• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

@Schmadde:
  • Karten gehören nicht in den internen Speicher. Dafür ist die Micro-SD-Karte gedacht.
  • Mit BaseCamp kannst Du keine aufgezeichneten Stecken (History) löschen
  • Ob Dein Edge voll ist, siehst Du am verfügbaren Speicher, wenn Du ihn an Deinen Mac/PC hängst.
  • Die gefahrenen Aufzeichnungen im Edge befinden sich im Ordner "History" einfach alle rüber auf Deinen Mac/PC kopieren und dann den Inhalt des Verzeichnisses löschen.

Um eine 20 km lange Zielführung zu berechnen braucht mein Edge ca. 1-4 Minuten mit CityNavigator2010.

HTH.
 
AW: Garmin Edge 705

wenn du den Edge an den PC anstöpselst behandelt ihn der Explorer wie ein externes Laufwerk. Also auf das Laufwerk mit rechter Maustaste klicken, Eigenschaften. Dann siehst du wieviel Speicher noch frei ist.
Bei einem Edge mit 1GB Speicher kann man durchaus auch kleinere Kartenwerke im Gerätespeicher halten, allerdings sollte man dem GPS auch noch Platz für seine eigenen Daten und Berechnungen lassen. Der Edge nutzt Teile des RAM für seine Berechnungen, so wie der PC auch. Also Platz schaffen.
Und die grossen Karten würde ich ansonsten nur auf SD ablegen.
Im Gerätespeicher findest du unter /gpx auch noch deine selbst erstellten Routen. Auch da kannst du dich im Laufe der Zeit zugemüllt haben.
 
AW: Garmin Edge 705

hallo,

hat jemand hier schon Erfahrungen mit der neuen 3.3er Firmware gemacht? Und wenn ja welche? Ich fahre noch 3.1 (3.2 hatte ich nie installiert wegen der vielen Fehler)

lg

Ich habe die 3.3 kurz nach release installiert und bin bisher sehr zufrieden. Allerdings bin ich bisher und TF gefahren. Auto Start/Stopp funktioniert sehr gut, die Satelliten werden schnell gefunden und ich habe bisher keinen Kartenabsturz mehr gehabt. Einzig die Startsequenz ist länger geworden, was aber für mich kein Problem darstellt.

Gruß
 
AW: Garmin Edge 705

@tourmalet, @henrygun:

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Es hat wirklich erst funktioniert, als ich formatiert habe.
Merkwürdigerweise ist die Aufzeichnung noch da, allerdings wird sie nicht auf als Karte angezeigt, wenn ich sie in garmin connect öffne.
Die km, Zeit, HF steht dran. Aber egal.

Bin ja gespannt, obs nächstes Mal funktioniert.
Müssen wir halt die Ammerseerunde nochmal fahren :-)

lg Ella
 
AW: Garmin Edge 705

wenn du den Edge an den PC anstöpselst behandelt ihn der Explorer wie ein externes Laufwerk. Also auf das Laufwerk mit rechter Maustaste klicken, Eigenschaften. Dann siehst du wieviel Speicher noch frei ist.
Bei einem Edge mit 1GB Speicher kann man durchaus auch kleinere Kartenwerke im Gerätespeicher halten, allerdings sollte man dem GPS auch noch Platz für seine eigenen Daten und Berechnungen lassen. Der Edge nutzt Teile des RAM für seine Berechnungen, so wie der PC auch. Also Platz schaffen.
Und die grossen Karten würde ich ansonsten nur auf SD ablegen.
Im Gerätespeicher findest du unter /gpx auch noch deine selbst erstellten Routen. Auch da kannst du dich im Laufe der Zeit zugemüllt haben.
Mein Edge hat noch 512MB, allerdings hatte ich anfangs gar keine SD-Karte und alles im internen Speicher, trotzdem war er nicht so lahm. Ne 20km Strecke hat auch nicht mehrere Minuten zum routing gebraucht. Ne Not-Karte würde ich auch gerne im internen Speicher haben, denn mein Edge "verliert" hin- und wieder die SD-Karte...

Warum ein volles Flash den Edge langsamer macht leuchtet mir auch nicht ein. Das eine ist RAM, das andere Flash, hat nix miteinander zu tun. Oder muss das Ding swappen.

