• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

So lange man nicht sicherstellen kann daß es sich bei der bei der Planung genutzten und der im Edge genutzten Karte um identische Karten (selbst die Versionen bei gleichen Karten) handelt, darf man nicht damit rechnen daß es später so wie geplant im Navi auch funzt. Kann, aber muß nicht.
Empfehlenswert ist eigentlich immer die nachträgliche Bearbeitung in Basecamp bevor man die Touren auf den Edge schiebt. Und selbst in Basecamp und im Edge müssen die Kartenversionen identisch sein um keine bösen Überraschungen zu erleben.
 
ok, vielen Dank Roadrunner! Das ist doch mal ne Ansage. Dann werd ich mich wohl in Basecamp einarbeiten, um damit auf die SD-Karten-Karte im Edge zuzugreifen. Mal sehen ob die langsamere Geschwindigkeit bei der Trackplanung wirklich stört. Die SD-Karten gibts bei ebay schon für 30 Euro, zur Not sattel ich später nochmal um.
 
Mal sehen ob die langsamere Geschwindigkeit bei der Trackplanung wirklich stört.

Man kann ja in Basecamp einen Track aus einer Route heraus erstellen. Eine Route in BC zu planen geht ja wesentlich schneller.
Und Tracks aus dem Web importiere ich in BC, lege darüber eine Route, welche ich anschließend als Track auf den Edge speichere. Das hat bisher bestens funktioniert.
 
oh je, jetzt schreibt Harald, dass es mit gpsies tadellos funktioniert (mit aus gpsies exportierten tcx tracks, nehme ich an) und beim Bodenseeradler steht, man müsste auch bei gpsies die Abbiegehinweise per Hand als waypoints einfügen. Könnt ihr diese 'Widersprüchlichkeit' auflösen? Das wäre sehr nett!
Bei gpsies die Tour als Garmin TCX downloaden,
Tour in Basecamp importieren,
mit Basecamp Route aus gewählten Track erstellen (Rechtsklick), Anzahl der Punkte automatisch wählen.
Route mit Basecamp an den Garmin senden, "Alle Daten".

Funktioniert mit Touren von gpsies ohne Probleme bei CN und Topo, incl Abbiegehinweise.
 
..... mit Basecamp Route aus gewählten Track erstellen (Rechtsklick), Anzahl der Punkte automatisch wählen.
Route mit Basecamp an den Garmin senden ....

Da muß man aber aufpassen, da kommt nicht unbedingt eine 1:1 Kopie des heruntergeladenen Tracks bei raus. Denn mit der Funktion übergibt man Basecamp die Berechnung aufgrund der aktivierten Karte/Profil. Und gerade mit Tracks von GPSies muß das nicht funktionieren wenn man in BC dann die CN nutzt. Immerhin ist bei GPSies Garmin keine Planungsgrundlage. Noch schwieriger wird es wenn es Tracks sind, die aus Aufzeichnungen von Events wie RuK oder Eschborn sind. Da sind Straßen gesperrt und man fährt quasi als Geisterfahrer. Aus so einen Track wirst Du nie und nimmer eine 1:1 Route erzeugen können. Ob mit der von Dir genannten Weise oder wenn man Stück für Stück über den Track die Route versucht zu legen.
Letztes ist eh ratsam wenn man in BC eine Route aus einem Track erzeugen möchte. Mitunter macht eine Route aus besagten Gründen doch an einer oder mehreren Stellen einen Schlenker, der dem Track nicht entspricht. Kann man selbst bei der stückweisen Erstellung nicht immer vermeiden.
 
Da muß man aber aufpassen, da kommt nicht unbedingt eine 1:1 Kopie des heruntergeladenen Tracks bei raus. Denn mit der Funktion übergibt man Basecamp die Berechnung aufgrund der aktivierten Karte/Profil. Und gerade mit Tracks von GPSies muß das nicht funktionieren wenn man in BC dann die CN nutzt. Immerhin ist bei GPSies Garmin keine Planungsgrundlage. Noch schwieriger wird es wenn es Tracks sind, die aus Aufzeichnungen von Events wie RuK oder Eschborn sind. Da sind Straßen gesperrt und man fährt quasi als Geisterfahrer. Aus so einen Track wirst Du nie und nimmer eine 1:1 Route erzeugen können. Ob mit der von Dir genannten Weise oder wenn man Stück für Stück über den Track die Route versucht zu legen.
Letztes ist eh ratsam wenn man in BC eine Route aus einem Track erzeugen möchte. Mitunter macht eine Route aus besagten Gründen doch an einer oder mehreren Stellen einen Schlenker, der dem Track nicht entspricht. Kann man selbst bei der stückweisen Erstellung nicht immer vermeiden.

