• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 800 Kauf, welche Karte für meinen Einsatzzweck?

Fürs RR biste jedenfalls mit der CN gut beraten. Velomap hatte ich auch mal, aber weder grafisch noch vom Routing her genügt sie meinen Ansprüchen. Dann doch lieber die Freizeitkarte, die ich gern nutze wenn ich mit dem Hollandrad ganz relaxt abseits von Straßen unterwegs bin. Die ist nicht so überladen wie die Velo- oder Openmtbmap.
 
ich war letzten Sonntag unterwegs und hatte die Möglichkeit mich von der Tschechei aus (Franzensbad) hausnummerngenau zu einer Adresse in Bad Brambach (Sachsen) routen zu lassen. Hat jedenfalls perfekt funktioniert, ich war positiv überrascht. Außerdem finde ich bei der velomap äußerst positiv, dass sie mich auch auf Radwegen routen lässt, was beim CN nicht möglich ist. Und um aus einer Stadt hinauszufinden können Radwege bisweilen ganz nützlich sein
 
oh je, jetzt schreibt Harald, dass es mit gpsies tadellos funktioniert (mit aus gpsies exportierten tcx tracks, nehme ich an) und beim Bodenseeradler steht, man müsste auch bei gpsies die Abbiegehinweise per Hand als waypoints einfügen. Könnt ihr diese 'Widersprüchlichkeit' auflösen? Das wäre sehr nett!
Hallo DRAIS......
dass ist so eine Geschichte mit den Abbiegehinweisen (die du auf "an" stellen kannst im Edge 800, wenn du eine Strecke nachradeln willst). Wenn du dies tust, dann beginnt der Edge die Strecke neu durchzuberechnen...siehe Hochzählen der Prozentzahl! Leider passiert es dennoch, dass der Edge dann an einer Kreuzung mal einen Abbiegehinweis vergisst, und schon biste weg von der Strecke, okay, der Warnhinweis (Kursabweichung) sagt dir dann, dass du falsch bist! Aber so soll es ja nicht sein...ich will immer auf meiner Strecke bleiben!

Mit den manuell erstellten Wegpunkten/Waypoints/Streckenpunkte (in Sporttracks werden diese automatisch mit dem Waypoint-Plugin erstellt, und du kannst dennoch manche manuelle dazusetzen) bist du sicher, dass diese alle eingeblendet werden! siehe LINK ! Also es kommt auf deinen Anspruch der Vollständigkeit an! Natürlich macht die Umsetzung mit den EDGE-Abbiegehinweise mehr her, sowohl von der Umsetzung im Edge....wird im Edge eingeblendet und Biepston......bei den Wegpunkten wird eben nur das Icon über die aktuelle Displayanzeige geschoben!

Ich fahr aktuell im Mischbetrieb (Waypoints und "Abbiegehinweise auf an", aber jede Strecke wird in Sporttracks nochmals überarbeitet!

Was ich nun noch testen muss - lt. User geht aktuell Download von GPX-Track in GPSIES, mit EDGE Abbieghinweise zu 100%, was ich kaum glauben kann! Werde es dann auch noch mit TXC testen, dann dann hast du das Höhenprofil auch noch mit dabei!
 
Danke Bodeseemann. Mir ist halt dieser Piepston wichtig wenn ein Hinweis kommt, sonst guck ich ja nur noch auf die Karte. Waypoints sind für mich maximal ne Notlösung. Denn es scheint ja tatsächlich Leute zu geben, bei denen das Routing ohne Waypoints bei 'Strecke nachfahren' ohne Probleme klappt. Da würde ich auch gern hin.
Und das mit den Gpsies GPX kann ich mir auch nicht vorstellen.
 
Danke Bodeseemann. Mir ist halt dieser Piepston wichtig wenn ein Hinweis kommt, sonst guck ich ja nur noch auf die Karte. Waypoints sind für mich maximal ne Notlösung. Denn es scheint ja tatsächlich Leute zu geben, bei denen das Routing ohne Waypoints bei 'Strecke nachfahren' ohne Probleme klappt. Da würde ich auch gern hin.
Und das mit den Gpsies GPX kann ich mir auch nicht vorstellen.
Ich sags mal ganz platt........hol dir den Edge 705, da war dies alles kein Problem - und keiner konnte erklären warum??? Hab den Edge 705 auch zu schnell weiterverhöckert, als der 800er auf dem Markt war!

Genau dieser Punkt, und die fehlende Steigungsanzeige in % unter 6km/h nerven beim 800er ungemein....beim 705er hat beides funktioniert!!! Da ich selten mich auf neuen Strecken / Wegen bewege, kann ich damit leben, ansonsten finde ich den Ege 800 schon besser!

Ich werde die kommenden Tage wieder ein Untersuchungsprogramm mit GPSIES/GPX/TCX/800er aufsetzen!
Berichte dann hier!

