• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Ich habe alle meine jemals gefahrenen Strecken am PC! Wenn ich eine Strecke für das Training erzeugen möchte, kopiere ich sie wieder auf den Edge. Dazu muss ich nicht alle alten Aufzeichnungen auf dem Gerät haben, zudem identifiziere mal an Hand des Datums genau die Strecke, die du jetzt haben möchtest! Am PC geht das Ruckzuck und genau so schnell ist der Track wieder am Edge.
Deine Lösung ist also eher unpraktisch und bei zig gespeicherten Strecken sogar unpraktikabel.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo HenryGun,
Interessant, das würde erklären warum der Edge so lahm ist. ...

war eher die Antwort auf dieses Zitat. Natürlich hat jeder seinen eigenen Workflow zur Statistik.

Ich z.B. nutze SportTracks und danach das TZ.
Richtig ist, die History wird nach dem Schreiben vom Egde nie wieder genutzt, es sei denn für das Erzeugen einer Trainingsstrecke.

Bist vielleicht auch ein "Vielfahrer":blabla:. Die in meinem ersten "Edge-Jahre entstandenen 5Tkm passen noch locker drauf.

p.s. von hier:p kann ich Dein Benutzerbild sehen.
 
AW: Garmin Edge 705

Kann mir mal jemand helfen, nutze den Edge zwar schon ewig, aber hauptsächlich nur um meine Strecken aufzuzeichen bzw. mich mal schnell irgendwo hin navigieren zu lassen.
Alle Funktionne habe ich noch nie benötigt.

Habe folgendes Problem.
Habe mir bei Fernwege.de GPX Dateien von einem Fernwanderweg welchen ich gerne mit meinem Rad abfahren möchte runtergeladen.
Die Etappen stehen einzeln zu Verfügung, sodass ich jetzt 28 GPX Dateien von dem Fernwanderweg habe.
Ich möchte diese 28 GPX Dateien zu einer Datei zusammenfassen, und in crs bzw tcx umwandeln. Sinn des ganzen soll sein, dass ich den Weg immer auf meinen Edge sehe aber keine Abbiegehinweise oder ähnliches bekommen.
So was muss ich jetzt anstellen?
 
AW: Garmin Edge 705

geht mit MS, aber das Zusammenfassen ist nicht empfehlenswert für den Edge.

Was hindert Dich daran die Einzelstrecken jeweils mit Höhendaten in txc umzuwandeln und dann einfach unter \courses zu speichern? So kannst Du dann je nach dem wo Du gerade bist, die Strecke aufrufen und diese abfahren, Bekommst nur jeweils einen Hinweis, wenn Du die Strecke verlässt oder wiederfindest.

Ein gutes Programm dafür ist der TCX Converter.
 
AW: Garmin Edge 705

Moien :)
...in txc umzuwandeln und dann einfach unter \courses zu speichern? So kannst Du dann je nach dem wo Du gerade bist, die Strecke aufrufen und diese abfahren...
Andere Alternative: Gespeicherte Strecken -> Strecke auf Karte anzeigen (Häckchen setzen). Farbe aussuchen (Blau ist sehr gut...). Und ab und zu auf die Karte drauf sehen...
 
AW: Garmin Edge 705

lade dir aus dem web den kostenfreien "TCX Converter" Über das Menü MULTIGPX kannst du alle gpxe zusammenfassen.
Es geht auch mit Mapsource, aber da einfach mehr Fummelarbeit:
1. GPX laden, links unter TRACKS den Eintrag kopieren
2. 2. GPX laden
3. Unter Tracks das vorher kopierte GPX einfügen.
Mit der Track Bearbeiten Funktion kannst du die beiden auch zu einem einzigen Track zusammenfassen.
Das machst du dann für jeden folgenden Track genaus so weiter.
 
AW: Garmin Edge 705

lade dir aus dem web den kostenfreien "TCX Converter" Über das Menü MULTIGPX kannst du alle gpxe zusammenfassen.
Es geht auch mit Mapsource, aber ...