Weiss jemand wie ich den Edge leer bekomme ohne die Einstellungen und vor allem die Wegpunkte zu verlieren? Basecamp müllt mir leider jedesmal den Edge von neuem zu und Mapsource läuft ja leider nicht auf dem Mac.
 
AW: Garmin Edge 705

Mein Edge hat noch 512MB, allerdings hatte ich anfangs gar keine SD-Karte und alles im internen Speicher, trotzdem war er nicht so lahm. Ne 20km Strecke hat auch nicht mehrere Minuten zum routing gebraucht. Ne Not-Karte würde ich auch gerne im internen Speicher haben, denn mein Edge "verliert" hin- und wieder die SD-Karte...

Dieses Problem hat glaube ich jeder schon mal an seinem Edge 705 gehabt.
Abhilfe: Einfach Karte während des Betriebes rausnehmen und wieder einsetzen.
Wenn das nicht hilft, Edge kurz ausmachen und wieder anmachen.
Die Aufzeichnung wird seit FW 2.9 davon nicht gestört.
ggf. nicht vergessen Start/Stop zu drücken.

Warum ein volles Flash den Edge langsamer macht leuchtet mir auch nicht ein. Das eine ist RAM, das andere Flash, hat nix miteinander zu tun. Oder muss das Ding swappen.

Der Edge hat kein aufgeteilten Speicher, also kein RAM und ROM.
Er hat nur RAM (Flash) und legt dort auch seine internen OS spezifischen Daten ab. Wenn man beim Edge überhaupt von OS sprechen kann.
Das Ding ist wohl, soweit ich weiss, sehr Maschinennah programmiert, was sicher auch ein Grund ist, warum es kein Linux für das Gerät gibt. ;)

Weiss jemand wie ich den Edge leer bekomme ohne die Einstellungen und vor allem die Wegpunkte zu verlieren? Basecamp müllt mir leider jedesmal den Edge von neuem zu und Mapsource läuft ja leider nicht auf dem Mac.

BaseCamp müllt meinen Edge nicht zu. Ich habe einen Ordner in Bascamp, der heisst "Transfer" und in den ziehe ich genau die Strecken, welche ich momentan benötige. Dann sende ich diesen EINEN Ordner an den Edge und habe genau diese Strecken transferiert.

Wenn ich andere Strecken benötige dann ziehe ich die Anderen in den Ordner und beim nächsten Transfer löscht BaseCamp die alten Strecken und ersetzt sie durch die Neuen. Eigentlich ein sehr komfortabler und schlüssiger "WorkFlow" den Du mit MapSource nicht realisieren kannst, da MapSource keine Ordner auf den Edge senden kann, sondern nur einzelnen Strecken. Was bei einem Alpencross/Etappenfahrt sicher unvorteilhaft ist.
 
AW: Garmin Edge 705

Der Edge hat kein aufgeteilten Speicher, also kein RAM und ROM.
Er hat nur RAM (Flash) und legt dort auch seine internen OS spezifischen Daten ab.
Interessant, das würde erklären warum der Edge so lahm ist. Kommt mir aber irgendwie komisch vor.
BaseCamp müllt meinen Edge nicht zu. Ich habe einen Ordner in Bascamp, der heisst "Transfer" und in den ziehe ich genau die Strecken, welche ich momentan benötige. Dann sende ich diesen EINEN Ordner an den Edge und habe genau diese Strecken transferiert.
Ah, ist der Bug jetzt gefixt? Mitte 2010 war es noch so, dass man Basecamp zwar sagen konnte, welche Strecken/Ordner transferiert werden sollten, das wurde aber ignoriert. Schlimmer noch: er hat die *gesamte* History als Strecken exportiert ans Gerät, selbst wenn man Basecamp von einem ganz leeren File gestartet hat. Solange der Edge eine History hat, gibt es keinen Weg drumrum. Ich hatte Kontakt mit einem Entwickler von Garmin, der hat mir den Bug bestätigt und gesagt, der einzige Workaround wäre, alle History-Daten auf dem Edge zu löschen.

Seit welcher Version ist das Problem weg?
 
AW: Garmin Edge 705

Ich lasse kein Basecamp und kein Mapsource an meinen Edge! Ich kopiere alle Daten nur händisch. Diese Kontrolle gebe ich nicht auf, will wissen was da hin und her geschoben wird.
 