"Garmin Edge - und der Auffahrunfall ist vorprogrammiert." der ist gut!!!
 
Verdammt, der Junge hat RECHT!
1. 30km-Strecke in GPSIES manuell mit Karte "Openstreetmap" und "Wege folgen" erstellt - in 2min! Startpunkt der Strecke ca. 600m weg von meinem Rennrad-Tourstart.
2. Export als "GPX Track" und "25km/h" eingestellt
3. Import im Edge "NewFiles"
4. Edge gestartet und Strecke ausgewählt und "Abbiegehinweise Ein" und "Viruteller Partner Ein"; Karte im Edge "Velomap Openstreet"

Jede Abzweigung wurde mit dem "Abbiegehinweis" angezeigt! Höhenprofil mit Virtuellem Partner auch angezeigt = 100% erfolgreich!

BITTE andere auch noch TESTEN, bis vor einem halben Jahr klappte dies nicht so - zumindest bei mir und meine EDGE800 im Zusammenspiel mit GPSIES!
 
Heute 2 Test:
1. 25km-Strecke in GPSIES manuell mit Karte "Openstreetmap" und "Wege folgen" erstellt - in 2min! Startpunkt der Strecke ca. 400m weg von meinem Rennrad-Tourstart.
2. Export als "TCX" und "25km/h" eingestellt
3. Import im Edge "NewFiles"
4. Edge gestartet und Strecke ausgewählt und "Abbiegehinweise Ein" und "Viruteller Partner Ein"; Karte im Edge "Velomap Openstreet"

Jede Abzweigung wurde mit dem "Abbiegehinweis" angezeigt! Höhenprofil mit Virtuellem Partner auch angezeigt = 100% erfolgreich!
 
Hat bei mir auch geklappt, mit Einschränkung der ersten zwei Kurven, die er wie immer bei mir per Luftlinie überspringt. Ansonsten 40km inkl. aller wichtigen Abbiegehinweise, auch im Kreisverkehr :). VirtualPartner lief auch einwandfrei, den hab ich versägt. 2-3x hat Edge 'links' angesagt und rechts per Pfeil angezeigt, da hatte dann immer der Pfeil recht = 90% erfolgreich!
Bodenseemann, warum schreibst Du jeweils die Info "Startpunkt der Strecke ca. 400m weg von meinem Rennrad-Tourstart" dazu, hat das einen tieferen, mir verborgenen Zweck?
 
ok, das würde evtl. erklären, warum er bei mir immer die ersten paar Kurven überspringt und sich Luftlinie von meinem Standort in den Startbereich (aber nicht an den Anfang) routet. Ausprobieren...
 
Hatte bisher immer den Eindruck, dass sich der Edge verschluckt, denn der Beginn der Strecke zu nah am Startpunkt der Aufzeichnung ist!
Den Eindruck kann ich mit Erfahrungen vom 705 bestätigen. Hatte mir das damals notgedrungen angewöhnt, den Startpunkt der Strecke ein Stück von der Haus-/Hoteltür weg zu setzen, wo ich den Startknopf drücke. Das kann beim 800 zu einem unnötigen Ritual geworden sein. Schadet jedenfalls nix. Ggf. macht Versuch kluch.
 
Frägt er Dich vorher, ob er an den Startpunkt navigieren soll? Sagst Du ja oder nein? Hast Du irgendwo Luftlinienrouting eingestellt?
Gute Frage, mich frägt der Garmin nicht, muss wohl an meinen Einstellungen liegen! Er zieht eine direkte gerade Linie vom gegenwärtigen Standort zum Startpunkt meiner abzufahrenden Strecke!
 
Mal was anderes und passend zum Threadtitel: Hat jemand Ahnung ob es ein Fehler wäre die CN-Europe-DVD von 2010 zu kaufen? Die aktuelle Version ist grad recht teuer und so schnell sind die Strassenbauer doch wohl nicht, dass ich da viele Überraschungen erleben würde. Oder übersehe ich dabei etwas anderes wichtiges?
 
Manchmal sind die Straßenbauer schnell, manchmal die Straßen-Erfasser langsam. In der aktuellen CN sind z.B. erstmals zwei Strässchen aufgenommen, die ich öfter fahre und die schon länger existieren. Auf Malle haben die in der letzten Zeit schneller Straßen gebaut und Einbahnstraßenregelungen geschaffen als man schauen konnte, da hinken die Karten immer zwei Jahre hinterher. Hängt alles davon ab, wo Du so fährst.

Aber soweit ich weiß, wäre es dem Lifetime Upgrade egal, von wann Deine CN ist (Einschränkung vielleicht auf die NT-Versionen, also ab 2007 oder so). Vielleicht kannst Du so ein paar Euro sparen.
 
Zurück