... kann man dann mit der ellenlangen Track nichts anfangen...
Diese Track von MS auf den Edge zu übertragen halte ich nicht für sehr sinnvoll, da diese optisch nicht gut sichtbar ist. Eine Route bringt auch nichts (u.U. zu viele Wegpunkte) und beim Route fahren bestimmt das Neurouting auf dem Edge Deinen Weg.

Also erzeuge eine Strecke (txc). Programme gibt's dafür genug und Du geniest darüber hinaus den Vorteil des Höhenprofils.
 
AW: Garmin Edge 705

Habe mir jetzt den TCX Converter besorgt und aus den 28 GPX Dateien eine TCX Datei gemacht. Hat also geklappt, allerdings anders als oben beschrieben.

Musste über MultiGPX jede einzelene Datei nacheinander anklicken, danach habe ich im MULTIGPX Menü laden gedrückt und den PC mal 5 Minuten arbeiten lassen. Danach unter Export auf sichere TCX Datei und fertig.
Zum Test hab ich die TCX auf GPSIES hochgeladen und mir die Strecke angeschaut. Sieht zumindest mal so aus als hätte alles geklappt. Hab und mir die Strecke danach dann gerade über GPSIES als TCX auf den Garmin senden lassen und finde die Strecke jetzt wie gewohnt unter Training Strecken.
Also alles Bestens, danke.
 
AW: Garmin Edge 705

Na ja sooo detailliert habe ich die Vorgehensweise mit Multigpx nicht beschrieben, nur das es damit am einfachsten geht. Scheint ja auch geklappt zu haben.
Weiss ja nicht, was du da für einen Bandwurm zusammengefügt hast, aber bedenke, dass das GPS nur eine begrenzte Anzahl an Trackpunkten verarbeiten kann!
Nach dem Aufspielen so eines langen Tracks unbedingt im Gerät anzeigen lassen und auch mal durch die Karte testweise durchscrollen vom Start bis zum Ziel.
 
AW: Garmin Edge 705

Also den Bundwurm den ich zusammengefügt habe hat 8158 Geokoordinaten wie man bei gpsies sieht, mehr kann ich dazu nicht sagen. Musste um meine Strecke zu vervollständigen noch einen "Bandwurm" aus vieln GPXe erstellen, dieser hat laut gpsies 5855 Geokoordinaten.
So habe ich jetzt zwei tcx Dateien auf meinem Edge im internen Speicher. Bin jetzt durch beide mal die Strecke durchgescrollt und es scheint so, als alles ok ist.

Was mich jetzt jedoch stutzig macht, ist die Aussage, dass der Edge nur eine gewisse Anzahl an Trackpunkten (Trackpunkte die Brotkrummel bei tcx Dateien ??? richtig) verabreiten kann. Da er scheinbar mit der Menge keine Probleme hat, hoffe ich dass er die komplette Strecke auch aufzeichnet wenn ich sie abfahre, bzw. möchte ich in den Protokollen die Einträge mit km, Zeit usw. sehen können.



Wäre es sogar besser die von mir erstellten tcx Dateien nicht im Edge sondern auf der MicroSD zu speichern.

Ich weiß viele Fragen aber nutze den Edge eigentlich nur wie schon erwähnt zum Aufzeichen und gelgentlich mal zum Routen lassen.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo hier Doc,

hier sind ja die richtigen Garminologen zusammen. Dann kann ich meine Frage ja mal stellen. Habe mir einen Edge 705 mit einem defekten Gehäuse gekauft. Das Gehäuse war schnell repariert dank eines Dummys.

Der Verkäufer sagte mir das der Gehäusedefekt das einzigste kaputte an dem Gerät wäre. Ich habe dann alles mögliche ausprobiert und es hat alles funktioniert.

Bis ich eine SD Karte eingesteckt habe (2GB FAT). Die hat mein PC nicht erkannt. Das Gerät selber schon. Ich konnte machen was ich wollte. Wurde einfach nicht erkannt.

Dann habe ich ein Firmwareupdate auf 3.30 gemacht.