AW: Garmin Edge 705

Ich lasse kein Basecamp und kein Mapsource an meinen Edge! Ich kopiere alle Daten nur händisch. Diese Kontrolle gebe ich nicht auf, will wissen was da hin und her geschoben wird.

macht nur einfach die beiden Verzeichnisse garmin/gpx leer, dann startet auch der Edge schnell...

zum Routen ist der sowieso zu langsam und geht seine "eigenen" Wege, weil der die relativ komfortablen Einstellungen des MS nicht kennt.

Beste Erfahrungen mit folgendem Verfahren:
- Umwandeln einer Route (gpx) in eine Strecke (tcx) mit verschiedenen Tools (man kann dabei Höhe und Tempo hinzufügen)
- anschliessendem Kopieren nach garmin/Courses.
--> dann Traing-->Strecke fahren
Vorteil:
1. keine nervende Routinghinweise
2. Höhenprofil mit Vorschau und aktueller Position
3. Halte ich meine geplantes Tempo...
 
AW: Garmin Edge 705

Ich hab jetzt nachgeschaut: ca. 275 von 512 MB sind noch frei, die installierte Not-Karte hat ca 100MB, im GPX-Ordner sind genau drei Tracks, zusammen nichtmal 500kb. Nur die History reicht bis Anfang 2009 zurück. Bringt das überhaupt was, wenn ich da was lösche?

Das Autorouting brauch ich leider relativ häufig, wenn ich irgendwo steh und zu einem mir bekannten Ort auf dem Rückweg finden will. Strecken am Computer planen mache ich nur in seltenen Ausnahmefällen, die Zeit die das kostet verbring ich lieber auf dem Rad.
 
AW: Garmin Edge 705

Kurze Frage an die Experten: Weiß jemand, wie ich abgefahrene Strecken (in meinem Fall: Dordogne/Frankreich- totale Pampa) in eine OSM-Karte importiere? Geht das überhaupt oder muss man die gefahren Strecke extra bei OSM hochladen?
 
AW: Garmin Edge 705

Wenn Du die Strecke, die in OSM nicht erfaßt ist, hochladen willst, mußt Du das über OSM machen. Hier kannst Du dann die Karte bearbeiten, den Track hochladen und noch nicht erfaßte Straßen in OSM einfügen.
Im Prinzip kein Hexenwerk, aber der Teufel liegt im Detail: Richtige Zuordnung der Straßen (Klassifizierung und Benennung) und Anschlüsse an die vorhandenen Straßen.

Ich hab das mit ein paar Straßen in Thailand - übrigens schön zum Radeln - gemacht und mich nach 2 Tagen gefreut, wie ein Schnitzel, weil mein Betrag zur OSM schon online war.
 
AW: Garmin Edge 705

Wenn Du die Strecke, die in OSM nicht erfaßt ist, hochladen willst, mußt Du das über OSM machen. Hier kannst Du dann die Karte bearbeiten, den Track hochladen und noch nicht erfaßte Straßen in OSM einfügen.
Im Prinzip kein Hexenwerk, aber der Teufel liegt im Detail: Richtige Zuordnung der Straßen (Klassifizierung und Benennung) und Anschlüsse an die vorhandenen Straßen.

Ich hab das mit ein paar Straßen in Thailand - übrigens schön zum Radeln - gemacht und mich nach 2 Tagen gefreut, wie ein Schnitzel, weil mein Betrag zur OSM schon online war.

Danke für die Info! Tja, jetzt sollte OSM nur noch funktionieren, momentan ist ja kein Serverzugriff möglich :rolleyes:
 
AW: Garmin Edge 705

OSM / MTB ist schon länger down! Schau mal ins Schwesterforum, da werden links gepostet, wo du dir alternativ die D-Karte ziehen kannst.
Wenn du mit OSM Kartenzeichnen anfangen willst, solltest du hier einsteigen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_Garmin/Download
Als Software zum Bearbeiten JOSM benutzen, blos nicht direkt in OSM arbeiten, machst als Anfänger mehr kaputt als du denkst, und die Welt wird dein Feind.....
http://josm.openstreetmap.de/wiki/De:WikiStart
 
Zurück