• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

AW: Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

Handling ist komplett anders, nicht akzeptable masstäbliche Verzerrung, zuviel Schickimicki mit nicht nutzbaren Sat-Optionen, Kartenneigung/-ansicht usw.
Das einzig brauchbare ist die Druckfunktion, das kann die MS leider gar nicht.
Über kurz oder lang wird Garmin die MS aber nicht mehr weiter entwickeln, dann bleibt einem tatsächlich nur noch Basecamp.
 
AW: Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

boah vielleicht befasse ich mich nicht genug mit basecamp. ich setze da einfach meine wegpunkte und lasse die route berechnen, die spiele ich auf den edge und fahre sie mit sämtlichen hinweißen nach. mehr verlange ich von der software gar nicht :)
 
AW: Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

hier runterladen: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=209
Was einfacheres als die Kacheln zum GPS mit Hilfe der Mapsource zu übertragen gibts nicht. Wen du das nicht hin bekommst solltest du einen einfachen Tacho als besseres Gerät für dich in Betracht ziehen!

das ist eben nur ein update - das lässt sich nicht installieren ohne vorherige version .... :(

das kann ich erst dann sagen wenn ich die Mapsource Software habe....
bin aber zuversichtlich, da ich das mit den velomaps auch hinbekommen habe....
 
AW: Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

wenn du eine originale Karte von Garmin am PC installiert hast, wird automatisch auch die Mapsource installiert! Darüber bügelt man dann noch das aktuelle update.
Kein Mapsource nach Karteninstallation vorhanden? > wohl keine legale Karte.
 
AW: Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

könnte ich mich auch dran gewöhnen, wenn das Routing über längere Strecken fehlerfrei funktionieren würde.
Bis dahin bleibt nur die CN.
 
AW: Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

wenn du eine originale Karte von Garmin am PC installiert hast, wird automatisch auch die Mapsource installiert! Darüber bügelt man dann noch das aktuelle update.
Kein Mapsource nach Karteninstallation vorhanden? > wohl keine legale Karte.

wie mach ich das mit der "original" Micro SD-Card?
 
AW: Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

gar nicht. Mit der SD-Karte ist keine Installation am PC möglich.
Da kann man nur Basecamp nutzen. Basecamp greift über USB auf die Kartendaten zu und ermöglicht so die PC-Nutzung.
 
AW: Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

kann ich ev. meine alte CN aus dem Jahre 2007 installieren und updaten (damals original mit dem quest erworben)?

wenn ja, werde ich diese im Dachboden mal suchen.....
 
AW: Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

Evtl. wird das GPS ewig meckern, du sollst dir endlich nen Update besorgen - die jeweils aktuell CN kann man meist rechtzeitig "finden". Kost dann auch nix, die Garmins sind schließlich teuer genug :rolleyes: :p
CN Europe -> für's RR (die 2011er *.img passt NICHT mehr auf eine 2 GB SD)
Topo Dtl. -> off road
 
AW: Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

kann ich ev. meine alte CN aus dem Jahre 2007 installieren und updaten (damals original mit dem quest erworben)?

wenn ja, werde ich diese im Dachboden mal suchen.....
Die alte CN wird vermutlich nur Schwierigkeiten bereiten. Seit damals (2009) hat sich bei den Karten viel verändert!
Das update auf die aktuelle CN2012 kostet genausoviel wie die Vollversion auf DVD, ca 60-65€ (einfach mal googeln)
 
AW: Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

Vielleicht hab ich was überlesen. Vielleicht ist auch meine Frage naiv. Ich bin halt Neuling auf dem Gebiet. Ich hab den Edge 800 Bundle mit CN 2011 (ja, Fehler, ich weiß) und hab eine Frage zum gleichzeitigen Verwenden mehrerer Karten.

