es bei Annäherung mit dem Auto anfängt zu blinken.
 
Danke für die Bestätigung.
Da ich zu 90% mit dem Smart Bike Light fahre, weil der Akkuverbrauch bei Dauerlicht zu hoch ist, ist mir die Änderung egal (daher habe ich es jetzt auch installiert). Alternativ fahre ich manchmal auch mit Modi 4 Blinklicht. Da funktioniert es bei Annährung noch immer wie gewohnt mit heftigem Zusatzblinken und verbaucht somit wenig Akku und man ist weithin sichtbar.
 
Status nach 515 Firmware update, alles ohne die Smart Bike Light Software und ohne Verbindung zum Edge Radcomputer, also nur das nackte Varia Gerät:

Wer das aktuelle update ins 515 einspielt, kann nach wie vor alle 5 Modi am Ein- Auschalter betätigen:

1 Helles Dauerlicht
2 Dunkles Dauerlicht
3 Pulslicht
4 Blinken
5 Aus/Pause

Aber: Nur wenn man im 4 Blinkmodus ist, reagiert das 515 so wie bisher auch, mit noch deutlicherem Blinken. In den anderen Modi (1 2 und 3), wenn sich ein Auto nähert, fängt es nach dem update nicht mehr an zu blinken. Das scheint die Änderung zu sein.

Fazit: Man braucht die Smart Bike Light Software, wenn man nach wie vor mit Dauerlicht (Modi 1,2,3) fahren will und erreichen will, dass es bei Annäherung mit dem Auto anfängt zu blinken.

Kann ich (mit Wahoo) nicht bestätigen. Das gilt nur, wenn in der Varia App die neue Einstellung zum Blinken gesetzt ist.
 
Danke für die Bestätigung.
Da ich zu 90% mit dem Smart Bike Light fahre, weil der Akkuverbrauch bei Dauerlicht zu hoch ist, ist mir die Änderung egal (daher habe ich es jetzt auch installiert). Alternativ fahre ich manchmal auch mit Modi 4 Blinklicht. Da funktioniert es bei Annährung noch immer wie gewohnt mit heftigem Zusatzblinken und verbaucht somit wenig Akku und man ist weithin sichtbar.
Funktioniert es immer noch bei dir mit Smart Bike Lights?

Ich habe es heute das erste mal probiert (Garmin Varia 515 mit dem neuesten Update, das ja das Blinken verhindert) und einem Garmin Edge 1030 Plus.

Habe mir die letzte (ganz unten) deiner Konfigurationen genommen:
Nochmal für alle. Das hier ist eine konfig für das Edge 530 mit Varia 515. Wenn ein anderer Edge vorhanden ist, einfach nur das Modell wechseln und den Rest so lassen.

Test:
Testen kann man das Ganze Zuhause, indem man mit dem Varia schnell auf eine Wand zuläuft. Oder in den Keller gehen, ohne GPS Empfang, um einen Tunnel zu simulieren. Und natürlich Abends, wenn es dunkel ist, das Varia einschalten, dann sollte es auf Dauerlicht gehen, weil es zeitlich nach Sonnenuntergang ist. Natürlich immer in Zusammenhang mit einem eingeschalteten und verbundenen Edge. ;)

Zusatz:
Die Bremslichtfunktion ist Käse, denn es ist kein Beschleunigungssensor verbaut. Es wird sich nur nach der Geschwindigkeit orientiert. Da das GPS Signal träge ist, gibt es starke zeitliche Verzögerungen. Außerdem schwankt das Signal unterwegs öfters mal. Die Funktion kann man daher vergessen.


- Aktivieren des Day Flash wenn ein Auto kommt, sonst ist es ausgeschaltet:

###0,73535488::1#2,2!CARON:1:7:0:0I[200]0!:1:0:0:0D=1##5:Varia515!Off:0!Solid:4!Peloton:5!Day Flash:7!Night Flash:6#0::#0:1#0#0#B3121##3#0#0



- Aktivieren des Day Flash wenn ein Auto kommt, sonst ist es ausgeschaltet. Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang leuchtet das Peloton Licht dauerhaft:

###0,73535488::1#3,3!CARON:1:7:0:0I[200]0!Night:1:5:0:0Es0,r0!:1:0:0:0D=1##5:Varia515!Off:0!Solid:4!Peloton:5!Day Flash:7!Night Flash:6#0::#0:1#0#0#B3121##3#0#0



- Aktivieren des Day Flash wenn ein Auto kommt, sonst ist es ausgeschaltet. Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang leuchtet das Peloton Licht dauerhaft. Im Tunnel wenn das GPS Signal fehlt geht das Peloton Licht dauerhaft an.

###0,73535488::1#4,4!CARON:1:7:0:0I[200]0!Night:1:5:0:0Es0,r0!Tunnel:1:5:0:0G{2!:1:0:0:0D=1##5:Varia515!Off:0!Solid:4!Peloton:5!Day Flash:7!Night Flash:6#0::#0:1#0#B3121##3#0#0
Diese habe ich auf der Github-Konfigurationsseite als „existing configuration“ reingeladen und lediglich das Device von Edge 530 auf 1030 Plus umgestellt.