Ich bin diese, und noch viele andere Touren, genau wie ich es beschrieben habe gefahren. Ohne Probleme.
http://www.gpsies.com/mapUser.do?username=Harald_
Und sollte mal irgendwo eine gesperrte Straße, Einbahnstr. oder Ähnliches auftauchen, haben wohl Alle von uns was zwischen den Ohren um selbst zu entscheiden, wie es weitergeht...... :) ;)
 
Mit der SD-Karte ist keine Installation am PC möglich.
Da kann man nur Basecamp nutzen. Basecamp greift über USB auf die Kartendaten zu und ermöglicht so die PC-Nutzung.

Ich muss zur Sicherheit, bevor ich was falsches kaufe, auch hier nochmal nachhaken. Verstehe ich Dich richtig, dass wenn ich z.B. die CN auf SD-Karte (Nachteile sind mir bekannt) im Edge habe, ich mit Basemap darauf zugreifen und planen kann? Und somit keine CN auf dem Rechner installiert haben muss? So verstehe ich Dein Zitat, allerdings funktioniert das bei mir mit der Velomap nicht, deshalb das Nachhaken.
Danke schonmal, aller Anfang ist schwer. Du solltest dir einen 'Donate'-Button einrichten :)
 
Basecamp kann über USB auf die CN im Edge zugreifen. Da der USB Port aber extrem langsam ist macht das einfach keinen Spass, wenn man durch die Karte scrollen will.
Ob das auch mit der Velomap funktioniert weiss ich leider nicht, mit der von mir genutzten OSM Karte ging es jedenfalls nicht, warum auch immer.
Als Donate-Button gibts hier den "Gefällt mir" Link ;)
 
doch hab ich. Aber würde das einen Unterschied machen, wenn es darum geht, die Karte im edge via usb anzuzapfen?
 
Nur um zu testen ob es geht, bevor ich mir die CN auf SDKarte kaufe. Die ist dann ja nicht aufm PC.
 
Ich habe die CN (DACH) auch nicht auf dem PC. Habe sie als Downloadversion auf zwei SD-Karten. Eine im Edge und eine im CardReader des Rechners, welcher wesentlich schneller als der Edge über USB ist.
Kann also auch ohne den Edge mit der CN am Rechner Touren planen.
Probleme beim Scrollen der Karte habe ich nicht.
 
Ok, das heißt die Downloadversion hat nicht diesen 'Kopierschutz' wie die SD-Kartenversion. Aber warum dann nicht gleich auf dem PC installieren? Sorry falls ich auf dem Schlauch stehe...
 
Denk' bei den ganzen Karten auch daran: Wenn sich bei Garmin nichts geändert hat, ist nur die DVD updatefähig. D.h. DVD plus einmal Lifetime-Update (kostet pi mal Daumen nochmal soviel) heißt viermal jährlich aktualisierte Karten solange das Gerät lebt, max. 30 Jahre. Kann also je nach Deinem Updatebedarf billiger kommen als regelmäßiger Kauf von SD- oder Download-Versionen.
 
Ok, das heißt die Downloadversion hat nicht diesen 'Kopierschutz' wie die SD-Kartenversion. Aber warum dann nicht gleich auf dem PC installieren? Sorry falls ich auf dem Schlauch stehe...
geht nicht, weil du für die SD nur eine IMG-Datei bekommst, die kann man nicht am PC installieren.
Auf der DVD ist ein komplettes Setup mit allen Kartenkacheln als einzelne Dateien. Dann wählst du mit Mapinstall aus, welche von den Kacheln(Dateien) du auf dem GPS haben möchtest und schickst diese dann als neu zu erstellende IMG zum Edge.
 
Oh man, ich glaub ich hol mir doch lieber die DVD...
Ist halt blöd 60 Euro auszugeben und dann nichtmal ne Garantie zu haben, dass die CN ne funktionierendere Grundlage ist als die Velomap, auf der mein Edge derzeit ein nervtötendes Eigenrouting betreibt.
 
Zurück