Wenn ich mir die Topo Österreich kaufe und auf dem PC installiere, hab ich auf dem PC Mapsource. Richtig? Und kann ich dann den CN von der vorinstallierten SD-Karte meines Garmin in Mapsource übernehmen und anschließend beides, also CN zusammen mit der Topo auf eine (andere) leere MicroSD-Karte (8 GB) überspielen? Topo zusätzlich auf die vorinstallierte SD-Karte überspielen geht alleine schon deshalb nicht, weil auf vorinstallierten SD-Karten das vorhandene Kartenmaterial überschrieben wird (Warnung laut Bedienungsanleitung). Dann ist der CN ganz weg.
 
AW: Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

das ist eben nur ein update - das lässt sich nicht installieren ohne vorherige version .... :(

das kann ich erst dann sagen wenn ich die Mapsource Software habe....
bin aber zuversichtlich, da ich das mit den velomaps auch hinbekommen habe....

Das Garmin Trainingscenter reicht als "alte Version".
Guck doch mal hier:
http://www.velomap.org/de/tutorials/install-mapsource/

Ich benutze die freie velomap fuer's Rennrad, die openmtbmap offroad. Das Konzept mit Mapsource und den freien Karten erscheint am Anfang etwas wirr, klappt aber ganz gut.
 
AW: Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

Vielleicht hab ich was überlesen. Vielleicht ist auch meine Frage naiv. Ich bin halt Neuling auf dem Gebiet. Ich hab den Edge 800 Bundle mit CN 2011 (ja, Fehler, ich weiß) und hab eine Frage zum gleichzeitigen Verwenden mehrerer Karten.

Wenn ich mir die Topo Österreich kaufe und auf dem PC installiere, hab ich auf dem PC Mapsource. Richtig? Und kann ich dann den CN von der vorinstallierten SD-Karte meines Garmin in Mapsource übernehmen und anschließend beides, also CN zusammen mit der Topo auf eine (andere) leere MicroSD-Karte (8 GB) überspielen? Topo zusätzlich auf die vorinstallierte SD-Karte überspielen geht alleine schon deshalb nicht, weil auf vorinstallierten SD-Karten das vorhandene Kartenmaterial überschrieben wird (Warnung laut Bedienungsanleitung). Dann ist der CN ganz weg.

CN auf SD-Karte gekauft? Pech gehabt, geht nicht auf dem PC und die CN lässt sich auch nicht umkopieren, da sie mit der fest verdrahteten Seriennr der SD-Karte verbunden ist. Willst du also etwas anderes als die CN benutzen, musst du die SD-Karte wechseln.
Sollte auf der SD-Karte aber noch Platz sein, könntest du eine zusätzliche Map in der Grösse des Restplatzes auf der SD kopieren. Dazu erstellst du das IMG-File aus der Mapsource nicht auf dem Edge sondern auf Festplatte, benennst es um (nicht mehr als 8 Zeichen für den Dateinamen) und kopierst es auf die CN SD-Karte. Dadurch wird nichts überschrieben.
Willst du die CN des Edge auch am PC nutzen, musst du Basecamp installieren. BC liest via USB die Mapdaten vom Edge, kopiert diese aber nicht auf den PC, ist also ätzend langsam.
 
AW: Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

CN auf SD-Karte gekauft? Pech gehabt, geht nicht auf dem PC und die CN lässt sich auch nicht umkopieren, da sie mit der fest verdrahteten Seriennr der SD-Karte verbunden ist. Willst du also etwas anderes als die CN benutzen, musst du die SD-Karte wechseln.
Sollte auf der SD-Karte aber noch Platz sein, könntest du eine zusätzliche Map in der Grösse des Restplatzes auf der SD kopieren. Dazu erstellst du das IMG-File aus der Mapsource nicht auf dem Edge sondern auf Festplatte, benennst es um (nicht mehr als 8 Zeichen für den Dateinamen) und kopierst es auf die CN SD-Karte. Dadurch wird nichts überschrieben.
Willst du die CN des Edge auch am PC nutzen, musst du Basecamp installieren. BC liest via USB die Mapdaten vom Edge, kopiert diese aber nicht auf den PC, ist also ätzend langsam.