Die neue Konfiguration in die Smart Bike Lights App rein, gesynct mit dem Garmin: KEIN BLINKEN
 
Ich hab die Aufregung noch nicht verstanden. Laut Garmin wurde ein Feature hinzugefügt, mit dem man mittels Varia App (sic!) dem 515 das Blinken bei Annäherung abschalten kann(sic!), weil das Blinken in F bei Regen und Dunkelheit (sic!) wohl nicht mehr erlaubt ist. Ein normales 515 ohne Mods und ohne Verbindung zu einem Lichtnetzwerk sollte sich, wenn man das neue Feature per Garmin Varia App(!) abschaltet, wie bisher verhalten. Das ist wohl genau das, was @PepeFast ausdrücken will, richtig?
Quellen: Garmin
Grandestcyclisme France
Damit wäre das 515 jetzt bei Bedarf (sic!) auch ohne Blinken fahrbar, also eher ein gutes Add-On. Finde ich persönlich top, weil ich im Dunkeln blinkende Rücklichter auch nicht mag, aber das Blinken tagsüber zB in den Schweizer oder französischen Alpen nicht missen mag.
Beste Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Aufregung noch nicht verstanden. Laut Garmin wurde ein Feature hinzugefügt, mit dem man mittels Varia App (sic!) dem 515 das Blinken bei Annäherung abschalten kann(sic!), weil das Blinken in F bei Regen und Dunkelheit (sic!) wohl nicht mehr erlaubt ist. Ein normales 515 ohne Mods und ohne Verbindung zu einem Lichtnetzwerk sollte sich, wenn man das neue Feature per Garmin Varia App(!) abschaltet, wie bisher verhalten. Das ist wohl genau das, was @PepeFast ausdrücken will, richtig?
Quellen: Garmin
Grandestcyclisme France
Damit wäre das 515 jetzt bei Bedarf (sic!) auch ohne Blinken fahrbar, also eher ein gutes Add-On. Finde ich persönlich top, weil ich im Dunkeln blinkende Rücklichter auch nicht mag, aber das Blinken tagsüber zB in den Schweizer oder französischen Alpen nicht missen mag.
Beste Grüße
Chris

Das Varia war auch schon vorher ohne Blinken fahrbar. Wer keine Lust hat auf Blinken, kann sich das 516 holen.
 
Das Varia war auch schon vorher ohne Blinken fahrbar. Wer keine Lust hat auf Blinken, kann sich das 516 holen.
Das Varia war ohne technische Veränderung m.W. noch nie ohne Blinken fahrbar. Stufe 1 war bisher das Dauerlicht, das aber unvermeidbar auch in Blinken überging bei Fahrzeugannäherung. Steht auch so in der Anleitung, hier bei Garmin zu finden, auf Seite 2. Und das 515 mit dem 516 i.S. Dauerlicht zu vergleichen geht alleine schon im Hinsicht auf den Lichtstrom in die falsche Richtung; das 516 hat 5 Lumen im Dauerleuchtmodus, das 515 hat 20 Lumen (siehe Anleitung S. 6).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Varia war ohne technische Veränderung m.W. noch nie ohne Blinken fahrbar. Stufe 1 war bisher das Dauerlicht, das aber auch in Blinken überging bei Fahrzeugannhäherung. Steht auch so in der Anleitung. Und das 515 mit dem 516 i.S. Dauerlicht zu vergleichen geht alleine schon im Hinsicht auf die Leuchtkraft in die falsche Richtung.
ok, dann hatte ich Dich falsch verstanden und wir aneinander vorbeigeredet. So gesehen hast Du Recht.
 
ok, dann hatte ich Dich falsch verstanden und wir aneinander vorbeigeredet. So gesehen hast Du Recht.
Die aktuelle Diskussion, daß das internationale 515 jetzt angeblich nch dem neuesten Firmwareupdate "nicht mehr blinkt", ist auch tatsächlich aktuell etwas mißverständlich :-)
 
Hier der Screenshot der Varia App mit dem Ein-/Ausschalter des Blinkmodus:
1742118415238.png
 
Funktioniert es immer noch bei dir mit Smart Bike Lights?
ja, es funktioniert nach dem update immer noch mit Smart Bike Lights. Bei mir ist das Varia durch Smart Bike Light perm. aus (um Akku zu sparen) und wenn ein Auto kommt blinkt es. So wie vor dem update auch, also alles unverändert.
Ich habe es heute das erste mal probiert (Garmin Varia 515 mit dem neuesten Update, das ja das Blinken verhindert) und einem Garmin Edge 1030 Plus.

Habe mir die letzte (ganz unten) deiner Konfigurationen genommen:

Diese habe ich auf der Github-Konfigurationsseite als „existing configuration“ reingeladen und lediglich das Device von Edge 530 auf 1030 Plus umgestellt.

Die neue Konfiguration in die Smart Bike Lights App rein, gesynct mit dem Garmin: KEIN BLINKEN
Da muß ein Fehler in Deiner Konfig sein.
 
ja, es funktioniert nach dem update immer noch mit Smart Bike Lights. Bei mir ist das Varia durch Smart Bike Light perm. aus (um Akku zu sparen) und wenn ein Auto kommt blinkt es. So wie vor dem update auch, also alles unverändert.

Da muß ein Fehler in Deiner Konfig sein.
Danke dir, es hat nun tatsächlich geklappt 👍

Weiss der Geier, warum es zuvor nicht geklappt hat. Danke für deinen Support
 
Mein Edge 530 zeigt mir ständig beim Einschalten des 515 das Update an. Ich kann es updaten oder erinnern, aber nicht wegklicken.
Hat jemand für mich einen Tipp, wie ich das Update vom Edge nicht mehr angezeigt bekomme? Ich möchte nicht updaten.
 
Zurück