Jetzt geht der Edge sogar aus wenn ich die Karte in das eingeschaltete Gerät einschiebe. Wenn ich die Karte einschiebe und dann einschalte, kommt kurz der Startbildschirm und dann wenn der eigentlich mit der Suche nach Sateliten anfangen müsste geht er aus.

Kennt jemand diesen Fehler??

Doc
 
AW: Garmin Edge 705

...Bis ich eine SD Karte eingesteckt habe (2GB FAT)....
Wie war das noch mit den älteren Geräten? Bis 1 GB oder bis 2?? Irgendein Limit gibt/gab es da! Und dann habe ich mal gelesen, dass die Qualität der SD einen Einfluss haben könnte...

Andere Frage: Wohin wurde das Update kopiert, bei der Übertragung?? Auf Gerät oder Karte? Letzteres wäre fatal...

Und dann noch: was bedeutet "der Computer erkennt die Karte nicht" ??
 
AW: Garmin Edge 705

mikroSD Karten gibt es nur bis 2GB,
mikroSDHC Karten mit Kapazitäten von mehr als 2GB können erst ab FW 2.90 (wenn ich mich recht entsinne) genutzt werden.
 
AW: Garmin Edge 705

...
hoffe ich dass er die komplette Strecke auch aufzeichnet wenn ich sie abfahre, bzw. möchte ich in den Protokollen die Einträge mit km, Zeit usw. sehen können.

Die tatsächlich gefahrene Strecke zeichnest Du einfach jeweils mit "Start/Stop" auf. Diese wird als txc in \history gespeichert (im internen Speicher).


Wäre es sogar besser die von mir erstellten tcx Dateien nicht im Edge sondern auf der MicroSD zu speichern.

Nein, macht keinen Sinn, denn dort stehen Dir diese dann nicht als Strecke zur Verfügung!

siehe Kommentare
 
AW: Garmin Edge 705

...
Kennt jemand diesen Fehler??
...

Ähnliches Verhalten wurde im Netz des öfteren beschrieben...

1. externe Karte raus
2. Gerät einschalten und in Einstellungen "System" nach Release der Firmware schauen
3. SD-Karte in PC und in "Eigenschaften" nach dem Filesystem schauen (muss FAT32 sein)
4. Wenn Karte im PC nicht erkannt oder formatierbar ist --> "wegschmeißen"
5. Wenn eine am PC erkannte SD Karte beim Einschieben zum Absturz führt, empfiehlt Garmin einen "Hard-Reset" des internen Speichers!

Viel Spaß...
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo hier Doc,

also, werde die Karte nun mal wieder FAT32 Formatieren. Hat aber auch damit nicht funktioniert.

Firmware ist wie bereits erwähnt 3.30 also die neuste.

Karte wird vom PC jedes mal als Datenträger erkannt.

Wie funktioniert ein Hard Reset des Internen Speichers.

Ich kenne zwar den Hard Reset des Edge 705, aber ist das gleiche gemeint?

Doc
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo hier Doc,

also, werde die Karte nun mal wieder FAT32 Formatieren. Hat aber auch damit nicht funktioniert.

Firmware ist wie bereits erwähnt 3.30 also die neuste.

Karte wird vom PC jedes mal als Datenträger erkannt.

Wie funktioniert ein Hard Reset des Internen Speichers.

Ich kenne zwar den Hard Reset des Edge 705, aber ist das gleiche gemeint?

Doc

Wenn die SD-Karte ohne Edge im PC als Laufwerk angezeigt wird, dann
1. in den Edge stecken
2. USB-Kabel zwischen Edge und PC (kein Y-Kabel)
3. Edge nicht einschalten
4. Am PC müssen jetzt der interne Speicher und die SD-Karte als Laufwerk erscheinen

Wenn nicht --> dann
- hilft nur noch internen Speicher formatieren und anschliessend letzte Firmware einspielen
- oder zum Support schicken (die machen auch nichts anders)

Hast Du es eigentlich schon mal mit einer anderen SD-Karte getestet?
 
Zurück