Danke für die Antwort!
OK, SD-Karte wechseln ist eine Möglichkeit.
Deinen zweiten Vorschlag werde ich ausprobieren.

oktopus
 
AW: Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

Hallo,

der zweite Vorschlag von Henrygun hat nicht geklappt. Bin also nach wie vor auf der Suche nach einer Lösung, mehr als nur den CN nutzen zu können.
Was ist der Unterschied zwischen CN bzw. Topo Österreich und openmtbmap-Karten? Die sind gratis. Werden die nicht auch über Mapsource auf den Edge übertragen? Sind die nicht so umfassend oder weniger genau? Sind die nicht routingfähig?

oktopus
 
Hallo! Nachdem ich mir hunderte Posts zum edge800 durchgelesen hab bleibt trotzdem eine Frage offen.
Ich plane meine Touren schon immer mit bikemap und möchte dies auch weiterhin nutzen. Hat jemand Erfahrungen dazu, was die Kompatibilität zwischen Edge und alternativer Planungssoftware angeht? Also ob der Edge manchmal Strassen nicht bzw. falsch erfasst, wenn er mit z.B. bikemap-Daten oder ähnlichem gefüttert wird? Denn wenn dem nicht so wäre, könnte ich mir (trotz der kompetenten Warnungen von GPS-Pro Henrygun) die CN auf smartcard kaufen, denn die deckt für mich alles ab, und ich werde wohl keine anderen Karten brauchen. Kurz gesagt: ich weiß, dass man fremde GPS-Daten mit dem Edge laden kann und würde gerne wissen, ob Ihr damit schonmal Probleme hattet.
1000 Dank schonmal!!
 
Hallo! Nachdem ich mir hunderte Posts zum edge800 durchgelesen hab bleibt trotzdem eine Frage offen.
Ich plane meine Touren schon immer mit bikemap und möchte dies auch weiterhin nutzen. Hat jemand Erfahrungen dazu, was die Kompatibilität zwischen Edge und alternativer Planungssoftware angeht? Also ob der Edge manchmal Strassen nicht bzw. falsch erfasst, wenn er mit z.B. bikemap-Daten oder ähnlichem gefüttert wird? Denn wenn dem nicht so wäre, könnte ich mir (trotz der kompetenten Warnungen von GPS-Pro Henrygun) die CN auf smartcard kaufen, denn die deckt für mich alles ab, und ich werde wohl keine anderen Karten brauchen. Kurz gesagt: ich weiß, dass man fremde GPS-Daten mit dem Edge laden kann und würde gerne wissen, ob Ihr damit schonmal Probleme hattet.
1000 Dank schonmal!!

Meine Erfahrungen durch Test´s:
Bei mit Bikemap geplanten Routen bekommst man nur sehr selten Abbiegehinweise, und diese idR sehr spät, quasi unmittelbar auf oder hinter der Kreuzung. Wenn Du eine Krümelspur nachfahren möchtest ist es OK.

Besser bewährt hat sich gpsies, da funktioniert alles tadellos.
 
Ich kann nur empfehlen zur Planung und im Device immer gleiche Karten zu verwenden. Nur so ist gewährleistet, dass geplante Routen wirklich funktionieren.
Tracks gehen immer, auch wenn die Karten unterschiedlich sind, da bleibt nur das Problem mit den Abbiegehinweisen. Hier verweise ich gerne auf die Seite vom Bodenseeradler, der hat alle Tipps dazu zusammengefasst.
 
oh je, jetzt schreibt Harald, dass es mit gpsies tadellos funktioniert (mit aus gpsies exportierten tcx tracks, nehme ich an) und beim Bodenseeradler steht, man müsste auch bei gpsies die Abbiegehinweise per Hand als waypoints einfügen. Könnt ihr diese 'Widersprüchlichkeit' auflösen? Das wäre sehr nett!
 
Zurück